Sechs häufige Fehler auf Fotoseiten und wie man sie vermeidet
Veröffentlicht: 2015-11-12Heutzutage ist es ziemlich einfach, eine Website zu erstellen – die Fähigkeiten eines Anfängers und ein wenig Geduld sind wirklich alles, was man braucht. Das Problem ist, dass es ebenso einfach ist, eine schlechte Website zu erstellen, wobei die Definition von schlecht von lediglich ineffektiv bis hin zu absolut schädlich reicht.
Es gibt ungefähr 1 Milliarde Websites im Internet (und es könnte durchaus genauso viele Fotografen auf der Welt geben, insbesondere im Zeitalter des „iPhone-Fotografen“). Viele Fotografen sind in ihrer Fähigkeit, eine wirklich effektive Fotografie-Website zu erstellen, eingeschränkt, sei es aus Mangel an Zeit, Budget, technischen Fähigkeiten oder einer Kombination aus allen dreien. Wenn Sie im Internet auf Foto-Websites stöbern, werden Sie feststellen, dass viele von ihnen mehr zu wünschen übrig lassen. Warum ist das so?
Wir sind hier, um sechs häufige Fehler auf Websites von Fotografen zu analysieren und Ihnen zu zeigen, wie Sie sie vermeiden können. Am Ende dieses Artikels haben Sie eine klare Vorstellung davon, wie Sie Ihre Website (und übrigens auch Ihre Marke) vom Rest des Pakets abheben können. Tauchen wir also ein!
Problem: Fehlende Nachrichtenübermittlung
Ein Bild sagt vielleicht mehr als tausend Worte, aber es wird Ihr Unternehmen nicht alleine auf Erfolgskurs bringen. Jede Marke braucht ein Kommunikationselement, das Worte beinhaltet. Und als Fotograf ist Ihre Website im Wesentlichen Ihr Schaufenster. Wenn jemand in Ihr Studio kommen würde, um sich nach einem Shooting zu erkundigen, würden Sie dann einfach ein paar Ihrer Fotos einzeln hochhalten und nicken?
Kunden müssen wissen, wer Sie sind, wofür Sie stehen, was Sie anbieten und warum sie sich für Sie entscheiden sollten. Sie können diesen Bereich unmöglich nur mit Bildern abdecken. Sie brauchen eine Kopie. Schaffen Sie also Platz für Text und verbringen Sie Zeit damit, Strategien zu entwickeln, wie Sie ihn in Ihre Bildsprache integrieren können.
Lösung 1 – Die verschwindende Willkommensnachricht
Wie können Sie Nachrichten in Ihre Website integrieren, ohne die Anzeige Ihrer Fotografie zu zerstören? Erwägen Sie, eine „ verschwindende Willkommensnachricht “ zu integrieren.
Wenn ein Besucher beispielsweise auf Ihrer Website landet, wird eine einführende Nachricht wie folgt geladen:
In der Sekunde, in der der Besucher beginnt, die Seite nach unten zu scrollen, verschwindet die Nachricht und die Opazitätsüberlagerung wird vom Bild entfernt, wodurch das ursprüngliche, ungehinderte Bild sichtbar wird:
Dadurch werden drei Dinge erreicht, die normalerweise nicht zusammen erreicht werden können:
- Großes, unauffälliges Display Ihrer Fotografie über dem Falz.
- Klare Botschaften über dem Falz.
- Übersichtliche Navigation „above the fold“.
Um dies zu erreichen, müssen Sie Ihrem WordPress-Theme HTML, Javascript und CSS hinzufügen. Zuerst das html:
Sie können diesen HTML-Code zu Ihrer header.php, home.php oder index.php hinzufügen. Sie könnten sogar in Betracht ziehen, diesen HTML-Code in das Bedingungs-Tag is_home() einzuschließen.
Als nächstes das Javascript:
Speichern Sie diese Datei und laden Sie sie in Ihren aktiven WordPress-Designordner, indem Sie diese Zeile irgendwo vor dem schließenden ?>
php-Tag in die Datei functions.php Ihres Designs einfügen:
/** * Enqueue scripts */ function my_custom_scripts() { wp_enqueue_script( 'vanishing-welcome-message', get_template_directory_uri() . '/jquery-vanishing-message-scroll.js', array(), '1.0.0', true ); } add_action( 'wp_enqueue_scripts', 'my_custom_scripts' );
Zum Schluss das CSS. Kopieren Sie dies einfach und fügen Sie es in das Stylesheet Ihres aktiven Designs ein:
Wenn Sie alle oben genannten Schritte richtig ausgeführt haben, wird auf Ihrer Website eine schöne, verschwindende Willkommensnachricht angezeigt, ähnlich dem folgenden Screenshot:
Lösung 2 – Permanente Willkommensnachricht
Wenn Sie eine Lösung von der Stange bevorzugen, ermöglicht unser QUA-WordPress-Theme eine Willkommensnachricht auf Ihrer Homepage. Allein die Willkommensnachricht kann einen großen Einfluss darauf haben, wie viel Aufmerksamkeit Ihre Besucher auf Ihre Website richten.
Problem: Kein Call-to-Action
Es ist das einfachste Konzept im Marketing, und doch vergisst man es so leicht, wenn man eine Foto-Website erstellt. Inmitten der Zusammenstellung Ihres großartigen Portfolios und der Erstellung dieser gestochen scharfen Kopie, die wir gerade besprochen haben, vergessen Sie vielleicht, einen Call-to-Action (CTA) einzufügen. Das ist gleichbedeutend damit, ein brillantes Verkaufsgespräch zu führen und dann wegzugehen, nachdem der Kunde gesagt hat: „Ja. Ich möchte kaufen."
Lösung
Die Lösung hier ist ziemlich einfach: Verwenden Sie Calls-to-Action! CTAs beseitigen das Rätselraten für Ihre Besucher. Anstatt sich zu fragen, wo sie als Nächstes klicken sollen, haben sie ein großes, fettes Schild, das ihnen genau zeigt, wohin sie gehen wollen (und wo Sie wollen, dass sie gehen).
Ein CTA muss auch kein einmaliges End-of-the-Scroll-Ding sein. Auf der Website von Graph Paper Press hat unsere Zielseite eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Finde dein Thema“. Unten auf der Seite steht auf einem anderen „Join Now“. CTAs werden sogar auf den Innenseiten platziert, mit umsetzbaren Anweisungen wie „Demo anzeigen“, „Mehr erfahren“ und „Alle anzeigen“. Wir versuchen, es jedem so einfach wie möglich zu machen, sein ideales WordPress-Theme auf unserer Seite zu finden.
Problem: Ungezielte Nachrichtenübermittlung
Abgesehen von einem schieren Mangel an Nachrichten ist ungezieltes Nachrichten ein weiteres Problem, das Fotografen-Websites plagt. Auch Nischenfotografen versuchen meist, ihre Grenzen recht weit zu ziehen. Sie können sich beispielsweise auf Porträtfotografie spezialisieren, bieten aber auch Landschafts- und Eventfotografie auf ihrer Website an, um mehr Umsatz zu erzielen.

Das ist großartig, aber Sie würden niemandem ein Porträt-Shooting verkaufen, indem Sie ihm eine Galerie Ihrer Landschaftsaufnahmen zeigen, oder?
Lösung
Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung Ihrer Website Ihre unterschiedlichen Kundensegmente. Wie unterscheiden sie sich und wie können Sie sie jeweils auf einer Seite zusammenfassen, die sie direkt anspricht? Diese Methodik geht Hand in Hand mit dem Bedarf an schriftlichen Inhalten, und daher sollten Sie Ihre Website planen, bevor Sie mit dem Erstellen beginnen. Dieser benutzerdefinierte Theme-Builder könnte sich als nützlich erweisen, da er Ihnen ermöglicht, verschiedene Seiten einfach zu erstellen, anzuordnen und zu bearbeiten.
Um wieder unsere Website als Beispiel zu verwenden, ermöglichen wir Benutzern, nach einem Thema zu suchen, basierend darauf, wofür sie das Thema verwenden möchten (ihre Fotografie, ihr Online-Portfolio, ihr Geschäft, ihr Online-Magazin usw.). Wenn sie auf einer Seite für ein bestimmtes Thema landen, wird der Inhalt auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten.
Problem: Kein E-Mail-Marketing
Laut der Direct Marketing Association erzielt E-Mail-Marketing eine durchschnittliche Kapitalrendite von 4.300. Ebenso stellte die Unternehmensführungsfirma McKinsey & Company fest, dass E-Mails fast 40-mal besser als soziale Medien bei der Kundenakquise sind. Und dennoch nutzen nur sehr wenige Fotografen E-Mail-Marketing als Erweiterung ihrer Website – wahrscheinlich, weil es sich nach viel fortlaufender Arbeit anhört.
Die Bedeutung des E-Mail-Marketings ist zweifach. Erstens ist es eine Möglichkeit, mit aktuellen und potenziellen Kunden in Kontakt zu bleiben und Vertrauen aufzubauen. Zweitens – und selten bemerkt – ermöglicht es Ihnen, Unordnung von Ihrer Website zu entfernen. Die Informationen, die für Ihre Kunden wertvoll sind, sind nicht unbedingt wertvoll für „Schaufensterbummler“. Durch E-Mail-Marketing können Sie denjenigen, die sich dafür entscheiden, hochrelevante Inhalte zusenden und die Ergebnisse Ihrer Bemühungen kontinuierlich messen.
Lösung
Für diejenigen, die sich noch nicht mit E-Mail-Marketing beschäftigt haben, empfehlen wir MailChimp. Es ist einfach, intuitiv und kostenlos (bis Ihre Liste riesig wird).
Mit der MailChimp-Erweiterung für unser beliebtes E-Commerce-Plugin von Sell Media ist es super einfach, nicht nur Ihre E-Mail-Liste über Ihre Website aufzubauen, sondern diese Liste auch in Ihren Online-Fotoladen zu integrieren. Wenn jemand ein Foto von Ihnen kauft, wird ihm an der Kasse die Option „Für Newsletter anmelden“ angezeigt. Wenn sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, ist dies Ihr Hinweis, sie weiterhin mit E-Mail-Inhalten anzusprechen.
Problem: Keine Geschichte
Der Unterschied zwischen einer Marke und einem Unternehmen besteht darin, dass eine Marke darauf abzielt, zu inspirieren, während ein Unternehmen darauf abzielt, zu verkaufen. Sie können beides sein, aber Ihre Marke muss das Outfit Ihres Unternehmens sein.
Jede Marke braucht eine Geschichte – heute mehr denn je. Anstelle von Hammer-zu-Nagel-Marketing-Geschwätz stellen wir fest, dass sich immer mehr Marken als Geschichtenerzähler positionieren. Und obwohl hinter jedem einzelnen Foto, das sie aufnehmen, eine Geschichte steckt, neigen Fotografen dazu, diese Geschichten nur verbal zu erzählen. Das Ergebnis ist eine Website, die viele beeindruckende Bilder enthält, denen es jedoch an menschlicher Verbindung mangelt.
Lösung
Storytelling sollte ein großer Teil Ihrer neu entdeckten Betonung von Inhalten sein. Aber wo fängst du an?
Lassen Sie uns Beats by Dre-Kopfhörer als Inspiration verwenden. Der Grund für den bahnbrechenden Erfolg von Beats ist nicht das 3,5-mm-Audiokabel, der 1/4-Zoll-Adapter und 0,21 kg Gewicht oder gar die Ästhetik. Menschen kaufen Beats by Dre-Kopfhörer, weil sie einen Lebensstil repräsentieren, der durch fesselnde, geschichtengetriebene Werbung berühmter Sportler und Entertainer vermittelt wird, die Beats-Kopfhörer in ihrem täglichen Leben verwenden.
Jeder Inhalt wird zu einer neuen Erweiterung einer Markengeschichte und schafft ein Publikum verbundener Kunden, die sich als Fangemeinschaft vereinen. Sie können eine ähnliche Verbindung zu Ihren Website-Besuchern herstellen, indem Sie Ihre Geschichte visuell durch Multimedia oder einfach durch ansprechenden Text erzählen. Zeigen Sie ihnen, wer Sie sind. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen; Denken Sie nur daran, zu sprechen, anstatt zu verkaufen, und Sie sind auf dem richtigen Weg.
Problem: Zu viele Fotos
Sie sind Fotograf und möchten all Ihre wunderbaren Fotos mit der Welt teilen. Daran ist überhaupt nichts auszusetzen, aber hier ist etwas, worüber man nachdenken sollte:
Zahnpasta: Jeder braucht sie; jeder kauft es. Aber haben Sie schon einmal eine bestimmte Zahnpasta gekauft? Es ist völlig überwältigend und die Regale werden schließlich zu einem Farbfleck. Wenn Sie sich für eine Zahnpasta entscheiden, wissen Sie nicht, was am Ende dabei herausgekommen ist – und es interessiert Sie auch nicht.
Die gleiche Situation tritt auf, wenn ein Kunde daran denkt, einen Ihrer Abzüge zu kaufen, und von den Hunderten verschiedener Fotos gelähmt wird, die Sie auf Ihre Website hochgeladen haben. Und schlimmer noch, sie müssen kein Foto kaufen wie Zahnpasta. Wenn Sie zu viele Optionen wählen, erleben Kunden eine Entscheidungsüberlastung, an der sie die Website wahrscheinlich verlassen, ohne einen Kauf zu tätigen.
Sogar auf Kundenebene kontaktierte uns einmal ein Kunde mit der Bitte um Unterstützung bei der Übertragung von mehr als 500 Fotos an seinen Porträtkunden zur Überprüfung – Sie können nicht anders, als den Kopf zu schütteln, oder?
Lösung
Unsere Fotothemen bieten gestochen scharfe, überzeugende Bildergalerien. Aufgrund unserer gesammelten Erfahrung als Fotografen, Designer und Webentwickler empfehlen wir, eine Galerie auf maximal 12 Fotos zu begrenzen. Homepage-Slideshows sollten 5 Fotos nicht überschreiten. Denken Sie daran, Ihre Webbesucher sollten mehr wollen, nicht weniger.
Letztes Wort
Wenn Sie nach einem zuverlässigen WordPress-Theme suchen, das speziell für Fotografen wie Sie entwickelt wurde, sind Sie hier genau richtig. Mehr als 300.000 Kreative auf der ganzen Welt verwenden unsere Vorlagen, um ihre Geschäfte, Portfolios, Blogs und Online-Shops zu optimieren. Kombinieren Sie die obigen Tipps mit einem unserer WordPress-Themes für Fotografen und beobachten Sie, wie Ihre persönliche Marke gedeiht.
Auf Ihren Erfolg!