So schützen Sie die E-Commerce-Website vor Schaden

Veröffentlicht: 2020-11-12

Hacks und Sicherheitsverletzungen durch Cyberkriminelle nehmen zu. Da in diesem Jahr immer mehr Teams aus der Ferne arbeiten, wurden die Web- und Cloud-Sicherheitsprotokolle geändert. Es soll verschiedene Schwachstellen berücksichtigen, einschließlich der Verwendung von persönlichen Geräten bei der Arbeit. In der Zwischenzeit können Websites über den Bereich der Cyberkriminalität hinaus auch durch Fehler und Ausfallzeiten bedroht werden. Dies kann Ihren Umsatz erheblich beeinträchtigen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Gefahren, denen Ihre E-Commerce-Site ausgesetzt sein könnte. Und was Sie tun können, um E-Commerce-Websites vor ihnen zu schützen.

Sicherheitssoftware

In erster Linie muss Ihre Website über eine hohe Cybersicherheit verfügen. Dies soll gegen einige der häufigsten Formen von Cyberangriffen immun bleiben. Dazu gehören Malware und Ransomware, die Ihre Website zum Absturz bringen und Ihre Arbeitssysteme beeinträchtigen können. Es macht Ihr Team dazu, Brände zu bekämpfen, anstatt Waren zu verkaufen. Eine robuste Cybersicherheitslösung schützt Ihre E-Commerce-Website vor vielen dieser Bedrohungen.

Auch wenn Ihr Team remote auf Kollaborationsplattformen wie Microsoft Teams arbeitet, benötigen Sie auch eine neue Art von Sicherheit. Dies dient dem Schutz dieser "Back-End"-Arbeit, die dazu dient, Ihre Website online zu halten. Microsoft Teams Security kann Ihnen dabei helfen, während der Woche weiterhin zu chatten und Telefonkonferenzen durchzuführen. Gleichzeitig schützt es die Daten Ihres Unternehmens vor Hackern, die versuchen würden, Ihrem Unternehmen Schaden zuzufügen.

Best-Practice-Training

Neben der Software, mit der Sie sich vor Cyber-Bedrohungen schützen, sollten Sie auch an Ihre Personalressourcen denken. Und welches Niveau an Ausbildung und Fachwissen sie mitbringen – um Ihre E-Commerce-Website zu schützen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Mitarbeiter in Best Practices für Cybersicherheit geschult haben, können sie bei ihrem Online-Verhalten Fehler machen. die schädliche Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben können. Dazu können gehören:

  • Klicken auf Links in E-Mails, die Viren und Malware auf ihre Arbeitscomputer herunterladen.
  • Verwenden eines schlechten Passwortschutzes auf ihren persönlichen Laptops, sodass Diebe problemlos auf Ihre Arbeitsdateien zugreifen können.
  • Üben schlechter Datensicherheit – ein Fehler, der Ihr Unternehmen Millionen von Dollar kosten kann. Sie können Sie wegen Datenmissbrauchs verklagen.
  • Ärger mit Phishing-Betrügereien oder anderen gängigen Internet-Betrügereien, bei denen Bots sich als Kunden oder Kunden ausgeben.

All diese Bedrohungen der Cybersicherheit sind sehr real. Kein Wunder also, dass Ihre Mitarbeiter den Umgang mit Bedrohungen dieser Art einfach nicht gewohnt sind. Sie können sie schulen, aber nicht in High-Level-Cybersicherheitsdenken. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Mitarbeiter bitten, ein Schulungsmodul zu Best Practices für Cybersicherheit zu absolvieren. Damit soll sichergestellt werden, dass Bedrohungen auch in Zukunft angemessen behandelt und darauf reagiert werden kann.

Web-Wartung

Wie Sie wissen, ist Ihre E-Commerce-Website nur so erfolgreich wie die Besucher, die von Ihren Verkaufsseiten angezogen werden. Die Zahlungen können die Ausfallzeiten erleichtern und vor allem vermeiden. Jedes Mal, wenn Ihre Website ausfällt, sei es aufgrund eines Fehlers, eines Serverproblems oder einer erforderlichen Wartung, verlieren Sie Kunden. Und meistens werden diejenigen, die Ihre Website besuchen, während sie nicht verfügbar ist, möglicherweise nie wieder zurückkehren. Der Einkommensverlust, den Sie erleben, wenn Ihre Website ausfällt, kann sowohl kurz- als auch langfristig sein. So können Sie die Möglichkeiten für Ihre Sicherheits-Website herausfinden.

Hier gilt es eine Balance zu finden. Wenn Sie Ihre Website nicht pflegen, werden Sie feststellen, dass Funktionen davon aufgrund einer Reihe von Faktoren, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, ausfallen können. Wenn Sie Ihre Website in der Zwischenzeit regelmäßig warten, betrachten Kunden dies als unzuverlässige E-Commerce-Website. Dann strömen sie zu anderen Anbietern. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit Fehlern und Störungen befassen, ohne jeden Monat Ihre Webwartung zu übertreiben. Planen Sie Ihre Wartung außerdem auf die niedrigste Zeit des Traffics auf Ihrer Website.

Recht und Regulierung

Als Online-Unternehmen können Sie nicht einfach auf alle Vorschriften verzichten, die dazu beigetragen haben, die Geschäftswelt fair und unternehmerfreundlich zu gestalten. Es gibt Hunderte von Gesetzen und Vorschriften, die kleine Unternehmen und diejenigen, die online tätig sind, im Kopf haben müssen, wenn sie innerhalb der Grenzen des Gesetzes agieren wollen. Ihre E-Commerce-Website kann sich wie Sicherheit anfühlen, da sie nicht an Regeln und Vorschriften gehalten werden muss. Dies wird jedoch passieren, wenn Sie auf eine rechtliche Anfechtung, eine Untersuchung oder eine Geldstrafe gestoßen sind. Seien Sie besonders vorsichtig bei:

  • Datenschutz – Sie können hohe Geldstrafen zahlen, wenn Sie Kundendaten aus dem Datenspeicher Ihres Unternehmens falsch handhaben oder preisgeben.
  • Regulierung des Internetverkaufs – die Schadstoffe und ungeprüfte, nicht regulierte Produkte umfasst.
  • Alle üblichen juristischen Dokumente, die ein Unternehmen benötigt, um in der modernen Welt als juristische Person zu agieren.

Möglicherweise gibt es andere Regeln und Vorschriften, die Ihr Unternehmen beachten muss. Das hängt davon ab, was Sie online verkaufen und in welchen Regionen Sie tätig sind. Eine gute Faustregel ist, einen Anwalt zu konsultieren, damit Sie jederzeit auf der richtigen Seite der Gesetze und Vorschriften bleiben.

Berater

Wenn Sie immer noch Bedenken haben, dass Ihre profitable E-Commerce-Website in Zukunft bedroht sein könnte, sollten Sie ein Team von Sicherheitsberatern an Bord holen. Diese Experten schauen sich nicht nur Ihre Cybersicherheitsinfrastruktur an. Sie haben ein Markenwissen darüber, wo und wie Unternehmen im Online-Bereich scheitern. Das bedeutet, dass sie Einblicke und Tipps geben können, wie Sie Ihre E-Commerce-Website und Ihre Infrastruktur vor Schäden schützen können, die weit über die reine Sicherheit hinausgehen.

Dasselbe gilt für Unternehmen, die sich speziell mit verschiedenen Teilen Ihres Stapels befassen. Wenn Sie Microsoft Teams zur Koordinierung verwenden, sollten Sie nach Firmen suchen, die Ihnen helfen können, die besten Sicherheitsmaßnahmen auf dieser Plattform für die Zusammenarbeit zu verstehen. Wenn Sie ein digitales Bankkonto zur Abwicklung von Einkäufen verwenden, können Sie die Erkenntnisse eines Fink-Experten nutzen, um Sie darüber zu beraten, wie Sie in Zukunft am besten Bargeld von Kunden entgegennehmen. Diese Welt des Outsourcings ist äußerst wertvoll für Unternehmen, die ihre E-Commerce-Website vor Schäden schützen möchten.

Hier ist eine vollständige Liste der Schutzmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre E-Commerce-Website im Jahr 2020 und bis 2021 vor Schäden zu schützen.

Lesen Sie mehr: Top 5 WordPress E-Commerce-Theme für Anfänger auf der Welt