Elementor VS Divi: Ein ultimativer Vergleichsleitfaden
Veröffentlicht: 2022-03-30Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Inhaltsdesign und ein Seitenlayout für WordPress erstellen möchten, stehen Sie am häufigsten vor der verwirrenden Situation, nach der Lösung von Elementor vs. Divi oder Divi vs. Elementor zu fragen. Es fällt Ihnen schwer, sich für eine der beiden Optionen zu entscheiden, da beide im Bereich der Seitenerstellungs-Plugins auf dem Online-Markt sehr beliebt sind.
Da diese beiden Plugins jedoch die bekanntesten und am weitesten verbreiteten Seitenersteller sind, haben sie auch ähnliche Funktionslisten, was es schwierig macht, sich für eines zu entscheiden. Beide Plugins sehen auf dem Papier großartig aus, wie es oft der Fall ist, die kleinen Details und Unterschiede werden Sie entscheiden lassen, welches für Sie am besten geeignet ist.
Unter diesen besten WordPress-Seitenerstellern haben sowohl Divi als auch Elementor mit ihrem umfangreichen Funktionsangebot und ihrer Benutzerfreundlichkeit Spitzenplätze erreicht. Schließlich sind Benutzer aufgrund der hervorragenden Leistung beider Seitenersteller oft verwirrt, die richtige Auswahl zu treffen.
In diesem Artikel führen wir Sie, die Ihnen helfen, das richtige Werkzeug auszuwählen, um das Rätsel von Elementor vs. Divi oder Divi vs. Elementor zu lösen. Hier können Sie entscheiden, welche Sie für Ihr Projekt verwenden möchten. Sie müssen diesen Artikel zum Vergleich der Funktionen und Benutzererfahrungen von Elementor und Divi durchgehen.
Lass uns anfangen!
Warum brauchen Sie einen Page Builder?
Zunächst stellt sich eine wichtige Frage: "Warum brauchen Sie einen Seitenersteller?"
Um die Frage zu beantworten: Vor ein paar Jahren brauchten die Leute Webentwickler, um ihre Websites zu entwickeln und zu erstellen, und der Gedanke, dass sich ein nicht technisch versierter Benutzer mit dem Erstellen von Seiten versucht, wurde als Witz angesehen.
In letzter Zeit hat ein WordPress-Plugin den Spieß umgedreht und die Kontrolle und Macht in die Hände derselben technisch nicht versierten Benutzer gelegt, die ihnen die Unabhängigkeit beim Erstellen ihrer eigenen Seiten ohne Programmiererfahrung geben.
Können also nur technisch nicht versierte Benutzer diese Seitenersteller anwenden? ? Nein, Programmierer können diese Seitenersteller auch optimal nutzen, indem sie die gewünschten Änderungen am vorhandenen Code vornehmen und Zeit, Mühe und Geld durch Drag-and-Drop-Bearbeitung sparen.
Bevor wir Elementor vs. Divi oder Divi vs. Elementor, was auch immer Sie sagen, besprechen, müssen wir sie einzeln besprechen, um ein klares Konzept zu haben.
Nachdem Sie nun über Seitenersteller und die Flexibilität ihrer Verwendung Bescheid wissen, lernen wir die Grundlagen unserer beiden Anwärter auf die beste Position als WordPress-Ersteller kennen. Elementor und Divi. Es ist wichtig zu wissen für das Thema Elementor vs. Divi oder manche sagen Divi vs. Elementor.
Elementor Page Builder
Elementor ist ein visueller WordPress-Seitenersteller mit einer einfachen Drag-and-Drop-Option. Als erster WordPress-Seitenersteller unterscheidet es sich von anderen Seitenerstellern aufgrund seiner umfangreichen Funktionen, Reaktionsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Elementor hilft nicht nur den Nicht-Tech-Benutzern, sondern auch den Profis bei der Erstellung besserer Websites, da es mit seinen Dutzenden von Widgets und einer einzigartigen Vorlagenbibliothek sowie einer einfachen Drag-and-Drop-Option für alle Arten von Benutzern entwickelt wurde . Vor allem können die Benutzer ohne technische Probleme oder Codierungsschwierigkeiten mit Elementor arbeiten.
Elementor ermöglicht es Ihnen, jedes Inhaltslayout oder Seitenlayout zu erstellen, da es mit dem WYSIWYG-Design (What You See Is What You Get) arbeitet, sodass die visuellen Elemente die Zeit und den Aufwand beim traditionellen Erstellen von Websites reduzieren. Es bietet auch eine separate Oberfläche und ersetzt den langweiligen WordPress-Blockeditor, um auf moderne und improvisierte Weise an Ihren Beiträgen oder Seiten zu arbeiten.
Divi Page Builder
Divi ist ein WordPress-Plugin, das von Elegant Themes angeboten wird. Wie jeder Seitenersteller wird es verwendet, um Webseiten per Drag-and-Drop-Bearbeitung zu erstellen. Es verfügt über mehrere kostenlose Layoutvorlagen und 46 vorgefertigte Module, mit denen die Benutzer Drag-and-Drop-Elemente wie Kontaktformulare, Shops, Bild-Slider usw. zu ihren Websites hinzufügen können.
Divi wird in den folgenden zwei Formen angeboten:
- Backend-Builder
- Frontend Visual Builder
Backend-Builder: Der Divi-Backend-Builder arbeitet auf der Backend-Oberfläche und ersetzt den standardmäßigen WordPress-Post-Editor. Es ist wie der Raum hinter dem Vorhang und für Benutzer gedacht, die mit Codierung vertraut sind, um sofortige Änderungen vom Dashboard aus vorzunehmen.
Frontend Visual Builder: Da die WordPress-Seitenersteller hauptsächlich auf die Bedürfnisse von Technophoben zugeschnitten sind, helfen die visuellen Frontend-Builder von Divi solchen Benutzern auf die bestmögliche Weise mit einer einfachen visuellen Drag-and-Drop-Bearbeitungsoption.
Wenn Sie etwas hinzufügen oder Einstellungen im Frontend-Builder ändern, erscheinen die Ergebnisse sofort auf dem Bildschirm und helfen den Benutzern, die gewünschten Änderungen sofort und einfach vorzunehmen.
Unterschied zwischen Elementor und Divi (Elementor vs. Divi oder Divi vs. Elementor)
Obwohl sowohl Elementor als auch Divi die führenden Seitenersteller auf dem Online-Markt sind, bleibt die Tatsache, dass kein Plugin perfekt sein kann, da einige Mängel jedes Tool begleiten, intakt.
Während Divi ein visueller Seitenersteller ist, wird es für Anfänger manchmal etwas kompliziert, während Elementor selbst für neue Benutzer ziemlich einfach zu erlernen ist. Allerdings hat Elementor mit den Anpassungsoptionen und atemberaubenden Vorlagen von Divi eine schwere Zeit.
Der bemerkenswerteste Unterschied zwischen Elementor und Divi ist das Popup-Builder-Tool, das Elementor anbietet, aber Divi fehlt, obwohl Divi versucht, die Lücke mit Overlays von Drittanbietern zu schließen.
Ein gigantischer Drittanbieter-Marktplatz für Erweiterungen, den Elementor anbietet, und Divi kann damit nicht mithalten. Auf der anderen Seite ist Divi sowohl ein Plugin als auch ein Thema und bietet einen besseren Seitenersteller und eine bessere Themensynchronisierung.
Die Frage ist also: Elementor vs. Divi oder Divi vs. Elementor, welches ist der bessere Seitenersteller? Während wir die Spieler nebeneinander stellen und verschiedene Parameter vergleichen, geht der Kampf weiter.
Elementor vs. Divi oder Divi vs. Elementor: Ultimativer Vergleich
Elementor gegen Divi oder Divi gegen Elementor? Elementor und Divi sind die beliebtesten WordPress-Seitenersteller, die Millionen von Websites unterstützen.
In erster Linie sehen wir, dass Elementor ein Page Builder-Plugin für WordPress ist.
Andererseits ist Divi sowohl ein WordPress-Theme als auch ein WordPress-Plugin.
Und beide sind visuelle Drag-and-Drop-Seitenersteller, die es den Benutzern ermöglichen, schöne Websites ohne die Hilfe von Programmierkenntnissen zu erstellen.
Wir werden jetzt tief eintauchen, um sie zu vergleichen, dh: Elemrntor vs. Divi oder Divi vs. Elementor.
➸ Preis
Der Preis ist der Hauptunterschied zwischen Elementor und Divi oder Divi und Elementor.
- Elementor hat eine kostenlose Version und Pro beginnt bei 49 $ pro Jahr für 1 Site.
- Divi kostet 89 $ pro Jahr (oder 249 $ für lebenslangen Zugriff) für unbegrenzte Websites. Divi ist das einzige, das eine lebenslange Lizenz für die Verwendung auf unbegrenzten Websites anbietet.
➸ Visuelle Frontend-Oberfläche
Schauen wir uns die Frontend-Schnittstellen an. Konzentrieren Sie sich auf Elementor vs. Divi oder Divi vs. Elementor. Beide Seitenersteller verfügen über eine Drag-and-Drop-Option, d. h. Sie klicken einfach auf das gewünschte Element, ziehen es dann an die Position, an der es auf Ihrer Webseite erscheinen soll, und legen es dort ab. So einfach ist das.
Elementar
Während Ihre Elemente bei Elementor zum größten Teil in der linken Spalte bereitgestellt werden, erhalten Sie ein leeres Layout, das wie eine Leinwand aussieht. Dann wählen Sie das gewünschte Element aus und ordnen es so an, wie es auf Ihrer Seite erscheinen soll.
Divi
Divi hat seine Elemente direkt im Seitenlayout selbst angezeigt.
Im Grunde wählen Sie einfach das gewünschte Element aus und ordnen es in der Reihenfolge an, in der es auf der Seite erscheinen soll. Sie können sogar zusätzliche Elemente aus den im Paket enthaltenen zusätzlichen Modulen hinzufügen.
➸ Inhaltsmodule
Beide Seitenersteller bieten Ihnen zusätzliche Module, mit denen Sie das Aussehen Ihrer Webseiten verbessern und Ihrer Website mehr Funktionalität hinzufügen können.
Elementar
Im Gegensatz zu Divi enthält Elementor einige seiner Module in seinem kostenlosen Basispaket und stellt Ihnen dann viele weitere Module zur Verfügung, wenn Sie sein Elementor Pro kaufen. Aber genau wie Divi bietet es Dutzende von Modulen zur Auswahl.
Die Inhaltsmodule von Elementor sind-
Innerer Abschnitt, Überschrift, Bild, Texteditor, Video, Schaltfläche, Sternebewertung, Teiler, Google Maps, Symbol, Bildfeld, Beiträge, Schaltflächen zum Teilen, Portfolio, Schieberegler, Formular und mehr …


Divi
Alle Divi-Module sind in ihrem Paket enthalten.
Die Module von Divi sind-
Akkordeon, Audio, Balkenzähler, Blog, Klappentext, Schaltfläche, Handlungsaufforderung, Kreiszähler, Code, Kommentare, Kontaktformular, Countdown-Timer, Teiler, E-Mail-Optin, Filterbar, Portfolio, Code in voller Breite und mehr …

➸ Benutzerbewertungen und Erfahrungen zu Elementor vs. Divi oder Divi vs. Elementor
Nachdem wir auf Facebook und Twitter nach Kommentaren von Benutzern über ihre Erfahrungen gesucht und nicht viel gefunden hatten, machten wir uns auf den Weg zu Reddit, wo wir viel mehr Kommentare fanden, als wir brauchten oder auflisten wollten, aber hier sind ein paar, um eine Vorstellung zu bekommen:
Elementar
Ein Elementor-Benutzer kommentiert:
„Ja, Elementor ist es wert. Aber die kostenlose Version hilft Ihnen sehr. Es besteht keine Notwendigkeit, Pro zu kaufen. Anfangs können Sie mit einer kostenlosen Basisversion arbeiten, die Ihnen hilft, eine schöne Seite zu entwickeln.“
Ein anderer Benutzer kommentiert:
„Ich bin kein Webentwickler. Aber ich fand, dass die kostenlose Version von Elementor die meisten Dinge tut, die ich brauche. Ich habe ein paar Websites erstellt, die meiner Meinung nach ziemlich anständig aussehen.“
Ein anderer Benutzer kommentiert:
„Elementor ist die beste visuelle Ausgabe auf dem Markt. Es ist ein echter Frontend-Editor und die Benutzererfahrung ist sehr gut.“
Divi
One Divi-Benutzerkommentare:
„Nur um etwas auszugleichen – Divi bezahlt meine Rechnungen und das schon seit ein paar Jahren. Davor habe ich von Gerüst zu Gerüst gepasst und wurde immer irgendwann gebissen. Was ich an Divi mag, ist, dass es nicht kaputt geht, wenn es aktualisiert wird. Alle meine Seiten gingen ohne Probleme von 2 auf 3 und 3 hatte über 100 Veröffentlichungen, die alle in Ordnung waren.“
Ein anderer Benutzer kommentiert:
„Ich habe Divi Lifetime und es hat sich für mich gelohnt. Hauptsächlich, weil ich ein Webentwickler bin und es ein schnelles Prototyping von Inhalten ermöglicht und ich es auf fast allen Websites meiner Kunden verwende, wenn nicht das Thema, dann zumindest der Builder.
Mein Lieblingsteil daran sind die herunterladbaren Inhaltslayoutpakete, sowohl die mitgelieferten als auch die thematischen, die Elegant Themes zu ihrem Blog hinzufügt (der wirklich gut ist und über WordPress im Allgemeinen spricht, nicht nur über ihre eigenen Produkte).
Die Zeitersparnis in Arbeitsstunden aufgrund der großen Bibliothek von Layoutpaketen war es allein mir wert. Es rechnet sich praktisch von selbst, wenn Sie es für geschäftliche Zwecke nutzen.“
➸ Benutzerfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit
Jetzt werden wir zu diesem Punkt übergehen und uns auf Elementor vs. Divi oder Divi vs. Elementor konzentrieren.
Elementar
Der Aufstieg von Elementor im WordPress-Seitenersteller, das Plug-in-Universum, war geradezu kometenhaft. Es wird jetzt auf über 1 Million Websites verwendet, Tendenz steigend. Dies ist in knapp 2 Jahren geschehen und das aus gutem Grund.

Elementor ist nicht nur einfach im Design, sondern auch sehr intuitiv und einfach zu bedienen. Dies macht es ideal für Erstbenutzer der WordPress-Website.
Für die erfahrenen Webentwickler, die Seitenerstellern eine Chance geben möchten, scheint Elementor im Gegensatz zu zahlreichen Berichten von Divi-Benutzern kein Durcheinander von Shortcodes zu hinterlassen.
Divi
Die Benutzer scheinen Divi entweder zu lieben oder zu hassen, weil es eines dieser Themen/Seitenersteller ist. Der Divi-Builder bietet viele Vorteile, und einer der Hauptvorteile besteht darin, dass er, obwohl er ein agnostischer Seitenersteller ist und mit den meisten WordPress-Themes verwendet werden kann, ursprünglich für das Divi-Theme selbst erstellt wurde. Daher stimmen die Aktualisierungen sowohl des Designs als auch des Seitenerstellers perfekt miteinander überein.
Ein weiterer Vorteil von Divi ist, dass sie das Plug-in mit ihrem Thema bündeln und nicht separat. Dies scheint den Preis im Vergleich zu Elementor nicht zu erhöhen, und wir glauben, dass dies Divis Weg ist, Benutzer in ihre Welt zu ziehen.
➸ Pläne und Preise
Kommen wir zu diesem Punkt in Elementor vs. Divi oder Divi vs. Elementor.
Elementar
Obwohl die kostenpflichtigen Versionen von Elementor Pro teurer sind als der Divi Builder, können sie neue und erstmalige Page Builder-Benutzer mit ihrer kostenlosen Version einbinden. Wie bei Divi ist dies auch Elementors Art, Benutzer in ihre Welt zu ziehen.
Die Preisgestaltung ist einer der größten Kritikpunkte bei der Verwendung von Elementor Pro. Bei 49 $ pro Jahr sind Sie auf eine Website beschränkt und die 99 $ pro Jahr geben Ihnen nur zwei zusätzliche Websites.
Ihre 199 US-Dollar für unbegrenzte Websites gelten ebenfalls nur pro Jahr, im Gegensatz zu dem einmaligen Preis von 249 US-Dollar für unbegrenzte Websites, den Divi anbietet. Divi bündelt sogar ihre Themen in das Paket.
Wir können sagen, Elementor ist gut für unerfahrene Webdesigner mit wenig bis gar keiner Programmiererfahrung, die ihre Webentwicklungsfähigkeiten auf die nächste Stufe heben möchten.
Für erfahrenere Webentwickler kann das Hinzufügen von Elementor unzählige Stunden der manuellen Codierung stilistischer Änderungen einsparen, ohne sich damit befassen zu müssen, zu viele unordentliche Shortcodes zu hinterlassen.
Divi
Mit Divi können Sie auch nicht nur das Page Builder-Plug-in, sondern auch das Design auf unbegrenzten Websites verwenden. Egal, ob Sie sich für ihr Paket für 89 $ pro Jahr oder für den einmaligen, lebenslangen Preis von 249 $ entscheiden, es ist ein tolles Angebot.
Nicht nur für den Seitenersteller selbst, sondern auch für die Themen und Updates. Obwohl Divi keine kostenlose Version anbietet, stehen Elegant Themes mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie außer Frage.
Wenn Sie sich mit der Verwendung von Shortcodes wohl fühlen oder ein Experte für ein Thema und einen passenden Seitenersteller werden möchten, ist Divi genau das Richtige für Sie. Sie können diese leistungsstarke Kombination verwenden, um mehrere Websites entweder für sich selbst oder für die Kunden zu duplizieren.
Elementor vs. Divi: Das Duell
Zu guter Letzt werden wir unter Berücksichtigung des Konzepts mit der Matchup-Struktur fortfahren: Elementor vs. Divi oder Divi vs. Elementor.
Punkt
Elementar
Divi
1) Plugin- oder Theme-Builder
Elementor ist nur als WordPress-Plugin erhältlich und funktioniert mit den meisten Themen (Liste hier), die die Codierungsstandards von WordPress einhalten.
Divi ist sowohl als WordPress-Plugin als auch als WordPress-Theme erhältlich. Wenn Sie eines kaufen, erhalten Sie sogar beides, da das Plugin nicht separat erhältlich ist.
2) Benutzerfreundliche Frontend-Bearbeitungsoberfläche
Die Schönheit des Elementor-Seitenerstellers liegt in seiner Einfachheit. Sobald Sie das Plugin aktivieren, werden Sie sehen, dass die Oberfläche sehr einfach und selbsterklärend ist.
Ziehen Sie die Elemente einfach per Drag-and-Drop auf die leere Leinwand und geben Sie dann Ihren Inhalt ein. Sie können auch mit den Design- und Animationsmodulen herumspielen, bis Sie das gewünschte Aussehen erhalten.
Divi's Builder hat für jeden etwas dabei. Wenn Sie ein Anfänger sind, werden Sie schnell feststellen, dass die Grundelemente dieses Seitenerstellers sehr einfach und recht intuitiv zu bedienen sind.
Wenn Sie ein erfahrener Entwickler sind, werden Sie bald alle erweiterten Funktionen entdecken, mit denen Sie dynamische Webseiten für Ihre Kunden erstellen können, ohne unzählige Stunden selbst Code schreiben zu müssen.
3) Inhaltserhaltung nach Deaktivierung
Ja, die mit Elementor erstellten Seiten und Inhalte sollten auch nach Deaktivierung des Plugins gleich bleiben. Einige benutzerdefinierte CSS-Stile und -Formatierungen hängen jedoch stark von Elementor ab und funktionieren möglicherweise nicht so gut. Die Deaktivierung kann sich auf eine ganze Reihe der verwendeten CSS-Stile und -Formate auswirken. Die Seite sieht jedoch immer noch gut lesbar aus, selbst wenn einige der Shortcodes zurückgelassen werden.
Ja, nachdem Sie das Plugin deaktiviert haben, bleiben die Inhalte, die Sie damit erstellt haben, erhalten.
Nichts von Styling und Formatierung tut es jedoch, nur Shortcodes. Und diese Shortcodes können chaotisch sein.
4) Geschwindigkeit und Leistung
In Anbetracht der Optionen, die Benutzer beim Erstellen von Webseiten haben, und der Einfachheit, die dieses Plug-In bietet, sind seine Geschwindigkeit und Leistung mit den Besten von ihnen vergleichbar. Sie erreichen dies, indem sie die Dateigrößen, die ein Benutzer herunterladen muss, tatsächlich kleiner machen und so seine Geschwindigkeit und Leistung erhöhen.
In Berichten von Benutzern und im Vergleich zu anderen Seitenerstellern schien Divi Builder im Vergleich etwas langsam zu sein. Dies liegt hauptsächlich an den Dateigrößen aller Module und Optionen für die Funktionalität dieses Plugins. In vielerlei Hinsicht opfern Sie also Geschwindigkeit für Optionalität.
5) Shortcode-Funktionalität
Elementor hat keine Shortcode-Bibliothek wie Divi.
Obwohl sie ein Widget haben, das für jeden Shortcode verwendet werden kann, einschließlich Shortcodes von Drittanbieter-Plugins sowie Shortcodes aus gespeicherten Vorlagen.
Wenn Sie auf Shortcodes stehen, dann ist dieses Plugin genau das Richtige für Sie. Divi scheint für alles einen Shortcode zu haben. Sie haben sogar eine Bibliothek für sie. Was auch immer die Hauptfunktionen dieses Seitenerstellers nicht enthalten oder nicht können, es wird definitiv einen Shortcode dafür geben. Dies kann jedoch auch zu einigen Problemen führen. Wenn Sie sich entscheiden, den Page Builder nicht mehr zu verwenden oder zu einem anderen zu migrieren, hinterlassen Sie möglicherweise ein raues Meer von Shortcodes, die es zu sortieren gilt.
6) Gebrauchsfertige Designs und Layouts
Elementor hat über 100 vorgefertigte und gebrauchsfertige Designs.
Darüber hinaus können Sie diese über 100 vorgefertigten Originaldesigns auch in unzählige andere individuell gestaltete Layouts anpassen. Diese Designs sind auch speicherbar.
Divi hat über 58 Layoutpakete und sie fügen jede Woche 2 neue Layouts hinzu, alles sofort einsatzbereit. Dies ist jedoch erst der Anfang. Aus diesen mehr als 58 vorgefertigten Layouts können Sie eine Vielzahl von scheinbar endlosen anderen Layouts erstellen, die alle an die Bedürfnisse Ihrer Webseite oder der Ihres Kunden angepasst sind. Alle können gespeichert werden, sodass Sie sie als Ihre eigenen benutzerdefinierten Vorlagen verwenden können.
7) Inhaltsmodule
Elementor enthält 29 Inhaltsmodule in der kostenlosen Version + zusätzliche 30 in der Pro-Version. Dies ist zusätzlich zu den vielen anderen Add-Ons, die von Drittentwicklern erstellt wurden.
Divi Builder enthält 46 Inhaltsmodule. Plus viele andere Add-Ons, die von Drittentwicklern erstellt wurden.
8) Theme-Kompatibilität
Elementor ist mit den meisten WordPress-Themen kompatibel, die die Codierungsstandards von WordPress einhalten (wenn Sie sicher sein möchten, wenden Sie sich einfach an den Support und fragen Sie).
Der Divi-Builder ist mit den meisten WordPress-Themen kompatibel, die die Codierungsstandards von WordPress einhalten (wenn Sie sicher sein möchten, wenden Sie sich einfach an den Support und fragen Sie).
9) Unterstützung
Elementor bietet nur E-Mail-Support.
Divi bietet sowohl Online-Chat als auch E-Mail-Support. Wenn der Chat besetzt ist, erhalten Sie Ihre Antwort per E-Mail.
10) Gemeinschaft
Elementor hat kein Community-Forum auf ihrer Website, aber sie haben hier eine aktive Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/Elementors/
Obwohl Divi kein Community-Forum auf seiner Website hat, haben sie hier eine aktive Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/DiviThemeUsers/
11) Kostenlose Testversion
Elementor hat eine kostenlose Version sowie eine kostenpflichtige Pro-Version. Es gibt keine kostenlose Testversion für die Pro-Version, aber es gibt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Divi Builder bietet keine kostenlose Testversion an. Sie bieten jedoch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, wenn Sie mit ihrem Produkt nicht zufrieden sind.
Neben den in der oberen Tabelle angegebenen Punkten gibt es noch mehr, um das Matchup herauszufinden. Überzeugen Sie sich selbst von Elementor vs. Divi oder Divi vs. ELementor.
Fazit
In diesem Artikel haben wir den Page Builder von Elementor und Divi überprüft und einen Vergleich zwischen ihnen durchgeführt, dh Elementor vs. Divi oder Divi vs. Elementor. Das Ergebnis zeigt uns, dass beide Seitenersteller Vor- und Nachteile haben, aber dennoch für viele Benutzer geeignet sind.
Dieser Vergleich löst das Problem „Elementor vs. Divi“, oder manche sagen hier „Divi vs. Elementor“.
Nun, nach dem Ergebnis des Vergleichs, liegt die Entscheidung ganz bei Ihnen, welche Sie für Ihre Website auswählen. Wir empfehlen Ihnen, diejenige auszuwählen, die am besten zu Ihrer Website passt.
Vielen Dank für Ihre Geduld, diesen Artikel zu lesen. Einen schönen Tag noch!