21 E-Commerce-Trends, die Sie kennen müssen [März 2022]

Veröffentlicht: 2021-09-01

Wir wissen, wie sich der E-Commerce in den letzten Jahren entwickelt hat, obwohl er sich von Tag zu Tag verändert hat.

Daher wird empfohlen, den E-Commerce-Trends zu folgen. Denn wenn Sie den Trend nicht akzeptieren, werden Ihre Konkurrenten Ihnen den Rang ablaufen.

Nutzen Sie diesen E-Commerce-Empfehlungsgenerator zusammen mit den sich entwickelnden Trends im E-Commerce-Sektor, um Ihr E-Commerce-Geschäft auf die nächste Stufe zu bringen.

Die Händler von heute bauen und verbessern ihre E-Commerce-Unternehmen, um Kunden dort zu treffen, wo sie sind.

Sie können diese E-Commerce-Entwicklungen jedoch auch in Ihrem Unternehmen nutzen, um sicherzustellen, dass Ihr Online-Shop stetig weiterwächst.

Im E-Commerce ändert sich alles.

Und dafür haben wir einige Nachforschungen angestellt und eine Liste mit einigen der wichtigsten Trends zusammengestellt, die jeder Händler kennen sollte und die für Unternehmen von Vorteil sein können.

Bevor wir uns jedoch mit den neuesten Trends im E-Commerce befassen, gibt es einige wichtige Fragen zu E-Commerce-Trends, die Sie berücksichtigen sollten.

Inhalt zeigen
  • Was bedeutet der Begriff „Trends im E-Commerce-Marketing“?
  • Bedeutung des E-Commerce-Trends
  • Die 21 wichtigsten E-Commerce-Trends, die Sie kennen müssen
    • Trend 1: Mobiles Einkaufen
    • Trend 2: E-Commerce-Trends zu KI und maschinellem Lernen
    • Trend 3: Augmented Reality verändert alles
    • Trend 4: Wie Social Media Händlern hilft, zu wachsen
    • Trend 5: Instant Audience mit Influencer Marketing
    • Trend 6: Design, das umwerfend und minimalistisch ist
    • Trend 7: Personalisierung – Neueste Trends im E-Commerce
    • Trend 8: Steigern Sie das Verkaufs- und Einkaufserlebnis mit Chatbots
    • Trend 9: Conversion-Optimierung
    • Trend 10: E-Commerce-Trends zur Betrugsprävention
    • Trend 11: Sprachsuchtrends im E-Commerce
    • Trend 12: Das Wachstum des B2B-E-Commerce
    • Trend 13: Produktvisualisierung
    • Trend 14: Verpackungen, die einzigartig für Sie sind
    • Trend 15: Headless E-Commerce-Trend
    • Trend 16: Benutzererfahrung
    • Trend 17: Lukratives Abo
    • Trend 18: Shoppable Videos (Social Media)
    • Trend 19: Mehrere Zahlungsmethoden
    • Trend 20: Grüner Konsum (Nachhaltigkeit)
    • Trend 21: Globale Verbraucherbasis
  • Letzte Worte zu E-Commerce-Trends

Was bedeutet der Begriff „Trends im E-Commerce-Marketing“?

Trends im E-Commerce-Marketing beziehen sich auf die neuesten Technologien, die die meisten Unternehmen zum Nutzen ihrer Kunden einsetzen.

Aber das bedeutet nicht, dass Sie das verwenden müssen, was alle anderen verwenden.

Sie müssen nach dem suchen, was für Ihr Unternehmen am besten funktioniert.

Einige der aufkommenden und jüngsten Trends im E-Commerce sind virtuelle Realität, künstliche Intelligenz, Sprachsuche und grüner Konsum.

Sie können sehen, was in Ihrem Unternehmen fehlt, indem Sie sich diese Liste der neuesten E-Commerce-Trends ansehen.

Abgesehen davon sollten Sie auch wissen, was Ihre Kostüme von Ihrem Geschäft erwarten.

Sie können ihre Aktivitäten nachverfolgen, wie sie einkaufen, was sie am liebsten mögen, auf welcher Seite sie am häufigsten scrollen und vieles mehr.

Und wenn sie nicht in Ihrem Geschäft einkaufen, sollten Sie wissen, was sie davon abhält, Einkäufe zu tätigen.

Alles in allem können Ihre Kunden mit diesen E-Commerce-Marketingtrends einfacher online einkaufen.

Bedeutung des E-Commerce-Trends

Sie wissen, dass der E-Commerce-Markt von Tag zu Tag wettbewerbsintensiver wird, und nur diejenigen, die sich der neuesten Trends im E-Commerce bewusst sind.

Wie bereits erwähnt, kann das Überspringen von E-Commerce-Trends das Wachstum Ihres E-Commerce-Shops behindern.

Darüber hinaus müssen Sie in die Zukunft blicken, denn das Jahr 2022 rückt näher und vieles wird sich ändern.

Deshalb ist es wichtig, E-Commerce-Trends so schnell wie möglich zu analysieren und umzusetzen.

Sie können Ihren E-Commerce-Shop vorantreiben und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein.

Die 21 wichtigsten E-Commerce-Trends, die Sie kennen müssen

Nun, es ist an der Zeit, einen Blick auf die neuesten und neuesten Trends im E-Commerce zu werfen.

Lass uns anfangen.

Trend 1: Mobiles Einkaufen

Mobiles Einkaufen 1

Die Menschen verlassen sich mehr auf Smartphones als auf Laptops/Computer.

Das bedeutet, dass die meisten Menschen es vorziehen, von ihrem Mobiltelefon aus einzukaufen, weil es bequemer ist.

Wenn Sie über ein Smartphone einkaufen, können Sie bequem von überall aus eine Bestellung aufgeben.

Und Sie müssen Ihren Laptop nicht überall hin mitnehmen.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Kunden reibungslose Einkäufe über ihre Smartphones tätigen, machen Sie Ihre Website responsiv und starten Sie eine App.

Auf diese Weise können Sie Ihre Benutzerbasis und potenzielle Kunden vergrößern.

Da mehr als die Hälfte des gesamten Internetverkehrs jetzt von einem mobilen Gerät aus einkauft, ist es wichtiger denn je, sicherzustellen, dass Ihre Website für Mobilgeräte optimiert ist.

Verbraucher kaufen immer bequemer auf mobilen Geräten, da ihr Vertrauen in Online-Shopping wächst.

Obwohl, wenn wir über die Altersgruppe sprechen, dann tendiert heutzutage fast jede Altersgruppe dazu, von einem Mobiltelefon aus einzukaufen.

Trend 2: E-Commerce-Trends zu KI und maschinellem Lernen

E-Commerce-Trends zu KI und maschinellem Lernen

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind immer im Gespräch.

Sie sind für jedes Unternehmen nützlich und können aufgrund ihres schnellen Wachstums kostengünstig sein.

Kunden können dank künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen automatisierte, individualisierte Einkaufserlebnisse haben.

Was KI tut, ist, dass es die Aktivitäten des Benutzers aufspürt, wie z. B. wie Kunden mit Ihren Produkten interagieren und alles.

Außerdem hat maschinelles Lernen in letzter Zeit in der E-Commerce-Welt an Bedeutung gewonnen. Es wird jetzt hauptsächlich in Produktvorschlägen und Suchen verwendet.

Produktvorschläge wurden vor dem Aufkommen moderner Algorithmen, die nicht nur ineffizient, sondern auch fehleranfällig waren, hauptsächlich manuell erstellt.

Darüber hinaus kann maschinelles Lernen bei der Produktsuche die Anzeige von weitaus relevanteren Ergebnissen ermöglichen, die ebenfalls auf dem Profil eines Verbrauchers basieren.

Trend 3: Augmented Reality verändert alles

Augmented Reality verändert alles

Die Zukunft von Augmented Reality im E-Commerce-Geschäft ist rosig.

Doch der Trend hat begonnen und viele Händler nehmen ihn an, was für sie viel Gesprächsstoff schafft.

Es wird also erwartet, dass es in den kommenden Jahren weiter wächst.

Es gibt viele Spekulationen darüber, wie AR- und/oder VR-erweiterte Technologien den Einzelhandel verändern werden.

Der Vorteil dieser Technologie besteht darin, dass Käufer den gesuchten Artikel sehen können, was ihnen die Entscheidung erleichtert, ob sie ihn kaufen möchten oder nicht.

Augmented Reality verändert das Einkaufserlebnis.

WIE?

Es bietet ein besseres visuelles und reichhaltigeres Kauferlebnis, da die Notwendigkeit, Produkte persönlich auszuprobieren, vollständig entfällt.

Kurz gesagt, die Integration von AR/VR-Funktionalität in Ihr Geschäft hebt Sie von der Konkurrenz ab.

Trend 4: Wie Social Media Händlern hilft, zu wachsen

Wie Social Media Händlern hilft zu wachsen

Vernachlässigen Sie niemals die sozialen Medien.

Nach Google sind die meisten Menschen auf Social-Media-Plattformen aktiv.

Und die Zahlen steigen.

Daher ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit für Unternehmen, darüber nachzudenken, wie sie ihre Position in den sozialen Medien verbessern können, die eine hervorragende Plattform für die Entdeckung von Marken darstellen.

Wie können sie davon profitieren?

Wenn sie beispielsweise auf Instagram präsent sind, können sie sich mit Influencern verbinden (wir haben einen separaten Punkt für Influencer-Marketing) und dafür sorgen, dass ihre Marke von Millionen wahrgenommen wird.

Diese Social-Media-Websites bieten Möglichkeiten für Marken, entdeckt zu werden, wenn Benutzer ihre Feeds durchsuchen.

Infolgedessen müssen Vermarkter ihre Social-Media-Strategie mit einer auf das Einkaufen ausgerichteten Denkweise angehen.

Trend 5: Instant Audience mit Influencer Marketing

Sofortiges Publikum mit Influencer-Marketing

Ein weiterer neuer Trend im E-Commerce ist das Influencer-Marketing.

Es ist eine der effektivsten Strategien, um eine große Anzahl von Menschen zu erreichen.

Da die Mehrheit des Publikums in den sozialen Medien unterwegs ist, wechseln Marken zum Influencer-Marketing.

Der Vorteil ist, dass, wenn jemand (der ein größeres Publikum hat) über das Geschäft spricht, das völlig neu ist, dies die Aufmerksamkeit der Leute auf sich zieht.

So rückt das Geschäft ins Rampenlicht.

Wie erreichen und profitieren Sie?

  1. Erstellen Sie eine Liste von Influencern, die mit Ihrer Nische in Verbindung stehen und an die Mission Ihrer Marke glauben.
  1. Bauen Sie eine Beziehung zu ihnen auf, indem Sie ihnen zunächst dabei helfen, ihr Publikum zu erweitern und/oder ihnen kostenlose Artikel anbieten.
  1. Geben Sie ihnen freie Hand.
  1. Wenn Sie neue Funktionen verwenden, die von der Plattform veröffentlicht werden, haben Sie mehr Chancen auf Benutzersichtbarkeit.

Alles in allem ist es für die Maximierung der Influencer-Reichweite unerlässlich, eine größere Fangemeinde und einen stärkeren Markenruf aufzubauen.

Trend 6: Design, das umwerfend und minimalistisch ist

MINIMAL-Website-Design

Jetzt spielt Design eine entscheidende Rolle in jedem E-Commerce-Geschäft.

Benutzer werden mehr in Ihrem Geschäft interagieren und mehr kaufen, wenn Ihr Design intuitiv und beeindruckend ist und die neuesten Funktionen unterstützt.

Um dieses Thema zu erhalten, können Sie sich hier erstaunliche E-Commerce-Themen ansehen, die jeder Händler für sein Geschäft verwenden muss.

Und ein minimalistisches und attraktives Design liegt im Trend. Es ist also besser, mit dem Trend zu gehen.

Darüber hinaus suchen Kunden sogar nach einem Geschäft mit einer angenehmen Benutzeroberfläche, die ihnen ein übersichtliches Einkaufserlebnis bietet.

Aus diesem Grund empfehlen wir, ein gutes Theme von echten Drittmarktplätzen wie TemplateMela und ThemeForest zu kaufen.

Trend 7: Personalisierung – Neueste Trends im E-Commerce

Personalisierung ist ein Begriff, der von Online-Händlern verwendet wird, um zu beschreiben, wie sie personalisierte Erlebnisse in ihren Geschäften schaffen.

Es hat das Potenzial, die Conversions von Online-Shops zu steigern und die Kundenbindung stark zu fördern.

Kunden suchen Erlebnisse, die auf ihre eigenen Anforderungen zugeschnitten sind.

Das nennt man Personalisierung.

Lassen Sie uns lernen, wie Personalisierung funktioniert.

Durch die Erfassung von Informationen über Ihren Kunden zielt die Personalisierung darauf ab, eine langfristige Kundenbeziehung aufzubauen.

Es hilft ihnen dann, sich an Informationen zu erinnern, z. B. wann sie das letzte Mal einen Kauf getätigt haben, die Arten von Artikeln, die sie normalerweise erwerben, und gibt Empfehlungen für die nächsten Schritte.

Marken sollten auch Daten aus CRM-Datenbanken verwenden, um ein maßgeschneidertes Kundenbetreuungserlebnis anzubieten, unabhängig davon, ob ein Kunde mit ihnen per E-Mail, Telefon oder einem anderen Kanal interagiert.

Trend 8: Steigern Sie das Verkaufs- und Einkaufserlebnis mit Chatbots

Steigern Sie das Verkaufs- und Einkaufserlebnis mit Chatbots

Im Jahr 2022 beobachten wir immer noch viele Websites, die keine Chatbots auf ihrer Website verwenden.

Chatbots liegen jedoch im Trend und werden in den kommenden Jahren weiter wachsen.

Chatbots interagieren mit Online-Kunden auf die gleiche Weise wie ein menschlicher Verkäufer.

Wenn ein Kunde eine Frage zu einem Produkt hat, sollte er so schnell wie möglich eine Lösung erhalten.

Und wenn sie es nicht bekommen, haben sie andere Möglichkeiten.

Daher müssen Sie einen Chatbot installieren, damit Kunden damit interagieren und ihre Probleme sofort lösen können.

Trend 9: Conversion-Optimierung

Wenn Sie ein E-Commerce-Händler sind, wissen Sie, wie wettbewerbsintensiv der Markt ist.

Aus diesem Grund müssen Sie Ihren E-Commerce-Shop optimieren, um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben und Vertrauen und eine bessere Benutzererfahrung aufzubauen.

Die durchschnittliche E-Commerce-Umwandlungsrate liegt bei etwa 2,5 Prozent, variiert jedoch stark je nach Land und sogar nach den Geräten, die Verbraucher zum Kauf verwenden.

Kurz gesagt, Sie müssen Google Analytics verwenden, um Ihre Konversionsraten zu verfolgen und zu optimieren, und damit arbeiten, um sie zu verbessern.

Aber oft ist es schwierig, beides zu tun, wie z. B. den E-Commerce-Redesign-Prozess und die Conversion-Optimierung.

Hier kommt die E-Commerce-Optimierung ins Spiel.

Es ist die Weiterentwicklung eines Online-Shops, die den Gewinn sichert.

Schauen Sie zum Beispiel bei Amazon vorbei.

Sie arbeiten hauptsächlich an der Optimierung ihres Shops (für bessere Conversions), anstatt ihren Shop komplett neu zu gestalten.

Daher sollten Sie mehr Wert auf die Optimierung Ihres Shops legen, um die Conversions zu steigern.

Trend 10: E-Commerce-Trends zur Betrugsprävention

E-Commerce-Trends zur Betrugsprävention

Dieser E-Commerce-Trend ist eine Notwendigkeit für jeden E-Commerce-Händler.

Weil viele Händler dem keine Priorität einräumen.

Wenn Sie einen E-Commerce-Shop betreiben, sollte Sicherheit Ihre erste Priorität sein.

Und Sie möchten natürlich nicht, dass Ihr Geschäft gehackt wird oder sicherheitsrelevante Probleme auftreten.

Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, eine Präventionstechnologie zu implementieren, um Markenvertrauen und Glaubwürdigkeit zu schaffen und Online-Käufer zu schützen.

Aus der Umfrage geht hervor, dass rund 31 % der Händler planen, ihre Betrugspräventionstechnologie zu verbessern.

Dies bedeutet, dass die Geschwindigkeit, mit der dieser E-Commerce-Trend zur Betrugsprävention übernommen wird, ziemlich langsam ist.

Weil die Mehrheit der Händler nicht daran interessiert ist, ihren Shop mit den neuesten Sicherheitsfunktionen und Technologien zu halten.

Trend 11: Sprachsuchtrends im E-Commerce

Sprachsuchtrends im E-Commerce

Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie alles manuell erledigen mussten.

Dies ist die Zeit für den Sprachassistenten/die Suche, um unsere täglichen Aufgaben und Aktivitäten zu erledigen.

Da immer mehr Menschen intelligente Lautsprecher einsetzen, wird auch der Anteil der Menschen, die Sprachunterstützung verwenden, steigen.

Die Verwendung der Sprachsuche in einem E-Commerce-Shop fühlt sich sehr intuitiv an, um online einzukaufen und Lebensmittel zu bestellen.

In Bezug auf Schlüsselwörter und Inhalte bietet das Aufkommen der Sprachsuche eine Chance für E-Commerce-Unternehmen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie ein breiteres Publikum erreichen können, was Ihnen hilft, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Abgesehen davon sind Sie wahrscheinlich mit der Sprachsuche vertraut, die Sie in Ihrem täglichen Leben verwenden können, um Musik abzuspielen, jemanden anzurufen oder eine nahe gelegene Tankstelle zu finden.

Darüber hinaus können Unternehmen sogar E-Commerce-Trends in ihrer SEO-Strategie nutzen.

Menschen können diese Technologie auch verwenden, um Suchen durchzuführen, indem sie in ihre Mobiltelefone oder Heimassistentengeräte sprechen.

Daher müssen Unternehmen diesen neuesten Trend im E-Commerce verstehen und in ihren Marketingplan integrieren.

Trend 12: Das Wachstum des B2B-E-Commerce

Das Wachstum des B2B-E-Commerce

Sie haben vielleicht schon von B2C eCommerce gehört, aber es gibt auch B2B eCommerce.

Dennoch ist es auf dem Vormarsch.

Um die Kundenerwartungen zu erfüllen, müssen B2B-E-Commerce-Erfahrungen B2C-Erfahrungen replizieren, wenn die Millennial-Belegschaft in die Rolle des B2B-Käufers übergeht.

Keine Sorge, es wird nicht aus der Mode kommen.

Laut Forrester werden bis 2020 fast die Hälfte aller Erwachsenen Millennials sein, was einen Anstieg der Millennial-B2B-Käufer bedeutet.

Beide Gruppen möchten in der Lage sein, ihre Bedürfnisse und relevanten Produkte zu untersuchen, ohne mit einem Verkäufer sprechen zu müssen.

Trend 13: Produktvisualisierung

Produktvisualisierung

Ein weiterer neuer Trend im E-Commerce ist die Produktvisualisierung.

Mit diesem E-Commerce-Trend können Sie das Kundenerlebnis verbessern.

Online-Shops können das Verbrauchererlebnis mit hochwertigen Fotos verbessern, die dank Produktvisualisierungstechnologien genau zeigen, was der Käufer bei der Lieferung erhält.

Hier sind einige Statistiken, die Sie sich ansehen sollten:

  • Es gibt rund 62 % der Menschen, die die Produktvisualisierung im kommenden Jahr verbessern werden.
  • Andere 31 % haben sich entschieden, das Gleiche beizubehalten.

Trend 14: Verpackungen, die einzigartig für Sie sind

Verpackung, die für Sie einzigartig ist

Kundenspezifische Verpackungen liegen derzeit im Trend.

Der Trend zu individuellen Verpackungen ist ein Beispiel dafür, wie Sie Ihre Artikel von der Konkurrenz abheben können.

Die Anpassung kann markenspezifisch erfolgen oder durch individuelle Akzente direkt auf Ihren Kunden bezogen werden.

Die Bedeutung der Verwendung kundenspezifischer Verpackungen besteht darin, dass sie den „Premium“-Faktor für das Erlebnis zeigen.

Der Vorteil für Sie ist, dass es Ihren Markenwert verdoppeln und Umweltpraktiken in den Vordergrund rücken kann.

Trend 15: Headless E-Commerce-Trend

Kopfloser E-Commerce
Quelle: BigCommerce

Headless Commerce ist eine Methode, um die E-Commerce-Plattform eines Online-Shops vollständig von der Frontend-Präsentationsebene zu entkoppeln.

Heutzutage nutzt die Mehrheit der Unternehmen Headless aufgrund seiner Flexibilität im Backend sowie der zusätzlichen SEO-, Content-Marketing- und Digital-Experience-Funktionen.

Headless-Commerce-Lösungen sind so konzipiert, dass sie mit verschiedenen Front-End-Systemen funktionieren, darunter Desktop- und mobile Websites, Plattformen von Drittanbietern wie Amazon und Instagram sowie Sprachassistenten (wie Amazon Echo).

Einzelhändler können mit Headless Commerce auch ihre Bestände und Bestellungen von einer einzigen, zentralen Plattform aus verwalten.

Infolgedessen halbiert sich die Zeit, die für die Durchführung von Multi-Channel-Updates benötigt wird, und verbessert gleichzeitig die allgemeine Benutzererfahrung.

Warum sollten Sie sich mit den jüngsten Headless-E-Commerce-Trends befassen?

Das erste und wichtigste Argument ist, dass Headless eCommerce den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Verwaltung verschiedener eCommerce-Kanäle drastisch reduzieren kann.

Und zweitens ermöglicht Headless Commerce Einzelhändlern den schnellen und kostengünstigen Eintritt in neue Märkte und Kanäle.

Trend 16: Benutzererfahrung

Benutzererfahrung

Händler verbessern ständig ihre E-Commerce-Shops, um ihren Kunden die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten.

Eines der nächsten großen Dinge im E-Commerce-Marketing ist die Benutzererfahrung. Das digitale Marketingteam jeder Marke sollte personalisierte Webinhalte zu einem obersten Ziel machen.

Online-Kunden sind laut E-Commerce-Marketingtrends die Grundlage der Zielgruppe jeder Marke.

Im Laufe der Zeit müssen Unternehmen ihre Kundenerfahrung personalisieren.

Welche Möglichkeiten gibt es also, das Kundenerlebnis zu verbessern?

  • Angemessene Preise
  • Versandarten, die schnell und effizient sind
  • Reibungsloses Checkout-Erlebnis
  • Intuitive Website-Oberfläche, die Benutzern hilft, durch die Website zu navigieren
  • Bereitstellung eines großartigen Kundenservice für den Kunden

Trend 17: Lukratives Abo

Lukratives Abonnement

Ein Abonnement für Ihren E-Commerce-Shop kann Ihre Kunden immer anziehen.

Viele Händler nutzen diese Aktivität heutzutage, um ihre Kunden bei der Stange zu halten.

Dies ist eine personalisiertere, bequemere und in den meisten Fällen kostengünstigere Möglichkeit, die gewünschten Produkte und/oder Dienstleistungen zu erhalten.

Wenn Ihr Geschäft also keine Abonnementpakete anbietet, kann Ihnen dieser E-Commerce-Trend helfen, Ihre Verkäufe wieder in Gang zu bringen.

Wie wir oben gesagt haben, haben viele Unternehmen diesen Trend bereits übernommen, also sollten Sie das auch tun.

Trend 18: Shoppable Videos (Social Media)

Einkaufbare Videos (Social Media)

Durch die Verwendung von Videos auf Ihrer Website können Sie Ihren Kunden detaillierte Informationen liefern und sie gleichzeitig binden.

Auf diese Weise erhält ein Kunde umfassende Informationen über das Produkt, z. B. seine Funktionen und seine Verwendung.

Es wird erwartet, dass dieser Trend in Zukunft noch zunehmen wird.

Obwohl viele Marken auf dem Weg sind, viel Wert aus der Platzierung von Anzeigen in Stories auf Apps wie Instagram und Facebook zu ziehen.

Um Ihre Produkte zu vermarkten, können Sie Videos Ihrer leistungsstärksten Produkte aufnehmen und sie auf den Social-Media-Plattformen platzieren, auf denen Ihr Publikum am häufigsten zu finden ist.

Sie können beliebige Videos vom Unboxing bis zu Tutorial-/Erklärvideos hinzufügen.

Kurz gesagt, Sie können beliebige Videos verwenden, aber denken Sie daran, dass sie attraktiv sein sollten, um die Kunden zu binden.

Trend 19: Mehrere Zahlungsmethoden

Mehrere Zahlungsmethoden

Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um Ihre E-Commerce-Website auf eine einzige Zahlungsmethode zu beschränken.

Es wird daher empfohlen, alle gängigen Zahlungsmethoden in Ihrem E-Commerce-Shop anzubieten.

Denn derzeit haben die Menschen mehrere Möglichkeiten in Bezug auf Zahlungsgateways.

Und wenn Ihr Geschäft nicht mit der Zahlungsmethode kompatibel ist, die ein Kunde bevorzugt, kauft er möglicherweise nicht bei Ihnen.

Daher ist es besser, ein paar bekannte Zahlungsgateway-Optionen hinzuzufügen, als einen potenziellen Verkauf zu verlieren.

Das Anbieten einer Vielzahl von Zahlungsoptionen ist eine gute Möglichkeit, die Konversionsraten auf Mobilgeräten zu steigern.

Eine weitere gute Sache ist, dass Kunden beim nächsten Einkauf schneller zur Kasse gehen können, wenn sie ihre Zahlungsinformationen auf Ihrer Website speichern können.

Folgen Sie also dem Trend und heben Sie Ihre Marke von Ihren Mitbewerbern ab.

Trend 20: Grüner Konsum (Nachhaltigkeit)

Grüner Konsum (Nachhaltigkeit)

Die Mehrheit der großen Marken bewegt sich in Richtung des grünen Konsums.

Als E-Commerce-Unternehmer sollten Sie darauf abzielen, umweltfreundlichere Methoden zu entwickeln.

Viele große Konzerne wie „Apple“ streben an, bis 2030 CO2-neutral zu sein.

Außerdem sind die Kunden heutzutage umweltbewusster denn je.

Sie können an Ihren Produkten arbeiten und versuchen, Wege zu finden, umweltfreundliche Praktiken anzuwenden.

Ein weiteres prominentes Beispiel ist „Amazon“, das sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat.

Behalten Sie insgesamt das Ziel der Nachhaltigkeit im Auge, da dies Ihrer Marke nicht nur einen anderen Wiedererkennungswert verleiht, sondern auch dazu beiträgt, den Umsatz zu steigern.

Trend 21: Globale Verbraucherbasis

Globale Verbraucherbasis

Wenn Sie Traffic für verschiedene Länder haben, wie die großen Unternehmen Amazon, Flipkart, Myntra usw.

Sie werden einen deutlichen Anstieg Ihrer Konversionsraten feststellen.

Die Internationalisierung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung hat zahlreiche Vorteile, einschließlich der Möglichkeit, Ihren Kundenstamm zu erweitern.

Eine globale Verbraucherbasis wird durch den Wunsch nach Live-Kundendienst, allgegenwärtige Sprachbarrieren und die Einhaltung von Datensicherheitsregeln erschwert

Keines davon ist jedoch unüberwindbar, aber alle müssen mit Bedacht gehandhabt werden.

Letzte Worte zu E-Commerce-Trends

Das war alles über die jüngsten Trends im E-Commerce.

Es wird jedoch erwartet, dass es in Zukunft enorm wachsen wird.

Dennoch ist es möglich, mit der richtigen Information, Vorbereitung und Geschwindigkeit zu überleben und sogar erfolgreich zu sein.

Denken Sie daran, dass Sie bestimmen müssen, welche E-Commerce-Trends am besten zu Ihrem Unternehmen passen.

Es muss mit dem Ton, dem Image und den Zielen Ihrer Marke übereinstimmen. Es muss auch interessant genug sein, damit die Kunden es zu schätzen wissen.

Kurz gesagt, Sie müssen mit dem Trend mithalten, um Ihr E-Commerce-Geschäft auszubauen.

Wir hoffen, dass die Daten in diesem Leitfaden „E-Commerce-Trends“ Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass der E-Commerce auch in Zukunft erfolgreich bleibt.