Größenbeschränkung für Google Mail-Anhänge: So senden Sie große Dateien per E-Mail (4 einfache Möglichkeiten)

Veröffentlicht: 2021-10-15

Egal, ob Sie wichtige Dokumente liefern oder nur Fotos von einem Familienurlaub teilen, das Senden von Anhängen sollte ein Kinderspiel sein. Die Größenbeschränkung für Gmail-Anhänge kann diesen Vorgang jedoch etwas erschweren.

Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, dieses Hindernis zu umgehen. Wenn Sie Ihre E-Mail-Einschränkungen und Anhangsoptionen verstehen, sollten Sie große Dateien problemlos versenden können.

In diesem Artikel sehen wir uns die Größenbeschränkungen für E-Mail-Dateien genauer an. Wir gehen auch auf die Anhangsbeschränkungen für Top-E-Mail-Anbieter und -Clients ein. Anschließend zeigen wir Ihnen vier einfache Möglichkeiten zum Versenden großer Dateien per E-Mail.

Kommen wir gleich zur Sache!

Sehen Sie sich unseren Videoleitfaden zum Senden großer Dateien per E-Mail an

Warum E-Mails Dateigrößenbeschränkungen haben

Größenbeschränkungen für Anhänge können Ihre Kommunikation einschränken. Egal, ob Sie versuchen, ein Video oder eine PDF-Datei zu senden, diese Größenbegrenzungen können Ihnen im Weg stehen.

Dieses Problem kann besonders frustrierend sein, wenn Sie E-Mail geschäftlich nutzen. Aktuelle Studien heben die bemerkenswerten Vorteile des E-Mail-Marketings für Unternehmen hervor. Sie können diese Belohnungen jedoch nicht ernten, wenn Einschränkungen Sie daran hindern, auf „Senden“ zu klicken.

Nichtsdestotrotz haben E-Mail-Unternehmen diese Größenbeschränkungen aus einem bestimmten Grund. Ein Server kann nur so viele Anfragen verarbeiten. Daher wird es nicht in der Lage sein, Tausende von gigantischen E-Mails zu verarbeiten, die gleichzeitig gesendet werden. Das würde wahrscheinlich zu einem totalen Systemkollaps führen.

Egal, ob Sie wichtige Dokumente liefern oder nur Fotos von einem Familienurlaub teilen, das Senden von Anhängen sollte ein Kinderspiel sein. ️ Lassen Sie sich von diesem Leitfaden bei der Größenbeschränkung von Anhängen helfen Click to Tweet

Größenbeschränkungen für Top-E-Mail-Anbieter

Jeder E-Mail-Dienstanbieter hat seine eigenen Beschränkungen für Anhänge. Werfen wir einen Blick auf die aktuellen Dateigrößenbeschränkungen einiger der beliebtesten Anbieter:

  • Gmail: 25 MB. Die Größenbeschränkung für Gmail-Anhänge kann jedoch trügerisch sein, da Google Ihre E-Mail vor dem Senden in ein bestimmtes Format codiert. Dieser Vorgang kann die Größe Ihres Anhangs verdoppeln; Daher liegt die tatsächliche Größenbeschränkung für Gmail-Anhänge eher bei 12,5 MB.
  • Outlook: 20 MB (bei allen Versionen).
  • Hotmail: 10 MG.
  • Mail.com: 50 MB. Jede Datei darf jedoch nur 10 MB groß sein.
  • Yahoo: 25 MB.
  • Zoho: 12 MB. Jede Datei darf nur 10 MB groß sein.
  • AOL: 25 MB.
  • ProtonMail: 25 MB. Sie können bis zu 100 einzelne Dateien senden.

Wie Sie sehen können, ist die Bandbreite relativ breit. Dennoch bieten verschiedene Unternehmen zusätzlich zu den Beschränkungen für E-Mail-Anhänge unterschiedliche Vorteile. Wir empfehlen Ihnen daher, bei der Auswahl eines E-Mail-Anbieters alle Aspekte zu berücksichtigen.

Größenbeschränkungen für Top-E-Mail-Clients

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich ein E-Mail-Anbieter von einem E-Mail-Client unterscheidet. Während der Provider die Daten Ihrer E-Mails verarbeitet, ist der Client eher ein Messenger. Benutzer können auf ihre E-Mail-Clients zugreifen, um ihre Nachrichten anzuzeigen.

E-Mail-Clients haben oft die Form einer Anwendung. Möglicherweise verfügen Sie jedoch über eine App, die sowohl Client als auch Anbieter ist, z. B. Microsoft Outlook.

Hier sind die Größenbeschränkungen beliebter E-Mail-Anwendungen:

  • Mozilla Thunderbird: Unbegrenzt.
  • Windows Live Mail: 10 GB pro Nachricht. Außerdem darf jede Datei nicht größer als 50 MB sein.
  • Die Fledermaus!: 25 MB.

Denken Sie daran, dass Sie sich beider Einschränkungen bewusst sein müssen, wenn Sie einen anderen Client und Anbieter verwenden. Daher empfehlen wir Ihnen, die Vor- und Nachteile der einzelnen Dienste sorgfältig abzuwägen und denjenigen auszuwählen, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.

So senden Sie große Dateien per E-Mail (4 einfache Möglichkeiten)

Jetzt, da Sie die Größenbeschränkungen für Anhänge kennen, ist es an der Zeit zu lernen, wie Sie sie überschreiten können! Glücklicherweise haben Sie einige leistungsstarke Optionen zur Auswahl. Schauen wir uns jeden genauer an.

1. Verwenden Sie Cloud-Speicher

Cloud-Speicher ist eine Möglichkeit, Ihre Dateien extern auf einem Server zu speichern, auf den Sie von überall zugreifen können, solange Sie eine Internetverbindung haben. Es bedeutet auch, dass Sie Cloud-Speicher verwenden können, um anderen Zugriff auf Ihre Dateien zu gewähren. Alles, was Sie tun müssen, ist, das Dokument in die Cloud hochzuladen und einen Link an Ihre Empfänger zu senden.

Es gibt viele Programme, die diesen Service anbieten. Wir bei Kinsta sind große Fans von Google Drive. Werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie Sie mit diesem Tool große Dateien wie Videos teilen können.

Navigieren Sie zunächst zu Google Drive. Klicken Sie in der oberen linken Ecke auf die Schaltfläche Neu . Sie sehen nun einige Optionen:

Ein Screenshot des Menüs „Neu“ von Google Drive, einschließlich Optionen wie „Ordner“, „Datei-Upload“ und „Ordner-Upload“.
Verfügbare Optionen zum Hochladen eines neuen Dokuments auf Google Drive.

Sie können das Dokument entweder hier erstellen oder ein eigenes hochladen.

Gehen Sie anschließend zu dem Dokument, das Sie freigeben möchten. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche „ Teilen “:

Ein Screenshot von Google Drive
Teilen Sie ein Google-Dokument mit anderen Personen, entweder direkt oder über eine URL.

Hier können Sie dem Dokument Personen hinzufügen. Sie erhalten eine Einladung und können auf Ihre Datei zugreifen.

Alternativ können Sie die URL kopieren und den Link per E-Mail an sie senden.

2. Komprimieren Sie Ihre Dateien

Eine andere Möglichkeit, eine Größenbeschränkung für Anhänge zu umgehen, ist die Komprimierung. Auf den meisten Computern können Sie ein Dokument in eine ZIP -Datei umwandeln.

Gezippte Dateien sind komprimierte Versionen Ihrer Dokumente. Normalerweise sind diese kleiner als normale Dateien. Ihre Empfänger können die Datei einfach entpacken, wenn sie sie erhalten, um die Originaldatei wiederherzustellen.

Das Erstellen einer gezippten Datei ist ein einfacher Vorgang. Suchen Sie zunächst die Datei, die Sie komprimieren möchten. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Senden an > Komprimierter (gezippter) Ordner :

Screenshot des Rechtsklickmenüs von Windows Explorer unter
Durch das Komprimieren einer Datei kann die Größenbeschränkung für Anhänge von Google Mail umgangen werden.

Sobald Sie das getan haben, erhalten Sie die komprimierte Datei in einem gezippten Ordner.

Beachten Sie jedoch, dass die Komprimierung nur so viel bewirken kann. Es reduziert die Größe normalerweise um etwa 30-40 %, aber je nach Größe der Originaldatei reicht es möglicherweise nicht aus. Wenn Sie die Größenbeschränkung für E-Mail-Anhänge immer noch nicht einhalten können, sollten Sie die folgende Methode ausprobieren.

Alle Kinsta-Hosting-Pläne beinhalten 24/7-Support durch unsere erfahrenen WordPress-Entwickler und -Ingenieure. Chatten Sie mit demselben Team, das unsere Fortune-500-Kunden unterstützt. Sehen Sie sich unsere Pläne an!

3. Verwenden Sie Online-File-Sharing-Tools

Glücklicherweise können Ihnen viele kostenlose Tools dabei helfen, Dateigrößenbeschränkungen beim Versenden von E-Mails zu umgehen. Einige von ihnen könnten Ihre Dateien sogar weiter komprimieren oder Ihnen erlauben, ihre Server zu verwenden, um eine separate E-Mail zu senden.

Dennoch können diese kostenlosen Dienste mit einigen Nachteilen einhergehen. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise durch einige Anzeigen navigieren, um ein Tool zu verwenden. Darüber hinaus haben einige Tools möglicherweise eigene Größenbeschränkungen.

Darüber hinaus sind einige Dienste weniger sicher als andere. Daher raten wir davon ab, diese Methode zu verwenden, wenn Sie vertrauliche Informationen senden. Die Verschlüsselung kann jedoch dazu beitragen, das Risiko eines Datendiebstahls zu verringern.

Wenn es um ein zuverlässiges Online-Filesharing-Tool geht, empfehlen wir Jumpshare:

Die Startseite für Jumpshare mit dem Text „Teilen Sie Ihre Arbeit in Sekunden. Visuell.“
Homepage des Dateifreigabedienstes Jumpshare.

Jumpshare ermöglicht es Ihnen, große Dateien hochzuladen und sie direkt an andere Personen zu senden. Es generiert auch Links zu diesen Dateien.

Die kostenlose Version von Jumpshare hat ein Datei-Upload-Limit von 250 MB, was weitaus großzügiger ist als das Größenlimit für Gmail-Anhänge. Darüber hinaus verwendet das Programm Secure Sockets Layers (SSL), um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen.

4. Teilen Sie große Dateien in kleinere Stücke auf

Das Aufteilen Ihrer Dateien kann mühsam sein. Daher empfehlen wir diese Methode nur, wenn Sie ein Dokument senden müssen.

Einfach ausgedrückt müssen Sie ein mehrseitiges Dokument in mehrere einzelne Dokumente aufteilen und mehrere E-Mails senden, möglicherweise eine für jeden Anhang.

Dieser Ansatz weist einige erhebliche Nachteile auf. Der offensichtlichste ist, dass Ihre Informationen segmentiert werden und der Empfänger sie am anderen Ende wieder zusammensetzen muss.

Glücklicherweise können Sie diesen Vorgang mit einem Tool wie GSplit vereinfachen:

Die Homepage für GSplit mit dem Text „Willkommen bei GSplit: Leistungsstarker und kostenloser Dateisplitter“.
GSplit ist ein kostenloser Datei-Splitter-Dienst.

GSplit ist ein kostenloses Programm, das Ihre Arbeit automatisch in überschaubare Teile aufteilt. Noch besser, es hilft Ihnen, es wieder zusammenzusetzen. Ihre Empfänger können das Begleittool GUnite verwenden, um Ihre Dateien wieder zusammenzusetzen.

Dennoch kann diese Methode Sie unprofessionell aussehen lassen. Daher empfehlen wir, dass Sie es nur für persönliche Zwecke verwenden.

Lassen Sie sich nicht von der Größenbeschränkung von Google Mail für Anhänge davon abhalten, große Dateien zu senden

Zusammenfassung

Eine Größenbeschränkung für E-Mail-Anhänge kann Ihnen ziemliche Kopfschmerzen bereiten. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, es zu übertreffen. Indem Sie die beste Methode für Ihre Anforderungen auswählen, können Sie problemlos große Dateien an andere Personen senden. Mit dem richtigen Gmail-Add-on können Sie auch E-Mail-Anhänge verfolgen und schützen.

Wir empfehlen die Verwendung eines Cloud-Speicherdienstes. Wenn Sie es jedoch aus irgendeinem Grund nicht verwenden können, haben Sie jetzt drei andere Möglichkeiten kennengelernt, um die Größenbeschränkungen für E-Mail-Anhänge zu umgehen.

Haben Sie weitere Fragen zur Umgehung der Größenbeschränkung für Gmail-Anhänge? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!