Ein Leitfaden zur Keyword-Absicht für WordPress-Unternehmen

Veröffentlicht: 2021-10-14

Wenn Sie ein Unternehmen auf WordPress oder sogar einen Blog gestartet haben, möchten Sie wahrscheinlich die Reichweite so weit wie möglich maximieren.

Es ist wahrscheinlich, dass Sie im Internet auf den heiligen Gral der Inhalte gestoßen sind – Schlüsselwörter. Da Suchmaschinen weiterhin die Art und Weise dominieren, wie wir im Internet erstellen, konsumieren, verkaufen und kaufen, ist es für ein erfolgreiches digitales Unternehmen von größter Bedeutung, zu verstehen, wie Menschen sie verwenden.

In diesem ausführlichen und dennoch zugänglichen Leitfaden führen wir Sie durch die Schlüsselkonzepte der Suchabsicht, die verschiedenen Arten, wie Menschen Google und andere Suchmaschinen verwenden, wie Sie Ihre Inhalte erreichen und auf welche Tools Sie sich verlassen können.

Was ist Suchabsicht?

Die Suchabsicht (oder Keyword-Absicht, Benutzerabsicht) wird normalerweise verwendet, um den Grund oder Zweck einer Online-Suche zu beschreiben. Einige Leute führen Recherchen durch, um ein bestimmtes Thema zu recherchieren, während andere nach lokalen Einrichtungen oder Unternehmen suchen, die ihren Bedürfnissen entsprechen können.

Google, das mit 92,47 % weiterhin den Suchmaschinenmarkt dominiert, hat kontinuierlich an der Aktualisierung seines Algorithmus gearbeitet, um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Diese Algorithmus-Updates zielen oft darauf ab, die Suchergebnisse von Google intuitiver und genauer zu machen.

Mit jedem Core-Update ändert Google die Art und Weise, wie Websites gerankt werden. Die Sicherstellung, dass der Website-Inhalt den Suchabsichten der Benutzer entspricht, hilft Website-Eigentümern, sich schnell von Google-Core-Updates zu erholen. Beim Erstellen benutzerfreundlicher und informativer Posts ist es entscheidend, ein gutes Verständnis dafür zu haben, wonach Benutzer suchen.

Beispielsweise erhält eine Person, die nach "Kürbissuppe" sucht, Suchergebnisse, die Rezepte, Demovideos und andere ähnliche Inhalte enthalten:

Suchabsicht für „Kürbissuppe“

Google kann auch andere verwandte Suchanfragen vorschlagen, z. B. "Wie macht Jamie Oliver Kürbissuppe?" und 'Wie macht Gordon Ramsay Kürbissuppe?'

Google-bezogene Suchanfragen

Einfach ausgedrückt versucht Google sein Bestes, um die Absicht eines Suchers mit den besten verfügbaren Arten von Inhalten abzugleichen. Beachten Sie, dass die Suchergebnisse keine Ergebnisse zurückgeben, die Artikel zur Geschichte der Kürbissuppe oder ihrer kulturellen Bedeutung enthalten. Es besteht Einvernehmen darüber, dass eine Person, wenn sie die Schlüsselwörter „Kürbis“ und „Suppe“ eingibt, normalerweise nach Rezepten und anderen praktischen Arten von Inhalten sucht.

Ein weiteres gutes Beispiel sind die Suchergebnisse von Google für die Suchanfrage „Wie man eine Krawatte bindet“. Beachten Sie, dass es mit einem Ergebnis eines Tutorial-Videos zurückkehrt, dem Benutzer folgen können:

Google-Ergebnis eines Tutorial-Videos

Es gibt auch Ergebnisse mit hilfreichen Bildern zurück, die eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Binden einer Krawatte veranschaulichen:

Google-bezogene Bildergebnisse

Auch hier geht es nicht daneben, indem es dem Suchenden Fotos von Models mit Krawatten oder Artikel über die besten Krawattenfarben für bestimmte Outfitfarben liefert. Obwohl dies Beispiele für verwandte Inhalte sind, versteht Google, dass der Suchende wahrscheinlich versucht, eine Krawatte zu binden, und praktische Ratschläge in Form von Anleitungsvideos und Bildern benötigt.

Häufige Arten von Suchabsichten

Es gibt vier gängige Arten von Suchabsichten. Jede hat einen klaren Zweck, den Google und andere Suchmaschinen verwenden, um die Ergebnisse anzupassen.

Informativ

Diese Art der Suchabsicht entspricht Suchen, die von Personen durchgeführt werden, die einfach nach Informationen suchen. Viele Menschen verlassen sich auf Suchmaschinen, um grundlegende Informationen zu einer Vielzahl von Themen des täglichen Lebens bereitzustellen, z. B. das Wetter, Tipps zur Vorgehensweise, Informationen zu einer Krankheit, Reisetipps usw.

In der Regel haben Suchende mit Informationsabsicht ein bestimmtes Thema oder eine Frage im Sinn, über die sie mehr erfahren möchten. Zum Beispiel:

  • "Symptome der Migräne"
  • 'Wetter in Chicago heute'
  • 'Wie man Burritos macht'
  • „So verkaufen Sie Markenartikel“

Im Gegenzug gleicht Google die Absicht des Suchenden mit den besten Inhalten ab, die der Benutzer seiner Meinung nach nützlich oder hilfreich finden kann.

Navigation

Die Navigationsabsicht entspricht Suchen, die eine bestimmte Website im Auge haben. Beispielsweise sind Personen, die nach einem bestimmten Markennamen wie „Target“, „Sephora“ oder „Tesla“ suchen, in der Regel auf dem Weg zur E-Commerce-Site oder Website der Marke.

Ein hohes Ranking für Navigationsbegriffe, wie die oben angegebenen, ist sehr vorteilhaft, insbesondere wenn Sie wissen, dass Ihre Website stark mit diesem Begriff verbunden ist. Beispielsweise suchen Personen, die in den USA nach „Target“ suchen, höchstwahrscheinlich nach der Target-Website.

Beispiel für eine Navigationsabsicht

Daher wäre ein hohes Ranking für diesen Begriff sehr gut für den organischen Traffic von Target.

Transaktional

Die Transaktionsabsicht entspricht Suchen, die speziell für den Online-Kauf von Inhalten bestimmt sind. Benutzer, die mit einer Transaktionsabsicht suchen, beabsichtigen normalerweise, etwas zu kaufen.

Diese Suchanfragen umfassen normalerweise Aktionswörter wie „Kaufen“, „Bestellen“ oder „Herunterladen“ und ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Marke.

Beispiel für Transaktionsabsicht

Beispielsweise liefert eine Suche mit den Begriffen „Geburtstagstorte Oaklawn bestellen“ Yelp-Rezensionen und Kuchenlieferdienste in Oaklawn, Illinois.

Handelsermittlung

Diese Art der Suchabsicht ist mit der Transaktionsabsicht verwandt. Benutzer, die mit dieser Art von Absicht suchen, recherchieren jedoch immer noch, welches spezifische Produkt oder welche Dienstleistung sie kaufen möchten, und benötigen Bewertungen, Produktinformationen oder andere Details.

Daher müssen sie möglicherweise noch ein wenig überzeugt werden, was genau sie kaufen möchten oder müssen. Ein gutes Beispiel für diese Absicht ist in den folgenden Suchanfragen zu sehen:

  • Die besten Gaming-Stühle
  • Top Haarprodukte für lockiges Haar
  • Die besten Inverter-Waschmaschinen
  • Beste Tastatur für Schriftsteller
  • Welchen Mac-Laptop soll ich kaufen?

Warum ist KW Intent wichtig und warum sollte man es für WordPress verwenden?

Das Verständnis der Keyword-Absicht ist aus folgenden Gründen wichtig, wenn Sie einen WordPress-Blog oder eine E-Commerce-Site starten möchten:

Keyword Intent hilft Ihnen, Ihre Zielgruppe zu verstehen

Indem Sie die Absicht hinter ihren Suchanfragen verstehen, können Sie ihnen entsprechende Inhalte bereitstellen, die ihnen sowohl helfen als auch sie davon überzeugen, zu konvertieren.

Sie können sich zum Beispiel Folgendes einfallen lassen:

  • Artikeltitel oder Blogbeiträge, die mit der Keyword-Absicht übereinstimmen
  • Produktbewertungen, damit Verbraucher die besten Eigenschaften Ihres Produkts erkennen können
  • Auffällige Landingpages, die Verbraucher/Leser mit Informationen zu Ihrem Produkt versorgen

Keyword Intent hilft bei der Identifizierung (und Behebung) von Conversion-Problemen

Keyword-Recherche und -Absicht geben Ihnen aussagekräftige Einblicke in das Verbraucherverhalten. Daher kann die Betrachtung der Benutzerabsicht Ihnen helfen, bestimmte Probleme in Bezug auf die Conversion zu lokalisieren und Ihre allgemeine Conversion-Marketing-Strategie zu verbessern.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie sind ein Vermarkter von „Brand X Shampoo“ und finden heraus, dass Benutzer nach den folgenden Begriffen suchen, die sich auf Ihre Marke beziehen:

  • Marke X vs. Marke C Shampoo
  • Ist Brand X Shampoo gut für lockiges Haar?
  • Ist Brand X ein guter Ersatz für Brand Z Shampoo?

Wenn Sie die Suchabsicht im Auge behalten, können Ihnen diese Long-Tail-Keywords dabei helfen, festzustellen, wo Sie Ihre Conversion verbessern könnten. Zum Beispiel:

„Marke X vs. Marke C Shampoo“

Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihnen Werbe- und Informationsinhalte fehlen, die die Vorteile Ihres Produkts gegenüber Marke C hervorheben. Während Marke C überall diesbezügliche Inhalte hat, ist dies bei Ihnen nicht der Fall.

„Ist Shampoo der Marke X gut für lockiges Haar?“

Sie werden vielleicht feststellen, dass Ihre Blogs und Produktbeschreibungen hauptsächlich auf Menschen mit glattem Haar ausgerichtet sind, obwohl es tatsächlich einen großen Teil der Benutzer gibt, die Marke X als großartiges Shampoo für lockiges Haar entdecken und danach suchen.

„Ist Marke X ein guter Betrüger für Shampoo der Marke Z?“

Möglicherweise finden Sie auch Erkenntnisse von tatsächlichen Benutzern, die darauf hindeuten, dass Ihr Shampoo ein guter „Dupe“ oder ein erschwingliches Gegenstück zu einer High-End-Marke ist. Sie haben jedoch nicht viele Conversions, da Ihnen Inhalte fehlen, die diese Behauptungen unterstützen.

Top 3 WordPress-Plugins für die Keyword-Recherche

Möglicherweise sind Sie bereits mit Keyword-Recherche und SEO vertraut und wissen, wie wichtig es ist, Ihren Blog oder Ihre E-Commerce-Website zu optimieren. Nachfolgend finden Sie unsere am meisten empfohlenen WordPress-Plugins, um Ihre Keyword-Recherche und SEO-Bemühungen zu vereinfachen.

1. Yoast-SEO

Yoast SEO-Plugin

Info & DownloadDemo ansehen

Viele Websitebesitzer lieben Yoast SEO, weil es einfach zu bedienen und sehr intuitiv ist. Mit Yoast können Sie ganz einfach Metadaten zu Ihren WordPress-Beiträgen und -Seiten hinzufügen. Sie können mit Yoast auch ganz einfach Keyword-Recherchen durchführen und Fotos aus sozialen Medien in Ihre Artikel einbetten.

Es generiert auch automatisch eine Sitemap für Ihre Website, was Google das regelmäßige Crawlen Ihrer Website erleichtert.

Einfach ausgedrückt, stellt Yoast SEO sicher, dass Ihre WordPress-Seite den SEO-Standards entspricht. Um mehr über die Keyword-Recherche über Yoast zu erfahren, klicken Sie hier.

2. SEOPress

SEOPress

Info & DownloadDemo ansehen

SEOPress ist leistungsstark und dennoch einfach zu bedienen. Es verfügt über Funktionen zum Hinzufügen von Metatiteln und -beschreibungen, zum Generieren von XML-Sitemaps und mehr.

Mit seiner einfachen Einrichtung und den Optionen für den Zugriff auf erweiterte Funktionen richtet es sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Benutzer. SEOPress hat auch andere praktische Funktionen für SEO wie:

  • Google-Seitengeschwindigkeit
  • 404 Überwachung
  • Robots.txt-Bearbeitung
  • Backlink-Überwachung
  • Inhaltsanalyse für die Keyword-Recherche

3. All-in-One-SEO

All-in-One-SEO-Plugin

Info & DownloadDemo ansehen

All-In-One SEO ist ein großartiges SEO-Plugin für WordPress, da es sogar Anfängern helfen kann, ihre Websites für Rankings zu optimieren. Es ist unglaublich einfach zu bedienen, da es Ihre Website ständig überprüft, um häufige SEO-Fehler zu erkennen.

Es hat hilfreiche Funktionen wie:

  • Titel und Meta-Beschreibungen
  • XML-Sitemaps
  • Grundlegendes Schema-Markup
  • Stichwortforschung
  • Schlechter Bot-Blocker

Was sind die Gefahren des Ignorierens der Suchabsicht?

So sehr Keywords selbst im Mittelpunkt der meisten SEO-Bemühungen stehen, so ist auch die Keyword-Absicht ein entscheidender Teil von SEO. Die Algorithmen von Google werden immer kontextbezogener und intelligenter, das einfache Auswählen von Schlüsselwörtern mit hohem Suchvolumen funktioniert nicht mehr so ​​​​gut wie früher.

Und da sich immer mehr WordPress-Site-Besitzer an SEO gewöhnen, suchen immer mehr Leute nach ähnlichen Schlüsselwörtern innerhalb von Nischen. Deshalb ist es auch wichtig, die Suchabsicht zu verstehen. Es ist wie eine zusätzliche SEO-Ebene, mit der Sie Ihre Strategien stärken und Ihre Inhalte besser optimieren können.

Mit Keyword Intent lassen sich Inhalte effektiv optimieren und Rankings deutlich nach oben treiben. Das Ignorieren der Keyword-Absicht kann jedoch zu Konsequenzen führen, wie zum Beispiel:

  • Schlechter Site-Traffic
  • Weniger Conversions
  • Niedrige SERP-Rankings
  • Nicht optimierte Anzeigen

Best Practices zur Maximierung der Keyword-Absicht

Wie können Sie also das Beste aus Keywords auf Ihrer WordPress-Seite machen? Nachfolgend finden Sie umsetzbare Strategien, die Sie heute sinnvoll einsetzen können.

Berücksichtigen Sie bei der Keyword-Recherche die Suchabsicht

Eine starke Keyword-Recherchestrategie ist das Rückgrat einer großartigen SEO-Strategie. Ein Teil davon ist die Berücksichtigung der Suchabsicht in dem Moment, in dem Sie Ihre Keyword-Recherche durchführen. Konzentrieren Sie sich nicht nur auf hochwertige Keywords. Stellen Sie sicher, dass sie für Ihre Website oder Ihr Unternehmen relevant sind, und lassen Sie sie für Sie arbeiten.

Hier sind ein paar Hinweise für eine effektive Keyword-Recherche:

Listen Sie relevante Themen auf, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Marke beziehen

Überlegen Sie, wofür Sie ranken möchten, auch wenn es noch in breiteren Kategorien liegt. Versuchen Sie, etwa zehn relevante Themen zu finden, die Ihrer Meinung nach für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Diese Themen helfen Ihnen, sich später auf spezifischere Keywords zu konzentrieren. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, was funktionieren könnte, machen Sie unbedingt eine Konkurrenzanalyse – das kann ein guter Ausgangspunkt sein.

Identifizieren Sie Schlüsselwörter unter jedem Thema

Jetzt ist es an der Zeit, nach Schlüsselwörtern unter jedem breiten Thema Ausschau zu halten, das Sie unten aufgelistet haben. Sie können dazu ein Tool oder Plugin verwenden, oder Sie können einfach ein Brainstorming durchführen und Schlüsselwörter und Phrasen auflisten, von denen Sie glauben, dass Benutzer unter jedem Thema suchen würden.

Maximieren Sie die Google- und Keyword-Recherche-Tools

Nachdem Sie nun einen groben Entwurf der Keywords haben, die unter jeden Begriff fallen, ist es an der Zeit, auch die Suchabsicht zu berücksichtigen.

Sie können versuchen, bei Google nach einem Begriff zu suchen, um zu sehen, welche Arten von Inhalten für jedes Keyword zurückgegeben werden. Sie können sich auch verwandte Suchanfragen unten auf jeder Seite ansehen, um Ideen zur Absicht durch Long-Tail-Keywords zu erhalten.

Anschließend können Sie diese Keywords ausführen oder mit den Ergebnissen Ihres Keyword-Recherchetools abgleichen. Von dort aus können Sie auswählen, welche inhaltlich am besten für Ihren Blog oder Ihre E-Commerce-Site geeignet sind.

So optimieren Sie vorhandene Inhalte für die richtige Absicht

Sobald Sie Ihre Keyword-Recherche abgeschlossen haben, sollten Sie sicherstellen, dass die Seiten Ihrer Website der Suchabsicht Ihrer Zielgruppe entsprechen. So optimieren Sie Ihre Inhalte nach Suchabsicht:

  • Ordnen Sie Informationssuchen hilfreichen Artikeln oder Artikeln zu, die sich auf das Thema oder Produkt beziehen. Dies können einfache Blog-Beiträge sein, die Informationen, Produktbewertungen, Artikel mit Anleitungen und dergleichen enthalten.
  • Koppeln Sie Transaktionssuchen mit Produktseiten oder Zielseiten auf Ihrer E-Commerce-Website. Füttere sie nicht mit langen Artikeln, wenn sie beabsichtigen, einen Kauf zu tätigen.
  • Verbinden Sie Navigationssuchen mit den richtigen Landingpages auf Ihrer Website. Wenn ein Benutzer speziell nach Ihrer Marke sucht, besteht eine gute Chance, dass er mehr über Ihr Blog erfahren oder Ihre E-Commerce-Website durchsuchen möchte.
  • Ordnen Sie Suchanfragen zu Handelsermittlungen fesselnden, überzeugenden und umfassenden Inhalten zu. Da diese Person in Bezug auf ein Produkt oder eine Dienstleistung wahrscheinlich „unschlüssig“ ist, ist dies eine gute Gelegenheit, Ihre Marke durch Artikel zu präsentieren, die zeigen, warum Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung gut zu ihr passt.

Ankertext optimieren

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ankertexte auch für SEO optimieren, indem Sie beschreibende Schlüsselwörter verwenden, um die Seite darzustellen, auf die Sie verlinken. Optimieren Sie auch nicht zu stark, indem Sie sich wiederholende Phrasen verwenden, selbst wenn sie reich an Keywords sind.

Als allgemeine Regel sollten Sie keine breiten Phrasen wie „hier klicken“ als Ankertext für etwas verwenden, für das Sie ranken möchten. Sie sollten auch keine falsche Absicht erzeugen, indem Sie irrelevante Seiten mit nicht verwandten Schlüsselwörtern verknüpfen.

Wenn Ihr Ankertext beispielsweise „benutzerdefinierte Halsmanschetten“ lautet, vergewissern Sie sich, dass er auf eine Seite über benutzerdefinierte Halsmanschetten und nicht auf eine Seite über Gesichtsmasken verweist.

Eine gute Backlink-Strategie haben

Ihre Linkbuilding-Strategie sollte auch die Absicht berücksichtigen. Eine gute Backlink-Strategie bedeutet, dass Ihre Website auf vertrauenswürdige Websites verlinkt und diese qualitativ hochwertigen Websites auf Sie zurückverlinken. Dies sagt Google, dass Ihre Website eine vertrauenswürdige Website mit qualitativ hochwertigen Inhalten ist.

Daher sollten Sie auf Inhalte verlinken, die die Keyword-Absicht richtig widerspiegeln. Verwenden Sie niemals irreführende Schlüsselwörter oder verlinken Sie auf nicht relevante Links, da Google diese Praktiken als Spam betrachtet.


Die Keyword-Absicht ist ein wichtiger Bestandteil beim Erstellen und Optimieren von Inhalten in WordPress. Unabhängig davon, ob Sie einen Blog oder eine E-Commerce-Website haben, müssen Sie bedenken, dass die Benutzerabsicht ein entscheidender Teil des SEO-Erfolgs ist.

Auf diese Weise können Sie Inhalte mit einer besseren Strategie erstellen und Ihre Website-Seiten fokussieren und optimieren, um in den SERPs einen höheren Rang einzunehmen.