Die beste Open-Source-Datenbanksoftware: Top 10 Picks
Veröffentlicht: 2022-01-20Die meisten Anwendungen und Programme in der modernen Ära benötigen einen Ort zum Speichern von Daten. Für Web-Apps ist eine Datenbank ein entscheidendes Rädchen im Getriebe.
Einige Faktoren, die bei der Auswahl einer Datenbank zu berücksichtigen sind – ein Hauptaspekt sind die Kosten, aber auch Flexibilität und Unterstützung durch Hosting-Anbieter sind entscheidend. Eine Open-Source-Datenbank ist aus vielen Gründen die beste Wahl.
Zum Beispiel wird eine Open-Source-Datenbank weder Ihr Budget sprengen, noch werden Sie Einschränkungen haben, wie Sie sie verwenden können. Wie ein Content-Management-System (CMS) wie WordPress können Open-Source-Tools immense Leistungsfähigkeit und Funktionalität bieten. Noch besser, einige der beliebtesten (und unterstützten) Datenbanken sind Open-Source-Lösungen.
Schauen wir uns einige Open-Source-Datenbanksoftware an und fassen einige verschiedene „Geschmacksrichtungen“ zusammen.
Eine Einführung in Open-Source-Datenbanksoftware
Eine Datenbank ist ein Backend-Speicher für eine Anwendung – wie zum Beispiel eine Web-App (das ist der primäre App-Typ, auf den wir in diesem Abschnitt verweisen). Die Datenbank selbst befindet sich neben den anderen Backend-Elementen wie den Kerndateien Ihrer Website, allen von Ihnen verwendeten Medien und den Serverkonfigurationsdateien auf Ihrem Server.
Im Allgemeinen ist die Datenbank einer der Endpunkte für Ihre Site. Zum Beispiel:
- Die Seiten Ihrer Website verwenden HTML und PHP, um mit dem Server zu kommunizieren.
- Der Server greift in Ihrem Namen auf die Datenbank zu (ein nahtloser Prozess), zieht oder pusht Daten und gibt sie an das Frontend zurück.
- Ihre Website wird ihren Inhalt basierend auf der Datenbank anzeigen oder aktualisieren.
Es ist eine grundlegende Technologie für Ihre Site und Ihren Server. Daher möchten Sie möglichst viel Flexibilität und Wissen über Ihre Datenbank haben.
Das bringt Sie zu Ihrer ersten Überlegung: Entscheiden Sie sich für eine Open-Source-Datenbank oder eine proprietäre.
Eine Open-Source-Datenbank steht Ihnen bezüglich der Codebasis und des Potenzials des Systems zu 100 % zur Verfügung. Im Gegensatz dazu bietet eine vollständig geschlossene proprietäre Lösung nicht das gleiche Maß an Tiefe oder Flexibilität, es sei denn, der Entwickler entscheidet sich dafür, sie zu aktivieren.
Einige Datenbanken arbeiten auf einer „Source-Available“-Basis, wie z. B. MongoDB:

Dies stellt jedoch für einige Entwickler einen hervorragenden Mittelweg dar. Tatsächlich gibt es viele Fans der „NoSQL“-Datenbank, aber diese Fans werden immer noch auf Einschränkungen stoßen, wie sie eine quellenverfügbare oder Closed-Source-Datenbank verwenden können. Andererseits lässt sich eine Open-Source-Option besser an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Weitere Informationen finden SieWie (und wo) eine Open-Source-Datenbank verwendet wird
Es ist erwähnenswert, dass der Lizenztyp es nicht unbedingt auf die Anwendungen beschränkt, für die Sie es verwenden können. Dennoch hat eine Open-Source-Datenbank ein paar verschiedene Anwendungsfälle, die gut mit der Lizenz verzahnt sind:
- WordPress: Der Open-Source-Kern von WordPress funktioniert gut mit einer Open-Source-Datenbank, hauptsächlich wegen der fehlenden Einschränkungen. Dies bedeutet, dass Sie eine leistungsstarke und benutzerdefinierte Anwendung für Ihre Anforderungen erstellen können, insbesondere wenn Sie mit der REST-API arbeiten.
- Schlüsselwertspeicherung: Sie werden feststellen, dass die Schlüsselwertspeicherung eine ressourcenintensive Aufgabe ist, die manchmal die geschickte Hand eines erfahrenen Entwicklers zur Optimierung erfordert. Eine Open-Source-Datenbanklösung ermöglicht es einem Entwickler, sich in den Code einzuarbeiten und diese Optimierungen bis zur Perfektion vorzunehmen.
- Nischentechnologien: Viele Technologieanwendungen profitieren von anderen Open-Source-Tools wie Datenbanken. Künstliche Intelligenz (KI), Grafik und verschiedene Nischen können mit einer Open-Source-Datenbank ähnlich wie WordPress arbeiten (ohne Einschränkung) und die Flexibilität der Datenbank selbst nutzen.
- Data Science: Data Science ist ein weiterer Bereich, in dem eine Open-Source-Datenbank gut funktioniert. Auch hier funktionieren beliebte Sprachen in diesem Bereich wie Python und R am besten mit MySQL, MariaDB und MongoDB, aber weniger mit proprietären Lösungen.
- Datenspeicherung: Eine Open-Source-Datenbank kann sicherer sein als eine proprietäre (aufgrund der sichtbaren Codebasis), daher eignet sie sich auch gut für die datenschutzorientierte Datenspeicherung. Dies wird verbessert, wenn Sie die Datenbank mit anderen datenschutzorientierten Lösungen kombinieren, was zu einem bemerkenswert sicheren Setup führt, das zu geringen Kosten skalierbar ist.
Das Leitmotiv all dieser Anwendungsfälle ist, dass eine Open-Source-Datenbank nur wenige Einschränkungen bietet. Aus diesem Grund können Sie die Leistungsfähigkeit der Datenbanksoftware nutzen und an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Dies bringt uns dazu, warum die Verwendung einer Open-Source-Datenbank gut für Sie sein könnte.
Warum Sie eine Open-Source-Datenbank verwenden möchten
Natürlich ist eine Datenbank an sich ein wesentlicher Bestandteil jeder Web-App. Sie würden es schwierig finden, etwas Nützliches ohne einen zu erstellen. Möglicherweise sehen Sie jedoch nicht die unmittelbaren Vorteile, wenn Sie sich für eine Open-Source-Datenbank entscheiden.
Sie werden feststellen, dass Sie eine Open-Source-Datenbank aus den gleichen Gründen verwenden würden, aus denen Sie sich für ein Open-Source-CMS wie WordPress entscheiden würden. Zum Beispiel:
- Die Informationen, die Sie in der Datenbank halten, gehören Ihnen, ohne Kompromisse oder Einschränkungen.
- Sie können auf der Datenbanksoftware aufbauen, ähnlich wie WordPress. Dies eröffnet nahezu unendliche Möglichkeiten für das, was Sie erreichen können, und bietet spannende Optionen.
- Eine Open-Source-Datenbank ist eine großartige Möglichkeit, eine App und ein Unternehmen zu skalieren und voranzutreiben, ohne sich Gedanken über die Lizenzierung oder höhere Anschaffungskosten machen zu müssen. Sie können sich darauf konzentrieren, dass die Datenbank für Sie funktioniert, anstatt gegen die Lizenzierung anzukämpfen.
An diesem Punkt können Sie wahrscheinlich erkennen, dass eine Open-Source-Datenbank ein streitbarer Gewinner gegenüber proprietären oder sogar quelloffenen Lösungen ist. Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund einige der besten Optionen auf dem Markt untersuchen.
Die beste Open-Source-Datenbanksoftware: 10 Beispiele
Die folgende Liste enthält einige Open-Source-Datenbanken, ist jedoch nicht vollständig. Es wird viel mehr Optionen geben, als wir jemals hier aufnehmen könnten, also haben wir unsere Top-Auswahl kuratiert.
Unser erster Eintrag ist wohl die prominenteste Einstiegsoption für eine Open-Source-Datenbank, also fangen wir dort an.
1. MySQL
Wenn Sie sich eine Minute Zeit nehmen, um Datenbanken nach Apps zu durchsuchen, wird MySQL viele Listen anführen. Hier ist es genauso, weil es für viele Entwickler lange Zeit eine Standardoption war.

Oracle hat es als relationales Datenbankmanagementsystem (RDMS) entwickelt. Das bedeutet, dass Sie Tabellen verwenden, um Daten zu speichern, und diese gespeicherten Datentypen könnten irgendwie verknüpft werden.
Der Kern von MySQL bestand darin, ein älteres (aber beliebtes) proprietäres Datenbanksystem zu nehmen, den größten Teil der Kompatibilität beizubehalten und die Ergebnisse Open Source zu machen. Da Entwickler darauf umsteigen können, ohne MySQL neu lernen zu müssen, ist es seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der App-Entwicklung.
Viele der Funktionen, die Sie in vielen Datenbanken finden, spiegeln MySQL wider oder sind davon abgeleitet. Beispielsweise verwenden Sie die Structured Query Language (SQL), um relational mit der Datenbank zu arbeiten, und verwenden fast jede Programmiersprache, um eine Verbindung zur Datenbank selbst herzustellen.
Sie müssen nicht viel über SQL wissen, um MySQL zu verwenden, und die Lernkurve ist nicht steil. Sie können mit der Datenbank von der Befehlszeile aus arbeiten, und MySQL bietet eine hohe Kompatibilität mit fast jedem Betriebssystem (OS), das Sie verwenden werden.
Im Großen und Ganzen eignet sich MySQL hervorragend für die meisten Anwendungsfälle, da es ein solider, schneller und zuverlässiger Alleskönner ist. Aus diesem Grund und seiner Positionierung im Vergleich zu anderen Lösungen im Laufe der Jahre werden die meisten Hosts MySQL-Datenbanken unterstützen. Allerdings gibt es auch ein paar Nachteile zu beachten:
- Obwohl MySQL in den meisten Fällen effizient ist, kann es bei großen Datenbanken langsamer sein.
- Darüber hinaus könnten die Debugging-Tools im Vergleich zu anderen (sogar proprietären) Lösungen verbessert werden.
- Es gibt Fälle von Datenkorruption, obwohl dies kein ernstes Problem ist.
Es ist schwer, zu viele negative Punkte zu nennen, denn im Großen und Ganzen ist MySQL eine solide und zuverlässige Datenbank, die für die meisten Anwendungen geeignet ist. Einige Benutzer suchen jedoch aus Gründen, auf die wir als Nächstes eingehen werden, nach anderen Produkten.
2. MariaDB
Obwohl Oracle zum jetzigen Zeitpunkt MySQL besitzt und es immer noch als Open-Source-Lösung anbietet, ist sein Ruf nicht der eines Open-Source-Befürworters. Als die Übernahme stattfand, gab einer der Gründer MySQL ab, um MariaDB zu erstellen:

Es ist eine Open-Source-Datenbank, die wir bei Kinsta unterstützen, und es ist auch eine Option innerhalb von DevKinsta:

Da es sich um eine Abspaltung von MySQL handelt, ist die Kompatibilität nahezu 1:1. Die Entwickler von MariaDB möchten auch die Kompatibilität nahe an ihrem Fork halten. Als solches können Sie MariaDB fast ohne Konsequenzen als „Drop-in“-Ersatz für MySQL verwenden und ohne viel Aufhebens darauf migrieren.
Obwohl MariaDB ein Fork von MySQL ist, versucht es immer noch, seinen Weg zu finden. Es gibt einige einzigartige Merkmale der Open-Source-Datenbank, die Sie kennen sollten:
- MariaDB verwendet die Aria-Speicher-Engine, um komplexe SQL-Abfragen zu verarbeiten. Dies gibt der Datenbank einen Geschwindigkeitsschub gegenüber MySQL.
- Sie können dynamische Zeilen für Tabellenspalten verwenden, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erhöht.
- Es gibt einige spezialisierte Speicher-Engines für bestimmte Anwendungsfälle, die Sie in MySQL nicht finden. Beispielsweise können Sie verteilte Speicherung, verteilte Transaktionen und vieles mehr implementieren.
Aufgrund der engen Kompatibilität können Sie MariaDB überall dort verwenden, wo Sie MySQL ohne große Nachteile verwenden. Als solches können Sie es als „Alles für alle Apps“ betrachten, ähnlich wie sein Fork. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Kompatibilität nur in eine Richtung besteht, sodass Sie sich für eine Seite entscheiden müssen: MySQL oder MariaDB. Diese Open-Source-Datenbank verlangt Loyalität!
3. PostgreSQL
Wenn Sie nur PHP und WordPress kennen, wissen Sie wahrscheinlich nicht viel über PostgreSQL. Es handelt sich jedoch um eine relationale Open-Source-Datenbank, die viele Entwickler in der Data Science-, Grafik- und KI-Branche verwenden, da sie ideal für Python- und Ruby-Anwendungen ist (obwohl Sie auch PHP verwenden könnten).

Verglichen mit dem robusten Denim von MySQL ist PostgreSQL eher wie feine Seide, da es eine durchdachte Open-Source-Datenbank ist, die viele Killerfunktionen bietet:
- Sie können die asynchrone Replikation implementieren.
- Es gibt native Unterstützung für die Dokumentenspeicherung im JSON-Stil, die Schlüsselwertspeicherung und XML.
- Sie können eine Volltextsuche in Ihrer Datenbank durchführen.
- Mehrere integrierte Datentypen sind für einige Anwendungen von unschätzbarem Wert, z. B. Geolokalisierung, Arrays und Bereiche.
Trotzdem sollten Sie mit PostgreSQL vorsichtig umgehen, da es nicht so geeignet ist wie andere Lösungen für leseintensive Anwendungen. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig Berichte aus vorhandenen Daten erstellen müssen, könnte der Dokumentenspeicher von PostgreSQL unter einem so großen Datensatz leiden.
Dasselbe Dokumentspeichermodell ist jedoch ideal, wenn Sie Funktionalität im NoSQL-Stil auf Hybridbasis integrieren möchten. Die native Unterstützung für die Speicherung von Schlüsselwerten und Dokumenten ist eine Zeitersparnis, mit der Sie schnell mit einem Projekt vorankommen können.
4. Redis
Redis unterscheidet sich von den anderen Open-Source-Datenbanken auf dieser Liste, da Sie es für fast keine der gleichen Anwendungen verwenden.

Es ist eine Datenbank, die es Ihnen ermöglicht, Daten als Schlüssel-Wert-Paare zu strukturieren. Sie werden feststellen, dass dies assoziativen Arrays in PHP oder Wörterbüchern in Python ähnelt – es ist eine Möglichkeit, Daten zu verknüpfen, um später schnell darauf zu verweisen:
<?php $type = array("Charmander"=>"fiery", "Squirtle"=>"soggy", "Snorlax"=>"sleepy"); echo "Snorlax is " . $type['Snorlax'] . " all the time."; ?>
„Geschwindigkeit“ ist hier der entscheidende Begriff, denn Redis ist eine Anlaufstelle für das Caching. Dafür gibt es einige Gründe:
- Redis ist eine „In-Memory“-Speicherlösung – vollständig im RAM – was bedeutet, dass die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten blitzschnell sind.
- Sie können die Grundlagen von Redis innerhalb weniger Minuten erlernen und sofort mit dem Speichern von Objekten beginnen.
- Sie können Ablaufzeiten für Zeichenfolgen festlegen, was eine wichtige Komponente des Cachings ist.
- Eine neuartige Pub/Sub-Funktion verwendet Redis als Puffer für Nachrichten zwischen einem Sender und einem Empfänger. Anstatt dass diese Endpunkte eine direkte Verbindung herstellen, postet ein Sender an einen dedizierten Redis-„Kanal“, der es dann an den Empfänger weiterleitet (und umgekehrt).
All dies bedeutet, dass Redis hervorragend für verteilte Daten und die Implementierung von Caching geeignet ist. Es wird nicht das Beste für komplexere Anwendungen sein, aber das liegt nicht in seinem Aufgabenbereich. Stattdessen verwenden Sie es zusammen mit einer anderen Datenbank wie MariaDB, damit es den Rest Ihrer App unterstützt.
5. SQLite
Bei dieser relationalen Open-Source-Datenbank steckt der Schlüssel zum Verkaufsargument bereits im Namen: SQLite ist eine winzige, leichtgewichtige Bibliothek, die eine Datenbank-Engine bietet.

Sie finden es oft in kleineren Geräten wie Smartphones, weil es leicht ist. Tatsächlich besteht die gesamte Datenbank aus einer <code>.sqlite</code>-Datei, die sich überall auf Ihrem System befinden kann. Sie müssen keine Serversoftware installieren oder eine Verbindung zu anderen Diensten herstellen, um SQLite zu verwenden.
Obwohl die Datenbank ein so leichtes Tool ist, können Sie immer noch eine Datenbankgröße von Hunderten von Terabyte mit einer maximalen Zeilengröße von Gigabyte haben. Selbst bei so großen Dateigrößen bleibt SQLite schnell.
Sie werden feststellen, dass es viele gute Anwendungsfälle für die Verwendung von SQLite als Datenbank gibt:
- Entwickler einfacher Apps werden SQLite mögen, weil es eine unkomplizierte, direkte Lösung ist.
- Es eignet sich hervorragend für Internet of Things (IoT)-Anwendungen, bei denen kein Systemadministrator oder Entwickler zur Stelle sein wird (oder kann).
- SQLite kann für Websites mit geringem Datenverkehr geeignet sein, da diese Anforderungen unkompliziert sind.
- Obwohl wir hier hauptsächlich über Web-Apps sprechen, könnten Desktop-Apps auch SQLite verwenden, um die Leistung hoch zu halten.
Angesichts der Struktur von SQLite wird es für Websites mit großem Datenverkehr nicht so gut funktionieren, da die Leistung nicht optimal ist. Darüber hinaus fehlen dieser leichteren Open-Source-Datenbank einige Funktionen, die wichtig sein könnten. Beispielsweise können Sie die Datenbank nicht mit einem Client wie MySQL oder MariaDB abfragen.
6. Neo4j
Die meisten Open-Source-Datenbanken auf dieser Liste sind relational. Zur Abwechslung ist Neo4j graphenbasiert.

Dies ist fantastisch für einige der moderneren Web-Apps, die Sie finden werden. Neo4j ist so ziemlich die einzige Lösung, die Sie (bisher) für die Implementierung einer graphbasierten Datenbank finden werden.
Laden Sie Ihre Website auf und genießen Sie den 24/7-Support von unserem erfahrenen WordPress-Team. Unsere Google Cloud-basierte Infrastruktur konzentriert sich auf Skalierbarkeit, Leistung und Sicherheit. Sehen Sie sich unsere Pläne an
Daten kommen im Allgemeinen nicht in einem geordneten Array von Tabellen, Zeilen und Spalten an. Wir arrangieren es so durch relationale Datenbanken. Es ist jedoch schwierig, die organische Konnektivität mit SQL für moderne Webanwendungen wie soziale Netzwerke zu replizieren. Es ist unstrukturiert und damit das komplette Gegenteil von SQL.
Aus diesem Grund ist Neo4j eine einzigartige Datenbank für fast jede Anwendung, die es verarbeiten kann, und bietet viele Vorteile:
- Es ist fantastisch, tabellarische Daten in Diagramme umzuwandeln und die daraus resultierenden Analysen zu unterstützen.
- Neo4j ist auch für Transaktionsanwendungen hervorragend geeignet.
- Es gibt eine dedizierte Abfragesprache (Cypher), mit der Sie Daten erreichen und optimal damit arbeiten können.
Die Leistung kann jedoch aufgrund der Struktur der Datenbank ein Problem darstellen. Beispielsweise können Sie im Gegensatz zu den Bereichsindizes anderer Lösungen nur „Hash-Indizes“ zum Sortieren von Daten verwenden. Dies kann Ihre Systemressourcen belasten und die Leistung beeinträchtigen.
Wenn Sie jedoch eine graphbasierte Datenbank implementieren möchten, kann Neo4j Ihre Anforderungen erfüllen. Es ist eine erstklassige Open-Source-Datenbank, vorausgesetzt, Sie verwenden sie so, wie sie beabsichtigt ist.
7. OrientDB
Wir sagten, dass es „so gut wie“ keine anderen graphbasierten Open-Source-Datenbanken gibt, aber das lässt etwas Raum für andere. OrientDB ist einer von ihnen. Obwohl es im Laufe der Jahre den Besitzer gewechselt hat, bleibt es eine hervorragende Möglichkeit, eine grafikbasierte Datenbank für Ihre Web-App zu implementieren.

OrientDB kann sich an mehreren Modellen wie Objekten, Diagrammen, Dokumenten und Schlüsselwerten orientieren. Trotzdem wird es als NoSQL-Lösung eingestuft, und es gibt direkte Verbindungen zu Datensätzen, sodass sein Kern eine graphbasierte Datenbank ist.
Der Hauptvorteil von OrientDB ist seine Flexibilität und Skalierbarkeit. Ähnlich wie Neo4j ist es schnell, hat aber Einschränkungen in Bezug auf die Leistung. OrientDB ist jedoch flexibler und entwickelt andere Indizierungsmechanismen, um Benutzern zu helfen.
Sie werden feststellen, dass OrientDB in denselben Anwendungsbereichen genauso leistungsfähig ist wie Neo4j – zum Beispiel soziale Netzwerke, Bank- und Finanzwesen, Verkehrsmanagement und mehr.
8. CouchDB
Apache – der Servertyp – entwickelt auch CouchDB. Ähnlich wie SQLite ist dies eine kleine, unauffällige Open-Source-Datenbank, die eine Workhouse-Lösung für unzählige Projekte ist.

Der Fokus dieser Open-Source-Datenbank liegt auf Zuverlässigkeit. Die Idee ist, dass sich Daten in einem Cluster aus mehreren verteilten Knoten befinden. Einige dieser Knoten werden offline sein und Daten „halten“, bis sie wieder online sind. Die gesamten Daten werden dann dem Cluster zugeführt und an die anderen Knoten im Netzwerk verteilt.
Stellen Sie sich zur weiteren Erläuterung eine Datenbank vor, die generierte Daten auf einem mobilen Gerät enthält. Es gibt keine Garantie dafür, dass dieses Gerät auf eine Online-Verbindung zugreift, daher bleiben die Daten dort, bis sein „Knoten“ wieder online ist.
Daher ist CouchDB eine kampferprobte und zuverlässige Datenbank, die eine wichtige Überlegung sein sollte, wenn Sie Offline-Toleranz benötigen.
Das wichtigste Plus von CouchDB ist jedoch auch der Nachteil. Es muss redundante Kopien von Daten speichern, wodurch die Dateigröße aufgebläht wird. Darüber hinaus werden Sie feststellen, dass die Schreibgeschwindigkeit nicht hoch ist, sodass es nicht für Anwendungsfälle geeignet ist, die eine schnelle Reaktion erfordern.
Als Offline-First-Open-Source-Datenbank, die auf Zuverlässigkeit ausgelegt ist, ist CouchDB jedoch ein Spitzenreiter für Apps, die der Rechnung entsprechen.
9. FirebirdSQL
FirebirdSQL ist nicht so bekannt wie andere Datenbanken auf dieser Liste, aber es kann in bestimmten Szenarien eine wichtige Rolle spielen.

Sie werden feststellen, dass FirebirdSQL fast alle die gleichen Features und Funktionen wie andere SQL-basierte Datenbanken hat und dass es volle Kompatibilität mit MySQL bietet. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Sie nicht viele Befürworter der Datenbank finden werden – es gibt zu viele Ähnlichkeiten mit anderen Plattformen. Es kann jedoch auf verschiedene Weise eigenständig stehen:
- Es bietet eine kleine Stellfläche, was praktisch ist, wenn der Platz knapp ist.
- Sie können FirebirdSQL als Datenbank für eine Desktop-App verwenden, die skaliert werden muss, wie z. B. LibreOffice.
- Die Datenbank ist plattformübergreifend und hat einen geringen Bedarf an Hardware. Dies macht es zu einer soliden Lösung, wenn Sie große Datenbanken ausführen müssen.
Es gibt auch hochkarätige Benutzer von FirebirdSQL, wie z. B. National Rail in Großbritannien. Trotz der Verbreitung anderer Lösungen könnte FirebirdSQL als leichte, aber leistungsstarke Open-Source-Datenbank für Ihr Projekt fungieren.
10. BigchainDB
Wir geben Ihnen eine Vermutung darüber, in welcher Branche und Anwendung BigchainDB sich hervorzuheben scheint! Diese Open-Source-Lösung verwendet eine verteilte Datenbank und fügt Blockchain-Technologie hinzu, um das Erlebnis zu verbessern.

Ähnlich wie die Schlüsselelemente der Blockchain verwendet BigchainDB Unveränderlichkeit, Dezentralisierung und „Multiassets“, um Ihnen bei der Datenverwaltung zu helfen.
Sie können Ihr Netzwerk basierend auf umfassenden Berechtigungseinstellungen, benutzerdefinierten Assets und mehr anpassen. Die Datenbank kann auch mit dezentralen Setups arbeiten, obwohl sicherheits- oder datenschutzorientierte Anwendungen die besten Anwendungsfälle bieten.
Sie werden beispielsweise feststellen, dass es ein großartiger Verbündeter bei der Wahrung von Rechten an geistigem Eigentum (IP) und der Überprüfung von Benutzeranmeldeinformationen ist. Im Gegensatz dazu werden Sie feststellen, dass BigchainDB nicht für typischere Anwendungen geeignet ist und für viele Web-Apps tatsächlich übertrieben sein kann.
Ähnlich wie bei Neo4j oder OrientDB werden Sie glücklich sein, wenn Sie einen strengen Anwendungsfall haben und BigchainDB benötigen. Es kann Ihrer datenschutzorientierten Webanwendung viele einzigartige Facetten hinzufügen, sodass es direkt mit Ihrer zentralen Open-Source-Datenbank zusammenarbeiten könnte, um Ihre Bereitstellung zu verbessern.
Weitere Informationen finden SieZusammenfassung
Wenn Sie eine App jeglicher Art erstellen möchten, ist eine Datenbank erforderlich. Web-Apps benötigen mindestens eine Datenbank – möglicherweise benötigen Sie mehrere, um alle Daten zu enthalten, die Sie in verschiedenen Anwendungsfällen verarbeiten.
Während es viele Datenbanken mit verschiedenen Lizenztypen gibt, ist eine Open-Source-Datenbank in den meisten Fällen die beste Wahl.
Ähnlich wie Open-Source-Lösungen wie WordPress bietet Ihnen eine Open-Source-Datenbank Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit auf Kernebene. Besser noch, Tools wie MySQL, MariaDB, PostgreSQL und Redis sind alle Open Source, beliebt und werden von vielen Webhostern unterstützt.
Haben Sie eine Lieblings-Open-Source-Datenbank aus dieser Liste? Lassen Sie uns im Kommentarbereich unten wissen, warum es Ihre Wahl ist!