So erstellen Sie ein UX-Forschungsrepository mit WordPress

Veröffentlicht: 2022-04-06

Für Websitebesitzer und Vermarkter ist die Benutzererfahrung (UX) eine entscheidende Untersuchungsarbeit.

Es ist der einzige evidenzbasierte Weg, um genau zu bestimmen, wie Ihre Zielgruppe den Inhalt Ihrer Website bewertet.

Aber wie viele andere wissenschaftliche Disziplinen ist UX ein kumulativer Effekt.

Mit anderen Worten, seine Vorteile werden als Endergebnis (oder die Gesamtsumme) von sehr vielen winzigen Hinweisen angesehen, die auf dem Weg aufgesammelt werden.

Und deshalb ist die Aufzeichnung eine der wichtigsten Funktionen im UX-Workflow.

Laut wissenschaftlicher Sensibilität sind UX-Forscher eifrige Rekordhalter.

Da die Theorien, die sie entwickeln, möglicherweise Gold sind, aber bis sie in den Feuern einer Reihe praktischer Versuche erprobt werden, sind diese „Vermutungen“ unbewiesen und warten auf eine Bewertung.

Wenn eine einmal erprobte UX-Theorie durch einen ursachen- und wirkungsbezogenen positiven Einfluss auf den ROI bewiesen wird, dann sollte das, was eine Annahme war, als bewiesene Tatsache an die Spitze des institutionellen Gedächtnisses gesetzt werden.

Jede Theorie, die anders ist, würde in den Backoffice-Läden archiviert und vielleicht gelegentlich für den Wert der gelernten Lektionen verwendet.

Auch wenn diese konventionelle Weisheit von Marketingfachleuten und Webwissenschaftlern angenommen und selten in Frage gestellt wird, bleibt die Frage …

„Wie baut man ein UX-Research-Repository auf?“

Bei so vielen Softwareanwendungen zur Auswahl und Ansätzen für die Informationsarchitektur, die übernommen werden müssen, steht die letztendliche Antwort zur Debatte.

Bestimmte Prinzipien bleiben jedoch Gold.

  • Webbasiert
  • Gerät reagiert
  • Zuverlässig
  • Sicher
  • Inhaltsverwaltung
  • Skalierbar
  • Flache Seitenstruktur
  • Hierarchische Kategorisierung
  • Kollaborative Autorenschaft

Diese Systemfunktionen ermöglichen UX-Teams und Webmarketing-Spezialisten die Benutzerfreundlichkeit und die Gewissheit, das zu tun, was sie am besten können.

Eine gängige Expertenempfehlung für eine solche Software wäre ein Content Management System (CMS).

Rein wegen der Tatsache, dass diese Lösungsklasse per Definition speziell entwickelt wurde, um die meisten Kästchen in der obigen Checkliste anzukreuzen.

Wenn also Expertenmeinungen zu einem CMS eingeholt würden, würden Sie in der aktuellen Online-Wirtschaft kein besseres finden als WordPress.

WordPress CMS betreibt derzeit über 46 % aller Websites online und ist ein bewährter Champion im Content-Management.

Wird von einigen der renommiertesten Namen der Branche für verschiedene Anwendungen verwendet, einschließlich interner Wissensdatenbanken – WordPress ist unserer Meinung nach die robusteste und dennoch flexibelste UX-Repository-Lösung.

Außerdem bietet WordPress mit einer florierenden Plugin-Ökonomie eine Schiffsladung von Features und Spezialfunktionen zum Anpassen einer erfolgreichen UX … für das Daten-Repository Ihres UX-Teams.

Hier ist ein Inhaltsverzeichnis zu unserem Leitfaden zum Erstellen eines UX-Repositorys mit WordPress:

Was ist ein Forschungsrepositorium?

Ein UX-Forschungsrepository (User eXperience) ist eine digitale Referenzbibliothek, die von UX-Experten zum Speichern und Abrufen von Erkenntnissen und unterstützenden Materialien verwendet wird, um die Benutzerzufriedenheit ihrer Projekte zu verbessern.

Diese einfacheren UX-Profis werden ein Repository verwenden, um die Forschung zu planen und zu verfolgen.

Bei jedem UX-Projekt haben Sie möglicherweise zahlreiche Mitwirkende und Repository-Benutzer – sogar abteilungsübergreifend – was anspruchsvollere Anforderungen an eine Repository-Software stellt.

(Quelle: Nielsen Norman Group)

Ein UX-Forschungsrepository hat zwei inhaltliche Hauptthemen:

  • Rohdaten (Input) – der Stoff, der das Denken antreibt und der Gegenstand der Untersuchung ist
  • Assimilierte Intelligenz (Output) – die intellektuellen Konstrukte, die durch analytische Verarbeitung der Rohdaten entwickelt werden

UX-Forscher sind die Hauptakteure eines Forschungsrepositorys. Ihre Arbeiten sind oft die Inspiration, auf die ihre Kollegen in verwandten Marketingdisziplinen zurückgreifen, um ihre Entscheidungsfindung zu validieren.

Hier ist ein Schema, wie diese Pflichten und ihre zugehörigen Produkte aussehen:

(Quelle: Berkeley-Erweiterung)

Jeder dieser Kompetenzbereiche erzeugt eine Vielzahl von Datenausgaben, die der Organisation über das Repository zur Verfügung gestellt werden.

Vorteile eines UX-Forschungsrepositorys

Institutionelle Daten beginnen beim Individuum.

Aber wenn das auch dort endet, ist das Ergebnis ein kritischer institutioneller Gedächtnisverlust.

„… wenn frühere Projektinhaber die einzige Ergebnisquelle sind, riskieren Sie, wertvolles institutionelles Gedächtnis zu verlieren, wenn diese Personen das Unternehmen verlassen oder neu zugewiesen werden.“ (Jakob Nielsen, Nielsen Norman Group, zitiert von Dovetail App)

Die tatsächliche Bewertung der Kosten aufgrund von institutionellem Gedächtnisverlust ist umstritten.

Aber innerhalb der „Wissensökonomie“, in der interne Intelligenz das wertvolle Gut ist , das gehandelt werden muss, verlieren Organisationen, die Personalumstellungen erleben, unternehmenskritische Angelegenheiten.

Unverzeihlich, mit einem Wort.

Datentypen in UX

Daher ist es zwingend erforderlich, dass ein Front-Foot-Ansatz zur Aufbewahrung und Weitergabe von Wissen implementiert wird, bevor ein Unglück oder Zusammenbruch eintritt.

Beginnen wir damit, die verschiedenen Arten von UX-Abteilungsdaten zu identifizieren, die ein Repository enthalten könnte:

  • Infrastruktur: die typischen Organigramme, SOPs und andere Dokumente im Zusammenhang mit dem organisatorischen Rahmen
  • Forschung: Strategie, Planung, Forschungsanfragen anderer Abteilungen.
  • Daten und Erkenntnisse : Berichte, Ausschnitte, Sichtungen, Aufzeichnungen, Transkriptionen, Rohnotizen, Artefakte – alles, was tatsächliche subjektive Beobachtungen oder Überlegungen enthält und vermittelt.
  • Analyse : proprietäre Ausgaben von Softwaresystemen von Drittanbietern, die in gemeinsam nutzbare Dateiformate wie beispielsweise CSV oder Text exportiert werden.
  • Kontakte : Panel- oder Teilnehmerdetails, nützlich für die Nachverfolgung

Zentralisierte vs. verteilte UX-Daten

Wo Institutionen nicht über eine koordinierte, zentralisierte Datenbank zum Sammeln von Forschungsergebnissen und Referenzen verfügen, gibt es Nachteile.

Ein Teammitglied verwendet möglicherweise Google Drive, während ein anderes Dropbox. Namenskonventionen für Dateikennzeichnung, Dateitypen etc. sind individuell wählbar.

Das Teilen verteilter Daten beinhaltet einen Flickenteppich aus kollaborativen Praktiken, der durch verlorene Zeit, das Überspringen verschiedener Plattformen usw., zu Reibungsverlusten im Arbeitsablauf führt.

Ein zentralisiertes Datenrepository hingegen bringt alle Daten einer Institution unter einem Dach zusammen und bietet die folgenden Vorteile:

(Quelle: Geeks für Geeks)

1. Datenintegrität

Benutzer haben eine Schnittstelle mit einem einzigen System und werden durch Anweisung angeleitet, ein bestimmtes Datenverarbeitungsprotokoll einzuhalten.

Ein weitaus zusammenhängenderes Design.

Dies wiederum trägt zu einer einheitlichen Qualität und Anordnung der Daten für alle Beteiligten bei.

Mit anderen Worten, bessere Datenintegrität.

2. Stärkerer ROI

Die Stärke eines Teams ist seine Einheitlichkeit.

Eine einzelne Datenbank richtet den organisatorischen Fokus aus.

Dies erleichtert wiederum die strategische Einheitlichkeit des Denkens und der Bemühungen, was die Kapitalrendite nur verbessern wird.

Lassen Sie uns mit einem klaren Blick auf die strategische Bedeutung eines Single-Source-UX-Forschungsrepositorys eine detaillierte Untersuchung der gemeinsamen Teile unternehmen…

Komponenten eines UX-Forschungsrepositorys

UX-Repositories sind spezialisierte Softwareprogramme.

Die endgültige Implementierung sollte aus einer funktionsreichen Plattform hervorgehen, aber durch geschickte Anpassungen geformt werden, um eine Lösung zu liefern, die wirklich zum Zweck und zur Praxis des Teams passt, das sie verwendet.

Merkmale

Allerdings gibt es häufig gefundene "Features" (einige offensichtlicher als andere), die die notwendigen Funktionen ausführen, die für die meisten Repository-Nutzung erforderlich sind.

Solche Merkmale wirken als Sprungbretter, die einen Systembenutzer näher an die gewünschten Daten führen.

Design

Und die Verzahnung der Funktionalität innerhalb der Repository-Lösung ist Design.

Visuelle Konstrukte, die bestimmen, wie die Front-End-Präsentation verarbeitet und die Fähigkeit der Fachleute verbessert, das am besten geeignete Datenelement zu finden, um ihre Anforderungen zu erfüllen.

Ein Beispiel für ein Front-End-UX-Forschungsrepository:

Hier ist ein Beispiel-Frontend dafür, wie ein voll funktionsfähiges UX-Repository aussehen könnte:

(Quelle: nngroup.com)

Schlicht, aber in logischer, hierarchischer Reihenfolge mit 'Swim Lane'-Aufteilung von Funktion und Inhalt.

Die Nielsen Norman Group, die dieses Wireframe-Beispiel verfasst hat, musste das Rad jedoch nicht neu erfinden.

Wenn Sie sich dieses Setup ansehen, haben Sie wahrscheinlich eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Layout einer E-Commerce-Website festgestellt:

  • Suche: Weit
  • Wählen Sie: Schmal
  • Filter: Immer noch schmal
  • Ergebnis: „Verstanden!“

Werfen Sie einfach einen Blick auf Amazon, um die Theorie zu bestätigen:

1. Suchen

2. Kategorieauswahl

3. Produkte filtern

4. Ergebnisse

Wenn es für Amazon funktioniert, warum sollte man es ändern?

Dies ist die einfache Übersicht.

Wenn wir jedoch nur ein wenig tiefer graben, sehen wir, wie sich alle Systemfunktionen wunderbar ergänzen, um den Gesamtnutzen der Verbesserung der Leistung des UX-Forschungsrepositorys zu steigern.

Leicht zugänglich: Erstens ist der Benutzerzugriff entscheidend. Wenn Benutzer nicht auf ein System zugreifen können, haben Sie bereits verloren, ganz gleich, was die Vorzüge sind.

Bei der Verwendung in Organisationen sollten Sie Folgendes berücksichtigen: eingeschränkte oder geschützte Dateien oder Seiten, benutzerdefinierte Ansichten usw.

Auch die Reaktionsfähigkeit des Geräts – da auf das System über verschiedene Bildschirmgrößen und -abmessungen zugegriffen werden kann.

Übertragbare Daten: Das Exportieren und Importieren von Daten ist ein wichtiges Kompatibilitätsproblem mit wissensbasierten Systemen.

Ein Repository zu haben, das solche Übertragungen kompetent handhaben kann, ist daher entscheidend, um zu vermeiden, dass Ihre Daten an einem abgelegenen Ort ausgesetzt und für die Mitarbeiter vor Ort unbrauchbar werden.

Metadaten und Tags: Detailliertes Daten-Tagging hilft dabei, Teilen der übermittelten Daten Identität im Meer von Informationen zu verleihen.

Wenn Sie Informationen sinnvollen Charakter zuschreiben, wird die Spezifität Ihrer UX-Repository-Suche und -Suche unterstützt.

Eingabeformular: der Eckstein des Puzzles, wenn Sie keine zuverlässigen, gut formatierten Daten eingeben – wie erwarten Sie, dass Sie sie herausbekommen?

Ein leicht anpassbares Eingabeformular, das den Daten-Upload-Prozess für Eingabebenutzer rationalisiert, wird nur dazu dienen, die Nutzung zu fördern und die Datenstandards hoch zu halten.

Suche: …und nun zum Frontend. Bei Repositories beginnen wir immer mit der Suche. Dies ist der breiteste Trichtereintrittspunkt.

Eine Art „Ask Me Anything (AMA)“-Ansatz, der sich an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiert und es ihm ermöglicht, seine Wünsche ohne Einschränkungen zu äußern.

Die LIVE-Suche hilft weiter, indem sie dynamisch die nächstgelegenen Übereinstimmungen als Dropdown-Anzeige präsentiert, die in Echtzeit an der Leiste hängt.

Benutzer-Feedback: Wie im obigen Amazon-Beispiel zu sehen, ist die Integration von Benutzer-Feedback ein gemeinsames Merkmal der meisten E-Commerce-Websites. Nun, ein UX-Repository hat ein ganz anderes Ziel als E-Commerce … oder nicht? …

Feedback wird von Händlern genutzt, um das betreffende Produkt glaubwürdig und objektiv zu empfehlen. Es hat sich gezeigt, dass dies die Verkaufsumwandlung erhöht.

Kann eine solche Praxis in einem UX-Forschungsrepository zu einer Steigerung der Benutzerkonvertierungen führen?

Warum nicht?

Analytik: Ein UX-Profi sollte sich niemals vom Wert der Benutzerbeobachtung überzeugen lassen.

Eine eingebaute Analyse-Engine würde einem UX-Forschungsrepository einen erheblichen kommerziellen Wert verleihen.

Flache Site-Architektur: Unmittelbarkeit ist ein Schlüsselfaktor bei der Verbesserung der Nutzung von Softwaresystemen.

Je länger die Wartezeit, desto größer die Reibung für den Benutzer.

Und die Flat-Site-Architektur, die wiederum häufig von E-Commerce-Anbietern verwendet wird, um Kunden so schnell wie möglich zum Produkt zu bringen, ist eine führende Methode, um den schnellsten Weg zum Finden und Entdecken von Daten zu unterstützen.

Hierarchische Kategorien: Eine Checkliste der Hauptdatenkategorien zur Auswahl ermöglicht es Systembenutzern, in ein Thema einzutauchen und sich selbst zu vertiefen.

Dies ist nützlich, wenn Benutzer nicht nach etwas Bestimmtem suchen, sondern bereit sind, sich durch das Material zu blättern, um ihre eigene Wissensbasis zu bereichern.

Links zu verwandten Inhalten: Das Verknüpfen relevanter Datenpunkte ist ein wertvolles Merkmal in jedem Datenspeicher oder jeder Wissensdatenbank.

Es hilft, Punkte zu verbinden, die sonst nicht zugeordnet worden wären oder beim ersten Durchlauf übersehen worden wären.

Und damit sind die UX-Repository-Komponenten abgeschlossen.

Nun, wie würden Sie vorgehen, um eines davon zu bauen?

Erstellen eines UX-Forschungsrepositorys mit WordPress

Sie brauchen eine Plattform.

Eine umfassendere Framework-Software mit integriertem Toolkit von der Stange ohne Codierung, die Ihr Projekt sofort auf den Weg bringt.

Bei einem inhaltsintensiven Webprojekt wie einem UX-Forschungsrepository ist das ideale Instrument der Wahl ein Content-Management-System (CMS).

Und unter den weltbesten CMS-Software ist WordPress die beliebteste (über 60 % Marktanteil) und verfügt über ein äußerst erfolgreiches Ökosystem von Plugins von Drittanbietern

Es ist ein robustes, einfach zu bedienendes Content-Management-System mit Mehrbenutzerfähigkeiten.

Ideal für ein kollaboratives UX-Forschungsprojekt.

Hier sind einige bewährte UX-Repository-Softwarefunktionen – komplett mit Lösungen, wie sie mit WordPress erreicht werden können:

  1. Hierchische Kategoriearchitektur und Indexstammseite
  2. Webformulare
  3. Workflow-Automatisierung
  4. Beiträge anzeigen
  5. Facettierte, gefilterte Suche

Hierchische Informationsarchitektur: Richten Sie sofort einen kategoriebasierten Datenindex von UX-Forschungseinreichungen ein. Eine flache Site-Architektur, um den Benutzern die zugänglichste Anordnung von Inhalten zu bieten und die Zustellbarkeit und Bearbeitbarkeit zu verbessern.

Verwenden Sie das Heroic Knowledge Base-Plugin, um einfach eine verzweigte, indexähnliche Präsentation für Ihr UX-Repository bereitzustellen. Mit der Startseite als Stamm können Benutzer den Vorteil haben, Inhalte auf einen Blick zu durchsuchen, um die Benutzerzufriedenheit zu optimieren.

Webformulare: Erstellen Sie funktionsreiche Webformulare, die den Administrator verbessern, um die Dateneingabe und das Hochladen in das Repository zu verwalten. Fügen Sie einem verteilten Autorenteam auf Berechtigungen basierende Regeln hinzu und integrieren Sie erweiterte Funktionen wie bedingte Logik zur Optimierung der Nutzung.

Verwenden Sie das Gravity Forms-Plug-in, um erweiterte Webformulare zu erstellen, mit denen Sie Ihre Upload- und Übermittlungserfahrung für Benutzer anpassen können.

Workflow-Automatisierung: Unterstützen Sie Ihren Artikeleinreichungsprozess mit automatisierten Regeln, um die Genehmigung oder Ablehnung zu steuern. Integrieren Sie die Einreichung von Webformularen mit Backoffice-Automatisierung, die von E-Mails an Moderatoren gesteuert wird, um die Qualitätskontrolle der Autorenschaft hinzuzufügen.

Verwenden Sie das Gravity Flow-Plug-in, um die Genehmigung Ihrer Webformularübermittlung mit Leichtigkeit zu systematisieren. Dieses Add-on ist eine benutzerdefinierte Erweiterung für die Gravity Forms-Software und hilft Ihnen, erstklassige UX-Forschungseinreichungen zu koordinieren – jedes Mal.

Facettierte gefilterte Suche: Implementieren Sie eine hochgradig granulare Sucherfahrung für Ihre Benutzer, die es ihnen ermöglicht, das Repository mit unterschiedlichem Genauigkeitsgrad abzufragen.

Verwenden Sie das Facet WP-Plugin, um einfach jede von WordPress generierte Beitragsliste in ein vollständig facettiertes und filterbares Sucherlebnis umzuwandeln.

Benutzer-Feedback : Sammeln Sie Benutzerbewertungen und offenes Feedback für UX-Forschungsartikel, die Einblicke in Verbesserungen bieten. Heben Sie besonders nützliche Einreichungen mit Empfehlungen und Upvotes hervor.

Verwenden Sie das Heroic Knowledge Base-Plugin mit seinem eingebauten Benutzerabstimmungssystem und dem bedingten Feedback-Formular für eine nicht-invasive Methode, um beliebte Benutzermeinungen aufzugreifen.

LIVE-Suche und -Analyse: Leiten Sie Ihre Repository-Funktionalität mit einer LIVE-Suchleiste ab, um die gewünschten Ergebnisse aus den Benutzern herauszuholen. Überwachen Sie Sucheingaben, um umfassende Benutzereinblicke zu erhalten und Inhaltsverbesserungen zu validieren.

Verwenden Sie das Heroic Knowledge Base-Plugin mit integrierter LIVE-Suchleiste, um dem Benutzer die am besten geeigneten Einträge zur Verfügung zu stellen, bevor er auf die Schaltfläche „Zurück“ klickt.

Kundensupport : Richten Sie einen gemeinsamen administrativen Posteingang ein, um alle Benutzeranfragen und/oder Teilnehmer-Support-Tickets zu beantworten.

Verwenden Sie das Heroic Inbox-Plugin, um einen gemeinsamen Posteingang direkt in Ihr WordPress-Dashboard einzufügen, sodass Sie nicht mehr zwischen Browser-Tabs wechseln müssen, um zwischen Website und E-Mail-Client zu wechseln.

Punkte mit nach Hause nehmen

WordPress ist eine offensichtliche Wahl für die Entwicklung eines UX-Forschungsrepositorys.

Es ist kostenlos (Open Source), ist ein Content-Management-System, das für die Zusammenarbeit konfiguriert und auf die Ausführung vieler benutzerdefinierter Funktionen zugeschnitten werden kann.

Mit den oben empfohlenen Plugins können Sie schnell (und ohne Code) ein Repository bereitstellen, das dem Beispiel der Nielsen Norman Group ähnelt – und mit all den zuverlässigen Zusicherungen einer Unternehmenslösung.

Es ist formbar, einfach und macht Spaß und kann skaliert werden, um den Anforderungen einer wachsenden Lösung gerecht zu werden.

Befolgen Sie die obigen Schritte, um noch heute zu beginnen.