So machen Sie Ihre WordPress-Site mehrsprachig für eine mehrsprachige Site
Veröffentlicht: 2021-08-20
Es stellt sich die Frage, wie Sie Ihre WordPress-Seite mehrsprachig gestalten können .
Wenn die Zielgruppen Ihrer Website aus verschiedenen Regionen der Welt stammen, in denen verschiedene Sprachen gesprochen werden, sollten Sie auf jeden Fall über eine Mehrsprachigkeit verfügen.
Sobald eine Person aus einem anderen Land auf Ihre Website mit einer anderen Amtssprache zugreift, erhält sie die Möglichkeit, den Inhalt der Website in ihre Amtssprache zu übersetzen und Ihre Website richtig zu verstehen.
Viele Leute denken, dass die Inhalte in einzelnen Sprachen geschrieben werden sollten, damit der Inhalt ersetzt wird, wenn eine Person eine verfügbare Sprache auswählt. Aber das ist nur eine Art der Übersetzung.
Es gibt eine andere Möglichkeit, alles auf Ihrer WordPress-Seite zu übersetzen, angefangen bei Beiträgen, Seiten bis hin zu Kategorien, Tags und allen Inhalten im Thema.
So machen Sie Ihre WordPress-Site manuell mehrsprachig –
Einige Experten sind der Meinung, dass es eine großartige Lösung ist, Ihre Inhalte manuell zu übersetzen und eine andere Domainendung für Ihren Domainnamen zu haben.
Zum Beispiel ist abc.com eine englische Website, aber abc.in ist ein indischer Domainname, und der englische Inhalt muss in Hindi übersetzt und auf dieser Website platziert werden.
Wenn also eine Person aus Indien auf abc.com zugreift, wird sie zu abc.in umgeleitet.
Die Beauftragung eines professionellen Übersetzers oder eines muttersprachlichen Content-Autors mit der Übersetzung der Inhalte ist der beste Weg, da die Benutzer genaue und qualitativ hochwertige Inhalte erhalten.
Schritt 1. Gehen Sie zum Admin Dashboard und bewegen Sie Ihren Mauszeiger auf die Option Plugins im linken Menü. Klicken Sie auf Neu hinzufügen und suchen Sie das Plugin Polylang. Installieren und aktivieren Sie es und kehren Sie zum Admin Dashboard zurück.
Schritt 2. Gehen Sie im linken Menü zu Einstellungen und klicken Sie im Dropdown-Menü auf Sprachen. Auf der rechten Seite öffnet sich eine neue Seite. Es wird drei Abschnitte haben.
Auf der Registerkarte Sprachen müssen Sie die Standardsprache auswählen und dann alle anderen Sprachen auswählen, die Sie auf Ihrer Website haben möchten.
Schritt 3. Gehen Sie dann zur Registerkarte Strings Translation und fügen Sie die Übersetzung Ihres Seitentitels und Ihrer Beschreibung hinzu und wählen Sie ein Datum und eine Uhrzeit aus, da verschiedene Länder unterschiedliche Datums- und Uhrzeiteinstellungen haben.
Schritt 4. Gehen Sie dann zur Registerkarte Einstellungen und wählen Sie die Standardsprache aus. Es gibt verschiedene andere technische Parameter, die Sie zur Verbesserung Ihrer Website berücksichtigen können.
Unter URL-Modifikationen besteht die Möglichkeit, unterschiedliche URLs für unterschiedliche Sprachen auszuwählen. Es wird jedoch empfohlen, die zweite Option zu wählen.
Sie sollten auch das Kontrollkästchen Browsersprache erkennen aktivieren, um den Inhalt automatisch in die bevorzugte Sprache des Benutzers zu ändern. Der Benutzer kann den Inhalt auch auf die Standardsprache umstellen, wenn er möchte.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Änderungen speichern und Ihre Website verfügt über die mehrsprachige Funktion. Jetzt ist es an der Zeit, Inhalte in verschiedenen Sprachen zu den bestehenden Beiträgen und Seiten hinzuzufügen.
Übersetzen von Inhalten und Kategorien, um Ihre WordPress-Site mehrsprachig zu machen
Das Polylang-Plugin macht es Ihnen leicht. Wenn Sie einen neuen Beitrag erstellen, werden Sie ein Sprach-Metafeld bemerken.
Was es tut, ist, wenn Sie Ihren Inhalt auf Englisch schreiben, können Sie die Sprache auswählen, um Ihren Text in diese Sprache zu übersetzen, und es wird dies automatisch tun. Es wird gesagt, dass diese Übersetzung besser ist als Google Translate.
Abgesehen davon können Sie jederzeit einen Übersetzer beauftragen und ihn bitten, jede Seite und jeden Beitrag in die gewünschten Sprachen zu übersetzen, wenn Sie genug Geld haben.
Darüber hinaus arbeitet Polylang mit benutzerdefinierten Beitragstypen, und daher wird es auch dort funktionieren, wenn Sie einen WooCommerce-Shop haben.
Um nun Kategorien zu übersetzen, müssen Sie zum Dashboard gehen und im linken Menü zu Beiträge und zu Kategorien gehen.
Sie sehen die Länderflaggen der Sprachen, denen Sie auf Ihrer Website zugestimmt haben. Klicken Sie auf das Plus-Symbol und fügen Sie dort die übersetzten Kategoriennamen hinzu. Sie können dasselbe für Tags tun.
Zeigen Sie einen mehrsprachigen Schalter auf Ihrer Website an –
Es kann vorkommen, dass eine Person aus einem Land, in dem Englisch nicht die bevorzugte Sprache ist, tatsächlich englische oder anderssprachige Inhalte lesen möchte.
Daher muss Ihre Website über einen Umschalter für solche Zielgruppen verfügen. Gehen Sie dazu zum Dashboard und dann zur Menüoption Aussehen.

Klicken Sie auf Widgets, und Sie werden ein Language Switcher-Widget finden, das Sie in den Seitenleisten hinzufügen müssen. Sie können die Sprachen auswählen, die Sie anzeigen möchten.
Wenn alles fertig ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und besuchen Sie Ihre Website, um die Änderungen zu sehen.
So machen Sie Ihre WordPress-Site mit Google Translate mehrsprachig –
Wenn Sie nicht das Risiko eingehen möchten, Ihre Website manuell in eine andere Sprache zu übersetzen, aber Ihre WordPress-Website mehrsprachig machen möchten, ist Google Translate Ihre Rettung.
Dies ist besonders wichtig, wenn die meisten Ihrer Benutzer Englisch verstehen und Sie es sich nicht leisten können, einen Übersetzer einzustellen, der alle Seiten übersetzt.
Schritt 1. Sie müssen das Plugin Google Language Translator installieren, indem Sie zu Dashboard> Plugins> Neu hinzufügen gehen und danach suchen.
Aktivieren Sie das Plugin und gehen Sie im Dashboard zu Einstellungen und dann zu Google Language Translator.
Schritt 2. Auf dem neuen Bildschirm müssen Sie alle gewünschten Sprachen auswählen.
Auf dieser Einstellungsseite können Sie alles an Ihre Anforderungen anpassen. Daher müssen Sie sich Zeit nehmen, um alle verfügbaren Optionen durchzugehen.
Sie können die Standardsprache und sogar die Textgröße auswählen. Man kann auch CSS-Stile hinzufügen und eine Vorschau erhalten, um die Änderungen zu sehen.
Schritt 3. Dann müssen Sie vom Dashboard aus zu Appearance und dann zu Widgets gehen.
Sie müssen das verfügbare Widget Google Language Translator auswählen und es Ihrer Seitenleiste hinzufügen.
Für diejenigen unter Ihnen, die es nicht wissen, hat Google Übersetzer die Möglichkeit, bestimmte falsche Übersetzungen zu verbessern, und Sie können dies manuell tun, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Anstatt einen Übersetzer mit dem Schreiben der Übersetzung zu beauftragen, können Sie ihn sogar damit beauftragen, Ihre Übersetzungsseiten zu überprüfen und Verbesserungen in bestimmten Bereichen vorzuschlagen, die in der Übersetzung völlig falsch sind.
Auf diese Weise sparen Sie viel Geld und bieten Ihren Benutzern bessere Inhalte in ihrer Muttersprache.
Wenn Sie ein breiteres Publikum ansprechen, das sich auf mehreren Kontinenten befindet, ist es sinnvoll, eine mehrsprachige Website zu haben. Es gibt einige Methoden, mit denen Sie Ihre WordPress-Site mehrsprachig gestalten können.
Eine der häufigsten Methoden, die von einigen der Top-Unternehmen verwendet wird, besteht darin, einen professionellen Muttersprachler einzustellen, um die Inhalte Ihrer Website manuell zu übersetzen.
Dieser Vorgang wird eine Weile dauern, sodass Sie möglicherweise mehr als einen Übersetzer verwenden müssen, aber zumindest der Inhalt wäre präzise und Sie können dann einen separaten Domainnamen für die übersetzte Website einrichten und die einheimischen Benutzer können dann auf die übersetzte Website umgeleitet werden.
Der einzige Nachteil dieser Methode ist, dass der Prozess sowohl zeitaufwändig als auch teuer ist. Deshalb wäre es sinnvoller, sich für Plugins wie ploylang zu entscheiden, die helfen können , Ihre WordPress-Seite mehrsprachig zu machen .
- Installation: Dieses Plugin ist recht einfach zu installieren; Alles, was Sie tun müssen, ist, zum Admin-Dashboard zu gehen und auf die Liste der Plugins zu klicken und das Plugin Polylang auszuwählen. Sobald Sie Bearbeiten ausgewählt haben, sollten Sie in der Lage sein, dasselbe auf Ihrer Website zu installieren und zu aktivieren.
- Nach der Installation: Sobald Sie es installiert haben, müssen Sie zu den Einstellungen für das Plugin gehen.
Es sollte drei Abschnitte enthalten, unter der Registerkarte Sprachen müssen Sie die Hauptstandardsprache auswählen und die anderen Sprachen auswählen, die Sie auf Ihrer Website verwenden möchten.
Dann müssen Sie zur Registerkarte „Strings Translation“ gehen und den übersetzten Titel Ihrer Website festlegen.
Sie können es nach Ihren Wünschen anpassen und optimieren, was die Verwendung dieses Plugins umso praktischer macht. Sie müssen auch die Zeit- und Datumseinstellungen vornehmen, da verschiedene Länder unterschiedliche Zeitzonen verwenden
- URLs und Anpassung: Sie können das Plugin verwenden, um zu entscheiden, wie die neue URL oder der Permalink aussehen soll.
Sie können entweder das Plugin auswählen, um anhand des Inhalts zu entscheiden, oder es ist ratsamer, die zweite Option zu wählen, die Verwendung des Verzeichnisses.
Sie können die verschiedenen Parameter anpassen und die Website nach Ihren Wünschen anpassen.
Noch wichtiger ist, dass Sie es so einrichten können, dass die Übersetzung automatisch erfolgt. Aktivieren Sie einfach Browsersprache erkennen und das Plugin sollte den Inhalt automatisch in die im Browser angezeigte Sprache übersetzen.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Änderungen am Ende speichern.
Mit diesem Plugin sollten Sie in der Lage sein, Ihrem Publikum die Inhalte in der gewünschten Sprache anzuzeigen. Es ist wichtig und wichtig, dass Sie vorher prüfen, ob das Design, das Sie verwenden möchten, mit Plugins von Drittanbietern kompatibel ist.
Eine Möglichkeit, dies sicherzustellen, besteht darin, einen Probelauf durchzuführen und zu prüfen, ob die Website mit Plugins von Drittanbietern kompatibel ist oder nicht.
Nachdem Sie das Plugin eingerichtet haben, sollten Sie es verwenden können, um Ihre Inhalte effektiv zu übersetzen, sodass Sie eine größere Reichweite als zuvor haben.