30 allgemeine UX-Begriffe, die jeder Webdesigner kennen sollte

Veröffentlicht: 2021-09-10

Allgemeine UX-Begriffe

Nachfolgend finden Sie eine nützliche Sammlung von 30 gängigen UX-Begriffen , die jeder Webdesigner kennen sollte, um alle seine Ziele zu verwirklichen und sein Online-Publikum auf die richtige Weise anzusprechen.

Das Festlegen vernünftiger Ziele beim Entwerfen einer Website ist eine der wichtigen vorbereitenden Arbeiten, um Ihre Website in jede gewünschte Richtung zu lenken.

Grob gesagt besteht das primäre Ziel jedes Webdesigns darin, potenzielle Webbesucher zu locken, sie so lange wie möglich auf Ihrer Domain zu halten und sie nach und nach in Leads und Interessenten umzuwandeln.

Abhängig von der Website, die Sie gestalten und gestalten, können die verwendeten Tools und Strategien natürlich variieren.

Aber die Internet-Surfer werden immer technisch versierter und sind sich der ganzen Hektik der digitalen Welt bewusst.

Es wird immer sinnvoller, Websites zu gestalten, die nicht nur optisch ansprechend und dynamisch sind, sondern ihre Mission perfekt erfüllen. Und hier kommt UX oder User Experience Design ins Spiel.

Was ist UX-Design?

Grundsätzlich ist UX oder User Experience ein mehrdimensionales Design, das darauf abzielt, zur Benutzerzufriedenheit mit Ihrer Website beizutragen und gleichzeitig für eine bessere Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und mehr zu sorgen.

Es verändert grundlegend die Art und Weise, wie Designer ihre Arbeit planen und für maximalen Benutzerkomfort und Zufriedenheit umsetzen. Planen, Testen, Organisieren, Kennzeichnen, Recherchieren und mehr sind in der Arbeitsbelastung von UX-Designern enthalten.

Welche 30 gängigen UX-Begriffe sollte jeder Webdesigner kennen?

Sie sind also ein UX-Designer, der ein höheres Leistungsniveau erreichen möchte, oder ein durchschnittlicher Website-Benutzer, der in der virtuellen Welt anspruchsvoller und informierter werden möchte.

Folgen Sie gerne unserer Liste mit 30 gängigen UX-Begriffen, die jeder Webdesigner kennen sollte. In bestimmten Fällen besteht die halbe Miete beim Erlernen eines neuen Gebiets darin, das Glossar oder den Fachjargon zu sortieren. So lass uns gehen!

1. Adaptives Design

Adaptives Design ist die sogenannte progressive Verbesserung der Website unter Verwendung statischer Layouts, die nicht sofort reagieren, sobald sie geladen sind. Dieses Design arbeitet daran, die Zielbildschirmgröße zu erkennen und ein entsprechendes Layout dafür anzubieten.

2. A/B-Tests

Es ist der Prozess, verschiedene Websites gleichzeitig zu testen, um herauszufinden, welche eine bessere Benutzererfahrung bietet und welcher man den Vorzug geben sollte.

Verwandter Beitrag: Die 5 besten WordPress-Plugins, die für A/B-Tests im WP-Blog nützlich sind

3. Affinitätsdiagramme

Es ist auch einer der gebräuchlichen UX-Begriffe, die jeder Webdesigner zum Gruppieren und Verstehen von Informationen kennen sollte, um das Website-Layout oder den Inhalt effektiv zu planen.

4. Analysephase

In dieser Phase werden alle Erkenntnisse und gesammelten Daten zur Recherche durch die Mitarbeiter abgelegt.

5. Analytik

Analytics ist ein gebräuchlicher Begriff mit einer breiteren Bedeutung, der eine Reihe von Techniken und Tools zum Extrahieren nützlicher Informationen aus Daten umfasst.

6. Beta-Start

Vorläufiger Start und Test der Website zur Erkennung von Bugs und Fehlern.

7. Branding

Schaffung einer einzigartigen Marke oder eines Namens, der für die breite Öffentlichkeit leicht erkennbar ist.

8. Kartensortierung

Eine Technik, die physische oder digitale Karten verwendet, um die Informationen über die Website und ihre Teile zu erfassen.

9. Farbtheorie

Die moderne Theorie basiert auf der Annahme, dass Farben das Verhalten des Benutzers beeinflussen.

10. Kollaboratives Design

Rekrutierung anderer Benutzer, Mitwirkender, Interessengruppen, Projektmitglieder und anderer, um zum Design beizutragen
Prozess.

11. Wettbewerbsanalyse

Dies ist auch einer der gebräuchlichen UX-Begriffe, die jeder Webdesigner kennen sollte. Es ist der Prozess der Überprüfung der Websites von Wettbewerbern, um entscheidende Punkte ihres Erfolgs und ihres Benutzerverhaltens zu identifizieren und zum Nutzen Ihrer Website zu nutzen.

12. Vergleichende Analyse

Dieser konzentriert sich auch auf den Vergleich verschiedener Websites, konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf den Vergleich von Artikel zu Artikel.

13. Inhaltsprüfung

Katalogisierung und Bewertung der aktuellen Inhalte auf Dauerhaltbarkeit.

14. Tagebuchstudium

Der Prozess, bei dem Benutzer aufgefordert werden, ihre Weberfahrung und Meinung für einen festgelegten Zeitraum aufzuzeichnen.

15. Heuristische Überprüfung

Bewertung der Benutzerfreundlichkeit der Website.

16. Informationsarchitektur

Die Technik, Websites zu organisieren und zu skalieren, um ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

17. Interaktives Design

Es ist ein Design, das auf zyklischen Prozessen von Planung, Prototyping, Implementierung und QA-Wiederholung basiert, um relevante Änderungen in der Zukunft vorzunehmen.

18. Stimmungstafel

Digitaler oder physischer Assistent, der dem UX-Designer hilft, den spezifischen Stil der Website über Bilder, Farben, Text und andere Elemente festzulegen.

19. Persönlichkeiten

Eine fiktive Identität für die Zielgruppe, die der Endbenutzer Ihres Designs ist.

20. Progressive Offenlegung

Es ist auch einer der weit verbreiteten und gebräuchlichen UX-Begriffe, die jeder Webdesigner kennen sollte. Es ist eine der Untergruppen interaktiver Designtechniken, um die Aufmerksamkeit des Benutzers zu erhalten und gleichzeitig Unordnung und Unordnung zu reduzieren.

21. Prototyp

Die Gliederung, grobe Anleitung oder Skizze des Webdesigns, die die Richtung des Webdesigns definiert.

22. Fragesteller

Ein Instrument, das aus vielen Fragen besteht, um Informationen von den Befragten zu erhalten.

23. Qualitative Forschung

Forschung, die von den UX-Designern mit Hilfe verschiedener Techniken durchgeführt wird, um Informationen zu sammeln. Interviews, Anfragen, Studien und mehr sind in dieser Art von Forschung enthalten.

24. Quantitative Forschung

Quantitative Forschung ist die andere Seite des Mondes. In diesem Fall ist das solide Datum am wichtigsten. A/B-Tests sowie Konkurrenzanalysen sind Beispiele für quantitative Forschung.

25. Szenario

Szenario ist die Rentabilitätsgeschichte, die ein Designer für die Endbenutzer vorhersieht und in den meisten Fällen beinhaltet, wie Ihre Website in das Leben der Benutzer passt.

26. Storyboard

Eine visuelle grobe Skizze eines Szenarios, um die Interaktion des Endbenutzers mit einer Website zu erfassen.

27. UI-Elemente

Navigation, Informationen und andere Elemente der Website, die die Benutzer verwenden, um ihre Benutzererfahrung zu steuern. Schaltflächen, Dropdown-Listen, Navigationsleisten und Schieberegler gehören zu solchen UI-Elementen.

28. Benutzerfreundlichkeit

Die einfache Interaktion des Benutzers mit der Website und seine reibungslose Navigation durch sie.

29. Benutzerreise

Eine spezifische Reise, die der UI-Designer für die Website-Benutzer erstellt, um ihre endgültigen Ziele zu erreichen.

30. Drahtmodell

Ein Leitfaden für das Layout der Website, der manuell oder mit Software erstellt wurde.