WooVina: Leicht anpassbares und blitzschnelles WooCommerce-Thema

Veröffentlicht: 2022-05-23

Warum mögen Leute das WooVina-Theme?

Grundsätzlich besteht die Hauptattraktion von WooVina darin, dass Sie Ihr Design über den WordPress Customizer auf sehr benutzerfreundliche und intuitive Weise anpassen können, einschließlich umfassender Unterstützung für WooCommerce.

Durch diese Anpassung können Sie entweder den Rahmen für Inhalte erstellen, die Sie mit einem Seitenersteller entwerfen, oder Sie können einfach mehr Kontrolle über Ihr Design im Allgemeinen übernehmen.

Über diese Steuerelemente hinaus enthält das WooVina-Theme auch eine Vielzahl von kostenlosen und Premium -Demoseiten, mit denen Sie schnell ein vorgefertigtes Design importieren können, einschließlich WordPress-Customizer-Einstellungen und einer Elementor-Vorlage für die Zielseite.

Durch diese Demos können Sie das WooVina-Design schnell so aussehen lassen:

WooVina PetShop Demo
WooVina Petshop-Demo

Oder so:

WooVina AliceMart Demo
WooVina AliceMart-Demo

Oder wie eine der anderen Demos:

All WooVina theme demos
Alle WooVina-Theme-Demos

Lust auf einen neuen Look? WooVina Child Themes ermöglichen es Ihnen, das Aussehen Ihres Shops sofort zu verändern:

  • Taron-Design (16 Demos)
  • Organisches Thema (8 Demos)
  • Donnie-Design (6 Demos)
  • Bonbon-Design (8 Demos)
  • Mimosa-Thema (6 Demos)
  • Jesuery-Thema (8 Demos)
  • Und vieles mehr hier!

Willst du WooVina steigern? Holen Sie sich alle untergeordneten Premium-Designs zu einem sehr günstigen Preis >> DAS BUNDLE ANZEIGEN

Wie importiere ich eine Demo-Site mit WooVina?

Es ist einfacher, Ihnen zu zeigen, wie der Customizer mit einer bereits erstellten Website funktioniert. Beginnen wir also mit einem kurzen Blick darauf, wie einfach das WooVina-Thema das Importieren einer Demo-Website macht.

Sobald Sie das WooVina-Design und das WooVina-Extras-Plugin installiert haben, können Sie Demo-Inhalte direkt aus Ihrem WordPress-Dashboard importieren:

How to import an WooVina demo
So importieren Sie eine WooVina-Demo

Sobald Sie den Demoprozess abgeschlossen haben, sollte Ihre Website genauso aussehen wie die Demo.

Um das Homepage-Design der Demo anzupassen, können Sie Elementor verwenden:

WooVina theme uses Elementor for the landing pages in its demos
Das WooVina-Design verwendet Elementor für die Zielseiten in seinen Demos

Und um den Rest Ihres Designs anzupassen, verwenden Sie den WordPress Customizer.

Apropos…

WooVina WordPress Customizer-Einstellungen

Im WordPress Customizer glänzt das WooVina-Theme wirklich. Auch wenn nur sehr wenige Erweiterungen installiert sind, haben Sie hier eine lange Reihe von Optionen:

Full list of Customizer settings
Vollständige Liste der Customizer-Einstellungen

Die Tiefe dieser Optionen geht weit über das hinaus, was die meisten regulären WordPress-Themes bieten.

Schauen wir uns ein paar Beispiele an:

Steuern Sie Ihren Header

Einer der Bereiche, den die meisten Seitenersteller immer noch nicht berühren können, ist Ihre Kopfzeile ... weshalb es praktisch ist, dass das WooVina-Theme Ihnen eine ganze Menge Optionen zur Steuerung Ihrer Kopfzeile (und der „oberen Leiste“ über Ihrer Kopfzeile – was ist) bietet was enthält die Kontaktinformationen und sozialen Profile in dieser Demo):

Header Customizer settings
Vollständige Liste der Customizer-Einstellungen

Sie können nicht nur aus vorgefertigten Stilen wählen, sondern auch viele grundlegende Einstellungen vornehmen, um das Aussehen zu steuern ... bis hin zur eigentlichen Polsterung, die Sie Ihrem Header für verschiedene Geräte hinzufügen:

Header style and padding
Header-Stil und Polsterung

Kontrolle Ihres Blogs

Wir können nicht jede einzelne Einstellung abdecken, aber schauen wir uns zwei weitere an ...

Im Blog -Bereich können Sie alles vom allgemeinen Layout aus steuern...

Blog layout options
Blog-Layout-Optionen

... bis hin zur konkreten Anordnung/Sichtbarkeit verschiedener Elemente und Metainformationen:

Blog details Customizer settings
Blogdetails Customizer-Einstellungen

Steuern der Typografie Ihrer Website

Möchten Sie die Schriftarten und Schriftfarben auf Ihrer Website ändern? Kein Problem, gehen Sie einfach zum Typografie -Bereich, wo Sie von einer weiteren langen Liste von Optionen begrüßt werden:

Typography settings
Typografische Einstellungen

Sie erhalten auch in anderen Bereichen eine ähnliche Tiefe

Das Ziel dieses Abschnitts ist nicht wirklich, Ihnen jede einzelne Einstellung zu zeigen (es gibt noch viel mehr!). Stattdessen soll es Ihnen ein Verständnis für die Tiefe der Kontrolle vermitteln, die Sie vom WordPress Customizer und dem WooVina-Theme erwarten können.

Es wird sicherlich einige Zeit dauern, bis Sie alle Einstellungen durchgegangen sind, aber Sie haben die Möglichkeit, so ziemlich jeden wichtigen Aspekt Ihrer Website zu steuern, ohne Code/CSS direkt berühren zu müssen.

3 weitere hilfreiche WooVina-Funktionen, die Ihnen das Leben leichter machen

Neben den Demos und der WordPress Customizer-Funktionalität gibt es hier einige weitere herausragende Funktionen des WooVina-Themes, die Ihnen das Leben erleichtern und Ihnen viel mehr Flexibilität bei der Arbeit an Ihrer Website bieten.

1. Individuelle Postkontrollen

Mit dem kostenlosen WooVina Extras-Plugin erhalten Sie Zugriff auf eine detaillierte neue Metabox zu einzelnen Inhalten:

Meta box on individual posts
Meta-Box zu einzelnen Beiträgen

Durch diese vielen Optionen können Sie (teilweise) die folgenden Einstellungen pro Beitrag oder pro Seite steuern:

  • Inhaltslayout oder Seitenleistenlayout ändern
  • Header oder Topbar deaktivieren
  • Ändern Sie die Logo- oder Menüfarben
  • Beitrags-/Seitentitel deaktivieren
  • Fußzeile deaktivieren
  • Andere kleinere Funktionen

Während diese Steuerelemente in einer Vielzahl von Nischensituationen hilfreich sein können, sind sie besonders gut, wenn Sie das WooVina-Design mit einem Seitenersteller verwenden, da Sie Elemente deaktivieren können, die Ihrem Seitenersteller sonst im Wege stehen würden.

2. Option zum Aktivieren/Deaktivieren bestimmter Skripte/CSS

Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, wie schnell Ihre Website geladen wird, werden Sie das WooVina-Design lieben, mit dem Sie einzelne JavaScript-Skripte und CSS-Schnipsel aktivieren oder deaktivieren können:

How to disable specific scripts in WooVina theme
So deaktivieren Sie bestimmte Skripte im WooVina-Design

Grundsätzlich können Sie in diesem Bereich die Dinge deaktivieren, die Sie nicht wirklich verwenden, um Ihre Website zu beschleunigen.

3. Tiefe WooCommerce-Integration

Ein weiteres Verkaufsargument von WooVina ist die tiefe Integration mit WooCommerce. Wenn Sie WooCommerce auf Ihrer Seite installiert haben, erhalten Sie im WordPress Customizer einen neuen WooCommerce-Bereich:

WooVina WooCommerce settings
WooVina WooCommerce-Einstellungen

Dies sind auch nicht nur ein paar Token-Einstellungen. Es wird ziemlich tiefgehend – zum Beispiel können Sie sogar die Anzahl der Upsells und Cross-Sells auf Ihrer Warenkorbseite anpassen und den ablenkungsfreien Warenkorb / Checkout aktivieren:

Detailed cart/checkout settings
Detaillierte Warenkorb-/Checkout-Einstellungen

4. Viele andere Erweiterungen

Bisher haben wir viele der anderen kostenlosen und Premium-Erweiterungen noch nicht einmal angesprochen. Aber denken Sie daran – mit dem WooVina-Design können Sie auch unzählige andere hilfreiche Funktionen hinzufügen.

Sehen Sie sich hier die vollständige Liste der Erweiterungen an.

Falls Sie sich fragen, warum es so viele Erweiterungen gibt , ist dies eigentlich ein netter Ansatz, weil es die Dinge modular hält.

Anstatt alles in ein einziges Thema zu zwingen, wo Sie all diese Funktionen wollen oder nicht wollen, können Sie mit dem WooVina-Thema genau die Funktionalität auswählen, die Sie möchten, um die Dinge leicht zu halten.

Probieren Sie das WooVina-Theme aus – es ist kostenlos

Da WooVina Theme völlig kostenlos ist, können Sie WooVina von WooVina.com herunterladen und damit herumspielen, ohne Ihr Portemonnaie zu gefährden.

Nun zu Ihnen – haben Sie jemals WooVina Theme verwendet? Wie schneidet es Ihrer Meinung nach im Vergleich zu anderen WooCommerce-WordPress-Themes ab?