ConvertKit vs. ActiveCampaign: Was hat die Nase vorn? (2022)
Veröffentlicht: 2021-09-01Haben Sie im letzten Jahr ein Unternehmen gegründet, aber es wächst nicht so schnell, wie Sie es gerne hätten? Sind Sie ein etablierter Shop, der nach besseren Conversions sucht?
In beiden Fällen sind Sie möglicherweise auf der Suche nach einem neuen E-Mail-Marketing-Tool, mit dem Sie das Beste aus einer der effektivsten Marketingstrategien herausholen können.
E-Mail kommt so schnell nicht aus der Mode. Mit der richtigen E-Mail-Marketingstrategie können Sie Konversionen vorantreiben, neue Leads fördern und die Kundenbindung fördern.
Um mit E-Mail-Marketing erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine Reihe von Tools, die Ihnen zur Verfügung stehen. Personalisierung, E-Mail-Automatisierung, Segmentierung und Analysen, um nur einige zu nennen. In diesem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf zwei Wettbewerber auf dem Markt: ConvertKit und ActiveCampaign.
Am Ende dieses Artikels wissen Sie, wie sich Funktionen, Preise und Kundensupport vergleichen lassen. Darüber hinaus können Sie feststellen, ob eines dieser Tools das neueste Mitglied Ihres bestehenden Tech-Stacks werden könnte.
Lass uns gleich eintauchen!
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ConvertKit
- Was ist ActiveCampaign
- E-Mail-Bearbeitung
- Segmentierung
- Startseiten
- Analytik
- E-Mail-Automatisierung
- Preisgestaltung
- Kundendienst
- Andere Fähigkeiten
- Vor- und Nachteile von ConvertKit gegenüber ActiveCampaign
- ConvertKit vs. ActiveCampaign: Endgültiges Urteil
Was ist ConvertKit
ConvertKit ist immer noch ein (relativ) neues Kind auf dem Block. Es wurde 2013 gegründet, um Bloggern und Entwicklern zu ermöglichen, ihr Publikum per E-Mail zu erreichen. ConvertKit hatte schon immer einen spezifischeren Fokus als einige der anderen E-Mail-Marketing-Lösungen.
Anstatt kleine Unternehmen aller Art zu bedienen, richtet sich ConvertKit explizit an Online-Ersteller und ihre Bedürfnisse. Das bedeutet einen Fokus auf Blog-Newsletter, Merchandising, Updates und Ankündigungen.
ConvertKit ist eine großartige Möglichkeit, Leser zu Fans zu machen und als Ersteller online seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Influencer und Kreative könnten zu diesem Tool strömen. ConvertKit bietet umfangreiche Funktionen, einschließlich E-Mail-Automatisierung, Zielseiten, Abonnementformulare und mehr.

Was ist ActiveCampaign
ActiveCampaign hat eine lange Geschichte und verfügt über viel Branchenerfahrung. Das 2003 gegründete Unternehmen zielte darauf ab, Unternehmen in die Lage zu versetzen, jede Phase der Customer Journey zu automatisieren und zu verbessern.
Mit etwas mehr als 145.000 Kunden ist ActiveCampaign in Bezug auf die Benutzerzahlen nicht die beeindruckendste. Dies ist jedoch höchstwahrscheinlich auf den höheren Preis zurückzuführen. Während dies Startups mit knapperen Budgets abschrecken könnte, sollte es etabliertere Unternehmen, die auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sind, keineswegs abschrecken.
ActiveCampaign ist eine abgerundete Plattform, die sich für einen Omnichannel-Ansatz für Marketing und Kundenservice eignet. Es umfasst Funktionen für die Lead-Generierung, Kundenservice und -support, soziale Medien, SMS-Marketing und natürlich E-Mail-Marketing.

E-Mail-Bearbeitung
Bei jedem E-Mail-Marketing-Anbieter können Sie im E-Mail-Editor kreativ sein. Unabhängig davon, ob Sie von Grund auf neu arbeiten oder eine Vorlage verwenden, möchten Sie die Möglichkeit haben, Ihre Newsletter anzupassen, um Ihre Vision zum Leben zu erwecken.
Das heißt, hier ist, was ich über die E-Mail-Editoren von ConvertKit vs. ActiveCampaign bemerkt habe.
ConvertKit
ConvertKit bietet keinen Drag-and-Drop-E-Mail-Editor wie die meisten seiner Konkurrenten. Stattdessen konzentriert es sich auf einen saubereren, weniger ablenkenden Ansatz. Anstatt beispielsweise eine ganze Seitenleiste mit Inhaltsblöcken zur Auswahl zu stellen, klicken Sie einfach auf ein Plus-Symbol in Ihrer E-Mail-Vorlage. Dann können Sie auswählen, welches Element in den Abschnitt eingefügt werden soll, und diese Abschnitte nach Belieben neu anordnen.
Inhaltsblöcke umfassen Dateien, Zitate, Videos, Links, Trennlinien, Bilder, Personalisierungs-Tags und mehr. Darüber hinaus können Sie häufig verwendete Medien in der Bildbibliothek von ConvertKit speichern und auf Stock-Fotografie von Unsplash zugreifen, um Ihre Online-Inhalte zu verbessern. Sie profitieren auch von einem grundlegenden integrierten Bildbearbeitungstool, mit dem Sie Ihr Bild drehen und zuschneiden können.
ConvertKit ermöglicht es Ihnen auch, HTML-Snippets für mehr Flexibilität zu bearbeiten. Die Anpassung des Gesamtdesigns ist jedoch etwas zu kurz, da Sie die Schriftart oder Farbe Ihres E-Mail-Textes nicht bearbeiten können. Es bietet auch keine große Auswahl an E-Mail-Vorlagen – es stehen nur neun vorgefertigte HTML-Vorlagen zur Auswahl.
Dieser HTML-Fokus mag eine gute Spielwiese für jeden sein, der bei Null anfangen möchte, aber er bietet keine große Hilfe, wenn Sie sich nicht mit Design auskennen. Unnötig zu erwähnen, dass dies nicht die schnellste oder zugänglichste Option für Anfänger ist.

ActiveCampaign
ActiveCampaign wird mit einem erfrischend flexiblen Drag-and-Drop-E-Mail-Editor geliefert. Im Gegensatz zu vielen seiner Konkurrenten können Sie den Text innerhalb der Vorlage selbst bearbeiten. Dank der großen Vielfalt an Blockelementen ist es auch einfach, komplexere Designs zu erstellen.
Zu Beginn stehen über 125 E-Mail-Vorlagen zur Auswahl. Diese werden nach B2B , B2C und eCommerce kategorisiert und sind vollständig responsiv, was bedeutet, dass sie auf mobilen Geräten genauso gut aussehen wie auf Desktops. Darüber hinaus unterstützen diese Vorlagen auch HTML-Bearbeitungen.
Sie können sogar Rahmen, Schatten, Ränder, Füllungen, Hintergrundfarben und mehr über die Seitenleiste anpassen. Darüber hinaus können Sie die Größe von Bildern innerhalb der E-Mail flexibel ändern und sie reaktionsschnell an den verfügbaren Platz anpassen, wodurch die Erstellung einzigartiger Layouts zum Kinderspiel wird.
Es ist einfach, Elemente wie Schaltflächen, Bilder, Textblöcke, Zeilenumbrüche, Videos, Produkte und mehr zu platzieren. Sie können sogar RSS-Feeds und HTML-Blöcke einbinden, die Sie mit Ihren eigenen Inhalten füllen können. Außerdem können Sie Personalisierungs-Tags hinzufügen, um den Namen, Geburtstag, Unternehmen und Standorte Ihrer Kunden automatisch auszufüllen.
Für eine granularere Personalisierung sind auch prädiktive Inhaltsblöcke verfügbar. Hier werden Sie aufgefordert, bis zu fünf Versionen des Blocks zu erstellen. ActiveCampaign sendet dann basierend auf vorhandenen Datenerkenntnissen die am besten geeignete Variante an den Empfänger.
Wie ConvertKit erhalten Sie auch Zugriff auf eine grundlegende Bildbibliothek, in der Sie Ihre Medien speichern und Bilder und Videos retuschieren können.

E-Mail-Bearbeitung – Gewinner: ActiveCampaign
Der E-Mail-Editor von ActiveCampaign ist dank seiner Drag-and-Drop-Oberfläche und Anpassungsmöglichkeiten einfacher zu bedienen. Es bietet auch eine größere Auswahl an E-Mail-Vorlagen zur Auswahl.
Aus all diesen Gründen ist der E-Mail-Editor von ActiveCampaign für Neulinge viel besser zugänglich.
Segmentierung
Mit der Segmentierung können Sie Ihre E-Mail-Liste aufteilen, um Kampagnen an die Bedürfnisse kleinerer Zielgruppen anzupassen. Diese Art von angepasstem Ansatz ist viel wahrscheinlicher zu konvertieren.
So ermöglichen Ihnen ConvertKit und ActiveCampaign die Segmentierung Ihrer Zielgruppe.
ConvertKit
ConvertKit gewährt vollständige Freiheit darüber, wie Sie Ihre E-Mail-Liste mit Segmenten und Tags anordnen. Sie können beispielsweise benutzerdefinierte Tags erstellen und Abonnenten zuweisen, um eine genauere Kontrolle über Ihre E-Mail-Segmentierung zu erhalten.
Sie können die Vergabe von Tags sogar automatisieren, basierend auf einem Trigger-Ereignis Ihrer Wahl, z. B. wenn ein Produkt gekauft oder eine E-Mail geöffnet wird.
Mit dem Tag-System können Sie mehrere Tags oder Bedingungen für eine noch umfassendere Segmentierung kombinieren. Abgesehen von Tags können Sie Kunden auch nach benutzerdefinierten Formularfeldern, Standort, früheren Einkäufen und mehr filtern.

ActiveCampaign
ActiveCampaign hört nicht bei den Grundlagen auf, wenn es um die Segmentierung geht. Sie können Listen, Tags und benutzerdefinierte Felder kombinieren, um maßgeschneiderte Zielgruppengruppen zu erstellen. Dazu gehört die Möglichkeit, Abonnenten basierend auf dem Benutzerverhalten zu segmentieren – zum Beispiel, wer Ihre E-Mails geöffnet oder Gutscheine verwendet hat.
Sie können Abonnenten auch basierend auf Kundeninformationen wie Produkttypen, die sie sich zuvor angesehen haben, Standort, Demografie und mehr, segmentieren.
Insgesamt können Sie bis zu 20 Bedingungen auf jedes Segment anwenden. Dies sollte Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie granular Ihre Segmente werden können. Sie können Segmente auch basierend auf einem numerischen Wert konditionieren. So können Sie beispielsweise Kunden innerhalb einer bestimmten Kundenlebensdauer oder Gesamtumsatzspanne gezielt ansprechen.
Die Segmentierung ist auch über Ihren Workflow-Editor vollständig zugänglich, wodurch der Prozess nahtloser und intuitiver wird.

Segmentierung – Gewinner: ActiveCampaign
Die benutzerdefinierte Tagging-Funktion von ConvertKit ist ziemlich beeindruckend. ActiveCampaign geht jedoch noch weiter, indem es Ihnen ermöglicht, unglaubliche Nischen-Zielgruppengruppen nach Wertebereichen und bis zu 20 Bedingungen pro Segment zu erstellen.
Startseiten
Zielseiten sind unerlässlich, um neue Abonnenten zu konvertieren. Häufig veröffentlichen Sie hier Abonnementformulare, um neue Leser anzulocken oder ein neues Produkt bei einem maßgeschneiderten Publikum zu bewerben.
Glücklicherweise sind Landing Page Builder in beiden Plattformen enthalten. Aber mal sehen, wie sie sich vergleichen.
ConvertKit
Die Erstellung von Zielseiten ist im kostenlosen Plan von ConvertKit enthalten. Sie können so viele Landing Pages erstellen, wie Sie möchten, mit 35 Vorlagen zur Auswahl, die Themen abdecken, wie z.
Wenden wir uns nun dem Zielseiten-Editor von ConvertKit zu. Ein nettes Feature ist die Farbauswahl. Dies identifiziert die genauen Farben, die in Ihren Bildern und Hintergründen verwendet werden, um Ihnen zu helfen, die richtige Akzentfarbe für Ihre Schriftarten zu finden. Dies ist ein großartiges Designmerkmal, das Ihnen dabei hilft, ein schönes und konsistentes Farbschema zu erzielen.
ConvertKit lässt sich auch in Unsplash integrieren und ermöglicht den Zugriff auf eine riesige Bibliothek hochwertiger Stock-Bilder, die Sie mit nur wenigen Klicks zu Ihren Zielseiten hinzufügen können.
Schließlich können Sie mit dem Zielseiten-Editor das CSS für eine tiefergehende Anpassung bearbeiten. Wenn Sie über das Programmier-Know-how verfügen, gewährt Ihnen dies das gewisse Extra an Freiheit, um genau Ihre Vision zu verwirklichen.

ActiveCampaign
ActiveCampaign-Benutzer können ab dem Plus-Plan auf die Landingpage-Erstellung zugreifen.
Der Landingpage-Editor entspricht seinem intuitiven E-Mail-Editor und bietet zahlreiche Anpassungsoptionen. Sie können die erweiterte Drag-and-Drop-Funktion verwenden, um Elemente in einem Raster zu platzieren und ihre Größe nach Belieben zu ändern.
Sie können erweiterte Anpassungsoptionen wie Innenabstand, Eckenradius, Rahmen, Schlagschatten, Deckkraft und mehr für jedes Designelement verwenden. Dies allein unterscheidet ActiveCampaign von vielen seiner weniger flexiblen Konkurrenten.
Apropos Inhaltsblöcke: Sie können Ihren Zielseiten Countdown-Timer, Spalten, Listen, PayPal- und Shopify-Verkaufsschaltflächen und andere Elemente hinzufügen.
Zu Beginn haben Sie die Wahl aus über 50 Landingpage-Vorlagen, die Sie nach Ihren Wünschen bearbeiten können. Alternativ können Sie ganz von vorne anfangen. Sie können auch jede von Ihnen erstellte Vorlage in Ihrer persönlichen Bibliothek speichern und jederzeit wiederverwenden.

Landingpages – Gewinner: ActiveCampaign
In dieser Runde gewinnt ActiveCampaign knapper. Während Sie sich für einen teureren Plan entscheiden müssen, um auf Tools zur Erstellung von Zielseiten zuzugreifen, ist der Editor intuitiv und leistungsstark. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf zahlreiche Anpassungsoptionen und eine größere Auswahl an Vorlagen.
ConvertKit bietet immer noch eine gute Auswahl an Zielseitenvorlagen, ordentlichen Designfunktionen und CSS-Zugriff. Allerdings muss ich dem detaillierten, wenn auch intuitiven Zielseiten-Editor von ActiveCampaign einen kleinen Vorteil geben.
Analytik
Mit aussagekräftigen Erkenntnissen an Ihren Fingerspitzen sind Sie besser positioniert, um zu verstehen, was Kunden von Ihren E-Mails erwarten, und das Erlebnis zu optimieren, um bessere Conversions zu erzielen.
Aber wie viel Einblick können ConvertKit und ActiveCampaign genau bieten?
ConvertKit
Mit ConvertKit können Sie eine Vielzahl von Berichten erstellen, darunter:
- Sequenzberichte: Dazu gehören Metriken wie Klick- und Öffnungsraten, Absprungraten, Abmeldungen und mehr. Es zeigt auch, wie viele Abonnenten in einer Pipeline enthalten sind und wie viele es durch den gesamten Trichter schaffen.
- Broadcast-Berichte: Dies überprüft die Gesamtzahl der Empfänger und Abmeldungen für jede E-Mail-Kampagne.
- Zustellbarkeitsbericht: Dies ist eine Profi-Funktion, die anzeigt, wie viele E-Mails ihre Ziele erfolgreich erreichen. Sie erhalten außerdem einen detaillierten Einblick in die Zustellbarkeit, gefiltert nach E-Mail-Dienstanbietern.
ConvertKit enthält auch grundlegende A/B-Tests. Dadurch können Sie jedoch nur die Betreffzeile Ihrer E-Mails ändern, was bedeutet, dass Sie die Wirksamkeit von Nachrichteninhalten oder anderen Aspekten Ihrer Kampagne nicht schnell testen können. Sobald Sie die Ergebnisse eines Split-Tests erhalten haben, können Sie die Gewinnervariante auswählen und an die verbleibenden Empfänger senden. Sie können Ihre A/B-Tests auf nur 15 % Ihrer Abonnentenbasis stützen, um sie für die Mehrheit zu optimieren.

ActiveCampaign
Wie die meisten E-Mail-Marketing-Anbieter erleichtert ActiveCampaign die Überprüfung grundlegender Kennzahlen wie Klick-, Öffnungs- und Abmelderaten. Es geht jedoch noch einige Schritte weiter, indem es einen deutlichen Fokus auf die Customer Journey legt.
Sie können Ziele und Kundenbewertungen verfolgen und überprüfen, welche Käufer am treuesten sind und welche Phasen sie in Ihren Conversion-Pipelines erreichen. Darüber hinaus verfügt ActiveCampaign über eine Überwachung der Konversionszuordnung, sodass Sie sehen können, woher die Kunden kommen und wie ihre gesamte Reise aussieht. Sie können beispielsweise beobachten, dass sie auf Facebook über Ihre Marke stolpern und sich zu Ihrer Website durchklicken. Dann können sie Ihr Abonnementformular ausfüllen, nachdem sie einige Tage später über eine organische Google-Suche besucht haben.
Wenn Sie diese Pfade in großem Maßstab verfolgen, können Sie die Customer Journey besser optimieren und Ihr Budget und Ihre Zeit auf die Kanäle konzentrieren, die am besten konvertieren.
Mit ActiveCampaign können Sie Berichte über Ihre Website, Automatisierungen, Zuordnungen, Kontakte, Kampagnen und E-Commerce erstellen. Sie können auch benutzerdefinierte Berichte mit Metriken aus allen oben genannten erstellen, um die wichtigsten Daten für Ihre Kampagnen zu analysieren.
ActiveCampaign bietet auch erweiterte A/B-Split-Tests. Neben der Aufteilung Ihrer E-Mails nach Betreffzeile, Kopfzeile, Nachrichteninhalt und Textnachricht können Sie auch Workflows aufteilen und Customer Journeys testen. Legen Sie eine Zeit fest, zu der der Split-Test enden soll, oder ein Ziel, das erreicht werden muss, bevor die Workflows wieder zusammengeführt werden, z. B. eine Mindestverkaufszahl für Produkte.

Analytics – Gewinner: ActiveCampaign
Es versteht sich fast von selbst, dass ActiveCampaign als Sieger hervorgeht. Es schlägt ConvertKit mit seinen detaillierten Customer-Journey-Metriken, Zielverfolgung, A/B-Split-Tests für E-Mails und Automatisierungen und vielem mehr aus dem Park.
Fortgeschrittene Benutzer werden mit den verfügbaren Analysen mehr als zufrieden sein. Im Vergleich dazu könnten sie ConvertKit als einschränkend empfinden.
E-Mail-Automatisierung
Die E-Mail-Automatisierung macht E-Mails zu einem so überschaubaren und effektiven Marketinginstrument für Unternehmen. Sie können vorgefertigte E-Mail-Broadcasts zum richtigen Zeitpunkt auslösen, ohne Ihren Fortschritt ständig überwachen oder manuelle Maßnahmen ergreifen zu müssen.

Die E-Mail-Automatisierungsfunktion ist sowohl in ConvertKit als auch in ActiveCampaign enthalten, jedoch auf unterschiedlichen Ebenen – lassen Sie uns mehr herausfinden!
ConvertKit
ConvertKit wird mit einem einfachen und intuitiven Workflow-Editor für die Automatisierung geliefert. Mit einer Drag-and-Drop-Oberfläche können Sie ganz einfach Auslöser, Aktionen, Ereignisse und Bedingungen festlegen, um Ihre Arbeitsabläufe an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Das bemerkenswerteste Feature des Workflow-Editors ist, dass Sie E-Mails erstellen können, ohne den Workflow-Designer verlassen zu müssen. Sie können einfach ein kleineres Fenster auf derselben Seite öffnen und den gewünschten Inhalt bearbeiten. Dies macht es viel einfacher, den gesamten Workflow im Auge zu behalten, während Sie Ihre E-Mails schreiben.
Die Automatisierungstools selbst sind einfach und folgen Grundprinzipien. Wie ich bereits angedeutet habe, können Sie Ereignisse erstellen, die die Aktionen des Workflows auslösen. Diese Ereignisse können sein, wenn jemand sich anmeldet, ein Formular ausfüllt, einen Kauf tätigt und vieles mehr. Als Reaktion darauf kann eine Aktion wie eine E-Mail-Explosion, das Verschieben von Abonnenten in andere Segmente, das Verzögern vor dem Senden einer E-Mail oder das Hinzufügen und Entfernen von Tags von Ihren Abonnenten erfolgen.
Schließlich können Sie Bedingungen festlegen, um festzulegen, was basierend auf verschiedenen Auslösern passiert. Sie könnten beispielsweise nach zwei Tagen eine Folge-E-Mail senden, aber nur, wenn ein Abonnent nicht auf eine vorherige E-Mail geklickt hat.

ActiveCampaign
Das Grundprinzip der E-Mail-Automatisierung ist das gleiche wie bei ActiveCampaign. Wie bei vielen seiner Funktionen geht es jedoch noch einen Schritt weiter.
Wenn Sie Aktionen im Drag-and-Drop-Workflow-Editor festlegen, erhalten Sie erweiterte Optionen. Sie können Notizen hinzufügen, Tags entfernen oder hinzufügen, Kontaktinformationen aktualisieren, Abonnenten zu einer benutzerdefinierten Facebook-Zielgruppe hinzufügen, ihre Kundenbewertung anpassen und so weiter.
Der Kunden-Score ist von grundlegender Bedeutung, da er es Ihnen ermöglicht, Ihre treuesten Kunden auf ihrem Weg durch Ihre Pipelines zu verfolgen. Dazu gehört die Möglichkeit, Ziele zu verfolgen und Bedingungen basierend auf dem Lebenszeitwert eines Kunden festzulegen.
Sie erhalten auch eine genauere Kontrolle über Auslöser für Aktionen und Verzögerungen. Sie können beispielsweise festlegen, dass ein Workflow gestartet werden soll, wenn ein Kunde einen bestimmten Prozentsatz eines Videos angesehen oder mit einem Online-Kurs begonnen hat.
Mit ActiveCampaign können Sie E-Mail-Segmente innerhalb Ihres Workflow-Bereichs erstellen und verwalten, um Ihnen zu helfen, die am besten geeignete Zielgruppe in jedem Workflow anzusprechen.
Schließlich verfügt ActiveCampaign über ein einzigartiges Automatisierungskarten-Tool. Dies bietet einen Überblick über alle Ihre Automatisierungen von einem Ort aus, und genauer gesagt, wo sie alle miteinander verbunden sind. Beispielsweise können mehrere Ihrer Workflows zum Senden desselben Newsletters oder Abonnementformulars führen. Auf der Karte können Sie Engpässe überprüfen und feststellen, ob eine Automatisierung nicht zu Ihren Gesamtzielen beiträgt. Einfach gesagt, es handelt sich um eine umfassende Bearbeitung in einem unkomplizierten Automatisierungseditor.

Automatisierung – Gewinner: ActiveCampaign
Während ConvertKit über einige nützliche Automatisierungsfunktionen verfügt und alle Grundlagen abdeckt, bietet ActiveCampaign eine erweiterte E-Mail-Automatisierung. Die E-Mail-Automatisierungskarte ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie mit Ihren Automatisierungen wirklich spezifisch werden können.
Am wichtigsten ist, dass ActiveCampaign es Ihnen ermöglicht, Kundenbewertungen zu verfolgen und ihre Reise durch Ihre Pipelines zu beobachten, wodurch Sie noch wertvollere Metriken erhalten, mit denen Sie arbeiten können.
Preisgestaltung
Die Preisgestaltung ist zweifellos ein Hauptanliegen bei der Auswahl der besten E-Mail-Marketing-Lösung für Ihr Unternehmen. Bei kräftigen Abo-Modellen kann sich eine E-Mail-Marketing-Software schnell zu einer beachtlichen Summe summieren.
Mal sehen, ob diese Plattformen ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
ConvertKit
ConvertKit bietet einen kostenlosen Plan, der ideal für diejenigen ist, die gerade erst anfangen. Mit diesem Freemium-Paket können Sie unbegrenzt Landing Pages und E-Mail-Broadcasts für bis zu 1.000 Abonnenten erstellen. Sie können digitale Produkte und Abonnements mit einer Transaktionsgebühr von 3,5 % + 30 Cent verkaufen.
Darüber hinaus bietet ConvertKit basierend auf der Anzahl Ihrer Abonnenten mehrere Premium-Pläne an, was bedeutet, dass eine umfangreichere Liste einen höheren Preis verursacht. Wenn Sie sich jedoch für die jährliche Abrechnung entscheiden, sparen Sie zwei Monatsausgaben.
Um Ihnen eine Vorstellung von den Kosten zu geben, ausgehend von 5.000 Abonnenten mit monatlicher Abrechnung, sind die Preise wie folgt:
- 79 $ pro Monat für den Creator-Plan: Dies beinhaltet den Automatisierungs-Workflow-Editor, die ConvertKit-API und -Integrationen sowie vorrangigen Support.
- $111 pro Monat für den Creator Pro-Plan: Dadurch werden erweiterte Berichte, unbegrenzte Teammitglieder für Ihr Konto und zusätzliche Funktionen für Ihre E-Mail-Broadcasts freigeschaltet. Sie erhalten außerdem eine kostenlose Migration und benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen.
Eine vollständigere Liste der Funktionen, die in jedem Plan enthalten sind, finden Sie im Preisvergleich von ConvertKit.
ActiveCampaign
Die Preise von ActiveCampaign hängen auch von der Länge Ihrer Abonnentenliste ab, aber es gibt keinen kostenlosen Plan. Stattdessen kostet das günstigste Angebot 9 US-Dollar pro Monat für eine Liste mit 500 Kontakten, die jährlich abgerechnet werden.
ActiveCampaign bietet drei Premium-Pläne und einen Unternehmensplan an. Zum Vergleich mit den Preisen von ConvertKit betrachten wir die Kosten von 5.000 Abonnenten mit monatlicher Abrechnung:
- $99 pro Monat für den Lite-Plan: Dieser enthält alle grundlegenden Funktionen wie Marketingautomatisierung, E-Mail-Marketing, unbegrenzten E-Mail-Versand, den E-Mail-Editor, 125 Vorlagen und Segmentierung.
- 169 $ pro Monat für den Plus-Plan: Dies Schaltet Kontaktbewertung, SMS-Marketing und Landingpage-Erstellung frei.
- 239 $ pro Monat im Professional-Plan: Hier greifen Sie auf Website-Personalisierung, vorausschauendes Senden und vorausschauende Inhaltsblöcke zu. Sie können Automatisierungen auch aufteilen und Website-Nachrichten senden.
Schließlich kostet der Enterprise-Plan 449 $ pro Monat. Es enthält eine benutzerdefinierte Domäne, benutzerdefinierte Berichte, kostenlose Designdienste und eine Anreicherung sozialer Daten.
Für die Zwecke dieser Überprüfung habe ich nur die wichtigsten E-Mail-Marketing-Funktionen von ActiveCampaign untersucht. In der Preistabelle von ActiveCampaign finden Sie zusätzliche Informationen zu den Service- und Verkaufsfunktionen mit jedem Plan sowie zu den bemerkenswertesten B2C-, B2B- und E-Commerce-Funktionen.
Preise – Es ist ein Unentschieden
Es ist nicht zu leugnen, dass ActiveCampaign weitaus teurer werden kann als ConvertKit. Basierend auf 5.000 Abonnenten kostet der Lite-Plan von ActiveCampaign jedoch nur ein bisschen mehr als das Creator-Paket von ConvertKit.
Daher kann man mit Sicherheit sagen, dass ActiveCampaign viel detailliertere Funktionen bietet, die sich auf Omnichannel-Lösungen für das Geld konzentrieren. ConvertKit bietet im Vergleich dazu keine Verkaufs- oder Kundendienstfunktionen im gleichen Umfang.
Trotzdem können wir immer noch einen Preisvergleich in Betracht ziehen, da ActiveCampaign Landing Pages nur mit seinem teureren Plan freischaltet – während dies von Anfang an in ConvertKit enthalten ist. ConvertKit wird auch mit einem großzügigen kostenlosen Plan geliefert, der es für kleinere Unternehmen und Solopreneure viel kostenfreundlicher macht.
Kundendienst
Wenn Sie auf ein Problem stoßen, müssen Sie wissen, dass Sie sich auf das Kundendienstteam und die Ressourcen Ihres Anbieters verlassen können. Andernfalls könnten Ihre Conversions darunter leiden oder Sie könnten nie das Beste aus der von Ihnen erworbenen Software herausholen.
So vergleichen Sie den Kundensupport von ConvertKit und ActiveCampaign.
ConvertKit
Das Kundensupport-Team von ConvertKit kann über ein Support-Ticket kontaktiert werden. Wenn Ihnen das nicht ausreicht, können Sie mit dem Creator-Plan auf vorrangigen Support zugreifen. Dies gewährleistet eine Antwort innerhalb von 15 Minuten. Die Betriebszeiten sind jedoch montags bis freitags auf 8:00 bis 20:00 Uhr EST beschränkt, unabhängig davon, welchen Plan Sie wählen.
Es gibt auch eine Online-Wissensdatenbank mit Blogartikeln, Videoschulungen und häufig gestellten Fragen. Dazu gehören Anleitungen zu einigen der häufigsten Ziele, wie z. B. der Aufbau einer Community mit Newslettern, die Verbesserung Ihres Instagram-Spiels, die Erstellung hochkonvertierender Zielseiten und vieles mehr. Es gibt auch eine Creator-Community, der Sie beitreten können, in der Sie mit Gleichgesinnten sprechen und Tipps und Tricks diskutieren können.

ActiveCampaign
ActiveCampaign bietet etwas flexiblere Unterstützung; Live-Chat und E-Mail-Support sind bei allen Premium-Plänen verfügbar. Höher zahlende Benutzer erhalten zusätzliche Hilfe wie Einzelschulungen und Onboarding. Der telefonische Support ist jedoch auf Enterprise-Benutzer beschränkt.
Genau wie ConvertKit ist kein 24/7-Support verfügbar. Stattdessen sind die Geschäftszeiten von ActiveCampaign montags bis donnerstags von 8:00 bis 23:00 Uhr CST und freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Darüber hinaus bietet ActiveCampaign eine umfangreiche Dokumentation zur Selbsthilfe, einschließlich der ActiveCampaign University, wo Sie Videos und Ressourcen finden können. Die Kurse sind jedoch nicht so umfassend, wie Sie es von einer Online-Lernressource wie dieser erwarten würden. Stattdessen liegt der Fokus auf kürzeren Video-Tutorials.
ActiveCampaign hat auch ein Benutzerforum, dem Sie beitreten und an dem Sie teilnehmen können.

Kundensupport – Gewinner: ActiveCampaign
Leider bietet keiner der Anbieter einen 24/7-Support oder einen umfassenden Telefonsupport. ActiveCampaign ist jedoch dank seines breiteren Angebots an Video-Tutorials und Live-Chat-Unterstützung etwas flexibler. Es besteht auch die Möglichkeit, den Telefonsupport mit dem Enterprise-Plan freizuschalten.
Andere Fähigkeiten
Bis zu diesem Punkt habe ich ConvertKit mit ActiveCampaign in ihrem E-Mail-Marketing-Toolkit verglichen, da sich die Tools hier überschneiden.
Es ist jedoch auch wichtig, die Fülle anderer Funktionen anzusprechen, die ActiveCampaign bietet, die es zu einer abgerundeten Omnichannel-Lösung machen. Für Sie mag dies den hohen Preis rechtfertigen und es zu einer besseren Ergänzung Ihres Tech-Stacks machen.
ConvertKit
Leider gibt es hier nicht viel zu sagen – ConvertKit bietet nicht viele zusätzliche Funktionen. Stattdessen liegt der Fokus auf E-Mail-Marketing und der Erstellung von Zielseiten.
ActiveCampaign
Zunächst einmal ermöglicht Ihnen ActiveCampaign, SMS-Marketing zu nutzen, um schnelle Rabatte, Ankündigungen, Umfragen, Versandaktualisierungen und mehr zu teilen.
Sie können auch Website-Nachrichten auslösen, die angezeigt werden, wenn Kunden Ihre Website besuchen. Dies ist großartig, um neue Produkte anzukündigen, Leads zu qualifizieren und Besuchern einen soliden Aufruf zum Handeln zu geben. Sie können sie auch auf Ihre FAQ verweisen, damit sie nicht auf Ihrer Website verloren gehen. ActiveCampaign macht es einfach, diese Nachrichten an die vorherigen Interaktionen Ihrer Kunden anzupassen. Wenn sie beispielsweise Ihre Website schon einmal besucht haben, können Sie sie wieder willkommen heißen!
Sie können auch benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen basierend auf Ihrer Abonnentenliste erstellen – geben Sie einfach an, dass Ihre Facebook-Anzeigen ein bestimmtes Segment für einen individuelleren Ansatz verwenden sollen.
Schließlich ermöglicht Ihnen ActiveCampaign, Ihre Website mit ähnlichen Targeting-Kriterien zu personalisieren, wie Sie es bei der Segmentierung Ihrer Website-Nachrichten tun würden. Beispielsweise können Sie die Überschrift Ihrer Seite basierend auf den Besuchern bearbeiten. Ihre Website muss nicht einmal mit ActiveCampaign erstellt werden, damit dies funktioniert – es lässt sich in mehrere beliebte Website-Ersteller integrieren.

Andere Funktionen – Gewinner: ActiveCampaign
Wir werden hier nicht viel Zeit verschwenden; Der offensichtliche Gewinner dieser Runde ist natürlich ActiveCampaign.
Vor- und Nachteile von ConvertKit gegenüber ActiveCampaign
Wir sind kurz davor, unseren ultimativen Test von ConvertKit vs. ActiveCampaign abzuschließen. Dies ist also die perfekte Gelegenheit, die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenzufassen und hervorzuheben, wo die beiden Tools wirklich glänzen und wo sie zu kurz kommen.
Hier sind jedoch die bemerkenswertesten Vor- und Nachteile der Plattformen.
ConvertKit-Profis
- Sein kostenloser Plan macht es für Kleinunternehmer und Einzelunternehmer sehr zugänglich.
- Es ist erschwinglich. Bei allen Programmen erhalten Sie unbegrenzte E-Mail-Versendungen und Zielseiten.
- Es ist zwar einfacher als ActiveCampaign, schlägt aber dennoch viele andere Konkurrenten bei Funktionen wie Berichterstellung, Segmentierung, Farbauswahl und dem in den Workflow-Builder integrierten E-Mail-Editor.
ConvertKit Nachteile
- Es bietet nur E-Mail-Support. Der Premium-Support garantiert eine schnellere Antwort. Dennoch sind weder Live-Chat noch Telefonsupport verfügbar und die Betriebszeiten sind begrenzt.
- Es stehen nur neun HTML-E-Mail-Vorlagen zur Auswahl.
- Der Editor verwendet keine traditionelle Drag-and-Drop-Funktionalität und könnte etwas gewöhnungsbedürftig sein.
- Obwohl es nicht die am stärksten einschränkende E-Mail-Marketing-Plattform ist, kann es nicht mit den fortgeschritteneren Funktionen von ActiveCampaign konkurrieren.
- Es bietet keine Funktionen für benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen oder SMS-Marketing.
ActiveCampaign-Profis
- Es ist ein abgerundetes, funktionsreiches Tool mit Omnichannel-Marketingfunktionen. Es kann E-Mail- und SMS-Marketing, Website-Personalisierung und Anzeigen für Ihre sozialen Medien handhaben.
- Es kommt mit einem flexiblen und intuitiven Drag-and-Drop-Editor für E-Mails und Landingpages und einer Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sie können alle Ihre Arbeitsabläufe auf einmal überblicken und die Verbindungen zwischen ihnen visualisieren.
- Es verfügt über robuste Berichte, einschließlich Attributionsberichte, E-Commerce-Berichte und Customer Lifetime Value.
- Sie erhalten Zugriff auf leistungsstarke Segmentierungs-, Automatisierungs- und Split-Testing-Tools.
ActiveCampaign Nachteile
- Es ist im Vergleich zu vielen Konkurrenten ziemlich teuer, was es für Solo-Schöpfer oder diejenigen, die gerade erst anfangen, ungeeignet macht.
- Es gibt keinen kostenlosen Plan.
- Es kommt mit mehreren Glocken und Pfeifen, und die vielen Funktionen können schwierig sein, sofort zu verstehen.
- Nur Kunden auf Unternehmensebene erhalten Zugriff auf den Telefonsupport. Außerdem ist die Community für ActiveCampaign nicht die aktivste.
- Sie müssen sich für einen höheren Plan entscheiden, um Kernfunktionen wie die Erstellung von Zielseiten freizuschalten.
ConvertKit vs. ActiveCampaign: Endgültiges Urteil
Wir haben das Ende unseres ultimativen ConvertKit vs. ActiveCampaign-Tests erreicht, und es ist Zeit, ein Urteil zu fällen.
Es ist nicht zu leugnen, dass ActiveCampaign in fast jeder Phase den erweiterten Funktionsumfang bietet. Es verfügt über komplexere Segmentierungs- und Automatisierungsfunktionen, einen flexibleren und designfreundlicheren Editor und verzweigt sich in SMS-Marketing und Facebook-Werbung.
Im Vergleich dazu scheint ConvertKit zu kurz zu kommen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass ConvertKit alle grundlegenden Funktionen bietet, die Sie für eine erfolgreiche E-Mail-Marketingstrategie benötigen, und robuste Tools bietet, mit denen Sie arbeiten können. Vor allem sein kostenloser Plan macht es zu einer sehr erschwinglichen und anfängerfreundlichen Option.
Kurz gesagt, ActiveCampaign ist die offensichtliche Empfehlung, wenn Sie bereits nach Premium-Preisen mit einer höheren Abonnentenzahl suchen. Wenn Ihr Unternehmen floriert, würde ich empfehlen, etwas mehr zu investieren, um auf die fortschrittlicheren Omnichannel-Funktionen von ActiveCampaign zuzugreifen.
Im Gegensatz dazu ist ConvertKit möglicherweise die richtige Wahl für Sie, wenn Sie eine kreative Person sind, die kurz davor steht, Ihre Leidenschaft in einen Lebensunterhalt zu verwandeln.
Was denkst du? Ist ActiveCampaign das Geld für alles wert, was es bietet, oder bevorzugen Sie den Sound von ConvertKit? Lass es uns in jedem Fall in den Kommentaren unten wissen.