Von oben nach unten: Wie man mit WordPress-Kommentaren im Jahr 2022 umgeht

Veröffentlicht: 2022-03-01
WordPress-Kommentare

Wenn Sie einen Blog besitzen oder kürzlich einen gelesen haben, sind Sie wahrscheinlich mit den Kommentaren vertraut, die die Leute hinterlassen, und Sie haben hier und da einige gelesen. Und da über 43,5 % der Websites von WordPress betrieben werden, stehen die Chancen gut, dass Sie bereits wissen, was WordPress-Kommentare sind.

WordPress-Kommentare sind ein wesentlicher Bestandteil jedes WordPress-basierten Blogs. Sie stärken Ihr Publikum und ermutigen es, mit Ihrer Website zu interagieren.

Im heutigen Artikel gehen wir auf die Bedeutung von WordPress-Kommentaren und die Vorteile ein, wenn Sie Ihren Besuchern anbieten, ihre Gedanken zu teilen, wie Sie WordPress-Kommentare aktivieren und deaktivieren und wie Sie sie verwalten und Kommentar-Spam verhindern.

Bereit einzutauchen?

Was sind WordPress-Kommentare?

WordPress-Kommentare sind das eingebaute Kommentarsystem, das in den WordPress-Kern codiert ist. Es ermöglicht Ihnen, Kommentare zu Ihrem Blog hinzuzufügen, ohne sich Gedanken über die Integration eines Kommentarsystems eines Drittanbieters machen zu müssen, es sei denn, Sie finden, dass das Kommentarsystem von WordPress in irgendeiner Weise fehlt, aber dazu kommen wir später.

Besucher Ihrer Website können über Kommentare mit Ihnen und anderen Lesern kommunizieren. Sie können einen bestimmten Artikel, den Sie geschrieben haben, kommentieren, Fragen stellen und Feedback geben. Jeder mit einem gültigen Namen und einer gültigen E-Mail-Adresse kann die meisten WordPress-Seiten kommentieren, ohne seine Identität zu verifizieren.

Ein dynamischer Kommentarbereich kann Ihnen und Ihren Lesern dabei helfen, ein Gemeinschaftsgefühl rund um Ihren Blog aufzubauen. Besucher können unter anderem Feedback geben, Fragen stellen und ihre eigene Meinung zum Thema äußern. Der Name des Kommentators, das Datum und die Uhrzeit, zu der er die Bemerkung eingereicht hat, erscheinen normalerweise auf Ihrer Website direkt nach dem Text des Blogposts.

Wenn Sie Kommentare aktivieren, werden sie in WordPress-Beiträgen, -Seiten und anderen Beitragstypen angezeigt, abhängig von den Inhalten, über die Ihre Besucher sprechen.

Aber zuerst schauen wir uns an, ob Sie WordPress-Kommentare von Besuchern akzeptieren sollten oder nicht.

Sollten Sie Kommentare zu Ihrem WordPress-Blog akzeptieren?

Eines ist sicher: Keine Website sollte im luftleeren Raum existieren. Dieser Interaktionswunsch erstreckt sich auch auf die von den Benutzern besuchten Websites, insbesondere Blogs. Die Kommentare, die unter den von Ihnen veröffentlichten Artikeln hinterlassen werden, sind die primäre Interaktionsquelle für WordPress-Benutzer.

Wir denken, dass Kommentare nicht nur akzeptiert, sondern gefördert werden sollten. Angenommen, Sie möchten eine erfolgreiche Website erstellen. Dann brauchen Sie natürlich eine treue Fangemeinde, die regelmäßig auf Ihre Website zurückkehrt. Recht?

Der beste Weg, um wiederholte Besuche zu fördern, besteht darin, eine Community um Ihre Website herum zu erstellen und nicht nur eine Website.

Durch das Akzeptieren von Kommentaren können Sie Ihre Leserschaft einbeziehen, sich an der Diskussion beteiligen und sich als Teil der Diskussion fühlen – eine Voraussetzung, um sich als Teil einer Community zu fühlen.

Eine weitere Möglichkeit, um zu Engagement auf Ihrer Website zu führen, ist die Verwendung von Chatbots. Wir haben einen ausführlichen Artikel darüber geschrieben, was Chatbots sind und wie Sie sie auf Ihrer Website verwenden können .

Lassen Sie uns nun die Vorteile des Zulassens von Kommentaren besprechen und wie Sie davon profitieren können.

1. Sozialer Beweis

Menschen sind von Natur aus soziale Wesen, und wir schätzen die Perspektiven anderer Menschen. Wenn jemand, den Sie kennen, etwas empfiehlt, werden Sie es eher kaufen und die gleiche Meinung über das Produkt haben.

Dasselbe gilt für Kommentare: Wenn Sie unter jedem Artikel einen aktiven Kommentarbereich haben, werden die Leute den Inhalt als gut empfinden, was ihre Wahrscheinlichkeit erhöht, ihn zu lesen und eine positive Meinung zu entwickeln.

Zum Beispiel zeigt Neil Patel (ein sehr einflussreicher Online-Marketing-Experte) die Anzahl der Kommentare sogar unter dem vorgestellten Bild des Blog-Artikels, in der Blog-Liste, anstelle des Post-Auszugs. Wenn Sie sehen, dass ein Artikel mehr als 100 Kommentare enthält, könnten Sie sehr versucht sein, ihn zu lesen.

2. Bauen Sie ein Gemeinschaftsgefühl auf

Ein Leser fühlt sich wie ein kleiner Teil einer Website, wenn er Kommentare unter den Artikeln hinterlässt. Dies wird verstärkt, wenn der Autor auf die Worte antwortet – der Kommentator fühlt sich bestätigt und ob seine Meinung zählt.

Um auf das frühere Beispiel mit Neil Patel zurückzukommen, achtet er immer darauf, auf Kommentare ehrlich zu antworten.

Kommentare antworten

3. Steigert die SEO-Leistung

Aus zwei Gründen kann das Kommentieren von Blogs dazu beitragen, Ihre SEO-Leistung und damit den Suchmaschinenverkehr zu verbessern. Zunächst einmal dient es als Vertrauensbeweis dafür, dass Ihre Inhalte hervorragend sind und Ihre Benutzer engagiert sind.

Zweitens trägt es zur Erstellung sogenannter nutzergenerierter Inhalte bei. Beispielsweise hindert die Tatsache, dass die Wörter im Kommentarbereich nicht im Originalartikel enthalten waren, Google-Bots nicht daran, diesen zu crawlen und zu indizieren.

4. Neue Inhaltsinspiration

Wenn Ihnen schließlich die Ideen ausgehen, kann Ihnen ein schneller Scan des Kommentarbereichs Ihrer veröffentlichten Artikel dabei helfen, Gliederungen für neue Artikel zu erstellen.

Die hinterlassenen Kommentare werden die Diskussion häufig in eine andere Richtung lenken, was zu mehreren Themen für zukünftige Artikel führen wird.

Jetzt denkst du vielleicht, gibt es eine Möglichkeit, mehr Kommentare zu bekommen? Und die Antwort darauf lautet: Ja, das gibt es!

So erhalten Sie mehr WordPress-Kommentare in Ihrem Blog

Dafür gibt es nicht wirklich eine genaue Formel; Wir haben jedoch einige Tipps unter unserem Ärmel.

Erstens müssen Sie es den Lesern so einfach wie möglich machen, Kommentare zu hinterlassen. Es ist wichtig, mehrere Anmeldeoptionen und einen benutzerfreundlichen Prozess zu haben.

Es hilft auch, wenn Sie qualitativ hochwertigen Content erstellen. Je mehr Mühe Sie in Ihre Inhalte stecken und je größer der Nutzen aus dem Lesen ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich jemand die Zeit nimmt, zu antworten – und, was noch wichtiger ist, etwas Nachdenkliches.

Es ist auch eine gute Idee, am Ende Ihres Beitrags einen Aufruf zum Handeln einzufügen. Es ist wahrscheinlicher, dass die Leute mit einem Kommentar antworten, wenn sie am Ende des Beitrags eine Frage stellen, die zur Diskussion anregt. Es vermittelt auch anderen, dass Sie offen für Feedback sind.

Und schließlich stellen Sie sicher, dass Sie auf alle Kommentare antworten. Wenn Leser eine Nachricht hinterlassen, möchten sie mit Ihnen, dem Autor, interagieren. Wenn Sie auf Kommentare antworten, ist es wahrscheinlicher, dass andere dem Mix ihre Stimme hinzufügen.

Und jetzt, wo wir das aus dem Weg geräumt haben, sehen wir uns an, wie Sie WordPress-Kommentare aktivieren und deaktivieren können!

So aktivieren und deaktivieren Sie WordPress-Kommentare

Um Kommentare für einen einzelnen Beitrag, eine Seite oder einen benutzerdefinierten Beitragstyp zu aktivieren oder zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Kontrollkästchen, um Kommentare und Trackbacks beim Bearbeiten des Beitrags zu deaktivieren, oder aktivieren Sie sie, um Kommentare und Trackbacks zu aktivieren. Aber wir gehen einen Schritt nach dem anderen!

  • So aktivieren Sie Kommentare

Um Kommentare zu bestimmten Beiträgen oder Seiten zu aktivieren, gehen Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard → Beitrag oder Seiten:

WordPress-Kommentare aktivieren

Klicken Sie dort auf den Titel des Beitrags oder der Seite, für die Sie Kommentare aktivieren möchten:

WordPress-Kommentare aktivieren

Dadurch gelangen Sie auf die Seite selbst, auf der Sie Kommentare zulassen können. Nachdem Sie die Editor-Seite geöffnet haben, gehen Sie zum Editor auf der rechten Seite und klicken Sie auf „Diskussion“. Sie sehen ein Dropdown-Menü mit der Option, Kommentare zuzulassen. Siehe Screenshot unten:

Auf Seiten hinterlassen die Leute keine Kommentare, es sei denn, Sie aktivieren sie, da WordPress sie standardmäßig deaktiviert, also müssen Sie dies berücksichtigen. Sie können jedoch jederzeit Kommentare zulassen, indem Sie die gerade beschriebenen Schritte ausführen.

Aber Moment mal, was sind eigentlich Pingbacks und Trackbacks?

Trackbacks und Pingbacks machen uns darauf aufmerksam, wenn jemand unseren Blog erwähnt. Aber nehmen wir sie getrennt:

  • Was genau sind Trackbacks?

Um an Trackbacks zu denken, stellen Sie sich vor, jemand klopft jemand anderem auf die Schulter und sagt: „Hey, kann ich mich darauf beziehen, was Sie in meinem Gespräch gesagt haben?“

Angenommen, Jim hat einen Blogbeitrag darüber geschrieben, wie sehr er gerne reist. Sie sollten auch darüber schreiben und etwas hinzufügen, was er gesagt hat. Also tun Sie das im Austausch dafür, dass Sie seinen Beitrag erwähnen.

Anschließend fügen Sie seinen Trackback-URI in Ihren eigenen Blogbeitrag ein. Wenn Sie dies tun, wird Jim über den Trackback benachrichtigt und kann lesen, was Sie zu sagen hatten.

  • Was genau sind Pingbacks?

Pingbacks ähneln Trackbacks, es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden. Beispielsweise erstellen Sie einen Artikel mit einem Link zu einer anderen Website. Wenn Pingbacks auf dieser Website aktiviert sind, erhalten sie eine Benachrichtigung.

Sie können dann wählen, ob ein Link von Ihrem Artikel auf ihrer Website erscheinen soll oder nicht. Dies geschieht am häufigsten als Kommentar. Sie können je nach verwendetem WordPress-Theme unterschiedlich aussehen.

  • So deaktivieren Sie Kommentare

Um Kommentare zu deaktivieren, können Sie einfach das zuvor erwähnte Kontrollkästchen deaktivieren oder dies auf der Registerkarte Einstellungen Ihres Dashboards tun.

Kommentare deaktivieren

Klicken Sie auf Einstellungen → Diskussion und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, mit dem Benutzer Kommentare zu neuen Beiträgen einreichen können.

Das Zulassen von Kommentaren hat zwar seine Vorteile, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es nicht immer eine rosafarbene Situation ist und die Dinge chaotisch werden können. Wie? Zwei Worte: Spam-Kommentare. Ja, sie sind lästig, und wir verstehen. Aber wir kennen vielleicht ein paar Tricks, um sie loszuwerden.

So werden Sie Spam-WordPress-Kommentare los

Sie müssen einen Weg finden, Kommentar-Spam in seinen Spuren zu stoppen, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Website einen falschen ersten Eindruck hinterlässt.

Auch wenn Sie Spam nicht endgültig eliminieren, können Sie viel tun, um es zu verlangsamen, indem Sie eine Vielzahl einfacher Optimierungen vornehmen, um diese Kommentare zu blockieren oder zu verbergen, bevor ihre Besucher sie sehen. Sie können Ihre Abwehr sogar stärken, indem Sie ein leistungsstarkes Anti-Spam-Plugin verwenden.

1. Erstellen Sie ein System zur Zurückhaltung von Kommentaren

Kommentarmoderation bedeutet, dass eine Person einige oder alle Kommentare genehmigen muss, bevor sie auf Ihrer Website erscheinen. Dies kann eine gute Strategie sein, wenn Sie die Zeit und die Ressourcen haben.

In WordPress bedeutet dies einfach, zurück zu Einstellungen → Diskussion zu gehen und das Kontrollkästchen „Kommentare müssen manuell genehmigt werden“ zu aktivieren, und schon sind Sie fertig.

Zurückhaltung kommentieren

Wenn Sie „Kommentar muss manuell genehmigt werden“ auswählen, werden alle auf Ihrer Website hinterlassenen Kommentare als „Ausstehend“ markiert, bis sie überprüft wurden. Sie können dann jeden einzelnen durchgehen und entscheiden, ob Sie ihn annehmen oder ablehnen möchten.

2. Beschränken Sie die Kommentarrechte nur auf registrierte Benutzer

Die meisten Spammer versuchen, auf so vielen Seiten und Websites wie möglich zu posten. Dem können Sie entgegenwirken, indem Sie auf Ihrer Seite nur Kommentare von registrierten Personen zulassen. Dies fügt eine Barriere zwischen Spammern und Ihrem Kommentarbereich hinzu. Es ermutigt Besucher, ein Konto zu erstellen oder als Bonus einer Mitgliedschaft beizutreten.

Diese Option ist auch im Diskussionsbereich der Einstellungen von WordPress verfügbar. Außerdem ist es unter Weitere Kommentareinstellungen zu finden:

Kommentare Zurückhaltung

Aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen „Benutzer müssen zum Kommentieren registriert und angemeldet sein“ und speichern Sie die Änderungen.

3. Verwenden Sie ein Anti-Spam-Plugin

Ein Plugin kann eine leistungsstarke Möglichkeit bieten, Kommentar-Spam zu verhindern und die guten Kommentare von den schlechten zu trennen. Und Sie müssen sich auf diese Weise nicht manuell darum kümmern. Es ist also im Wesentlichen eine Win-Win-Situation.

Nachfolgend haben wir eine Liste einiger Anti-Spam-Plugins erstellt, die Sie verwenden können:

  • Akismet-Spamschutz

Akismet-Plugin

Dieses Anti-Spam-Plugin stellt eine Verbindung zu einer ständig aktualisierten Spam-Datenbank her und eignet sich daher perfekt, um problematische Kommentare zu identifizieren und herauszufiltern. Es zeigt Ihnen auch, welche Wörter markiert wurden.

Dieses Plugin vergleicht Ihre Kommentare und Kontaktformulare mit der globalen Spam-Datenbank, um zu verhindern, dass schädliche Inhalte auf Ihrer Website veröffentlicht werden. Sie können den erkannten Spam-Kommentar auf dem Verwaltungsbildschirm „Kommentare“ Ihres Blogs überprüfen.

  • WP Cerber Security, Antispam & Malware-Scan

wp cerber sicherheit

WP Cerber Security, Antispam & Malware Scan verfügt über eine Anti-Spam-Engine, die Ihre Formulare schützt und Spam-Kommentare automatisch erkennt und sie entweder ablehnt oder in den Papierkorb verschiebt. Darüber hinaus verhindert dieses Plugin, dass Spam-Bots Anmelde-, Registrierungs-, Passwortwiederherstellungs-, Kommentar- und WooCommerce-Formulare senden, indem es unsichtbares ReCaptcha verwendet.

  • Titan Anti-Spam & Sicherheit

Titan Anti-Spam-Plugin

Dank seiner Algorithmen und der globalen Spam-Datenbank kann Titan Anti-Spam & Security Spam von Ihrer Website verstecken und ist mehr als nur ein Spam-Filter; Es ist ein vollwertiges Sicherheits-Plugin, das Systemdateien, Designs und Plugins auf Malware, ungültige URLs, Backdoors und SEO-Spam scannen kann.

  • Stoppen Sie die Spammer-Sicherheit

Stoppen Sie das Spammer-Plugin

Stop Spammer ist ein kostenloses Plugin, das Honeypots verwendet, um Spam-E-Mails, Kommentare, Registrierungen und Formularübermittlungen zu verhindern. Honeypots sind vor allen außer Spambots verborgen.

Dieses Plugin enthält eine Fülle von Funktionen und Einstellungen, die Ihnen die vollständige Kontrolle über die Sicherheit Ihrer Website geben. Spam-Wörter, URL-Shortener-Links, verdächtiges Verhalten und ganze Länder können blockiert werden.

Sie können IP-Adressen, E-Mail-Adressen und Benutzernamen manuell ablehnen. Darüber hinaus können Sie einen Nur-Mitglieder-Modus aktivieren, der den Zugriff auf die Website nur auf angemeldete Benutzer beschränkt – und vieles mehr.

Und da ein Spam-Plugin nicht das einzige ist, das Sie für WordPress-Plugins verwenden können, stellen wir im Folgenden eine Liste verschiedener Plugins mit unterschiedlichen Funktionen vor, mit denen Sie das Website-Engagement steigern können.

Andere WordPress-Kommentar-Plugins zur Steigerung des Engagements

1. wpDiscuz

wpdiscuzz-Plugin

Dieses Plugin ist fantastisch und bietet zahlreiche Optionen zum Anpassen der standardmäßigen WordPress-Kommentare. Wie der Name schon sagt, positioniert sich wpDiscuz als native WordPress-Kommentaralternative zu Disqus. Im Wesentlichen erhalten Sie also die meisten Vorteile von Disqus ohne Komplikationen.

Funktionen des Plugins:

  • Echtzeitkommentare und Live-Kommentaraktualisierungen;
  • Sortieren von Kommentaren nach „Neu“, „Alt“ und „Am häufigsten gewählt“;
  • Anonym kommentieren (wie bei nativen WordPress-Kommentaren);
  • Lange Kommentare können mit einem „Weiterlesen“-Button unterbrochen werden;
  • Leser können sich schnell für E-Mail-Benachrichtigungen über neue Kommentare anmelden

2. LazyLoad für Kommentare

Lazyload WordPress-Plugin

Das Lazy-Loading-HTML-Attribut weist einen Browser an, zu warten, bevor er ein Bild herunterlädt oder es sofort herunterlädt. JavaScript ist dafür nicht erforderlich. Lazy Loading bedeutet, dass das Bild erst heruntergeladen wird, wenn sich der Browser-Viewport des Benutzers innerhalb einer bestimmten Entfernung vom Bild befindet. Dieses Verhalten verbessert die Benutzererfahrung auf WordPress-Websites.

Wenn es um Bilder und Videos geht, ist Lazy Loading entscheidend. Mit WordPress 5.5 wurde Lazy Loading zu einer Kernfunktion von WordPress.

Lazy Load for Comments fügt keine neuen Front-End-Funktionen hinzu, verbessert aber die Leistung Ihrer Website. Benutzer sind zufriedener, wenn eine Website schnell geladen wird. Und im Allgemeinen sind zufriedenere Benutzer engagiertere Benutzer.

Dieses Plugin erzielt diese Leistungssteigerungen, indem es das Laden Ihres Kommentarbereichs verzögert, bis der Benutzer beginnt, die Seite nach unten zu scrollen. Da sich Ihr Kommentarbereich immer unter dem Inhalt jedes Beitrags befindet, hat dies keine negativen Auswirkungen auf die Benutzererfahrung.

Funktionen des Plugins:

  • Kommentare nur bei Bedarf laden;
  • Erhöhen Sie die Ladegeschwindigkeit der Seite; verringern Sie die Anzahl der HTTP-Anforderungen;
  • Unterstützung für Genesis und Divi;
  • Übersetzung bereit.

Zu dir hinüber

Das Kommentieren ist ein wesentlicher Bestandteil beim Aufbau einer Community rund um Ihre Website und eine der besten Möglichkeiten, Ihrer Website zum Erfolg zu verhelfen. Und wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sie zu optimieren, loszuwerden oder mit ihnen zu interagieren. Jeder hat seine eigenen Vorteile.

Versuch es einmal; Es ist nicht so, dass Sie sie nicht ausschalten können, wenn Sie Lust dazu haben.