6 Preisstrategien für Ihr digitales Produkt

Veröffentlicht: 2021-10-05

Digitales Produkt

Preisgestaltung und Marketing gehen Hand in Hand. Ganz gleich, was Sie zu vermarkten versuchen, Ihr Preis zählt mehr als Sie denken. Bei digitalen Produkten kann Ihr Preis dazu beitragen, die Nachfrage zu steigern und die richtigen Kunden anzuziehen. Es reicht nicht aus, nur den Preis zu verwenden, den Sie für fair halten, wenn es um Ihre digitalen Produkte geht.

Sie haben etwas mit Wert geschaffen, und dieser Wert muss sich im Preis widerspiegeln. Gehen Sie mit Ihrem Preis zu niedrig und die Benutzer werden davon ausgehen, dass es schlecht gemacht ist. Bepreisen Sie Ihr Produkt zu hoch und Sie werden die richtigen Benutzer abschrecken.

Glücklicherweise haben Sie bei der Preisgestaltung für digitale Produkte eine gewisse Flexibilität, die Sie bei anderen Produkten nicht haben. Es ist nämlich einfach, den Preis anzupassen. Das bedeutet, dass Sie experimentieren müssen, bis Sie etwas finden, das wirklich funktioniert.

Jetzt, da Sie ein digitales Produkt haben, ist es an der Zeit, es entsprechend zu bepreisen. In diesem Leitfaden werden 6 verschiedene Strategien für die Preisgestaltung Ihres Produkts untersucht, mit denen Sie tatsächlich die richtigen Kunden gewinnen.

Auch wenn nicht alle davon für jedes Unternehmen funktionieren, gibt es eine Strategie für Sie. Scheuen Sie sich nicht zu experimentieren, bis Sie herausgefunden haben, welches am besten funktioniert.

1. Gestaffelte Preise:
Gestaffelte Preise sind einzigartig im digitalen Raum, insbesondere bei digitalen Produkten. Wenn Sie beispielsweise Software verkaufen, sind Kunden bereits mit gestaffelten Preismodellen vertraut. Die Ebenen beziehen sich normalerweise auf das Serviceniveau, den Zugriff auf Funktionen und den Umfang des Projekts.

Wenn wir das Softwarebeispiel nehmen, können wir davon ausgehen, dass die oberste Stufe mit umfangreichem Support und zusätzlichen Funktionen ausgestattet sein wird, während die niedrigste Stufe eine No-Frills-Version der Plattform mit eingeschränkter Unterstützung sein wird.

Sie können gestaffelte Preise anwenden, selbst wenn Sie mit verschiedenen Arten von digitalen Produkten arbeiten. Erwägen Sie Add-Ons, mit denen Sie Ihr Webdesign, Ihre Grafiken oder was auch immer Sie verkaufen möchten, weiterverkaufen können. Gibt es Extras, die Sie hinzufügen können, um den Deal zu versüßen? Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass gestaffelte Preise für Ihre Zielgruppe gut funktionieren.

2. Preis wettbewerbsfähig:
Es ist immer eine gute Idee, Ihren Markt zu kennen, bevor Sie versuchen, Ihr Produkt zu bepreisen. Bewerten Sie Ihre Konkurrenz. Wie bepreisen sie ähnliche Dinge? Es ist nie eine schlechte Idee, Ihren eigenen Preis auf diese Zahl zu stützen. Es gibt Vorteile für niedrigere Preise, und auch Vorteile für höhere Preise.

Wenn Sie gerade erst anfangen und Ihr Produkt mit der Konkurrenz vergleichbar ist, sollten Sie den Preis etwas niedriger ansetzen, um die Kunden auf der Strecke zu schlagen.

Wenn Ihr Produkt Extras oder Vorteile hat, die nicht im Produkt des Konkurrenten enthalten sind, können Sie möglicherweise einen höheren Preis erzielen, indem Sie Ihren Wert demonstrieren. Wenn Sie einen höheren Preis festlegen, sollten Sie diese Hauptunterschiede in Ihre Marketingbemühungen einbeziehen, um sich klar von diesen ähnlichen Produkten abzuheben.

3. Zusätzliche Boni:
Wer liebt nicht etwas umsonst? Laut einer Studie des Journal of Marketing halten die Leute kostenlose Dinge für besser als einen Rabatt. Ein zusätzlicher Bonus beim Kauf von etwas Kleinem wie einem herunterladbaren E-Book wird als Mehrwert für das Gesamtprodukt angesehen.

Dies kann Kunden davon überzeugen, eine Transaktion abzuschließen, und es wird sie auch in Zukunft wieder zu Ihnen zurückbringen. Es kostet nicht viel außer Ihrer Zeit, diese Bonus-Werbegeschenke hinzuzufügen, also warum probieren Sie sie nicht selbst aus?

4. Probieren Sie es aus, bevor sie kaufen:
Prüfungen sind Gold wert. Kunden sind versierter denn je. Sie sind nicht bereit, sich von ihrem Geld zu trennen, wenn sie nicht überzeugt sind, dass es ihren Bedürfnissen entspricht. Sie können dieses Hindernis überwinden, indem Sie Benutzern erlauben, Ihr digitales Produkt auszuprobieren, bevor sie einen Kauf tätigen. Dies kann über eine kostenlose Testversion oder sogar nur über einen Mini-Download erfolgen.

Wenn Sie beispielsweise ein Webdesign-Paket verkaufen, bieten Sie vielleicht ein kostenloses Musterdesign an, damit sie ein Gefühl für die Grundzüge des Designs bekommen. Sobald sie etwas Kleineres ausprobiert haben, vertrauen sie Ihrem Unternehmen eher. Sie wissen, dass sie sich auf Ihre Qualität und Ihren Service verlassen können, sodass sie mit größerer Wahrscheinlichkeit kaufen.

Vor dem Kauf des Produkts

5. Geld-zurück-Garantie:
Wie bereits erwähnt, müssen Benutzer sicher sein, dass sie das richtige Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Eine Geld-zurück-Garantie gibt ihnen die nötige Sicherheit, um größere Anschaffungen zu tätigen, da das Risiko wesentlich geringer ist.

Wenn dies das erste Mal ist, dass ein Käufer einen Kauf bei Ihnen tätigt, hat er wahrscheinlich nicht die Vertrauensbasis, dass die Dinge funktionieren werden. Das Angebot einer Geld-zurück-Garantie beseitigt diesen letzten Einwand.

Halten Sie Ihre Geld-zurück-Garantie während des Kaufvorgangs gut sichtbar. Fügen Sie es auf der Checkout-Seite für diese Last-Minute-Verweigerer hinzu oder fügen Sie es Ihrer Rechnung hinzu. Laden Sie die Webdesign-Rechnungsvorlage herunter, wenn Sie noch keine haben, und erläutern Sie Ihre Geld-zurück-Richtlinie klar.

6. Testen Sie Ihr Angebot:
Schließlich müssen Sie mit verschiedenen Aspekten Ihres Preisangebots spielen. Sobald Sie sich für eine Methode oben entschieden haben, müssen Sie sie testen, um sicherzustellen, dass sie richtig erklärt und vermarktet wird. Bei Kunden geht es heute darum, Vertrauen aufzubauen und Wert zu zeigen. Testen Sie beim Erstellen verschiedener Preispunkte, wie Ihre Kunden reagieren.

Wie passen diese Preismodelle in Ihre aktuelle Marketingstrategie? Wie zeigen sie die besten Vorteile Ihres digitalen Produkts?

Ihr erster Preis ist möglicherweise nicht Ihr letzter Preis. Geben Sie sich die Freiheit, Ihren Preis abhängig von Ihrem Feedback zu ändern. Wenn Sie sich zum Beispiel für die Geld-zurück-Garantie entscheiden und einige Retouren sehen, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass Sie zum Reißbrett zurückkehren müssen.

Ebenso können Sie den Preis möglicherweise erhöhen, indem Sie beim Kauf einen kostenlosen Download hinzufügen. Betrachten Sie diese kleinen Dinge und sehen Sie, wie sie Ihr Geschäft beeinflussen.

Fazit :
Wenn es um die Preisgestaltung für Ihr digitales Produkt geht, gibt es kein Patentrezept. Zum Glück muss es nicht sein. Während Sie den Markt und die Preise Ihrer Konkurrenz kennen sollten, lassen Sie sich nicht dazu drängen, Ihren Preis zu senken oder zu erhöhen, wenn dies für Ihr Unternehmen keinen Sinn macht.

Solange Ihre Kunden das Gefühl haben, dass Ihr Produkt das richtige Maß an Wert und Service bietet, werden sie weiterhin bei Ihnen kaufen. Das kann bedeuten, dass Ihr Preis konkurrenzfähig unter dem Marktpreis liegt, oder dass Sie mehr Vorteile bieten und mehr verlangen. Es gibt keine richtige Nummer, solange Sie etwas finden, das für Sie funktioniert.

Verwandter Beitrag: Top 15 der kostenlosen SEO-Tools, die von digitalen Vermarktern häufig verwendet werden