Alles, was Sie über die Verwendung von Stockfotos auf Ihrer WordPress-Website wissen müssen
Veröffentlicht: 2022-01-25
Wenn Sie an Ihrem Content-Marketing arbeiten oder Bilder für Ihre Website oder etwas anderes benötigen, werden Sie wahrscheinlich daran denken, Stockfotos zu verwenden, da sie offensichtliche Vorteile bieten.
Es sind Bilder, die jeder für kreative Zwecke lizenzieren oder kaufen kann, anstatt einen Fotografen zu engagieren oder in eine professionelle Kamera zu investieren. Sie können ganz einfach eine umfangreiche Bibliothek mit Farbfotos nach einem bestimmten Thema durchsuchen und diese verwenden.
Stockfotos haben jedoch den Ruf, nicht authentisch zu sein und können bei falscher Verwendung die Qualität des Materials mindern.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige Grundregeln für die Verwendung von Stockfotos vor, ohne Ihrem Ruf zu schaden.
Aber bis dahin wollen wir herausfinden, wie Sie Bilder zu Ihrer WordPress-Website hinzufügen können.
So fügen Sie Bilder zu einer WordPress-Seite oder einem Beitrag hinzu
Ich würde immer damit beginnen, Bilder in die Medienbibliothek hochzuladen. Gehen Sie vom WordPress Dashboard zu Medien -> Neu hinzufügen. Als nächstes können Sie einfach Ihre Bilder hochladen. Ich empfehle Ihnen, Ihren Bildern relevante Namen zu geben, damit Sie sie später problemlos durchsuchen können.
Wenn Sie zu Medien -> Bibliothek gehen, können Sie alle Ihre Bilder sehen und sie nach Datum sortieren oder nach Namen suchen.
Lassen Sie uns nun ein Bild zu einem Beitrag hinzufügen.
Gehen Sie zu Beiträgen und bewegen Sie den Mauszeiger über einen Titel. Sie werden ein kleines Menü bemerken, das unter dem Titel angezeigt wird. Wählen Sie „Bearbeiten“, um den Beitrag einzugeben. Dasselbe gilt für Seiten.
Suchen Sie im Beitrag nach einem beliebigen „+“-Zeichen. Wenn Sie darauf klicken, sehen Sie einen Block-Inserter. Suchen Sie nach dem Bildblock.
Als nächstes können Sie:
- ein Bild hochladen (falls Sie es nicht direkt in die Medienbibliothek hochgeladen haben),
- Wählen Sie ein Bild aus der Medienbibliothek,
- Fügen Sie ein Bild per URL hinzu.
Da ich das Bild zuvor der Medienbibliothek hinzugefügt habe, wähle ich die Option Medienbibliothek. Klicken Sie auf das gewünschte Bild und dann auf „Auswählen“.
Und du bist fertig. Sie haben ein Bild.
Wenn Sie Ihr Bild auf der Leinwand auswählen, sehen Sie einige grundlegende Bearbeitungsoptionen in einem Bedienfeld auf der rechten Seite. Wenn Sie einen WordPress-Seitenersteller wie Kubio oder Colibri verwenden, werden Sie noch mehr Anpassungsoptionen bemerken.
Jetzt ist das Hinzufügen von Bildern (Standard oder Original) zu einer WordPress-Seite oder einem Beitrag ganz einfach. Die Entscheidung für diese Bilder ist nicht so einfach. Stockfotos können einen Ausweg bieten, aber es gibt einige Dinge, auf die Sie achten sollten. Und darüber werden wir gleich sprechen.
1. Überprüfen Sie, ob Ihre Stockfotos zu oft verwendet wurden
Stockbilder können überall erscheinen. Da sie überall vorhanden sein können, verliert Ihre Website möglicherweise ihre Einzigartigkeit in den Augen der Leser.
Um dies zu vermeiden, verwenden Sie Stockfotos, die nicht zu oft von anderen Websites verwendet wurden. Sie müssen herausfinden, wie viele andere Websites dasselbe Stockfoto verwenden, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, ob Sie es verwenden möchten oder nicht. Sie können ein Online-Tool wie TinEye verwenden, um diese Frequenz zu bestimmen.
Oder Sie können eine Suche mit Google Bilder durchführen:
Sie müssen die Nutzungshäufigkeit eines Stock-Bildes bestimmen, das für Sie akzeptabel ist. In meinem Fall würde ich sagen, dass ich ein Bild verwenden würde, das drei- oder viermal auf anderen Websites verwendet wurde, aber nicht öfter.
2. Verwenden Sie denselben Fotostil auf allen Seiten und Kanälen
Es gibt viele Stockfotos, die Sie verwenden können. Sie können unter anderem GIFs, Standbilder, Infografiken und Animationen verwenden.
Stellen Sie jedoch sicher, dass die von Ihnen verwendeten Stockfotos den gleichen Stil haben, der Ihre Markenpersönlichkeit widerspiegelt.
Wenn Sie also eine seriöse Website sind, die sich beispielsweise an ein B2B-Publikum richtet, verwenden Sie kein lustiges GIF in Ihrem Artikel. Ihre Leser werden Sie so nicht ernst nehmen. Wenn Sie eine Website betreiben, die als Autorität in einer bestimmten Nische angesehen werden soll, verwenden Sie am besten Standbilder, die Ernsthaftigkeit ausstrahlen, und keine Memes, die mehr, nun ja, Spaß machen.
Die Idee ist, mit Ihrem Branding konsistent zu bleiben. Sie möchten, dass Ihre Leser Sie mit demselben Bildstil auf die gleiche Weise in Verbindung bringen, wie Sie möchten, dass sie Sie mit einem bestimmten Schreibstil in Verbindung bringen.
Hier ist ein Beispiel aus dem ColibriWP-Blog. Aus Gründen der Einheitlichkeit erscheint am oberen Rand jedes Blogpost-Bildes ein violetter Farbverlauf (die hier verwendeten Bilder sind keine Archivbilder, aber ich erwähne dies, um einen Punkt zu veranschaulichen).
Wenn Leute also dieses Lila in Bildern sehen, können sie daraus schließen, dass es sich um Bilder von ColibriWP handelt.
Außerdem haben die verwendeten Bilder im ConvertSquad-Blog 3D-ähnliche Elemente auf flachen Hintergründen, um konsistent zu sein.
Sie müssen den gleichen Bildstil nicht nur auf Ihrer Website verwenden, sondern auch auf anderen Plattformen wie Ihrem Newsletter und sozialen Medien.
Um abrupte Änderungen des Bildstils zu vermeiden, die Ihr Branding zerstören könnten, verwenden Sie Fotos von einem Fotografen mit demselben Fotografiestil. Stellen Sie sicher, dass jedes Bild auch dieselbe Textschrift hat, um ein konsistentes Branding-Erlebnis zu erzielen.
3. Geben Sie Stockfotos eine persönliche Note
Als Unternehmen werden Sie Schwierigkeiten haben, sich abzuheben, wenn Sie weiterhin Stockfotos verwenden, ohne sie an Ihre Marke anzupassen.
Aber wie personalisiert man Stock-Bilder?
Die gute Nachricht ist, dass es Tools wie Canva, Pixlr X, Adobe Spark, Photoshop und Luminar gibt, die Sie verwenden können.
Sie können die Farbe des Hintergrunds in eine Farbe ändern, die zu Ihnen passt. Oder, wenn Sie eine Marke mit einer lustigen Persönlichkeit sind, können Sie sie in Memes umwandeln. Hubspot gibt ein Beispiel für die Personalisierung von Stock-Bildern.
Sehen Sie, wie das langweilige Archivbild plötzlich die lustige Persönlichkeit von Hubspot widerspiegelt?

Sie können das Foto auch in der Größe ändern, neu anordnen und Elemente oder Text hinzufügen.
4. Verwenden Sie SEO-freundliche Stockfotos
Da Google die Benutzererfahrung als SEO - Rankingfaktor betrachtet, wird das Zeigen eines Stock-Fotos wahrscheinlich als schlechte Benutzererfahrung seitens einer Marke angesehen. Das bedeutet, dass Google Seiten, einschließlich Stock-Bilder, in den Suchergebnissen herabstufen kann.
Wenn Sie also Stockfotos verwenden, müssen Sie diese zuerst für SEO optimieren.
Hier sind drei wesentliche Schritte zu unternehmen.
Ändern Sie die Größe Ihrer Fotos: Die Seitengeschwindigkeit ist ein wachsender SEO-Faktor für Google, und große Fotos verlangsamen Ihre Website erheblich, was zu einer schlechten Benutzererfahrung führt. Da die mobile Suche auf dem Vormarsch ist, ist die Optimierung von Bildern für Ihre Website noch wichtiger. Für die meisten Smartphones beträgt die optimale Bildauflösung 640 x 320 Pixel. Wir werden uns die Größenänderung von Fotos später genauer ansehen.
Benennen Sie Ihre Bilder um: Bildtitel helfen Google bei der Bestimmung, worum es bei dem Bild geht, und wirken sich auf die Suchmaschinenoptimierung aus. Fügen Sie also Schlüsselwörter in den Bildnamen ein. Wählen Sie am besten ein Fokus-Keyword und ein oder zwei unterstützende Keywords für jede Seite oder jeden Blog-Beitrag auf Ihrer Website aus.
Schreiben Sie SEO-freundlichen Alt-Text: Bild-Alt-Text ist die Beschreibung, die jedem Bild auf Ihrer Website beigefügt ist. Suchmaschinen verwenden es, um das Foto bei technischen Problemen wie langsamen Verbindungen zu verstehen. Sie sollten den Inhalt des Bildes direkt im Alt-Text beschreiben.
Die Daten zeigen, dass Artikel mit Bildern insgesamt 94 % mehr Aufrufe erhalten als Artikel ohne Bilder. Übertreiben Sie es aber nicht. Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen einer guten Benutzererfahrung und der Notwendigkeit, eine Botschaft visuell zu vermitteln.
5. Es sollte Teil Ihres visuellen Gesamtplans sein
Verwenden Sie keine Stockbilder, nur weil Sie es möchten. Wie Originalbilder sollten Stockfotos auf Ihrer Website einen bestimmten Zweck erfüllen. Verwenden Sie Stockbilder nicht nur als Füllmaterial.
Der beste Weg, dies zu erklären, ist, Ihnen ein Beispiel zu geben.
Shotkit zum Beispiel veröffentlicht auf seiner Website Expertenbewertungen von Fotoausrüstung. Es verwendet also Originalbilder der Ausrüstung, die in jedem Artikel überprüft wird. Die Idee ist, dass diejenigen, die die Rezension lesen, sich vorstellen können, worüber der Autor spricht.
Auch die verwendeten Bildtypen sind auf dieses Ziel ausgerichtet.
Beachten Sie, dass es sich bei den verwendeten Bildern um Standbilder handelt, nicht um Memes oder Animationen, die die Aufmerksamkeit des Lesers von jedem Zahnraddetail ablenken könnten.
Bevor Sie also Stockbilder verwenden, legen Sie zuerst Ihr Ziel für Ihre Inhalte fest. Ihre Bilder sollten Teil Ihres visuellen Gesamtplans sein, der Ihr Publikum letztendlich dazu bringt, die gewünschte Aktion auszuführen.
Ressourcen, die Sie verwenden können
Nachdem Sie nun die Best Practices für die Verwendung von Stock-Bildern auf Ihrer Website kennen, werfen wir einen Blick auf einige Tools, die Sie verwenden können, und auf Websites, auf die Sie zugreifen können, um Ihre Inhalte mit diesen Arten von Bildern zu erstellen.
Websites für Stock-Bilder
Es gibt viele Websites für Stockfotos. Einige Unternehmen berechnen Ihnen eine Gebühr für die Verwendung ihrer Bilder. Hier sind einige dieser Websites:
Twenty20/Envato Elements: Twenty20 und Envato Elements haben sich zusammengeschlossen, um eine One-Stock-Bildplattform zu schaffen. Für unbegrenzte Stockfotos zahlen Sie 200 US-Dollar pro Jahr. Sie bemühen sich, ihre Fotos realistisch und lebensecht aussehen zu lassen.
IStock: Es hat eine umfangreiche Bibliothek. Es bietet gut gestaltete Illustrationen und Vektorgrafiken, aber die Fotos haben ein Stock-Feeling. Der Preis liegt zwischen 348 $ und 1176 $ pro Jahr.
Shutterstock: Das ist teuer, aber sie bieten alles, was Sie suchen. Shutterstock ist die ideale Anlaufstelle, wenn Sie nach etwas Bestimmtem suchen. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, können Sie stattdessen die Websites besuchen, die kostenlose Stockfotos anbieten. Es gibt viele davon, aber einige zeichnen sich durch ihre umfangreichen Bibliotheken und ihre einfache Navigation aus. Hier ist eine Liste:
Pixabay: Auf Pixabay sind über 2,4 Millionen hochwertige Stock-Fotos, Illustrationen, Vektorgrafiken, Videos und Musik-Soundeffekte verfügbar. Die Fotos und Aufnahmen von Pixabay sind alle unter Creative Commons CC0 lizenziert, was bedeutet, dass sie für die kommerzielle Nutzung kostenlos sind. Eine Zuschreibung ist nicht erforderlich.
Pexels: Sie haben Fotos und Videos. Das Beste ist jedoch, dass Sie den Top-Fotografen auf der Leaderboard-Seite sehen können. Auch das verwendete Material bedarf keiner Namensnennung.
Unsplash: Es enthält auch eine umfangreiche Fotobibliothek, aber keine Videos, Vektoren oder Zeichnungen. Alle Fotos stehen unter der Unsplash Creative Commons-Lizenz. Unsplash ermöglicht es Ihnen auch, einen Fotografen auf seiner Plattform einzustellen und zu kontaktieren.
Denken Sie daran, dass einige andere kostenlose Fotoquellen eine Zuordnung verlangen. Sie müssen die Bedingungen einer Plattform sorgfältig verstehen, bevor Sie ihre Bilder verwenden.
Tools zum Ändern der Bildgröße
Die meisten Bilder und Archivbilder sind groß und müssen in der Größe angepasst werden, unabhängig davon, ob Sie sie auf Ihrer Website, in sozialen Medien, in E-Mails oder für SEO-Zwecke verwenden möchten. Es ist entscheidend, das richtige Gleichgewicht zwischen Bildqualität und Fotogröße zu finden. Wenn Sie möchten, dass Ihre Bilder professionell aussehen, sollten Sie sie niemals dehnen.
Sie können Tools verwenden, um die Größe Ihrer Bilder zu ändern. Hier ist eine Liste der drei wichtigsten Online-Tools zur Größenänderung von Bildern:
Reduzierte Bilder: Es ist ein einfaches Online-Tool, mit dem Sie eine Komprimierung und Größenreduzierung durchführen sowie die generierten Fotos in den Formaten JPG, PNG, GIF oder BMP speichern können.
Fotor.com: Dies ist ein erweitertes kostenloses Tool. Sie können Fotos nach Belieben in der Größe ändern, verbessern und ändern. Sie können die Größe Ihrer Fotos jedoch problemlos ändern, ohne an Qualität zu verlieren.
Bildgrößenanpassung: Benutzer lieben die Benutzerfreundlichkeit dieses Tools. Das Tool ermöglicht es Ihnen, die beste Qualität jedes Bildes beizubehalten.
Es ist am besten, Ihre Stock-Bilder nicht größer als 1200 Pixel oder weniger als 250 Kilobyte in der Gesamtdateigröße zu halten. Denken Sie daran, dass Ihre Fotos auf allen Geräten gut aussehen müssen.
Auf Ihrer WordPress-Website können Sie auch ein Plugin verwenden, das Bilder und mehr optimiert, wie Smush.
Endeffekt
Stockfotos können als unauthentisch empfunden werden, aber sie sind nicht so schlimm, wie Sie denken. Sie können immer noch Dinge tun, um sicherzustellen, dass Ihre Leser sie zu schätzen wissen und ihren Zweck erfüllen. Sie haben einige Tipps aus diesem Artikel gelernt.
Stellen Sie sicher, dass sie nicht so häufig verwendet werden, verwenden Sie konsistente Bildstile auf allen Seiten und Kanälen der Website, geben Sie ihnen eine persönliche Note und verwenden Sie SEO-optimierte Bilder. Stellen Sie schließlich sicher, dass alle von Ihnen verwendeten Stockfotos Teil Ihres gesamten visuellen Marketingplans sind.
Befolgen Sie diese Strategien, und Ihre Stockbilder werden die besten Ergebnisse für Sie und Ihr Unternehmen erzielen.
Viel Glück!