Gutenberg vs. Elementor – Welches soll man wählen? (Ultimative Anleitung 2022)

Veröffentlicht: 2022-03-21

Sie können sich nicht entscheiden, welcher der beste Editor zwischen Gutenberg und Elementor ist? Mach dir keine Sorgen; Wir sind hier, um Ihre Frage zu lösen und Ihnen die Auswahl zu erleichtern.

In diesem Artikel werden Gutenberg und Elementor besprochen und anhand ihrer Hauptfunktionen, Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Preisgestaltung verglichen. Gutenberg und Elementor helfen beim Erstellen einer WordPress-Site, indem Sie dem Inhalt benutzerdefinierte Stile und verschiedene Elemente hinzufügen können.

Aber sind Gutenberg und Elementor beide ähnlich? Was ist besser Gutenberg vs. Elementor? Lass es uns herausfinden.

Inhaltsverzeichnis

Einführung: Gutenberg vs. Elementor

Bevor wir mit dem Vergleich beginnen, stellen wir kurz Gutenberg und Elementor vor.

i) Was ist Gutenberg?

Gutenberg ist der standardmäßige WordPress-Editor mit dem blockbasierten Ansatz zum Bearbeiten jedes Inhalts Ihrer WordPress-Site. Es wurde erstmals im Dezember 2018 mit WordPress Version 5.0 eingeführt.

In den ersten Tagen mochten einige Entwickler und Benutzer das Konzept von Gutenberg nicht. Gutenberg gilt jedoch jetzt als eines der wichtigsten Updates von WordPress.

Gutenberg-Block-Editor

Auf der anderen Seite stellt WordPress immer noch den klassischen Editor in Form des WordPress Classic Editor Plugins zur Verfügung. Sie können also jederzeit zum alten Editor zurückkehren.

Gutenberg hat Blöcke für jedes Element, vom Header bis zu den Bildern. Diese Blöcke können einfach hinzugefügt, angeordnet und neu angeordnet werden. Gleichzeitig hilft es, visuell intuitive Inhalte zu erstellen. Inzwischen ist Gutenberg ein Back-End-Builder, der sich von Seitenerstellern wie Elementor, einem Front-End-Builder, unterscheidet.

ii) Was ist Elementor?

Elementor ist einer der renommiertesten Seitenersteller für WordPress, mit dem Sie Ihre Inhalte am Frontend mithilfe der Drag-and-Drop-Oberfläche gestalten können. Das Plugin wurde 2016 entwickelt, und mit über 5 Millionen aktiven Benutzern gibt es bis heute keinen Rückblick darauf.

Elementor Page Builder

Mit dem Plugin können Sie jeden Teil Ihrer WordPress-Site mit seinem visuellen Builder erstellen, was Ihnen die Freiheit und Flexibilität gibt, zu erstellen und zu gestalten, was Sie wollen. Außerdem können Sie beim Erstellen mit Elementor die Änderungen Ihrer Website in Echtzeit sehen.

Darüber hinaus ist Elementor ein völlig kostenloses Plugin und hat auch eine Premium-Version mit erweiterten Funktionen. Es enthält mehrere vorgefertigte Elemente namens „Widgets“, die über eine Reihe benutzerdefinierter Steuerelemente verfügen.

Diese Widgets sind weiter in Kategorien unterteilt. Einige seiner Widgets sind der innere Abschnitt, die Überschrift, das Bild, der Texteditor, die Schaltfläche und so weiter. Sie helfen beim Seitenaufbau auf bequeme und schnellere Weise. Außerdem sind sie praktisch für Anfänger, denen es an Programmierkenntnissen mangelt oder die mit dem Erstellen von Websites nicht vertraut sind.


Hauptmerkmale: Gutenberg vs. Elementor

Es liegt auf der Hand, dass wir uns beim Vergleich die wichtigsten Merkmale ansehen sollten. Daher haben wir einige der Hauptfunktionen von Gutenberg und Elementor in die engere Wahl gezogen.

i) Gutenberg- Hauptmerkmale

  1. Völlig kostenlos: Gutenberg ist völlig kostenlos, und Sie müssen keinen Cent dafür ausgeben. Es wird mit WordPress 5.0 und höheren Versionen geliefert.  
  2. Kompatibel: Da der Editor standardmäßig mit dem WordPress-Kern geliefert wird, ist er hochgradig kompatibel zum Erstellen der WordPress-Website. Außerdem konzentrieren sich die Theme- und Plugin-Entwickler darauf, Gutenberg-kompatible Themes und Plugins zu erstellen.
  3. Entwickler können benutzerdefinierte Blöcke erstellen: Gutenberg ist entwicklerfreundlich, da es nahtlos mit den Gutenberg-Block-Plugins von Drittanbietern zusammenarbeitet. Daher kann der Entwickler seinen benutzerdefinierten Block erstellen und ihn mit WordPress verwenden.
  4. Ermöglicht das Einbetten von Inhalten von Drittanbietern: Gutenberg verfügt über spezielle Blöcke, die den Inhalt von anderen Drittanbieterquellen wie Soundcloud, Youtube usw. einbetten.

ii) Elementor – Hauptmerkmale

  1. Kostenlose und Pro-Version: Elementor hat zwei Versionen: kostenlos und pro. Sie können also die kostenlose Version verwenden, wenn Sie nicht viele Widgets benötigen, während Sie auch auf die Pro-Version upgraden können, falls Sie mehr Widgets benötigen.
  2. Visueller Drag-and-Drop-Builder: Die Drag-and-Drop-Oberfläche von Elementor erleichtert das Hinzufügen der Widgets zum Beitrag oder zur Seite. Auch um die Codierung müssen Sie sich keine Gedanken machen. Ziehen Sie die Widgets einfach an die gewünschte Stelle.
  3. Responsive Editing: Damit das Design auf jedem Gerät perfekt aussieht, können Sie zur mobilen Ansicht wechseln und die Elemente ändern.
  4. Abgesicherter Modus: Der abgesicherte Modus in Elementor ermöglicht es Ihnen, eine sichere Umgebung für Ihre Website zu aktivieren und Elementor von WordPress-Themen und Plugins zu isolieren. Infolgedessen ist Ihre WordPress-Site vor Fehlern geschützt, die aufgrund von Themen und Plugins auftreten können.

Abschließendes Urteil : Im Falle von Features zwischen Elementor und Gutenberg haben beide einzigartige Features und Vorteile.


Benutzerfreundlichkeit: Gutenberg vs. Elementor

Vergleichen wir die Benutzerfreundlichkeit zwischen Elementor und Gutenberg.

i) Gutenberg – Benutzerfreundlichkeit

Da Gutenberg als Standard-WordPress-Editor für WordPress kommt, ist es ganz einfach, Gutenberg zu verwenden, ohne etwas mehr zu installieren.

Um den Gutenberg-Editor zu verwenden, müssen Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard anmelden. Klicken Sie auf der linken Seite auf Beiträge >> Neu hinzufügen .

Neue Beiträge hinzufügen

Sie sehen eine neue Seite, auf der Sie Ihre Inhalte hinzufügen können. Klicken Sie nun auf das Symbol [+] in der oberen linken Ecke, um einen Block hinzuzufügen.

Sperrschaltfläche hinzufügen

Es zeigt Ihnen die verfügbaren Blöcke, oder Sie können den Block auch über die Suchleiste suchen.

Blöcke suchen

Mithilfe der Blöcke können Sie einen Beitrag für Ihre Website erstellen. Gleichzeitig benötigt der Editor Gutenberg-fähige Themen wie Zakra, um reibungslos zu funktionieren.

ii) Elementor – Benutzerfreundlichkeit

Elementor hat kostenlose und Premium-Versionen, die Sie über Ihr WordPress-Dashboard hinzufügen können. Hier verwenden wir die kostenlose Version als Referenz. Um die kostenlose Version zu installieren, gehen Sie zu den Plugins >> Neu hinzufügen

Klicken Sie auf Neue Plugins hinzufügen

Suchen Sie nun in der Suchleiste nach dem Elementor . Installieren und aktivieren Sie das Elementor-Plugin, wenn es auf der Suchseite angezeigt wird.

Elementor-Aktivierungstaste

Wenn Sie das Plugin aktiviert haben, navigieren Sie wie oben erwähnt zu Posts >> Add New . Wenn der Seiteneditor angezeigt wird, sehen Sie oben auf Ihrer Seite Bearbeiten mit Elementor .

Mit Elementor bearbeiten

Der Elementor-Seiteneditor wird angezeigt. Auf der linken Seite sehen Sie eine große Sammlung von Widgets. Beginnen Sie jetzt mit dem Erstellen der Seite für Ihre Website mit dem Seitenersteller für die Live-Bearbeitung – Elementor.

Alles, was Sie tun müssen, ist auf die Schaltfläche Neuen Abschnitt hinzufügen zu klicken und dann ein Widget per Drag & Drop aus dem linken Bereich auf die rechte Seite zu ziehen.

Neuen Abschnitt hinzufügen

Als nächstes können Sie auch von den vorgefertigten Seiten hinzufügen. Um die Seiten auszuwählen, klicken Sie beim Hover auf das Ordnersymbol mit der Aufschrift „ Vorlage hinzufügen “.

Schaltfläche "Vorlage hinzufügen".

Wählen Sie die Seite aus dem neuen Popup-Fenster aus, das auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. Darüber hinaus hat es auch viele Blöcke, die Sie zu Ihrem Beitrag oder Ihrer Seite hinzufügen können.

Blöcke und Seiten

Wählen Sie nach Ihrer Wahl und klicken Sie auf die Schaltfläche Einfügen , um es hinzuzufügen. In der Zwischenzeit benötigen Sie ein Konto bei Elementor, um Blöcke oder Seiten einzufügen. Es ist jedoch ein kostenloses Konto und innerhalb weniger Minuten einfach zu erstellen.

Abschließendes Urteil : Die anfängerfreundliche Oberfläche von Elementor und Gutenberg ermöglicht es Ihnen, mühelos eine WordPress-Website zu erstellen.


Blöcke und Widgets: Gutenberg vs. Elementor

Gutenberg hat Blöcke, während Elementor Widgets hat. Also, lasst uns darüber diskutieren.

i) Gutenberg – Blöcke

Der WordPress Gutenberg-Editor hat unterschiedliche Blöcke für jedes Element. Sie verwandeln die klassische Art der Inhaltserstellung in eine umfangreiche Sammlung von Elementen. Darüber hinaus bietet der Block eine mühelose Möglichkeit, die Seiten zu erstellen und anzupassen, während der alte Editor Shortcodes oder HTML-Code benötigte.

Jeder Block hat seine individuelle Einstellung, abhängig von seinem Zweck. Es gibt viele Blocktypen wie Schaltflächen, Überschriften, Absätze, Listen, Trennzeichen und so weiter. Und Sie können den Blocktyp für Ihre Inhalte auswählen und jeden Block unabhängig bearbeiten oder sogar verschieben.

Alternativ können Sie auch viele benutzerdefinierte Blöcke mit Addons und Erweiterungen hinzufügen. Oder, wenn Sie ein Entwickler sind, können Sie benutzerdefinierte Blöcke erstellen. Es gibt viele benutzerdefinierte Gutenberg-Block-Plugins, wie z. B. BlockArt.

BlockArt

BlockArt ist eines der besten verfügbaren WordPress Gutenberg-Plugins und bietet zusätzliche Blöcke, damit Ihre Inhalte großartig aussehen. Es verfügt über fortschrittliche und exklusive Gutenberg-Blöcke wie Abschnitte, Schaltflächen und Abstände mit zahlreichen Einstellungen und Optionen für das Styling.

Außerdem bietet es auch Startervorlagen, die Sie mit einem Klick in die Seiten importieren können. Darüber hinaus ist BlockArt mit dem Zakra-Design integriert. Ist das nicht erstaunlich?

ii) Elementor – Widgets

Genau wie der Block in Gutenberg hat Elementor Widgets. Und diese Widgets umfassen den inneren Abschnitt, die Überschrift, Bilder, den Texteditor, die Schaltfläche, das Video und so weiter.

Es gibt über 40 Widgets in der kostenlosen Version und über 90 Widgets in der Premium-Version. Zur weiteren Vereinfachung wurden viele Plugins entwickelt, um benutzerdefinierte Widgets und erweiterte Funktionen für die Verwendung mit Elementor bereitzustellen.

Kostenlose Elementor-Widgets

Sie können diese Widgets einfach über die Addons und Erweiterungen erhalten. Während Elementor seine Premium-Version hat, ist Companion Addons for Elementor das beliebteste und wertvollste Plugin mit einer einzigartigen Bibliothek von Elementor-Widgets.

Es wird mit dem Premium-Plan von Zakra geliefert, mit dem Sie viele zusätzliche Widgets zu Ihren Inhalten hinzufügen können, wie z. B. Schieberegler, Galerie, Everest-Formulare und so weiter.

Begleiter-Addons für Elementor

Abschließendes Urteil : Gutenberg und Elementor haben beide genügend Blöcke bzw. Widgets. Und wenn Sie mehr wollen, können Sie BlockArt für zusätzliche Blöcke und Companion Addons für Elementor für zusätzliche Widgets installieren.


Leistung: Gutenberg gegen Elementor

Vergleichen wir nun die Leistung zwischen Elementor und Gutenberg.

i) Gutenberg-Aufführung

Gutenberg hat wieder einen Vorteil in der Leistung, da es der Standard-WordPress-Blockeditor ist. Es erfordert weniger Ressourcen, um korrekt zu funktionieren.

Darüber hinaus funktioniert die Website mit Gutenberg am besten, da sie mit fast allen Themen und Plugins kompatibel ist. Einige der beliebtesten Gutenberg-freundlichen Themen sind ColorMag, Flash, Cenote und mehr.

ColorMag-Demo

Wenn Sie sagen, dass einige Themen oder Plugins nicht mit Gutenberg kompatibel sind, sind diese wahrscheinlich veraltet.

ii) Elementor – Leistung

Wenn es um Elementor geht, ist es ein völlig neues System und nicht standardmäßig in WordPress verfügbar. Dies wirkt sich direkt auf die Leistung der mit Elementor erstellten Website aus.

Darüber hinaus sind einige der Themen und Plugins nicht mit Elementor kompatibel, da die Entwickler keine mit Elementor kompatiblen Themen und Plugins erstellen müssen.

Erfahrene Entwickler können die Leistung Ihrer Website jedoch leicht optimieren, indem Sie die Best Practices befolgen, z. B. die Verwendung geeigneter Tools, geschwindigkeitsoptimierter Designs oder Plugins zur Geschwindigkeitsoptimierung.

Positiv zu vermerken ist, dass Elementor mit einem reaktionsschnellen Editor ausgestattet ist, sodass Sie die Website immer gemäß den Geräten gestalten können. Dadurch wird Ihre Website auf allen Geräten einheitlich ausgeführt.

Endgültiges Urteil : Gutenberg übertrifft Elementor in Bezug auf die Leistung.


Preise: Gutenberg vs. Elementor

Das Budget spielt beim Vergleich zwischen den beiden eine entscheidende Rolle. Finden Sie also heraus, was zwischen Gutenberg und Elementor billiger ist.

i) Gutenberg- Pricing

Inzwischen müssen Sie gewusst haben, dass Gutenberg kostenlos ist und mit WordPress 5.0 geliefert wird.

Sie können jedoch die Gutenberg-Plugins herunterladen, um individuellere Blöcke zu erhalten. Und diese Plugins sind sowohl in kostenlosen als auch in Premium-Versionen verfügbar.

ii) Elementor-Preisgestaltung

Elementor hat eine kostenlose Version mit über 40 grundlegenden Widgets. Aber um Widgets voll auszunutzen, müssen Sie auf die Pro-Version von Elementor upgraden.

Die Pro-Version von Elementor hat mehr als 90 Widgets. Es enthält auch Widgets für Themen und WooCommerce. Mit der Pro-Version erhalten Sie auch das responsive Design, Basis- und Pro-Vorlagen, Pro-Website-Kits und den Theme-Builder.

Auf der anderen Seite bietet es, abhängig von Ihrem Plan, Premium-Support, VIP-Support und ein Experten-Netzwerkprofil. Unterdessen beginnt der Basisplan bei 49 $ pro Jahr für eine Website und geht bis zu 999 $ pro Jahr für 1000 Websites .

Elementor Pro-Preise

Gleichzeitig sind andere Add-Ons und Erweiterungs-Plugins für Elementor sowohl in kostenlosen als auch in Pro-Versionen verfügbar.

Abschließendes Urteil : Im Fall des Preises ist Gutenberg billiger, da es kostenlos ist. Wenn Sie jedoch das Budget haben und Premium-Widgets wünschen, kann Elementor auch Ihnen zugute kommen.  


Gutenberg vs. Elementor – Letzte Worte

Da wir am Ende des Vergleichs angelangt sind, haben wir nachfolgend einige Vor- und Nachteile für Gutenberg und Elementor aufgelistet. Sie können einen großartigen Vergleich zwischen Elementor und Gutenberg haben, indem Sie sich die hier genannten Punkte ansehen.

Vorteile von Gutenberg

  • Immer frei
  • Entwickler können ihre benutzerdefinierten Blöcke erstellen
  • Alte Posts werden automatisch in einen einzigen klassischen Block umgestaltet
  • Mit der Blocksuche können Sie schnell nach den erforderlichen Blöcken suchen
  • Da es mit Core WordPress geliefert wird, gibt es keine Kompatibilitätsprobleme

Nachteile von Gutenberg

  • Weniger nahtlos im Vergleich zu Elementor
  • Kann die Website beschädigen, wenn das Design und die Plugins nicht mit Gutenberg kompatibel sind
  • Die Blöcke werden durch das Theme gesteuert, das Sie auf Ihrer WordPress-Site installieren
  • Kann die Website beschädigen, wenn das Design und die Plugins nicht mit Gutenberg kompatibel sind

Vorteile von Elementor

  • Leistungsstarker Popup-Builder
  • Unabhängig vom Thema
  • Hat genug Styling-Möglichkeiten
  • Einfache Gestaltung großer und komplexer Websites
  • Bietet mehr Kontrolle über das Layout der Seite

Nachteile von Elementor

  • Weniger auf Geschwindigkeit optimiert
  • Komplex im Vergleich zu Gutenberg
  • Kostenlos, erfordert aber eine Pro-Version für erweiterte Funktionen

Verpacken!

Das war unser Vergleich zwischen Gutenberg und Elementor, basierend auf Hauptfunktionen, Benutzerfreundlichkeit, Blöcken, Widgets, Leistung und Preisgestaltung. Und nachdem Sie den Artikel gelesen haben, glauben wir, dass Sie jetzt zwischen Elementor und Gutenberg ganz einfach einen Gewinner für sich selbst auswählen können.

Obwohl Gutenberg ein Blockeditor ist, während Elementor ein Seitenersteller ist, unterstützt WordPress beides, und Sie können Ihre Website mit jedem von ihnen erstellen. Wählen Sie also das eine und erledigen Sie die Arbeit.

Außerdem helfen Ihnen die Plugins wie BlockArt und Companion Elementor Addon, der Seite, den Beiträgen oder der Website zusätzliche Funktionen hinzuzufügen. Wenn Sie immer noch Verwirrung über irgendetwas haben, zögern Sie nicht, uns über den Kommentarbereich unten etwas zu fragen.

Sie können auch unseren Blog besuchen, um mehr über das Erstellen von WordPress-Sites mit Brizy Builder und Zakra zu erfahren.