Die komplette WooCommerce-Checkliste (5 Aufgaben für 2022)
Veröffentlicht: 2022-04-01Ihr WooCommerce-Shop läuft jetzt möglicherweise reibungslos. Genau wie ein Auto erfordert Ihre E-Commerce-Website jedoch eine kontinuierliche Wartung, um sie in optimalem Zustand zu halten.
Um Ihnen zu helfen, haben wir diese vollständige WooCommerce-Wartungscheckliste erstellt. Indem Sie unserem Leitfaden folgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Online-Shop weiterhin wie eine gut geölte Maschine läuft.
In diesem Beitrag stellen wir fünf Wartungsaufgaben vor, die auf der To-Do-Liste jedes Ladenbesitzers stehen sollten. Diese Aufgaben versprechen, Hacker fernzuhalten, die persönlichen Daten Ihrer Kunden zu schützen und Conversions zu fördern. Lass uns anfangen!
Eine Einführung in die WooCommerce-Wartung (und warum sie wichtig ist)
Ihr WooCommerce-Shop erfordert eine kontinuierliche Wartung, um ihn in Topform zu halten. Wenn Sie wichtige Wartungsaufgaben vernachlässigen, können die Folgen verheerend sein.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 blockierte die Wordfence Web Application Firewall über 4 Milliarden böswillige Anfragen. Da Leute aktiv versuchen, in WordPress-Sites einzudringen, ist es wichtig, die Sicherheit Ihrer Site kontinuierlich zu überprüfen.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihr Geschäft als Ganzes zu bewerten, können Sie auch Möglichkeiten zur Verbesserung des Kundenerlebnisses erkennen. Beispielsweise könnten Sie sich entscheiden, Ihre Produktlisten zu optimieren. Alternativ könnten Sie entscheiden, dass es an der Zeit ist, auf einen verwalteten Hosting-Anbieter umzusteigen:

Als Online-Shop hat der Kunde immer Recht. Als Teil Ihrer laufenden Wartung ist es sinnvoll, eingehende Anfragen kontinuierlich zu prüfen und darauf zu reagieren.
Indem Sie dies zu einem Teil Ihrer täglichen To-Do-Liste machen, können Sie das Einkaufserlebnis verbessern. Dies erhöht Ihre Chancen, Ihr Publikum zu halten, anstatt es an Ihre Konkurrenten zu verlieren.
Die vollständige Checkliste für die WooCommerce-Wartung (5 Aufgaben für 2022)
Ähnlich wie bei der Wartung Ihrer WordPress-Website umfasst die WooCommerce-Wartung die regelmäßige Durchführung wesentlicher Aufgaben. Sehen wir uns an, wie Sie Ihren Online-Shop im Jahr 2022 in perfektem Zustand halten.
1. Erstellen Sie regelmäßige Backups
Ihre typische WooCommerce-Website enthält viele wertvolle Informationen, einschließlich Zahlungsdetails von Kunden. Sowohl die WordPress- als auch die WooCommerce-Plattform haben einen guten Ruf dafür, ein stabiles, zuverlässiges Erlebnis zu bieten. Es besteht jedoch immer noch die Möglichkeit, dass Daten verloren gehen. Beispielsweise könnten böswillige Dritte Ihre Website hacken und Ihre Informationen löschen.
Jedes Mal, wenn ein Benutzer einen Kauf tätigt, vertraut er Ihnen seine persönlichen Daten an. Wenn diese Daten enthalten sind, könnte dies Ihren Ruf und das Vertrauen der Verbraucher schädigen.
Sie können sogar Informationen über offene Bestellungen verlieren. Dies kann dazu führen, dass einige Artikel nie versendet werden, doppelte Zahlungen erfolgen oder Artikel als auf Lager aufgeführt werden, obwohl sie tatsächlich nicht verfügbar sind. All dies ist schrecklich für das Kundenerlebnis und kann Ihnen erhebliche administrative Kopfschmerzen bereiten.
Aus diesem Grund ist es wichtig, regelmäßig Backups zu erstellen. Es gibt eine große Auswahl an kostenlosen Backup-Plugins, einschließlich UpdraftPlus:

Dieses Plugin kann alle Ihre WooCommerce-Dateien und Datenbankinformationen in die Cloud kopieren. Wenn Sie jemals auf Probleme stoßen, können Sie diesen Inhalt mit einem einzigen Klick wiederherstellen. Alternativ können einige Hosting-Anbieter alle Ihre Daten automatisch sichern, basierend auf einem Zeitplan, der zu Ihnen passt.
2. Aktualisieren Sie WooCommerce, WordPress und Ihre Themes und Plugins
Untersuchungen zufolge enthalten 86 Prozent der gehackten WordPress-Websites ein veraltetes Plugin, Design oder sogar eine veraltete Version von WordPress. Dies ist sinnvoll, da neue Versionen häufig Korrekturen für bekannte Schwachstellen oder Sicherheitsfunktionen enthalten, die zum Schutz Ihrer Website beitragen können.
Aus diesem Grund ist es wichtig, die neuesten Versionen von WooCommerce und WordPress zu installieren. Sie müssen auch alle anderen Designs und Plugins aktualisieren, die Sie Ihrer Website hinzugefügt haben.
Sie können auch erwägen, automatische Updates für Ihre Plugins zu aktivieren. Navigieren Sie dazu zu Plugins > Installierte Plugins . Sie können dann das Plugin -Kontrollkästchen aktivieren. Öffnen Sie als Nächstes das Dropdown-Menü Bulk Actions und wählen Sie Enable Auto-Updates > Apply aus:

Um automatische Updates für Ihr WordPress-Design zu aktivieren, navigieren Sie zu Darstellung > Designs . Bewegen Sie dann den Mauszeiger über Ihr aktuelles Design und wählen Sie Designdetails > Automatische Updates aktivieren aus:

Angenommen, Sie verwenden WordPress 5.6 oder höher, können Sie auch automatische Updates für den WordPress-Kern aktivieren. Navigieren Sie dazu zu Dashboard > Updates :

An dieser Stelle sehen Sie möglicherweise die folgende Meldung: Diese Website wird automatisch nur mit Wartungs- und Sicherheitsversionen von WordPress auf dem neuesten Stand gehalten . Das bedeutet, dass WordPress für Hauptversionen nicht automatisch aktualisiert wird:

Um alle Versionen automatisch zu installieren, wählen Sie den folgenden Link: Automatische Updates für alle neuen Versionen von WordPress aktivieren . Jetzt installiert WordPress automatisch alle kleineren und größeren Updates.
3. Überprüfen Sie Ihre Produktinformationen und Ihren Bestand
Genaue und detaillierte Produktinformationen können Käufern dabei helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Dadurch kann die Anzahl der Beschwerden und Erstattungsanträge, die Sie erhalten, minimiert werden.
Von Zeit zu Zeit müssen Sie möglicherweise die Informationen zu einem Artikel aktualisieren. Beispielsweise könnten Sie eine neue Version veröffentlichen oder der Hersteller stellt die Produktion eines bestimmten Artikels ein. In diesen Szenarien ist es wichtig, dass Sie Ihre Produktbeschreibungen sofort aktualisieren.
Es ist jedoch auch eine gute Idee, Ihr gesamtes Inventar regelmäßig zu überprüfen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass alle Ihre Informationen auf dem neuesten Stand sind.
Sie können auch nach Möglichkeiten suchen, Ihre Produkteinträge zu verbessern. Vielleicht stellen Sie zum Beispiel fest, dass einige Ihrer Bilder veraltet erscheinen. Alternativ kann ein bestimmter Artikel einen Branchenpreis gewonnen haben, seit Sie die ursprüngliche Produktbeschreibung verfasst haben.
Durch die Aktualisierung dieser Inhalte können Sie die Attraktivität des Produkts sofort steigern. Dies kann sich positiv auf Ihre Conversion-Raten auswirken.
4. Testen Sie die Geschwindigkeit Ihres Shops
Die Leistung Ihres Shops kann einen großen Einfluss auf seine Konversionsraten haben. Studien deuten darauf hin, dass 40 Prozent der Nutzer eine Website verlassen, deren Ladevorgang länger als drei Sekunden dauert. Wenn Ihre Website träge ist, dann lassen Sie mit ziemlicher Sicherheit Geld auf dem Tisch.
Die Seitengeschwindigkeit kann sich auch auf Ihre Position in den Suchmaschinenrankings auswirken, insbesondere mit dem Start des Core Web Vitals-Projekts. Laut einer Studie werden 39 Prozent der Online-Käufe durch eine relevante Suche beeinflusst.
Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll, die Leistung Ihres Shops routinemäßig zu testen. Es gibt viele kostenlose Tools zum Testen der Geschwindigkeit, einschließlich Google PageSpeed Insights:

Sobald Sie eine Leistungsbaseline festgelegt haben, können Sie die Leistung Ihres WooCommerce-Shops steigern. Die meisten E-Commerce-Websites enthalten viele Produktbilder, daher ist dies oft ein guter Ausgangspunkt.
Wir empfehlen, Ihre Produktbilder mit einem Komprimierungs-Plugin wie Smush zu optimieren:

In der Zwischenzeit können Caching-Plugins wie W3 Total Cache den Inhalt Ihres WooCommerce-Shops von dem Server aus bereitstellen, der sich physisch am nächsten zum Käufer befindet. Dadurch wird die Latenz verringert, was die Geschwindigkeit Ihres Shops verbessern kann.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Käufern einen leistungsstarken E-Commerce-Shop bereitzustellen, sollten Sie möglicherweise die Migration zu einem alternativen Hosting-Anbieter in Betracht ziehen. Es gibt sogar einige Pläne, die speziell für WooCommerce optimiert sind.
5. Effizientere Bearbeitung von Rückerstattungen und Rücksendungen
Im Idealfall ist jeder, der ein Produkt oder eine Dienstleistung in Ihrem WooCommerce-Shop kauft, mit seiner Erfahrung zufrieden. Es ist jedoch unmöglich, 100 Prozent der Menschen zu 100 Prozent der Zeit zufrieden zu stellen. Fast unvermeidlich erhalten Sie Rücksendungen und Rückerstattungsanfragen.
Es ist wichtig, dass Sie diese Beschwerden so effizient wie möglich bearbeiten. Wenn Sie ein schnelles, höfliches und professionelles Erlebnis bieten, könnten sogar unzufriedene Käufer geneigt sein, Ihnen eine zweite Chance zu geben.
Wenn Sie ein kleineres Geschäft sind, haben Sie möglicherweise Schwierigkeiten, auf jede Beschwerde sofort zu reagieren. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir, Ihre Rückerstattungsrichtlinie zu überprüfen und Bereiche zu identifizieren, in denen Sie diesen Prozess optimieren können. Insbesondere kann es hilfreich sein, Automatisierungen wie Ticket-Tracking-Software oder Autoresponder einzusetzen. Dies kann dem Kunden versichern, dass Sie seine Beschwerde erhalten haben und darauf eingehen werden.
Alternativ möchten Sie vielleicht WooCommerce-Zahlungen einrichten. Mit diesem Tool können Sie Rückerstattungen mit nur wenigen Klicks veranlassen:

WooCommerce Payments kann eine wichtige Wartungsaufgabe so einfach wie möglich machen. Indem Sie Ihre Rückerstattungsrichtlinie kontinuierlich überprüfen und optimieren, können Sie sicherstellen, dass Sie das Beste aus einer schlechten Situation machen.
Fazit
Wir werden nicht so tun, als sei es einfach, Besucher in zahlende Kunden umzuwandeln. Mit über fünf Millionen WooCommerce-Websites, die derzeit online sind, sehen Sie sich einem harten Wettbewerb gegenüber. Daher ist es wichtig, dass jeder Teil Ihres WooCommerce-Shops perfekt abgestimmt ist.
Lassen Sie uns kurz fünf Aufgaben für Ihre WooCommerce-Wartungscheckliste zusammenfassen:
- Erstellen Sie regelmäßige Backups mit einem Plugin wie UpdraftPlus.
- Aktualisieren Sie WooCommerce, WordPress und Ihre Themes und Plugins.
- Überprüfen Sie Ihre Produktinformationen und Ihr Inventar.
- Testen Sie die Geschwindigkeit Ihres Shops mit einem Tool wie Google PageSpeed Insights.
- Verarbeiten Sie Rückerstattungen und Rücksendungen effizienter mit einem Tool wie WooCommerce Payments.
Haben Sie Fragen zu einer Aufgabe auf unserer Checkliste für die WooCommerce-Wartung? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!