So erstellen Sie eine mehrsprachige Website mit WordPress Schritt-für-Schritt-Anleitung
Veröffentlicht: 2021-07-13Möchten Sie eine mehrsprachige WordPress-Website erstellen und sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Hauptkonkurrenten verschaffen?
In diesem Artikel gehen wir die grundlegenden Schritte durch, um Ihre Website und ihre Inhalte auf einfachste Weise mehrsprachig zu machen.
Eine Webpräsenz zu haben und sie zu fördern, um Kunden und Kunden zu gewinnen, sind erschwingliche digitale Alternativen zu traditionellen und Print-Werbestrategien.
Darüber hinaus können Sie mit digitaler Präsenz absolut jeden Standort und Sprachträger mit Ihrer mehrsprachigen Website ansprechen.
Die Veröffentlichung Ihrer Inhalte in verschiedenen Sprachen ist einer der Schlüsselpunkte für erfolgreiches Marketing. Die Leute neigen dazu, Ihren Inhalten mehr zu vertrauen, wenn sie sie in ihrer eigenen Sprache finden.
Neben dem Aufbau von Kundenvertrauen und -loyalität kann ein mehrsprachiger Inhalt Wunder für das Suchmaschinenranking Ihrer Website bewirken.
Wenn Sie eine WordPress-basierte Website besitzen und wissen möchten, wie Sie eine mehrsprachige WordPress-Website erstellen, um die internationalen Grenzen zu überwinden, teilen wir Ihnen gerne mit, dass dies so einfach wie eins zwei drei ist.
Nun, die Wahrheit ist, dass jeder seine Website leicht lokalisieren und in jede Sprache übersetzen kann, ohne den Quellcode zu berühren.
Eine beträchtliche Anzahl von WordPress-Themes und Plugins sind übersetzungsfähige Plattformen und erfordern von Ihnen nur den Übersetzungsteil, nicht mehr. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sind, Ihre Website auch für ausländische Webbenutzer und Gäste zugänglich zu machen.
Die Standardsprache von WordPress ist Englisch. Und obwohl Millionen von Menschen weltweit Englisch als Zweitsprache sprechen und verstehen, ist es vorzuziehen, Ihre Website gemäß Ihren persönlichen oder geschäftlichen Anforderungen zu lokalisieren, um mehr Conversions zu erzielen.
Der einfachste Weg, eine mehrsprachige WordPress-Website zu erstellen, besteht darin, sich auf Plugins zu verlassen. Wir haben unten eines der besten Übersetzungs-Plugins notiert und sind bereit, Sie durch die Schritte der Installation und Konfiguration zu führen.
WPML
WPML ist eines der optimalen Übersetzungstools, um Ihre Inhalte in verschiedenen Sprachen bereitzustellen.
Beginnen Sie mit der Installation und Aktivierung des WPML-Plugins. Dadurch erscheint ein neues WPML-Label in Ihrem WordPress-Menü. Klicken Sie darauf und Sie werden zum Einstellungsassistenten weitergeleitet, um das Plugin vor dem Start einzurichten.
Bevor Sie andere Sprachen hinzufügen, müssen Sie die auf Ihrer Website verwendete Standardsprache auswählen. Wählen Sie die Sprache Ihres Webinhalts und fahren Sie fort, indem Sie auf die Schaltfläche Weiter klicken.
Als Nächstes erhalten Sie eine Liste der Sprachen, die Sie möglicherweise für Ihre Website benötigen. Treffen Sie eine Auswahl der erforderlichen Sprachen und fügen Sie sie bei Bedarf hinzu oder entfernen Sie sie. Wenn Sie mit diesem Teil fertig sind, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
Hier müssen Sie Ihrer WP-Website einen Sprachumschalter hinzufügen. Sie dürfen den Sprachumschalter als Seitenleisten-Widget oder im WP-Menü hinzufügen. Alternativ können Sie sich diese auch als Klartext anzeigen lassen.
Der letzte Abschnitt heißt Register. Hier müssen Sie den Standortschlüssel hinzufügen. Wenn Sie welche haben, geben Sie sie ein und klicken Sie auf Registrieren.
Suchen Sie andernfalls die Schaltfläche Generate a key for this site, die Sie zur Site des Plugins führt. Außerdem können Sie die Details Ihrer Website eingeben und den erforderlichen Schlüssel einfach erhalten. Kopieren Sie es einfach und fügen Sie es in das entsprechende Feld ein und registrieren Sie sich.
Was den Installationsteil betrifft, sind wir damit fertig. Sobald das Plugin bereit ist, Ihnen zu dienen, macht es die Übersetzung Ihrer Website-Posts, Seiten, Tags und Kategorien in jede Sprache zu einem Kinderspiel.
Wenn Sie mit einer sinnvollen Schrittfolge eine mehrsprachige WordPress-Website erstellen möchten, bieten wir Ihnen an, mit der Übersetzung von Beiträgen und Seiten zu beginnen.
Gehen Sie zu Ihrem WP-Dashboard, Beiträge, um Ihre aktuellen Beiträge zu finden. Hier finden Sie auch die Sprachspalten direkt neben den Beitragstiteln. Klicken Sie einfach auf das +-Symbol unter jeder Sprache, um die Übersetzung des jeweiligen Beitrags in diese Sprache zu starten.
Eine andere Möglichkeit, einen Beitrag zu übersetzen, ist die Bearbeitung. Wenn Sie versuchen, Ihren Beitrag zu bearbeiten, suchen Sie einfach das Sprachfeld in Ihrem Bearbeitungsbildschirm und verwalten Sie schnell Ihre Übersetzungen.

Darüber hinaus können Sie Ihrer Website andere Benutzer und Autoren hinzufügen, um Ihre Website-Inhalte zu übersetzen /Artikel 24-Link zum Hinzufügen von Autoren und Benutzern/.
Darüber hinaus können Sie mit dem WPML-Plugin die Kategorien und Tags Ihrer Website sowie andere benutzerdefinierte Taxonomien, die verwendet werden, übersetzen. Gehen Sie zu WPML, Taxonomy Translation und wählen Sie die Taxonomie aus, die Sie übersetzen möchten.
Jetzt müssen wir zu WP Dashboard, Darstellung, Menüs gehen und das Menü auswählen, das Sie übersetzen möchten. Unter dem Menünamen gibt es verfügbare Sprachlinks, um Ihr Menü in die erforderlichen Sprachen zu übersetzen.
Klicken Sie auf die Sprache, um ein neues Menü für diese Sprache zu erstellen. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Menüpunkte hinzuzufügen, die Sie in Ihrem Primärmenü haben.
Beginnen Sie mit der Übersetzung von Beiträgen und Seiten, falls diese in Ihren Navigationsmenüs vorhanden sind.
Der letzte Teil, auf den Sie Ihre Aufmerksamkeit lenken sollten, ist die Lokalisierung von Designs und Plugins. Dieser Abschnitt des Plugins ermöglicht es Ihnen, die Übersetzungen von WP-Designs und Plugins zu verwenden oder eine eigene Zeichenfolgenübersetzung zu verwenden.
Besuchen Sie WPML, Lokalisierung von Themes und Plugins. Standardmäßig ist „Keine Zeichenfolgenübersetzung verwenden, um Design und Plugins zu übersetzen“ ausgewählt. Sie können auch die .mo-Datei des Themas automatisch mit „load_theme_textdomain“ laden.
Wenn Sie die letzte Option auswählen, können Sie prüfen, ob es Übersetzungen für Ihr Thema gibt. Diese Option ist jedoch nur gültig, wenn Sie Ihr Design aus der WordPress.org-Themenbibliothek heruntergeladen haben.
Es liegt an Ihnen, nach den verfügbaren Übersetzungen zu suchen. Diese Einstellung bietet möglicherweise etwas Nützliches für Sie. In den meisten Fällen sind die Übersetzungen jedoch nicht angemessen und es ist besser, die Option Theme und Plugins mit WPML-String-Übersetzung übersetzen zu verwenden.
Auf diese Weise können Sie eine mehrsprachige WordPress-Website erstellen und die volle Verantwortung für die Qualität der übersetzten Inhalte und anderer übersetzungsfertiger Zeichenfolgen übernehmen.
Wie auch immer, WPML ist nicht das einzige Plugin, das Ihnen hilft, eine zwei- oder mehrsprachige Website zu erstellen.
Verwandter Beitrag: Mehrsprachige WordPress-Designs zum Erstellen mehrsprachiger oder mehrsprachiger Websites
Werfen wir einen kurzen Blick auf andere erstklassige Übersetzungs-Plugins, die für Sie verfügbar sind.
TranslatePress:

Das TranslatePress-Plugin ist eines der weit verbreiteten und häufig verwendeten Übersetzungs-Plugins, mit dem Sie Ihre Inhalte ganz einfach in verschiedenen Sprachen erstellen können.
Sie können mit einem Klick zwischen den Sprachen auf den Bearbeitungsseiten für Administratoren wechseln, sodass Sie Ihre Arbeit in wenigen Minuten organisieren können.
Polylang:

Polylang ist ein weiteres praktisches Tool, das für den mehrsprachigen Inhalt Ihrer Website verantwortlich ist. Mit diesem Plugin können Sie so viele Sprachen hinzufügen, wie Sie für Ihren internationalen Kundenstamm benötigen.
Auch RTL-Sprachen werden von diesem Plugin unterstützt, sodass Sie Ihre Inhalte auch in Arabisch, Persisch und anderen RTL-Sprachen präsentieren können.
GÜbersetzen:

GTranslate ist ein weiteres zuverlässiges und regelmäßig aktualisiertes Plugin, mit dem Sie mühelos Sprachen aus dem Admin-Dashboard hinzufügen können. Obwohl die von den Plugin-Entwicklern bereitgestellte Beschreibung etwas knifflig erscheinen mag, ist es ein praktisches Übersetzungstool, das Ihnen sehr helfen wird.
WP Globus: Alles mehrsprachig!

Schnell und einfach zu installieren und zu verwenden, kann WP Globus Ihre Arbeit erleichtern und Ihre Website mehrsprachig und international freundlich machen.
Es bietet Ihnen keine automatische Übersetzung. Sie müssen alles übersetzen, was benötigt wird, und das Plugin hilft Ihnen dabei, es genau anzuzeigen.