So erstellen Sie einen Service-Marktplatz mit WordPress
Veröffentlicht: 2021-11-22Die Gig Economy ist die neue Normalität, und freiberufliche Plattformen, die Dienstleister mit potenziellen Kunden zusammenbringen, werden immer beliebter. Mithilfe von Peer-to-Peer-Marktplätzen können Kunden lokale Fachleute leicht finden und sich mit ihnen in Verbindung setzen, um ihre Arbeit ohne Dritte zu erledigen. Bei einer so wachsenden Nachfrage kann der Aufbau eines eigenen Marktplatzes für Dienstleistungen eine großartige Einnahmequelle sein, und mit der richtigen Auswahl an Tools sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.
In dieser vollständigen exemplarischen Vorgehensweise zeigen wir, wie man mit WordPress (wie TaskRabbit oder Thumbtack) einen Peer-to-Peer-Marktplatz für Dienstleistungen erstellt. Wir erklären auch, wie Sie Ihre Website anpassen, ihre Funktionalität erweitern und natürlich auf verschiedene Arten Geld verdienen können.
Werfen wir einen kurzen Blick auf einen WordPress-Service-Marktplatz, den wir erstellen werden:

Aber bevor wir eintauchen, erklären wir im Detail, was ein Service-Marktplatz ist, wie er funktioniert und welchen Herausforderungen Sie beim Betrieb Ihrer eigenen Service-Plattform gegenüberstehen können. Wenn Sie jedoch bereits eine klare Vorstellung von Ihrem Marktplatz haben und keine zusätzlichen Informationen benötigen, können Sie direkt zum Tutorial-Teil dieses Artikels springen.
Wissenswertes über Service-Marktplätze
Lassen Sie uns zunächst herausfinden, was ein Online-Service-Marktplatz ist und wie er funktioniert. Ein Online-Dienstleistungsmarktplatz ist eine Peer-to-Peer-Plattform für den Kauf und Verkauf verschiedener Dienste. Einfach gesagt handelt es sich um einen kommerziellen Vermittler zwischen Dienstleistern und Kunden, der bei jedem Verkauf eine Provision erhält.
Fiverr, TaskRabbit, Airbnb, Thumbtack sind einige der bekanntesten Beispiele für Dienstleistungsmarktplätze. Jede dieser Plattformen richtet sich an einen bestimmten Markt und hat die Art und Weise verändert, wie wir arbeiten, reisen und Fachleute finden, um die Arbeit zu erledigen.
Da die Talent Economy boomt, entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, ihre Karriere als Freelancer oder kleine Agenturinhaber zu machen. Beispielsweise nutzten in den Vereinigten Staaten im Jahr 2016 etwa 44 Millionen Menschen die Dienste der Sharing Economy. Bis Ende 2021 soll diese Zahl auf 86 Millionen steigen.
Aufgrund dieses Wachstums der Peer-to-Peer-Wirtschaft ist es kein Geheimnis mehr, dass die Einführung eines eigenen Dienstleistungsmarktplatzes eine zuverlässige Einnahmequelle sein kann. Werfen Sie einfach einen Blick auf dieses Diagramm, um eine bessere Vorstellung von dem gesamten Trend zu bekommen.

(Wert der Sharing Economy weltweit im Jahr 2014 und erwarteter Wert im Jahr 2025, in Milliarden US-Dollar)
Service-Marktplätze ermöglichen es Kunden, mit unzähligen Fachleuten aus allen Bereichen und Branchen in Kontakt zu treten. Als Eigentümer eines Service-Marktplatzes besteht Ihr Hauptgeschäft darin, Benutzern zu ermöglichen, ihre Dienste auf Ihrer Plattform aufzulisten, die Transaktion zu erleichtern und sich um das Marketing zu kümmern.
Vielzahl von Service-Marktplätzen
Sobald Sie sich ein Bild davon gemacht haben, wie groß die Möglichkeiten in der Dienstleistungsmarktplatzbranche sind, ist es an der Zeit, sich die Vielfalt der Dienstleistungsmarktplätze genauer anzusehen. Schauen wir uns zum Beispiel drei Beispiele für Online-Service-Plattformen an.

Wenn wir etwas über Marktplätze für Dienstleistungen hören, fallen uns wahrscheinlich zuerst Freelancer-Plattformen wie Fiverr und Upwork ein. Und das ist nicht verwunderlich, da diese Unternehmen die Art und Weise verändert haben, wie wir Freelancer für Auftritte finden, und Remote-Arbeit für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zugänglicher gemacht haben.
Die erste Art von Dienstleistungsmarktplätzen umfasst also die traditionellen Freelancer-Plattformen wie Upwork oder Fiverr.

In den letzten Jahren erfreuen sich neben den bekannten Marktplätzen für Dienstleistungen zunehmend außergewöhnliche Nischen wie Influencer-Marketing-Plattformen wachsender Beliebtheit. Wussten Sie zum Beispiel, dass sich die globale Marktgröße für Influencer-Marketing seit 2019 mehr als verdoppelt hat und 2021 auf 13,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde?
Da die Menschen heutzutage viel Zeit in verschiedenen sozialen Netzwerken verbringen, müssen Unternehmen mit Trends Schritt halten und alle Werbemöglichkeiten nutzen. Heutzutage suchen viele Unternehmen nach Influencern, um ihre Produkte zu bewerben, und der einfachste Weg, dies zu tun, ist die Verwendung von Influencer-Marketingplattformen. Es ist ein Marktplatz, auf dem Influencer ihre Dienstleistungen mit allen Kennzahlen auflisten können und Geschäftsinhaber sie leicht finden und kaufen können.
Ein gutes Beispiel ist die GRIN-Plattform.

Schließlich gibt es Marktplätze für On-Demand-Dienste wie Thumbtack oder TaskRabbit. Dies sind Websites für Haushaltsdienstleistungen, die Dienstleister mit lokaler Nachfrage verbinden, um an einer Vielzahl von persönlichen Projekten zu arbeiten, einschließlich Heimwerker-, Finanz- und Rechtsdienstleistungen.
Im Gegensatz zu Fiverr stellt sich Thumbtack als All-in-One-Lösung für alle Ihre Heim- und Geschäftsdienste dar, während Fiverr nur über Web-, Kreativ- und Technologieexperten verfügt, die ihre Dienste aus der ganzen Welt anbieten können.
Bitte beachten Sie, dass es Dutzende anderer Dienstleistungsmarktplätze gibt, die Sie für Ihr Projekt auswählen können. Sie können beispielsweise Websites wie Airbnb, Booking.com, UrbanClap, Consultants 500 usw. erstellen.
Wenn Sie sich noch nicht für die Nische entschieden haben, hier zwei Tipps, wie Sie eine Nische für Ihren Marktplatz für Dienstleistungen auswählen können:
- Identifizieren Sie das Problem – Zunächst müssen Sie über Probleme nachdenken, mit denen Menschen konfrontiert sind, oder über allgemeine Probleme, die Sie lösen können. Es ist von entscheidender Bedeutung, da Sie einen perfekt codierten Marktplatz mit allem Schnickschnack haben können, aber keinen Erfolg haben, wenn Ihre Website kein Problem löst.
- Kosten – Denken Sie darüber nach, welcher Online-Dienstleistungsmarkt den Menschen helfen kann, Geld zu sparen oder ein zusätzliches Einkommen zu generieren.
Es gibt viele weitere Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Ihre eigene Service-Plattform starten. Die beiden oben genannten Punkte sind jedoch die wichtigsten, daher ist es besser, mit ihnen zu beginnen.
Wie verdienen Service-Marktplätze Geld?
Es stehen viele Geschäftsmodelle für Service-Marktplätze zur Auswahl. Zu den beliebtesten gehören:
Provisionen
Es ist aus mehreren Gründen das gebräuchlichste Geschäftsmodell für Service-Marktplätze. Erstens löst es das Henne-Ei-Problem, da Dienstleister die Plattform nur dann bezahlen, wenn sie selbst verdienen. Zweitens ist es wahrscheinlich das lukrativste Modell, da ein Marktplatz an jeder Transaktion verdient, die über die Website getätigt wird.
Zum Beispiel nehmen Marktplätze wie Fiverr, TaskRabbit, Airbnb, Upwork einen Anteil an jeder Transaktion, die auf ihrer Website stattfindet.
Auflistungsgebühren
Ein weiteres Monetarisierungsmodell – Gebühren für die Auflistung von Diensten auf Ihrer Plattform. Es ist eine weniger beliebte Methode, um auf Dienstleistungsmarktplätzen Geld zu verdienen, aber es kann immer noch sehr effektiv sein.
Mitgliedsbeiträge
In einigen Nischen kann es ein solides Geschäftsmodell sein, Mitglieds- oder Abonnementgebühren zu erheben. Beispielsweise kann es eine gute Strategie sein, wenn Sie in einer Nische tätig sind, in der Ihre Dienstleister schwer zu finden sind, sodass Kunden bereit sind, eine Gebühr zu zahlen, um sie zu kontaktieren (oder umgekehrt) .
Viele Service-Marktplätze haben zusätzliche Einnahmequellen, wie zusätzliche Dienstleistungen, bezahlte Werbeaktionen, Anzeigen und so weiter. Durch die gleichzeitige Nutzung eines oder mehrerer Geschäftsmodelle machen große Plattformen Millionenumsätze. Werfen Sie einfach einen Blick auf das Diagramm, das die Einnahmen von Upwork in den vergangenen Jahren zeigt.

Darüber hinaus erwartet Upwork laut dem offiziellen Bericht bis Ende 2021 einen Umsatz in Höhe von 490 bis 494 Millionen US-Dollar.
Der Markt für On-Demand-Dienste ist also riesig, und es gibt viele Möglichkeiten, nicht nur für riesige Dienstmarktplätze, sondern auch für kleine Nischenmarktplätze.
Herausforderungen beim Betrieb einer Serviceplattform
Jetzt haben Sie eine bessere Vorstellung von Service-Marktplätzen und ihrer Funktionsweise. Aber bevor wir zum Tutorial-Teil dieses Artikels übergehen, möchten wir auch erwähnen, welchen Herausforderungen Sie beim Aufbau Ihres eigenen Service-Marktplatzes begegnen können.
Benutzergewinnung
Die komplizierteste Aufgabe besteht darin, erste Benutzer für Ihren Marktplatz zu gewinnen. Da jede Serviceplattform ein zweiseitiger Marktplatz ist, sollten Sie sich sowohl um potenzielle Kunden als auch um Dienstleister kümmern.
Denken Sie darüber nach, welche Vorteile Sie Fachleuten und Kunden bieten können, damit sie sich für Ihre Plattform und nicht für Ihre Konkurrenz entscheiden. Denken Sie auch daran, dass neue Websites null bis gar keinen Traffic erhalten, wenn Sie sie nicht bewerben. Denken Sie also daran, dass es besser ist, sich auf Marketingbemühungen zu konzentrieren.
Vertrauen
Sobald Sie einige Benutzer für Ihren Service-Marktplatz gewinnen, besteht Ihre nächste Aufgabe darin, etwas Vertrauen zu gewinnen. Selbst wenn Kunden verstehen, dass Ihre Plattform zuverlässig ist, sind einige Ihrer Dienstanbieter möglicherweise nicht so vertrauenswürdig. Das kann sich negativ auf den Ruf Ihres Marktplatzes auswirken.
Denken Sie also daran, dass Ihr Marktplatz über alle notwendigen Funktionen verfügen sollte, die dazu beitragen, unzuverlässige Dienstleister auszuschließen. Zum Beispiel muss es Bewertungen, ein Streitbeilegungssystem, Bewertungen, ein modernes Zahlungssystem usw. enthalten.
Plattformleckage
Eine weitere Herausforderung, über die Sie nachdenken sollten, ist Plattformleckage. Was hält die Leute nämlich davon ab, Ihren Marktplatz zu nutzen, um sich zu vernetzen, sich dann aber privat zu bezahlen und die Gebühren der Plattform zu umgehen?
Um dies zu verhindern, müssen Sie sowohl Kunden als auch Dienstanbietern einige zusätzliche Vorteile bieten. Zunächst einmal können Sie die Sicherheit der Zahlungen auf Ihrer Website garantieren, indem Sie formelle Verträge abschließen oder einen „Treuhand“-Service aktivieren. Es kann auch eine gute Idee sein, Versicherungsdienstleistungen anzubieten.

Wie viel kostet es, einen Service-Marktplatz zu starten?
Lassen Sie uns abschließend kurz auf die potenziellen Kosten eingehen, die mit der Einführung einer Plattform für freiberufliche Dienstleistungen verbunden sind.
- Domänenname – 15-20 $ / Jahr;
- Hosting-Plan – 13-20 $ / Monat;
- SSL-Zertifikat – 7 $ / Monat;
- WordPress-Theme – 79 $.
Wie Sie sehen können, können Sie versuchen, Ihren eigenen Service-Marktplatz für weniger als 120 $ zu starten.
Wie starte ich einen Marktplatz für freiberufliche Dienstleistungen mit WordPress?
Um mit WordPress eine freiberufliche Dienstleistungsplattform aufzubauen, benötigst du bestimmte Voraussetzungen.
Voraussetzungen für den Start einer freiberuflichen Serviceplattform
Sie benötigen einen Domainnamen, einen Hosting-Plan, eine saubere WordPress-Installation und das WordPress-Theme mit der erforderlichen Marktplatzfunktionalität. Obwohl es keine große Sache ist, einen Hosting-Plan und einen Domainnamen zu kaufen und WordPress zu installieren, kann es wirklich schwierig sein, ein gutes WP-Thema zu finden.
Aus diesem Grund empfehlen wir, sich eine Liste der Top-WordPress-Themes für den freiberuflichen Marktplatz anzusehen, die die besten Optionen auf dem Markt enthalten. Mit dieser Liste können Sie ein Design auswählen, das alle erforderlichen Funktionen für Ihr zukünftiges Projekt enthält.
Für dieses Tutorial verwenden wir das ExpertHive-Design. Es ist ein erstklassiges WordPress-Theme für den Service-Marktplatz, das mit allen Marktplatz-Funktionen sofort einsatzbereit ist und eine Killer-Option darstellt, wenn Sie im Begriff sind, eine Service-Plattform wie Thumbtack, Fiverr, Upwork usw. zu erstellen.
Darüber hinaus sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, um ExpertHive zu verwenden, sodass selbst ein Anfänger in der Lage sein wird, eine voll funktionsfähige Website zu starten.
Okay, fangen wir an und gehen zur Themeninstallation!
ExpertHive installieren
Ihr erster Schritt ist die Installation von ExpertHive, einem WordPress-Theme für den Service-Marktplatz. Navigieren Sie zur Seite Aussehen > Designs > Neu hinzufügen und klicken Sie auf die Schaltfläche „Design hochladen“. Dann müssen Sie die ZIP-Datei des Themas zum Hochladen auswählen und mit der Installation und Aktivierung fortfahren.

Sobald ExpertHive aktiviert ist, erhalten Sie einen Vorschlag zur Installation der empfohlenen Plugins, einschließlich HivePress, dem Plugin, das seine Marktplatzfunktionen unterstützt. Folgen Sie einfach dem empfohlenen Link, um die Plugins zu installieren und zu aktivieren.
Importieren von Demo-Inhalten
Wir empfehlen außerdem dringend, die ExpertHive-Demoinhalte zu importieren, da es einfacher ist, zu verstehen, wie alles funktioniert, und mit vorhandenen Layouts zu beginnen, als sie von Grund auf neu zu erstellen.
Um den Demo-Inhalt zu importieren, müssen Sie das Demo-Import-Plugin installieren. Navigieren Sie dazu zur Seite Plugins > Neu hinzufügen und geben Sie einfach „Ein-Klick-Demo-Import“ in das Suchfeld ein, um es zu finden, und fahren Sie dann mit der Installation und Aktivierung fort.
Gehen Sie nach der Aktivierung auf die Seite Darstellung > Demodaten importieren und klicken Sie auf die Schaltfläche „Importieren“. Sobald Sie auf die Schaltfläche klicken, erhalten Sie einen Vorschlag, einige Plugins von Drittanbietern zu installieren. Sie können diesen Schritt überspringen und mit dem Importieren der ExpertHive-Demoinhalte fortfahren.
Das ist es! Jetzt sollte das gleiche Layout wie auf der ExpertHive-Demo-Website vorhanden sein. Wenn Sie Probleme beim Importieren von ExpertHive-Demoinhalten haben, können Sie dem untenstehenden Schritt-für-Schritt-Screencast folgen.
Wenn Sie jedoch ein erfahrenerer Benutzer sind und nicht mit den Demo-Inhalten beginnen möchten, ist dies überhaupt kein Problem, da wir Sie durch den gesamten Prozess der Inbetriebnahme Ihres Marktplatzes führen.
Da wir alle Voraussetzungen für den Aufbau eines Marktplatzes für Dienstleistungen haben, versuchen wir, eine Dienstleistungskategorie hinzuzufügen.
Dienstkategorien hinzufügen
Lassen Sie uns unsere erste Dienstleistungskategorie hinzufügen, sei es „Gartenarbeit“, damit Kunden leicht einen Pflanzenbauer für ihren Garten finden können. Um Ihrem Service-Marktplatz eine neue Kategorie hinzuzufügen, navigieren Sie zum Abschnitt Listings > Kategorien .
Neben der Eingabe des Kategorienamens und seiner Beschreibung haben Sie hier einige zusätzliche Optionen. Beispielsweise können Sie Ihre Kategorie in eine Unterkategorie umwandeln, indem Sie eine übergeordnete Kategorie auswählen und so mehrere Kategorieebenen erstellen. Sie können auch ein Kategoriesymbol auswählen und seine Reihenfolge unter anderen Kategorien festlegen.
Sobald Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Kategorie hinzufügen“, damit sie im Frontend sichtbar wird. Auf die gleiche Weise können Sie so viele Kategorien hinzufügen, wie Sie für Ihre Service-Marktplatz-Website benötigen.

Servicefelder hinzufügen
Nachdem Sie Kategorien für Ihren Peer-to-Peer-Marktplatz hinzugefügt haben, ist es an der Zeit, einige Diensteintragsattribute zu erstellen. Lassen Sie uns ein Attribut „Stundensatz“ hinzufügen, damit Freiberufler einen benutzerdefinierten Stundensatz für jeden von ihnen aufgelisteten Dienst festlegen können. Gehen Sie zum Abschnitt Listings > Attributes und klicken Sie auf die Schaltfläche „Add New“. Hier haben Sie eine Vielzahl verschiedener benutzerdefinierter Feldtypen und können Suchoptionen zusammen mit den Anzeigeeinstellungen einrichten. Sie können das Attribut in 3 verschiedenen Kontexten anpassen. Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Kontexteinstellungen.
Bearbeitung
Dies ist der Hauptabschnitt, in dem Sie den Attributdatentyp und die Berechtigungen definieren können. Für das Attribut „Stundensatz“ ist es besser, den Zahlenfeldtyp zu wählen und dessen Front-End-Bearbeitung zuzulassen, damit Dienstleister dieses Feld ausfüllen können, wenn sie einen neuen Dienst auflisten.
Suche
In diesem Abschnitt entscheiden Sie, ob das Attribut zum Suchen, Filtern oder Sortieren von Einträgen verwendet werden kann. Für das Beispiel „Stundensatz“ ist es besser, es als filterbar und sortierbar zu markieren und einen Suchfeldtyp „Nummernbereich“ festzulegen, damit Benutzer eine Preisspanne festlegen und Dienstleistungseinträge nach ihrem Preis sortieren können.
Anzeige
Schließlich können Sie in diesem Abschnitt die Sichtbarkeit des Attributs im Frontend anpassen, indem Sie es verschiedenen Vorlagenbereichen zuweisen und sein Anzeigeformat festlegen. Wir empfehlen, für das Attribut „Stundensatz“ ein $%value% / hr
-Format festzulegen.

Einrichten der Startseite
Es ist wahnsinnig einfach, neue Layouts hinzuzufügen und anzupassen, da ExpertHive in den WordPress-Blockeditor (Gutenberg) integriert ist.
Um eine neue Seite hinzuzufügen, gehen Sie zum Abschnitt Seiten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu hinzufügen“. Nachdem Sie den Seitentitel eingegeben haben, z. B. „Home“, können Sie mit dem Hinzufügen von Layoutblöcken beginnen.
Lassen Sie uns beispielsweise das Dienstsuchformular hinzufügen. Klicken Sie einfach auf das Symbol und wählen Sie den Block „Listing Search Form“ aus. Auf die gleiche Weise können Sie den Block „Kategorien auflisten“ hinzufügen, um Servicekategorien anzuzeigen. Nachdem Sie den Seiteninhalt angepasst haben, können Sie ihn veröffentlichen.
Um diese neu erstellte Seite als Startseite Ihres Marktplatzes zu verwenden, navigieren Sie zum Abschnitt Einstellungen > Lesen , wählen Sie sie aus der Dropdown-Liste aus und speichern Sie dann die Änderungen. Das ist alles, jetzt können Sie Ihre Website besuchen, um einen Blick auf die Startseite und das neue Layout zu werfen, das Sie gerade entworfen haben.

Wir empfehlen außerdem, zum Abschnitt Aussehen > Anpassen zu gehen und alle Anpassungsoptionen durchzugehen. Sie können beispielsweise das Logobild, Primär- und Sekundärfarben, Hintergründe und Schriftarten usw. ändern und Ihrer Website ein wirklich außergewöhnliches Aussehen und Gefühl verleihen.
Lassen Sie uns nun fortfahren und den gesamten Arbeitsablauf der Veröffentlichung einer benutzerdefinierten Anfrage als Kunde und der Abgabe eines Angebots als Dienstleister überprüfen.
Posten einer Anfrage
Es ist an der Zeit, die erste Anfrage auf Ihrem Marktplatz für On-Demand-Dienste zu veröffentlichen. Aber machen wir es vom Front-End aus, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie es für Kunden funktioniert. Gehen Sie auf Ihre Website und klicken Sie auf die Schaltfläche „Anfrage stellen“. Sie müssen den Titel eingeben, die Beschreibung ausfüllen und die anderen erforderlichen Felder ausfüllen, um eine Anfrage zu stellen. Nachdem Sie das Anfrageformular ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Anfrage senden“, damit die Anfrage im Frontend angezeigt wird.
Okay, Sie haben eine Anfrage erstellt, und Freiberufler können sie jetzt leicht finden, aber versuchen wir auch, ein Angebot zu machen, um zu prüfen, wie es für Dienstleister funktioniert. Dazu müssen Sie auf Ihrer Website ein Freelancer-Konto registrieren und sich als Dienstleister anmelden.
Navigieren Sie nun zur Seite Anfragen und suchen Sie eine Anfrage, die Sie zuvor gepostet haben, klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Angebot abgeben“ und geben Sie die Angebotsdetails ein. Wenn Sie fertig sind, reichen Sie einfach Ihr Angebot ein.

Das ist es! Sie haben ein neues Angebot abgegeben, sodass der Kunde eine Benachrichtigung darüber erhält und sich mit einem Experten in Verbindung setzen kann. Okay, fahren wir jetzt mit dem nächsten Schritt fort und versuchen, den Dienst als Freiberufler aufzulisten.
Einen Dienst auflisten
Da es sich um einen bidirektionalen Marktplatz handelt, erhalten Tasker ihr eigenes Dashboard und können die von ihnen bereitgestellten Dienste auflisten, sodass Benutzer sie leicht finden und die Dienstanbieter kontaktieren können. Lassen Sie uns überprüfen, wie es funktioniert.
Gehen Sie einfach auf Ihre Website und klicken Sie auf die Schaltfläche „List a Service“, wählen Sie dann eine beliebige Kategorie aus und füllen Sie alle erforderlichen Felder im Einreichungsformular aus, einschließlich des Felds für den Stundensatz (dies ist ein benutzerdefiniertes Feld, das wir zuvor hinzugefügt haben) . Denken Sie daran, dass Sie ähnlich wie beim Anfrageformular auch das Formular zum Einreichen von Einträgen anpassen können, indem Sie beliebige Felder im Abschnitt „Inserate“ > „Attribute “ hinzufügen oder entfernen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Eintrag senden“.

Das ist es! Sie haben einen neuen Diensteintrag hinzugefügt, und Benutzer können ihn jetzt leicht finden und den Dienstanbieter kontaktieren.
Okay, jetzt haben Sie einen Marktplatz für Peer-to-Peer-Dienste mit einigen grundlegenden Funktionen, aber vielleicht möchten Sie seine Funktionalität mit ExpertHive-Erweiterungen erweitern. Kommen wir zum nächsten Schritt, um Ihre Website mit mehreren weiteren Funktionen zu erweitern.
Erweiterung der Funktionalität
Es gibt eine Reihe von Erweiterungen, die Sie installieren können, um Ihrem Service-Marktplatz einige zusätzliche Funktionen hinzuzufügen. Lassen Sie uns einige davon kurz behandeln.
Sie können beispielsweise die standortbasierte Suche auf Ihrer Website aktivieren, damit Kunden Tasker in ihrer Nähe leicht finden können. Dies ist eine nützliche Funktion, da viele Aufgaben die physische Anwesenheit eines Experten erfordern, sodass die standortbasierte Suche den Benutzern hilft, eine Suche einzugrenzen und nur nach Dienstanbietern in der Nähe zu suchen. Sie können die Geolocation-Erweiterung verwenden, um Google Maps auf Ihrer Website im Handumdrehen zu aktivieren.
Eine weitere grundlegende, aber nützliche Funktion besteht darin, Ihren Benutzern die Anmeldung über Dienste von Drittanbietern wie Google oder Facebook zu ermöglichen, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Conversions zu steigern. Sie können es einfach aktivieren, indem Sie die Social Login-Erweiterung installieren.
Sie können Ihren Freiberuflern auch erlauben, Statistiken über die monatliche, wöchentliche und tägliche Anzahl der Besucher und Aufrufe ihrer Dienstleistungseinträge einzusehen. Um Ihre Tasker mit Statistiken zu versorgen, können Sie die Statistics-Erweiterung installieren.
Wie Sie sehen können, ist ExpertHive nicht auf seine Kernfunktionalität beschränkt. Wir haben nur einige Add-Ons erwähnt, aber Sie können die vollständige Liste der Erweiterungen überprüfen und diejenigen installieren, die für Ihren Service-Marktplatz erforderlich sind.

Lassen Sie uns nun zum letzten Schritt übergehen und einen Blick auf die möglichen Wege werfen, einen Marktplatz für On-Demand-Dienste zu monetarisieren.
Monetarisierung eines Service-Marktplatzes
Als Website-Eigentümer können Sie Ihren Marktplatz auf mindestens zwei verschiedene Arten monetarisieren, und beide sind in ExpertHive sofort einsatzbereit.
- Berechnen Sie eine Provisionsgebühr für Verkäufe – Sie können eine benutzerdefinierte Provisionsgebühr für jede Transaktion zwischen Freiberuflern und Kunden erheben. Es ist das gängigste Monetarisierungsmodell für Marktplätze für On-Demand-Dienste. Zum Beispiel erzielt TaskRabbit seine Einnahmen, indem es 15 % auf jede über die App getätigte Transaktion abzieht.
- Beauftragen Sie Experten mit der Auflistung von Dienstleistungen – ein weiteres Monetarisierungsmodell besteht darin, Experten eine einmalige Gebühr für jede Auflistung von Dienstleistungen zu berechnen oder ihre Dienstleistungen in den Suchergebnissen gegen eine zusätzliche Gebühr zu bewerben. Sie können ganz einfach verschiedene Angebotspakete mit verschiedenen Einschränkungen erstellen und verkaufen, um Freiberuflern mehrere Optionen zum Auflisten ihrer Dienstleistungen anzubieten.
Dies sind die beliebtesten Monetarisierungsmodelle, sodass Sie dasjenige auswählen können, das am besten zu Ihrer Website-Nische und Ihren Anforderungen passt. Denken Sie jedoch daran, dass beide Modelle einen angemessenen Traffic erfordern. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Website sowohl für Kunden als auch für Dienstanbieter einen Mehrwert bietet, bevor Sie sie monetarisieren.
Einpacken
Das ist es! Wie Sie sehen können, erfordert der Aufbau eines Marktplatzes von Diensten mit WordPress keine Programmierkenntnisse. Sobald Sie Ihre Website erstellt und ihre Leistung optimiert haben, können Sie damit beginnen, Kunden anzuziehen und Ihren Marktplatz auf verschiedene Weise zu monetarisieren.
Wenn Sie also einen Marktplatz für On-Demand-Dienste wie TaskRabbit oder Airtasker erstellen möchten, können Sie das ExpertHive-Design zusammen mit dem HivePress-Plug-in verwenden. Sie sind beide leichtgewichtig, benutzerfreundlich und verfügen über alle erforderlichen Funktionen zum Aufbau eines sofort einsatzbereiten Service-Marktplatzes.
Schauen Sie sich gerne eine detaillierte Übersicht über ExpertHive und seine Hauptfunktionen an.