8 Möglichkeiten zur Verbesserung der Benutzererfahrung Ihrer Website
Veröffentlicht: 2021-07-27
In der digitalen Welt, in der wir heute leben, ist Ihre Website das mächtigste Marketinginstrument. Es hat den Zweck, entweder Ihre Produkte/Dienstleistungen zu verkaufen oder Menschen zu ermutigen, sich in Ihre E-Mail-Liste einzutragen.
Aber was ist, wenn es nicht funktioniert? Was ist, wenn Sie beim Öffnen Ihrer Analysen sehen, dass Benutzer Ihre Website besuchen, aber nicht das tun, was Sie von ihnen erwarten?
Sich schnell ändernde digitale Trends können dazu führen, dass sich Ihre Website veraltet anfühlt. Eine Lösung besteht darin, es neu zu gestalten, aber das wäre ein großes Projekt, das Zeit und Geld erfordert.
Glücklicherweise gibt es einfachere Möglichkeiten, Ihre Website zu verbessern, indem Sie an der Benutzererfahrung der Website arbeiten.
Hier sind 8 Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern sollen.
1. Verwenden Sie ein Such-Plugin
Wenn Sie WordPress verwenden, wissen Sie, dass es mit einer integrierten Suchfunktion ausgestattet ist, die etwas eingeschränkt und nicht sehr effizient ist, wenn es darum geht, relevante Inhalte zu finden.
Wenn Sie gerade erst mit einer neuen Website beginnen, benötigen Sie möglicherweise nicht sofort eine bessere Suchfunktion. Aber wenn Sie immer mehr Inhalte hinzufügen, möchten Sie den Website-Besuchern helfen, leicht zu finden, wonach sie suchen.
Die Verwendung eines WordPress-Such-Plugins hilft Benutzern dabei, den Inhalt oder das Produkt, nach dem sie suchen, schnell und einfach zu finden.
Die Website-Suche hilft Benutzern, auf Ihrer Website zu bleiben, das Engagement zu steigern und letztendlich zu mehr Conversions und höheren Verkäufen zu führen. Auf diese Weise können Sie die Benutzererfahrung Ihrer Website verbessern.
2. Machen Sie es konventionell
Egal, wie sehr Sie versucht sind, etwas Radikales und Unkonventionelles zu tun, wenn es um das Design von Websites geht, sind Konventionen Ihre beste Wahl.
Die Menschen sind an Konventionen gewöhnt, das heißt, sie erwarten, bestimmte Dinge an bestimmten Orten zu finden. Dinge wie:
- Hauptnavigationsmenü ganz oben auf der Seite, zentriert oder auf der rechten Seite
- Die Suchfunktion befindet sich in der Kopfzeile
- Logo in der oberen linken Ecke platziert
- Kontaktinformationen im Hauptnavigationsmenü enthalten
- Anmeldeformular in der Fußzeile
- CTA-Schaltfläche oben
- Social-Media-Links (Icons) in der Fußzeile
- Sitemap und andere weniger häufig angeklickte Links (z. B. Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinie) in der Fußzeile.
3. Machen Sie Ihre Website mobilfreundlich
In Anbetracht der Tatsache, dass 52,2 % des gesamten Website-Verkehrs über Mobiltelefone generiert wird, ist es sehr wichtig, dass Ihre Website für Mobilgeräte optimiert und auf jedem Gerät einfach zu navigieren ist.
Mehr als 60 % der Menschen geben an, eher auf für Mobilgeräte optimierten Websites einzukaufen, aber das sind nicht die einzigen. Google bestraft Websites, die nicht für Mobilgeräte optimiert sind, wodurch die Notwendigkeit der Reaktionsfähigkeit noch wichtiger wird.
Die meisten Webdesign-Experten sind sich einig, dass der Aufbau einer responsiven Website der beste Weg ist, um eine Website zu erstellen, die sowohl auf mobilen als auch auf Desktop-Plattformen gut funktioniert.
Dies liegt daran, dass eine responsive Website dieselben Informationen und Inhalte auf jedem Gerät enthält, auf dem Sie darauf zugreifen, aber die Website passt sich an das Gerät an, auf dem sie angezeigt wird. Sie können die Benutzererfahrung Ihrer Website verbessern, indem Sie Ihre Website mobilfreundlich gestalten, um Ihre Konversionsrate zu steigern.
4. Seitengeschwindigkeit optimieren
Nichts ist frustrierender, als auf einer Website zu landen und zu lange auf das Laden einer Seite zu warten. Die Leute erwarten schnelle Ergebnisse und wenn das Laden Ihrer Website länger als 3-4 Sekunden dauert, werden sie sie wahrscheinlich verlassen.
Tatsächlich wird jede langsame Website eine Erhöhung der Absprungraten und eine Verkürzung der Verweildauer auf der Website feststellen. Schon eine Verzögerung von nur einer Sekunde kann die Seitenaufrufe um 11 %, die Conversions um 7 % und die Kundenzufriedenheit um 16 % reduzieren.
Indem Sie die Seitenladezeit verkürzen, wirken Sie sich positiv auf Vertriebs- und Marketingprozesse aus. Sie erhalten mehr Traffic und ziehen qualifizierte Leads an, die in kaufende Kunden umgewandelt werden können.
Aber wo anfangen? Verwenden Sie den kostenlosen Service von Google, um die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite zu überprüfen. Google wird auch einige Vorschläge machen, wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website auf Desktops und Mobilgeräten verbessern können.
Die Bilddateigröße ist eine der häufigsten Ursachen für eine langsame Seitengeschwindigkeit. Um Ihre Seitengeschwindigkeit zu erhöhen, beginnen Sie damit, die Bilder zu komprimieren, bevor Sie sie auf Ihre Website laden.
5. Wählen Sie Bilder mit Bedacht aus
Wie Sie vielleicht bereits wissen, dauert es 50 Millisekunden, bis sich die Leute eine Meinung über Ihre Website gebildet haben. Diese ersten 50 Millisekunden entscheiden darüber, ob sie Ihre Website weiter durchsuchen oder verlassen möchten.
Laut Webdesign-Statistiken sind fast 95 % des ersten Eindrucks designbezogen.
Mehr als 40 % der Verbraucher stützen ihre Meinung zu einer Website allein auf das Design, und 52 % von ihnen würden eine Website aufgrund ihrer Gesamtästhetik nicht wieder besuchen.

Bilder sind das erste, was Website-Besucher bemerken (zusammen mit Farben), und sie können leicht generische, nicht persönliche Stock-Fotos auswählen, die sie bereits anderswo gesehen haben. Die Verwendung von Stock-Fotos, egal wie hochwertig sie auch sein mögen, kann dazu führen, dass Ihre Website nicht einzigartig aussieht und das Vertrauen verringert wird.
Verwenden Sie Ihre eigene Fotografie, um Ihre Marke und Produkte Ihren potenziellen Kunden zu vermitteln. Platzieren Sie sie strategisch, um den Inhalt zu unterstützen und große Textblöcke zu unterbrechen, aber stellen Sie sicher, dass sie nicht generisch und relevant sind.
6. Verwenden Sie Leerraum
Apropos große Textblöcke zu unterbrechen, eine weitere gute Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Verwendung von Leerzeichen. Leerraum macht Ihre Inhalte nicht nur besser lesbar, sondern ermöglicht es den Benutzern auch, sich auf die Elemente zu konzentrieren, die die Kopie umgeben.
Tatsächlich haben Untersuchungen ergeben, dass Leerraum um Titel und Texte herum die Aufmerksamkeit der Benutzer um bis zu 20 % erhöht.
Leerraum lässt Ihre Website auch frisch, modern und offen erscheinen, hat aber einen Nachteil – er nimmt tatsächlich Platz ein.
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem zu finden, was absolut wichtig zu kommunizieren ist, und dies mit etwas Weißraum zu umgeben, um den Text oder das Bild hervorzuheben.
7. Verwenden Sie weniger Popups
Obwohl Pop-ups die Conversions steigern können und ein enormes ROI-Potenzial haben, sind sie auch sehr lästig. Sie blockieren den Inhalt und zwingen den Nutzer praktisch zum Handeln. Leider verlassen Benutzer Ihre Website sehr oft.
Die Spam-Natur von Pop-ups stärkt nicht gerade das Vertrauen der Verbraucher. Ganz zu schweigen davon, dass Pop-ups auf Mobilgeräten schrecklich sind, weshalb Google Websites dafür bestraft, dass sie Pop-ups für mobilen Datenverkehr anzeigen.
Wenn es darum geht, die Benutzererfahrung Ihrer Website zu verbessern, ist weniger mehr. Das bedeutet nicht, dass Sie alle Popups loswerden sollten, aber es gibt eine Grenze. Pop-ups sollen benachrichtigen, nicht nerven.
Dasselbe gilt für unnötige Animationen, die einem angenehmen Erlebnis im Wege stehen. Eine einfache, saubere Schnittstelle gewinnt immer.
8. Text formatieren
Hier sind einige Vorschläge für eine benutzerfreundlichere Formatierung von Text:
Verwenden Sie viele Überschriften. Die meisten Leute lesen nicht den Hauptinhalt, aber viele werden die Überschriften lesen. Überschriften führen Besucher durch Ihre Website und erleichtern es ihnen, den Inhalt zu durchsuchen und etwas zu finden, das sie direkt anspricht.
Denken Sie bei der Erstellung Ihrer Überschriften immer daran, wonach Ihre potenziellen Kunden suchen. Sie sollten auch Schlüsselwörter einbeziehen, um Ihre Botschaft zielgerichtet auszurichten und die richtige Zielgruppe anzusprechen.
Google gibt Überschriften in der Regel mehr Gewicht als andere Texte, sodass die richtige Überschrift Ihre Auffindbarkeit erheblich verbessern kann.
Verwenden Sie Stichpunkte. Aufzählungszeichen ermöglichen es Benutzern, die gesuchten Informationen schnell zu durchsuchen und zu finden, unabhängig davon, ob es sich um Möglichkeiten zur Lösung eines Problems, Hauptmerkmale eines Produkts oder Vorteile handelt.
Sie können aus einer großen Anzahl von Symbolen auswählen, um Ihre Aufzählungszeichen kreativer zu gestalten und dem Benutzer mit Bildern, die Ihren Standpunkt darstellen, weiter zu helfen.
Dies macht Ihr Angebot attraktiver und ermöglicht es Ihnen gleichzeitig, Ihre Botschaft zu vermitteln, ohne sich in Einzelheiten oder Terminologie zu verlieren.
Halten Sie Ihre Absätze kurz . Kürzere Absätze sind viel einfacher zu lesen als große Textblöcke, die einschüchternd wirken. Versuchen Sie idealerweise, 2-3 Aussagen in einem Absatz unterzubringen.
Verwenden Sie gut lesbare Schriftarten . Sans-Serif-Schriftarten wie Helvetica und Arial sind auf Bildschirmen besser lesbar als Serifenschriften wie Times New Roman oder Georgia.
9. Verwenden Sie attraktive CTAs
Wussten Sie, dass 47 % der Websites einen eindeutigen CTA-Button haben, den Benutzer in drei Sekunden oder weniger sehen können?
Dies liegt daran, dass die Verwendung von klar gekennzeichneten Handlungsaufforderungen, die ein Aktionswort enthalten, es Website-Besuchern ermöglicht, einfacher auf Ihrer Website zu navigieren und das Gewünschte genau dort zu finden, wo sie es erwarten.
Verlassen Sie sich bei der Erstellung von CTA-Buttons auf die Farbpsychologie. Unterschiedliche Farben rufen unterschiedliche Botschaften hervor. Überlegen Sie sich also, welche Botschaft Sie übermitteln möchten und welche Emotionen Sie hervorrufen möchten (Intelligenz, Vertrauen usw.) und wählen Sie die Farben entsprechend aus.
Auch bei der Wortwahl für Ihre CTA-Buttons sollten Sie vorsichtig sein. Sie sollten ein Aktionswort oder ein Verb enthalten, das Benutzer dazu anregt und motiviert, eine bestimmte Aktion auszuführen.
Abschließende Gedanken
Da haben Sie es also – dies sind die Grundlagen, die Ihnen helfen werden, die Benutzererfahrung Ihrer Website zu verbessern. Beachten Sie jedoch, dass dies nur ein Ausgangspunkt ist.
Sie sollten weiterhin beobachten und analysieren, wie Nutzer Ihre Website finden und welche Seiten sie am häufigsten besuchen. Führen Sie Split-Tests mit verschiedenen Versionen derselben Seite durch (indem Sie Farben, Text usw. ändern), um festzustellen, welche Version am besten funktioniert.