10 Tipps, damit WordPress-Kunden immer wiederkommen

Veröffentlicht: 2021-12-17

Angenommen, Sie besitzen eine WordPress-Agentur, die Dienstleistungen und Produkte für Kunden von einer Hemisphäre zur anderen anbietet.

Sie arbeiten sich den Hintern auf, um Ihr Geschäft voranzutreiben, einschließlich des Schreibens erstklassiger Inhalte, des Starts von Marketingkampagnen, der Teilnahme an WordPress-Meetups, um Ihre Dienste vorzustellen usw. Durch Blut, Schweiß und Tränen bringen Sie es endlich auf den Weg.

Aber wir alle wissen, dass Geschäfte nicht damit aufhören. Eine neue Herausforderung besteht nun darin, wie Sie WordPress-Kunden dazu bringen können, nach jedem Projektende wiederzukommen, wenn man bedenkt, dass der WordPress-Entwicklungsmarkt immer wettbewerbsintensiver geworden ist?

Das ist die Sorge, über die nicht nur Sie, sondern Tausende von WordPress-Entwicklern und -Agenturen da draußen nachdenken. Aber keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen die Antwort zu geben.

Das Thema, das heute im Rampenlicht steht, dreht sich darum, wie man WordPress-Kunden dazu bringt, wiederzukommen. Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie sich von uns durch die Bedeutung eines wiederkehrenden Kunden für Ihr WordPress-Entwicklungsgeschäft führen.

Warum es wichtig ist, dass Ihre WordPress-Clients zurückkommen

Wiederkehrende Kunden spielen in jedem Unternehmen das Lebenselixier, und die WordPress-Webentwicklung ist da keine Ausnahme.

Im Zeitalter der sozialen Medien können wiederkehrende Kunden großartige Botschafter Ihrer Marke sein . Sie kaufen nicht nur Ihre WordPress-Produkte und -Dienstleistungen, sondern helfen auch dabei, Worte über Sie zu verbreiten. Und weisst du was? Diese Form des Marketings funktioniert immer, sogar effektiver als bezahlte Anzeigen, und steigert die Markenbekanntheit und den Umsatz um das Fünffache.

In Bezug auf die Kosten können Sie durch die Beibehaltung aktueller WordPress-Clients eine Menge Geld sparen . 82 % der Unternehmen haben bestätigt, dass Kundenbindung weniger kostet als Kundenakquise. Außerdem kann laut Upland die Gewinnung neuer Kunden fünfmal so viel kosten wie die Bestandskunden zu halten. In der Zwischenzeit kann Ihr WordPress-Geschäft den Gewinn um 25 bis unglaubliche 95 % maximieren, indem Sie Ihre Kundenbindungsrate um 5 % steigern.

Darüber hinaus kann es zu einer höheren Erfolgsquote beim Abschluss Ihrer Geschäfte führen, wenn WordPress-Kunden immer wiederkommen . WordPress ist die beliebteste CMS-Plattform der Welt und unterstützt 37,8 % des Internets und mehr als 75 Millionen Websites im Web. Diese immense Popularität entspricht dem Wettbewerb auf dem WordPress-Entwicklungsmarkt.

Sie müssen mit Tausenden oder sogar Millionen von WordPress-Unternehmen da draußen konkurrieren, um neue Kunden zu gewinnen. Aber ob Sie es glauben oder nicht, egal wie viel Geld und Aufwand Sie für Marketingkampagnen ausgeben, die Wahrscheinlichkeit, an einen neuen Interessenten zu verkaufen, liegt nur bei 5-20 %, während diese Zahl bei einem bestehenden Kunden auf 60-70 % ansteigt .

Allerdings eröffnet die Rückkehr eines WordPress-Partners immer noch eine harte Reihe von Problemen. Einer der Hauptgründe liegt im Client-Proofing-Prozess.

Während des Site-Entwicklungsprozesses haben Kunden das Recht, sich beim Backend anzumelden, um Inhalte zu verwalten, Änderungen, Anpassungen und Aktualisierungen vorzunehmen. Allerdings sind nicht alle von ihnen WordPress-Experten.

Viele WordPress-Agenturen standen vor diesem Problem: Kunden haben mit dem Dashboard herumgespielt, was dazu führte, dass die neue Website heruntergefahren wurde. Selbst wenn es nicht die Schuld des Entwicklers ist, hinterlässt die defekte Website einen schlechten Eindruck, was dazu führt, dass Kunden sich später weigern, mit der Agentur zusammenzuarbeiten.

An diesem Punkt sorgt ein gut vorbereiteter WordPress-Client-Proofing-Prozess für eine optimierte Benutzererfahrung. Das erhöht die guten Chancen auf Folgegeschäfte und Mund-zu-Mund-Propaganda.

Wir sind uns dieser Bedenken bewusst und haben 10 todsichere Strategien zur Kundenbindung zusammengestellt, die Ihre WordPress-Kunden dazu ermutigen, Sie erneut einzustellen. Insbesondere werden auch Tipps zur effizienten Mandantensicherheit einer WordPress-Website bei gleichzeitiger Verbesserung der UX vorgestellt.

1. Richten Sie Client-Anmeldeinformationen ein

Bevor sich Ihre Kunden bei der neuen Website anmelden, hilft Ihnen die Bereitstellung von gebrauchsfertigen Benutzernamen und Passwörtern nicht nur dabei, die Kontrolle über ihren Zugriff zu übernehmen, sondern verhindert auch häufige WordPress-Angriffe.

Menschen neigen dazu, einfache, leicht zu merkende Passwörter zu verwenden, einschließlich gebräuchlicher benachbarter Zahlen und Buchstaben wie „12345“ oder „name12345“. Dies ist eine wirklich schlechte Angewohnheit, die zu Brute-Force-Angriffen und Datenschutzverletzungen führen kann.

Richten Sie Client-Anmeldedaten ein

Hacker brauchen nur weniger als eine Sekunde, um diese schwachen Passwörter zu knacken und sich Zugang zum WordPress-Dashboard zu verschaffen. Anstatt Kunden also Passwörter selbst einrichten zu lassen, schützt das Senden vorgefertigter robuster Passwörter Ihr WordPress-Projekt vor unerwünschten Angriffen und Sicherheitsverletzungen.

Darüber hinaus können Sie durch die Erstellung von Anmeldekonten für Ihre Kunden jedem von ihnen ganz einfach eine Benutzerrolle mit einer entsprechenden Zugriffsebene für das Backend zuweisen.

Standardmäßig bietet WordPress 5 Standardbenutzertypen an, darunter Admin, Editor, Author, Contributor und Subscriber. Jeder geht mit unterschiedlichen Fähigkeiten.

  • Admin – die mächtigste Rolle. Sie können vollen Zugriff auf das Backend haben und die gesamte Website verwalten.
  • Editor – hat Zugriff zum Bearbeiten und Veröffentlichen von Beiträgen, einschließlich der Beiträge anderer WordPress-Benutzer.
  • Autor – kann nur auf seine Beiträge zugreifen, was bedeutet, dass von anderen hinzugefügte Beiträge für ihn unsichtbar sind. Sie können lediglich Beiträge schreiben, bearbeiten und veröffentlichen.
  • Mitwirkender – kann Beiträge erstellen und bearbeiten, aber nicht veröffentlichen.
  • Abonnent – ​​erhalten Sie nur Benutzerzugriff auf die Website. Dieser Benutzertyp hat die geringsten Möglichkeiten, da er nichts tun kann, außer sein Profil zu bearbeiten.

Da nicht alle Ihre Kunden WordPress-Experten sind, kann das Gewähren von Administratorzugriff die neue Website potenziell beschädigen. Sie könnten Plugins entfernen oder neue installieren, Designs deaktivieren, wichtige Inhalte löschen oder, noch schlimmer, die Website vollständig beschädigen.

Daher wird empfohlen, den Zugriff auf Editoren oder Autoren zu beschränken. Dies hilft, die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass sie das Backend durcheinander bringen.

2. Weisen Sie Kunden als Mitarbeiter in ManageWP zu

Das Angebot von Kunden als Mitarbeiter in ManageWP ist praktisch, wenn sie Projektaktualisierungen im Auge behalten möchten. Außerdem erweist sich diese Idee auch als brillant, wenn Ihre Kunden als Team kommen und Sie eine problemlose Möglichkeit benötigen, mehrere Konten vor Ort zu erstellen.

ManageWP behauptet, Ihren Arbeitsablauf zu vereinfachen, und ermöglicht es Ihnen, alle Änderungen auf Ihrer WordPress-Site in einem Dashboard zu überwachen und im Auge zu behalten. Die Collaborate-Funktion unterstützt das sichere Teilen einer WordPress-Site mit zahlreichen Benutzern, ohne Ihre Passwörter preiszugeben.

Sobald Sie Ihren Kunden die Mitarbeiterrolle zuweisen, erhalten Sie die Kontrolle über ihre Zugriffsberechtigung, einschließlich der Daten und Funktionen, auf die sie zugreifen dürfen. Alle ihre Aktivitätsverläufe werden im Kundenbericht aufgezeichnet, sodass Sie feststellen können, wer welche Dinge auf Ihrer WordPress-Site optimiert. Darüber hinaus haben Sie das Recht, ihren Zugriff jederzeit zu entfernen, indem Sie das Mitarbeiterkonto schließen.

Nutzen Sie unsere folgende detaillierte Anleitung, um Kunden als Mitarbeiter in ManageWP hinzuzufügen:

Kunden als Mitarbeiter in ManageWP hinzufügen

  1. Klicken Sie in Ihrem ManageWP -Dashboard auf Ihre Profile und wählen Sie dann im Dropdown-Menü Zusammenarbeiten aus. Wählen Sie als Nächstes Mitarbeiter hinzufügen aus.
  2. Geben Sie die E-Mail-Adressen der Mitarbeiter ein und legen Sie deren Zugriffsebene fest . Es gibt zwei Optionen, aus denen Sie wählen können:
    • Vollständiger Website-Zugriff : Mitarbeiter können auf Ihr ManageWP-Dashboard zugreifen, auf Ihre Websites zugreifen und alle Ihre ManageWP-Tools verwenden
    • Nur-Lese-Zugriff auf die Website : Mitarbeiter können alles überblicken, aber nicht bearbeiten oder Änderungen vornehmen.
  3. Definieren Sie, auf welchen Website-Bereich, bestimmte Tags und Clients der Mitarbeiter zugreifen kann. Verhindern Sie, dass sie die Massenaktionen ausführen.
  4. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, klicken Sie auf Mitarbeiter hinzufügen und Ihre Kunden können nun über ManageWP auf die angegebene WordPress-Website zugreifen.

Kunden als Mitarbeiter in ManageWP hinzufügen

Falls Sie beabsichtigen, ihre Zusammenarbeit abzubrechen, gehen Sie zurück zum Bildschirm Zusammenarbeit, wählen Sie Mitarbeiter verwalten > denjenigen, den Sie entfernen möchten > Mitarbeiter löschen, und Sie sind fertig.

Im Großen und Ganzen ist ManageWP eine gute Wahl, wenn Sie Ihre WordPress-Site einfach und effektiv kundensicher machen möchten.

3. Verhindern Sie Änderungen an Designs und Plugins

Themes und Plugins bilden das Rückgrat deiner WordPress-Seite. Jegliche Änderungen an Themen oder Plugin-Updates, die Konflikte verursachen könnten, können das Wohlergehen Ihrer Website gefährden.

Um Ihre Kunden davon abzuhalten, an Ihren Themen oder Plugins herumzubasteln, müssen Sie den Zugriff auf Themen- und Plugin-Editoren blockieren. Wenn du dieses Code-Snippet zu deiner wp-config.php-Datei hinzufügst, wird der Editor deaktiviert:

 define('DISALLOW_FILE_EDIT',true);

Falls Sie vorhaben, Benutzer daran zu hindern, neue Plugins und Designs zu installieren, wechseln Sie stattdessen zu folgendem Code:

 define('DISALLOW_FILE_MODS',true);

Denken Sie daran, dass dieser Code auch verhindert, dass die Designs und Plugins aktualisiert werden.

Eine weitere problemlose Lösung ist die Verwendung von ManageWP. Es ermöglicht Ihnen, die Arbeit mit ein paar Einstellungen mühelos zu erledigen.

  1. Melden Sie sich bei Ihrem ManageWP-Dashboard an, klicken Sie auf Ihren Benutzernamen und gehen Sie dann zu White Label > Plugins & Theme-Einstellungen .
  2. Aktivieren Sie unter Benutzeraktionen deaktivieren die beiden Kontrollkästchen: Verhindern Sie, dass der Benutzer Plugins und Designs innerhalb der Website aktualisiert/installiert, und Deaktivieren Sie den Plug-in- und Design-Code-Editor .

Aktionen zum Deaktivieren von WP verwalten

Das ist es!

Sie können das ManageWP-Plugin auch aus dem WordPress-Dashboard ausblenden. Dies verhindert, dass Ihre Clients nach dem Zugriff auf ManageWP-Funktionen fragen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

ManageWP Worker ausblenden

  1. Wählen Sie einen bestimmten Benutzernamen aus, vor dem Sie ManageWP verbergen möchten.
  2. Öffnen Sie die Registerkarte White Label > wählen Sie Hide ManageWP Worker aus der Plugin-/Widget-Liste.
  3. Das Plugin verschwindet dann aus dem WordPress-Admin-Dashboard.

4. Stellen Sie benutzerdefinierte Dashboard-Widgets bereit

"Neugier ist der Katze Tod." Ebenso kann ein Kunde mit großer Neugier beim Erkunden unbekannter Gebiete die Website einem hohen Risiko aussetzen, zufällig beschädigt zu werden.

Indem Sie Ihren WordPress-Kunden benutzerdefinierte Dashboard-Widgets anbieten, die anzeigen, auf welche spezifischen Funktionen und Daten sie von Anfang an zugreifen können, helfen Sie ihnen, sensible Bereiche nicht preiszugeben. Dies befreit Ihre Entwickler auch von der Verwaltung von Clients und der Behebung ihrer versehentlichen Fehler.

Viele vertrauenswürdige WordPress-Plugins zeichnen sich dadurch aus, dass sie benutzerdefinierte Widgets erstellen und im WordPress-Dashboard anzeigen, wie z. B. Dashboard Widgets Suite, White Label oder Ultimate Dashboard.

Dashboard-Widgets-Suite

Dashboard-Widgets-Suite

Dashboard Widgets Suite enthält 9 erweiterte Dashboard-Widgets, mit denen Sie Ihre Dashboard-Optionen frei einrichten und anpassen können. Es unterstützt die Anzeige mehrerer Arten von Inhalten, z. B. Benutzernachrichten, Links zu sozialen Medien, RSS-Feeds und WordPress-Widgets, einschließlich einer Suchleiste.

Dieses Plugin ermöglicht es Ihnen auch, mithilfe von eingebetteten Text-Widgets nützliche Tipps und Anweisungen in das Backend einzufügen.

Weißes Etikett

Weißes Etikett

White Label ist ein großartiges Tool, um ein benutzerdefiniertes Dashboard für Ihre Kunden zu erstellen. Dieses Plugin gibt Ihnen die Möglichkeit, das standardmäßige WordPress-Dashboard durch Ihr eigenes benutzerdefiniertes zu ersetzen. Außerdem können Sie ganz einfach Dashboard-Widgets erstellen oder ein brandneues erstellen, um zu steuern, welche Inhalte Sie Ihren Kunden zeigen.

Darüber hinaus hilft Ihnen White Label, falls Sie Ihren Kunden Administratorzugriff gewähren, beim Erstellen eines benutzerdefinierten Administrators. Das bedeutet, dass Sie Plugins verwenden können, um zu definieren, welchen Teil des WordPress-Adminbereichs sie sehen sollen.

Ultimatives Dashboard

Ultimatives Dashboard

Mit Ultimate Dashboard können Sie ein WordPress-Admin-Dashboard für Ihre Kunden anpassen. Sie können die Symbol-, Text- und HTML-Widgets verwenden, um ein benutzerdefiniertes Kunden-Dashboard zu erstellen und Ihre Kunden zu den Schlüsselbereichen ihrer Websites zu leiten.

Darüber hinaus können Sie mit dem Plugin alle oder einzelne Standard-WordPress-Widgets mit nur wenigen Klicks entfernen.

5. Erstellen Sie einzigartige Pakete

In der rücksichtslosen Webentwicklungsbranche sind Sie vielleicht nicht der einzige König im Dschungel. Daher ist es üblich, dass Ihre WordPress-Kunden Ihre Konkurrenten wie andere WordPress-Entwickler oder -Agenturen kontaktieren, während sie sich Ihre Dienste ansehen. Von dort aus können sie Ihre Angebote und Preise leicht mit anderen vergleichen, bevor sie die endgültige Entscheidung treffen.

Denken Sie jedoch daran, dass es unmöglich ist, Äpfel und Birnen zu vergleichen. Um diese WordPress-Kunden zu halten, müssen Sie Ihre Angebote viel attraktiver gestalten, indem Sie Ihre eigenen einzigartigen Wettbewerbsvorteile anbieten, einschließlich der Erstellung von Produkt- oder Dienstleistungspaketen mit günstigeren Preisen.

Dies zwingt Ihre Interessenten, das Gesamtpaket zu bewerten, von Wert, Kundensupport, zusätzlicher Pflege, WordPress-Wartungsservice wie Geschwindigkeitsprüfungen usw. Am wichtigsten ist, dass Sie sich durch wettbewerbsfähige Preise von anderen abheben und Ihre Konkurrenten übertreffen.

6. Bieten Sie zeitlich begrenzte Prämien an

Wie von smallbizgenius angegeben, bevorzugen 75 % der Kunden Unternehmen, die Prämien anbieten.

Zeitlich begrenzte Belohnungen sind eines der am häufigsten verwendeten und effektivsten Marketinginstrumente, um Kunden anzuziehen und den Umsatz zu steigern. Es basiert auf einem menschlichen psychologischen Phänomen namens „Angst, etwas zu verpassen“, auch bekannt als FOMO, vor dem Menschen Angst haben, wenn sie anderswo oder in Zukunft nicht in der Lage sind, die heißen Angebote oder Dienstleistungen zu gewinnen.

FOMO-Definition

Diese Praxis eignet sich für alle Arten von Kunden, sowohl neue als auch bestehende. Das Anbieten großartiger Anreize in einer so begrenzten Zeit wird ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen und Kunden, die noch auf dem Zaun sitzen, dazu anspornen, den Sprung zu wagen, z. B. der Vertragsunterzeichnung zuzustimmen oder die Anzahlung zu leisten.

Hier sind einige Belohnungsideen, die Sie für Ihre WordPress-Projekte berücksichtigen können:

  • Wenn Kunden am [Datum] ein Projekt mit Ihnen beginnen, erhalten sie [Rabatte] auf [exklusive Pakete]
  • Fügen Sie [Zusatzfunktion] oder [Service] ohne Aufpreis hinzu
  • Bieten Sie 1 Jahr kostenlose Wartung der WordPress-Site an
  • Bringen Sie das Projekt bis zum [Datum] fertig
  • Fügen Sie [Dienst] hinzu, ohne das Startdatum zu verlängern
  • Darüber hinaus hilft die Bereitstellung zeitlich begrenzter Prämien für Ihre Kunden auch dabei, den Weg für zukünftige Service- oder Projektversionen zu ebnen.

7. Erhöhen Sie den Wert mit Boni/Add-Ons

Abgesehen von der Erstellung einzigartiger Pakete müssen Sie möglicherweise auch einige Boni in Ihre WordPress-Dienste aufnehmen, um Ihren Wert zu steigern. Es hebt Sie nicht nur von anderen ab, sondern weckt auch das Interesse der Kunden an Ihrem Angebot.

Allerdings können nicht alle Boni wirksam werden. Es gibt zwei wichtige Punkte für Boni, die Sie beachten müssen:

Erstens, wenn möglich, bieten Sie diese Boni kostenlos an . Als Menschen haben die Menschen immer eine starke Vorliebe für kostenlose Sachen. Es ist unwiderstehlich. Aus diesem Grund kann es eine emotionale Wirkung haben, die Kunden dazu veranlasst, besser als alles andere Maßnahmen zu ergreifen.

Zweitens muss der von Ihnen angebotene Bonus für das Projekt des Kunden relevant sein. Es wäre noch besser, wenn es Ratschläge, Tipps, Antworten auf ihre Probleme oder Anleitungen geben würde, die ihnen helfen, ihr Ziel zu erreichen. Im Geschäftsleben möchte niemand nutzloses Zeug bekommen, obwohl es kostenlos ist.

Fühlen Sie sich frei, die folgenden Bonusideen zu nutzen:

  • Eingehende Fallstudien oder Recherchen
  • E-Books und Freebies
  • Kostenlose Vorlagen
  • Rabattgutscheine auf Add-Ons oder Add-On-Bundles
  • Anleitungen
  • Eine zusätzliche Schulung oder ein Webinar
  • Eine Testversion Ihrer limitierten Produkte

8. Präsentieren Sie ihre Websites in Ihrem eigenen Portfolio

Ihre Portfolio-Website ist der beste Weg, um Ihr Fachwissen und Ihre bisherigen Projekte zu präsentieren. An diesem Punkt wird es sehr sinnvoll sein, Kundenprojekte als Beispiele für Ihre aktuelle Arbeit aufzunehmen.

Einerseits zeigt dies Ihre Fähigkeiten und eröffnet Ihnen Möglichkeiten, Website-Vorschläge für andere Interessenten zu generieren. Sie haben sich mit Leib und Seele in das Projekt gestürzt. Andererseits pflegen Sie eine gute Beziehung zu Ihren Kunden. Wenn Sie ihre Projekte in Ihrem Portfolio mit der darin enthaltenen Website-URL präsentieren, erhalten sie im Internet einen Hauch von Publicity.

Sie können auch die Websites Ihrer Kunden parallel zu Ihrem eigenen Portfolio auf Ihren Social-Media-Plattformen teilen. Renommierte WordPress-Agenturen wie Stuurlui oder Van Ons setzen diesen Tipp erfolgreich ein.

Präsentieren Sie ihre Websites in Ihrem eigenen Portfolio

Stuurlui auf Twitter

Sie bringen ihre Ehre zum Ausdruck, mit ihren treuen Kunden sowohl auf Portfolio-Websites, Linkedin als auch auf Facebook zusammenzuarbeiten. Common, wer kann diesen schönen Bildunterschriften widerstehen?

9. Erstellen Sie ein erstaunliches Onboarding-Erlebnis

Wissen Sie, was der Schlüssel ist, um Ihre WordPress-Kunden glücklich zu machen und sie zu wiederkehrenden Kunden zu machen? Die Antwort liegt in der Schaffung eines erstaunlichen Onboarding-Erlebnisses mit einem reibungslosen Projektprozess von Anfang bis Ende.

Als WordPress-Veteran verstehen Sie die Natur der Webentwicklung besser als jeder andere. Das gesamte Projekt umfasst normalerweise Tausende von Schritten und Phasen wie Post-Execution-Checks und sogar WordPress-Hosting für Agenturen, wenn Sie größere Kunden betreuen, wodurch die Dinge leicht durch das Raster fallen. Ihre Pflicht ist es, alles im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass jeder Schritt und jede Anforderung abgeschlossen ist.

Dazu müssen Sie die Besonderheiten Ihres WordPress-Projekts verstehen. Außerdem trägt die Kommunikation auch viel dazu bei, dass Sie mit den Kunden gut auskommen. Hören Sie sich ihre Anforderungen und Erwartungen genau an und notieren Sie sie dann in einer Checkliste. Das hilft, sich nicht zu überfordern und trotzdem alles effizient zu managen.

Darüber hinaus sollten Sie nach Abschluss jedes Projekts Ihren Prozess bewerten und herausarbeiten, was verbessert werden muss. Die in den letzten Projekten gelernten Lektionen werden Ihnen helfen, sowohl bestehende als auch neue Projekte besser zu verbessern.

10. Stärken Sie Ihr Fachwissen

Sie machen Kunden zufrieden, das ist gut! Aber nur „zufrieden“ ist nicht genug. Ihre Kunden müssen wirklich „beeindruckt“ sein. Um das zu erreichen, müssen Sie Ihr Fachwissen ständig verstärken und sie mit Ihren aufschlussreichen Aspekten beeindrucken. Auf diese Weise können sie etwas Neues von Ihnen als erfahrener und vertrauenswürdiger Quelle in der Branche lernen.

Zum Beispiel:

  • Informieren Sie den Kunden über Ihre Talkshow in Bezug auf sein Projekt mit einem beigefügten Dia-Deck.
  • Schreiben Sie einen Blogbeitrag/eine Recherche, die direkt mit einem Teil ihres Projekts oder ihrer Website-Ziele verbunden ist, und senden Sie ihnen den Link.
  • Laden Sie Ihre Kunden zu Ihrem Webinar oder Online-Training im Zusammenhang mit der WordPress-Entwicklungsnische ein
  • Veranstalten Sie eine Podcast-Serie, in der Sie Ihre Erkenntnisse und Vorhersagen über die Branche teilen, einschließlich neuer Trends in Design, Webstil oder E-Commerce usw

Stärken Sie Ihr Fachwissen

Hubspot hat hervorragende Arbeit geleistet, indem es seinen aktuellen Kunden und allen, die sich an sie wenden, zahlreiche Ressourcen über Webinare, E-Books, Vorlagen, Kurse usw. zur Verfügung stellt.

Steigern Sie jetzt Ihre Gewinne mit wiederkehrenden WordPress-Kunden!

Ihre bestehenden Kunden sind eine riesige Einnahmequelle für Ihr WordPress-Geschäft. Sie sind weniger umständlich zu handhaben, da sie Ihre Marke, Produkte und Dienstleistungen kennen und die Vorgehensweise kennen.

In diesem Artikel haben wir 10 bewährte Tipps hervorgehoben, um WordPress-Kunden dazu zu bringen, wiederzukommen.

Für die Überprüfung von WordPress-Clients sollten Sie den Clients Passwörter und Benutzernamen sowie benutzerdefinierte Dashboard-Widgets zur Verfügung stellen. Sie können Kunden auch als Mitarbeiter in ManageWP einladen, um sie über Projektaktualisierungen auf dem Laufenden zu halten. Außerdem müssen Sie den Zugriff auf den Theme- und Plugin-Editor einschränken, bevor Sie die Site übergeben.

Um die Aktionen der Kunden auszulösen, wird dringend empfohlen, ihnen einzigartige Pakete, zeitlich begrenzte Belohnungen und Boni anzubieten. Am wichtigsten ist, dass alle Bemühungen scheitern, wenn Sie nicht ihre Onboarding-Erfahrung optimieren und Ihr Fachwissen stärken.

Worauf wartest du? Nutze jetzt unsere Tipps, um den Gewinn mit deinen wiederkehrenden WordPress-Kunden zu steigern!