MailerLite vs. ConvertKit: Ein praktischer Vergleich (2022)

Veröffentlicht: 2021-06-17

Wenn Sie dies lesen, besteht eine gute Chance, dass Sie versuchen, diese äußerst wichtigen Verkäufe anzukurbeln. Es gibt viele Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu gewinnen. E-Mail-Marketing bleibt eine der zuverlässigsten Methoden, um genau das zu erreichen.

Wenn Sie mit E-Mail-Marketing beginnen möchten, ist der erste Schritt die Auswahl eines zuverlässigen E-Mail-Dienstleisters. In diesem Test stelle ich Ihnen also MailerLite und ConvertKit vor – zwei bekannte und angesehene Namen in der E-Mail-Softwarebranche.

Hoffentlich haben Sie am Ende dieses Vergleichs ein tiefes Verständnis dafür, was sie bieten und welche Plattform (falls vorhanden) Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Lass uns anfangen!

Inhaltsverzeichnis
  1. Was ist MailerLite
  2. Was ist ConvertKit
  3. MailerLite vs. ConvertKit: Anmeldeprozess
  4. MailerLite vs. ConvertKit: Benutzerfreundlichkeit
  5. MailerLite vs. ConvertKit: E-Mail-Vorlagen und Editor
  6. MailerLite vs. ConvertKit: Segmentierung
  7. MailerLite vs. ConvertKit: Automatisierung
  8. MailerLite vs. ConvertKit: Zielseiten
  9. MailerLite vs. ConvertKit: Berichterstellung und Analyse
  10. MailerLite vs. ConvertKit: Integrationen
  11. MailerLite vs. ConvertKit: Kundensupport
  12. MailerLite vs. ConvertKit: Preise
  13. MailerLite vs. ConvertKit: Was ist die bessere Option?

Was ist MailerLite

MailerLite ist ein E-Mail-Marketing-Tool, das von über einer Million Kunden zum Einrichten von E-Mail-Kampagnen verwendet wird.

Trotz seines Namens sind die Funktionen von MailerLite keine „Lite“-Version von irgendetwas. Die Software bietet alles, was Sie brauchen, um Ihre E-Mail-Liste zu erweitern und Ihre Kampagnen auszuwerten. Es verfügt über erweiterte Segmentierung, A/B-Tests und E-Mail-Marketing-Automatisierung.

Der Verweis auf „Lite“ ist ein Hinweis auf die Tatsache, dass MailerLite diese komplizierten Funktionen übernimmt und sie sauber und intuitiv macht, sodass sogar Anfänger davon profitieren können.

MailerLite-Homepage

Was ist ConvertKit

Bei ConvertKit dreht sich, wie der Name schon sagt, alles um Conversions und die schnellere Verbindung mit Ihrem Publikum. Es hilft Ihnen, Kunden zu finden, sie zu Fans zu machen und als Ersteller von Inhalten Ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Das primäre Publikum sind Kreative und Influencer, die ihre Anhängerschaft auf eine größere und bessere Weise einbeziehen möchten. ConvertKit liebt es, die Geschichten der Kunden zu erzählen, die sie befähigt haben, wie Reiseblogger, Wandmaler und sogar Ziegenbauern aus der Heimat!

Mit zahlreichen Tools, einschließlich der Erstellung von Zielseiten, Abonnementformularen und E-Mail-Marketing-Automatisierung, können Sie ConvertKit verwenden, um Ihre Nebenbeschäftigung in eine vollwertige Karriere zu verwandeln.

ConvertKit-Homepage

MailerLite vs. ConvertKit: Anmeldeprozess

Das ist genug Präambel; Kommen wir zum Kern dessen, was MailerLite und ConvertKit zu bieten haben.

Hier ist, was Sie erwarten können, wenn Sie sich bei diesen Plattformen anmelden.

MailerLite

Im Gegensatz zu ConvertKit bietet MailerLite keine kostenlose Testversion an. Sie haben jedoch einen für immer kostenlosen Plan, bei dem die Vielfalt und Qualität der Funktionen geradezu beeindruckend sind!

Es gibt drei Schritte, um sich bei MailerLite anzumelden:

  1. Vervollständigen Sie Ihr Profil (Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse).
  2. Geben Sie Ihre Firmendaten ein. MailerLite wird Sie nach Ihrem Firmennamen und einer kurzen Beschreibung Ihrer Tätigkeit fragen. Sie benötigen außerdem eine Geschäftsadresse für die Anti-Spam-Compliance und einen Link zu einer Website, die Ihr Unternehmen repräsentiert.
  3. Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Domäne.

Dann müssen Sie warten, bis MailerLite Ihre Bewerbung überprüft hat. Dies sollte nicht lange dauern – und in der Zwischenzeit können Sie immer noch auf eingeschränkte Funktionen zugreifen und bis zu 500 Kontakten auf Ihrer Liste eine E-Mail senden.

MailerLite-Anmeldeprozess

ConvertKit

Der Anmeldeprozess von ConvertKit ist unkompliziert. Sie können sich entweder für eine 14-tägige kostenlose Testversion entscheiden oder in die Tiefe tauchen, indem Sie eines der kostenpflichtigen Pakete von ConvertKit abonnieren. Sie müssen Ihre E-Mail-Adresse und einige Details zu Ihrem Unternehmen angeben (einschließlich der Website-Plattform, die Sie möglicherweise derzeit verwenden).

Alternativ können Sie eine Demo anfordern, die die Website empfiehlt, insbesondere wenn Sie mehr als 7.500 Abonnenten haben.

Mit MailerLite und ConvertKit können Sie Ihre E-Mail-Liste kostenlos manuell migrieren. Dies kann über eine CSV-, Excel- oder Textdatei erfolgen. ConvertKit übernimmt dies jedoch für Sie, wenn Sie mehr als 5.000 Abonnenten haben, jedoch nur bei den kostenpflichtigen Plänen.

ConvertKit-Anmeldeprozess

Anmeldeprozess – Gewinner: Unentschieden!

Die Anmeldeprozesse von MailerLite und ConvertKit sind gleichermaßen einfach. Der wichtigste Unterschied besteht darin, ob Sie eine kostenlose Testversion oder einen für immer kostenlosen Plan bevorzugen, was von Ihrem persönlichen Geschmack abhängt.

MailerLite vs. ConvertKit: Benutzerfreundlichkeit

Wenn Sie erfolgreiche E-Mail-Marketingkampagnen starten möchten, ist das Letzte, was Sie wollen, eine überladene Benutzeroberfläche und schlechte Benutzerfreundlichkeit, die Ihren Fortschritt behindern.

Wie einfach sind also MailerLite und ConvertKit zu verwenden? Lass uns mal sehen.

MailerLite

Die Mission von MailerLite ist es, ihre Funktionssuite leicht, aber leistungsstark zu halten, und sie halten an diesem Versprechen fest. Der E-Mail-Dienstleister verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche, bei der jede Funktion klar gekennzeichnet ist. Anfänger sollten die Plattform einfach genug finden, um zu navigieren, Berichte zu überprüfen und Abonnenten zu verwalten.

Das Haupt-Dashboard zeigt hilfreiche Informationen wie monatliche Kampagnenstatistiken und Abonnentenwachstum. Dies erleichtert die Überprüfung wichtiger Daten auf einen Blick.

Sie können den Drag-and-Drop-Editor von MailerLite sowohl für E-Mails als auch für Zielseiten verwenden. Das ist so intuitiv, wie es sich anhört. Wählen Sie einfach das Element aus, das Sie auf der Seite platzieren möchten, ziehen Sie es an die gewünschte Position und legen Sie es ab. Einfach, oder?

MailerLite-Benutzerfreundlichkeit

ConvertKit

ConvertKit entspricht der Benutzerfreundlichkeit von MailerLite. Die Benutzeroberfläche ist in gewisser Weise noch einfacher, da weniger Menüs zur Auswahl stehen. Ich werde später detailliert beschreiben, wie sich die E-Mail-Editoren unterscheiden, da ConvertKit hier etwas länger gewöhnungsbedürftig ist.

Es bietet nicht viele E-Mail-Vorlagen, sodass Sie einen Großteil der Designarbeit selbst erledigen müssen. Jeder, der HTML und CSS versteht, hat hier einen erheblichen Vorteil, da Sie eine viel größere Anpassungskontrolle haben.

Der Editor ist auch kein Drag-and-Drop. Obwohl es an sich nicht schwierig ist, könnte es etwas schwieriger sein, damit anzufangen.

ConvertKit-Benutzerfreundlichkeit

Benutzerfreundlichkeit – Gewinner: MailerLite (Gerade!)

Weder MailerLite noch ConvertKit sind besonders kompliziert zu bedienen. Beide verfügen über saubere Schnittstellen und intuitive E-Mail-Editoren.

Allerdings ist MailerLite mit seinem E-Mail-Editor etwas standardisierter; Die vertraute Drag-and-Drop-Oberfläche ist einfacher zu gewöhnen. Es kommt auch mit einer größeren Auswahl an vorgefertigten Vorlagen. Aus diesen Gründen geben wir MailerLite letztendlich den Vorteil.

MailerLite vs. ConvertKit: E-Mail-Vorlagen und Editor

Es ist an der Zeit, einen genaueren Blick darauf zu werfen, wie ConvertKit und MailerLite in Bezug auf E-Mail-Vorlagen und Bearbeitung abschneiden. E-Mail-Design und -Anpassung sind die Eckpfeiler erfolgreicher E-Mail-Kampagnen, daher müssen diese Plattformen das bieten, wonach Sie in dieser Abteilung suchen.

Lass uns mal sehen.

MailerLite

Wie ich bereits angedeutet habe, bietet der E-Mail-Editor von MailerLite eine Drag-and-Drop-Oberfläche sowie einen Rich-Text-Editor. Darüber hinaus können Sie das HTML-Markup Ihrer E-Mail anpassen, wenn Sie dies bevorzugen.

Sie können verschiedene vorgefertigte Blöcke verwenden, um Ihre E-Mail-Inhalte zu erstellen. Zu den Blöcken gehören Videos und Links zu sozialen Medien (Instagram, Facebook, Twitter und mehr) und dynamische Inhalte. Letztere ändert sich je nach Empfänger und kann aus personalisierten Namensfeldern, Pre-Header-Text und Betreffzeilen bestehen. Es ist auch möglich, zu entscheiden, welche Kunden Ihren dynamischen Inhaltsblock sehen können, sodass Sie allen Ihren Abonnenten dieselbe E-Mail senden können, und der Block ändert sich automatisch, um den entsprechenden Inhalt für den einzelnen Empfänger widerzuspiegeln.

Es ist mühelos, Produkte aus Ihrem Shop in Ihre E-Mails einzufügen, ohne jemals den Drag-and-Drop-Builder zu verlassen. Wenn Sie MailerLite in Ihre E-Commerce-Plattform integriert haben, können Sie Ihren Produktkatalog durchsuchen und diese als Inhaltsblöcke zu Ihren E-Mails hinzufügen.

Was Templates angeht, hat MailerLite mehr vorzuweisen als ConvertKit. Sie können ihre Vorlagen durchsuchen und Ihre Suche nach Kategorien filtern – zum Beispiel E-Commerce, Angebote und Angebote, Blogs und Updates, Veranstaltungen, Fotografie und mehr. Es stehen fast 50 schöne Vorlagen zur Auswahl, sodass der Einstieg ohne große Designkenntnisse kein Problem sein sollte!

Sie wählen einfach die Vorlage aus, die Ihnen gefällt, und passen sie an die Ästhetik Ihrer Marke an.

MailerLite-E-Mail-Vorlagen

ConvertKit

ConvertKit bietet Benutzern ein übersichtliches Bearbeitungserlebnis mit Inline-Styling-Optionen. Hier können Sie Elemente hinzufügen, indem Sie einfach auf eine „Plus“-Schaltfläche neben jeder Text- oder Inhaltszeile klicken. Wie bei MailerLite stehen eine Vielzahl von Blöcken zum Auffüllen Ihrer E-Mail-Inhalte zur Verfügung. Dazu gehören Bilder, Dateien, Zitate, Videos, Links, Trennlinien und Personalisierungen wie der Name und der Standort des Kunden. Sie fügen diese einfach in jeder relevanten Zeile hinzu, anstatt sie per Drag-and-Drop zu verschieben.

Während du kannst in Inhaltsblöcken platzieren, können Sie weder Videos hinzufügen noch Ihre Textschriftart und -farbe anpassen. Um schnell auf häufig verwendete Medien wie Logos zuzugreifen, können Sie diese in Ihrer Bildbibliothek ablegen. (In MailerLite heißt diese Funktion Dateimanager und erfüllt einen ähnlichen Zweck.)

Beide Anbieter integrieren sich auch in Unsplash, sodass Sie problemlos auf hochwertige Stock-Fotos zugreifen können.

Wie MailerLite erlaubt Ihnen ConvertKit, den HTML-Code Ihrer E-Mail zu bearbeiten. Dies bietet ein hohes Maß an Anpassungsflexibilität. Dank des leichten HTML-Setups von ConvertKit können Sie ConvertKit-E-Mails innerhalb des Workflow- und Automatisierungs-Builders bearbeiten und erstellen. Das bedeutet, dass Sie ganze E-Mail-Kampagnen einrichten können, ohne jemals die Schnittstelle wechseln zu müssen.

An dieser Stelle ist anzumerken, dass der Editor von ConvertKit nicht ganz so intuitiv ist wie die meisten Drag-and-Drop-Oberflächen. Da ConvertKit eine ablenkungsfreie Benutzeroberfläche bietet, können Sie Elemente nicht einfach greifen und einfügen. Stattdessen müssen Sie Abschnitte Ihrer E-Mail bearbeiten, indem Sie auf ein „Plus“-Symbol klicken. Von dort aus können Sie entscheiden, welche Elemente eingefügt werden sollen, und deren Stil wie Farben, Feldbreiten und mehr anpassen.

Leider fällt ConvertKit in Bezug auf E-Mail-Vorlagen wirklich flach. Sie bieten nur drei grundlegende, wenn auch anpassbare HTML-Vorlagen. Ohne eine Vielzahl vorgefertigter Vorlagen liegt der Großteil der Designverantwortung bei Ihnen. Obwohl Sie mit HTML und CSS ziemlich viel anpassen können, ist dies möglicherweise nicht die schnellste oder zugänglichste Option für Anfänger.

ConvertKit-E-Mail-Vorlagen

E-Mail-Vorlagen und Editoren – Gewinner: MailerLite

MailerLite wird mit vielen professionell aussehenden und einfach anzupassenden vorgefertigten Vorlagen geliefert. In Bezug auf Quantität und Qualität der Vorlagen ist MailerLite ConvertKit um Längen überlegen.

Während ConvertKit sein einfaches, ablenkungsfreies Inline-Design als Vorteil anpreist, kann es für Benutzer schwieriger sein, E-Mail-Kampagnen schnell zu bearbeiten und zu erstellen. Ja, Sie können so viele Vorlagen speichern, wie Sie möchten, aber es ist schön, zunächst eine große Auswahl an Designs zu erhalten.

Dank des einfachen Drag-and-Drop-E-Mail-Editors und der beeindruckenden E-Mail-Vorlagen übergeben wir MailerLite den Sieg in diesem Fall.

MailerLite vs. ConvertKit: Segmentierung

Die Segmentierung ermöglicht es Ihnen, Ihre E-Mail-Liste in Unterabschnitte aufzuteilen, sodass Sie gezielte, relevante Kampagnen senden können, die Abonnenten ansprechen.

Wie ausgefeilt sind also die Segmentierungsfunktionen von MailerLite und ConvertKit? Lass es uns herausfinden.

MailerLite

Mit MailerLite können Sie Zielgruppengruppen erstellen und neue Abonnenten automatisch einzelnen Gruppen zuweisen, je nachdem, welches Abonnementformular sie verwenden. Dies ist praktisch, wenn Sie mehrere Zielseiten für völlig unterschiedliche Produkte haben, die Sie getrennt halten möchten, und hilft sicherzustellen, dass Sie im Auge behalten können, wer sich für was interessiert.

Mit dem Tagging-System von MailerLite können Sie Abonnenten mehreren Gruppen zuweisen und Listensegmente erstellen. Sie können Ihre Liste auch nach E-Mail-Engagement segmentieren, z. B. wie lange ein Kunde inaktiv war oder wie loyal er Ihre E-Mails öffnet.

MailerLite-Segmentierung

ConvertKit

Mit ConvertKit arbeiten Sie zunächst mit einer einzigen Liste von Abonnenten, die Sie dann mithilfe von Tags und Segmenten in Gruppen anordnen.

Im Gegensatz zu MailerLite können Sie mit ConverKit benutzerdefinierte Tags für Ihre Abonnenten erstellen. Diese können Abonnenten basierend auf den Aktionen des Abonnenten automatisch zugewiesen werden. Wenn beispielsweise ein Kauf getätigt wird, können Sie ihm ein „Kunden“-Tag zuweisen. Das gibt Ihnen viel Freiheit bei Ihrer Kontaktorganisation.

Darüber hinaus erleichtert das intuitive Filtersystem von ConvertKit das Auffinden einzelner Kontakte, sobald Sie ihnen Tags zugewiesen haben. Sie können Ihre Suche nach Tags, benutzerdefinierten Formularfeldern, Standort, früheren Einkäufen, Geschlecht und mehr filtern.

ConvertKit-Segmentierung

Segmentierung – Gewinner: ConvertKit

Sowohl MailerLite als auch ConvertKit machen die Segmentierung ziemlich einfach. MailerLite ermöglicht Ihnen die Verwendung mehrerer Abonnentengruppen, um Ihnen die Kontrolle darüber zu geben, an wen Sie Ihre E-Mails senden. Es bietet jedoch kein benutzerdefiniertes Tagging wie ConvertKit.

Dies macht ConvertKit letztendlich flexibler, da Sie einen abonnentenzentrierteren Ansatz für Ihre E-Mail-Marketingkampagnen verfolgen können.

MailerLite vs. ConvertKit: Automatisierung

Sowohl MailerLite als auch ConvertKit verfügen über E-Mail-Automatisierungsfunktionen, aber was ist Trumpf?

MailerLite

MailerLite und ConvertKit bieten beide einen einfachen Workflow-Editor zum Erstellen von E-Mail-Pipelines, die Kunden durch Ihren Verkaufstrichter führen. MailerLite bietet zu diesem Zweck eine Drag-and-Drop-Automatisierungsschnittstelle.

Sie beginnen damit, einen Auslöser festzulegen, der den Workflow initiiert. Beispiele für Trigger sind:

  • Wenn ein Abonnent ein Formular ausfüllt
  • Wenn ein bestimmtes Datum naht (z. B. Geburtstage, Jahrestage usw.)
  • Wenn ein Abonnent einen Kauf tätigt

Von dort aus können Sie einen Schritt nach dem Trigger hinzufügen. Dazu können Sie die folgenden Bausteine ​​verwenden:

  • Eine E-Mail senden.
  • Verzögern Sie eine Aktion um mehrere Tage.
  • Legen Sie eine Bedingung fest, um die auszuführende Aktion zu verzweigen. Wenn zum Beispiel der erste Auslöser der Geburtstag eines Kunden war, könnten Sie mit einer Bedingung wie „Hat dieser Kunde im letzten Monat mit meinen E-Mails interagiert?“ verzweigen. Abhängig von der Antwort können Sie eine E-Mail senden, in der Sie ihnen entweder gratulieren oder sie ermutigen, erneut mit Ihnen zu interagieren.
  • Definieren Sie eine Aktion. Zu den Möglichkeiten hier gehören das Verschieben von Kunden in eine andere Gruppe, das Entfernen aus einer Gruppe, das Markieren als abgemeldet, das Verschieben in einen anderen Schritt im Workflow oder das Aktualisieren eines Abonnentenfelds mit einem benutzerdefinierten Wert.

Insgesamt ist der Workflow-Builder von MailerLite recht einfach. Wenn Sie es also gewohnt sind, erweiterte Workflows zu erstellen, wird Ihnen dies möglicherweise etwas fehlen. Die Grundlagen werden abgedeckt, aber MailerLite geht nicht weit darüber hinaus.

MailerLite-Automatisierung

ConvertKit

Wie ich bereits angedeutet habe, ist eine der bemerkenswertesten Funktionen von ConvertKit, dass Sie automatisierte E-Mails erstellen können, ohne den Workflow-Designer verlassen zu müssen, um eine brandneue E-Mail zu erstellen. Dies bietet ein nahtloses Erlebnis für den schnellen Aufbau von Kampagnen und behält gleichzeitig einen klaren Überblick darüber, wo sich jede E-Mail in der gesamten Pipeline befindet.

Abgesehen davon sind die Automatisierungstools von ConvertKit ähnlich einfach wie MailerLite, mit ihren Workflows, die auf Ereignissen, Aktionen und Bedingungen basieren, die wie folgt aussehen:

  • Ereignisse – Dies sind Auslöser für die Aktionen, die in einem Workflow folgen. Wie bei MailerLite könnte dies der Fall sein, wenn ein Abonnent ein Formular ausfüllt, etwas kauft, ein bestimmtes Datum usw.
  • Aktionen – Ähnlich wie bei MailerLite kann dies das Senden einer E-Mail-Blast, das Verschieben von Abonnenten in andere Segmente, das Verzögern von Aktionen oder das Hinzufügen und Entfernen von Tags umfassen.
  • Bedingungen – Wie bei MailerLite können Sie Ihre Automatisierungskampagnen je nach Bedingung (Tag, Interaktionsebene, Formularausfüllungen und andere) in verschiedene Pfade verzweigen.
ConvertKit-Automatisierung

Automatisierung – Gewinner: ConvertKit (Just!)

Wenn es darum geht, MailerLite und ConvertKit mit anderen E-Mail-Marketing-Anbietern zu vergleichen, bieten beide keine übermäßig ausgeklügelten Automatisierungstools – aber sie erledigen die Arbeit!

ConvertKit hat hier einen leichten Vorteil, da Sie E-Mails im Workflow-Editor entwerfen können. Dies macht den Prozess einfach schlanker.

MailerLite vs. ConvertKit: Zielseiten

Sowohl MailerLite als auch ConvertKit werden mit Zielseitenerstellern geliefert.

Aber was ist besser? Lasst uns genauer hinschauen.

MailerLite

MailerLite enthält 14 anpassbar und reaktionsschnell Landingpage-Vorlagen zur Auswahl, die Themen wie Blog-Werbung, Webinare, Demnächst verfügbare Dienste und mehr abdecken.

Alternativ können Sie mit dem Drag-and-Drop-Landingpage-Builder von MailerLite Ihre eigenen Designs von Grund auf neu erstellen. Wie bei ihrem E-Mail-Editor wählst du einfach die Blöcke aus, die du verwenden möchtest, ziehst sie an die richtige Stelle und bearbeitest sie nach Belieben.

Wenn Sie an viel Anpassungsfreiheit gewöhnt sind, ist der Zielseiten-Editor möglicherweise etwas klobig, um sich daran zu gewöhnen, da Sie Elemente nur in bestimmte Abschnitte ziehen können. Am besten wählen Sie eine Vorlage aus, die Ihnen gefällt, und halten sich genau daran, wenn Sie sie mit Ihren eigenen Inhalten füllen.

Um Ihnen ein Gefühl dafür zu geben, was Sie erstellen könnten, sind hier einige der verfügbaren Inhaltsblöcke:

  • Abonnementformulare
  • Marketing-Videos
  • Countdown-Timer (Sie finden diese nicht auf ConvertKit!)
  • Referenzen
  • Umfragen zum Kundenfeedback
  • …und mehr

Mit der Stripe-Integration von MailerLite können Sie digitale Produkte und Abonnements direkt von Ihren Zielseiten aus verkaufen. Sobald Sie eine Vorlage erstellt haben, die Ihnen gefällt, können Sie sie für die zukünftige Verwendung speichern. Es ist einfach, eine persönliche Vorlagengalerie zu erstellen, sodass Sie schnell auf markenfreundliche Layouts zugreifen können.

Sie können den Landingpage-Editor auch verwenden, um einige verschiedene Seiten miteinander zu verknüpfen und kleine Websites zu erstellen. Sie können beispielsweise einen Info- und einen Kontaktbereich für Besucher auf Ihrer Zielseite einfügen. Gleiches gilt für ConvertKit. Natürlich wurde keines der Tools explizit für eine vollwertige Website-Erstellung entwickelt, also denken Sie daran.

MailerLite-Zielseiten

ConvertKit

Wie MailerLite enthält auch ConvertKit ansprechende und anpassbare Zielseitenvorlagen. ConvertKit bietet jedoch eine größere Auswahl, mit 53 Vorlagen zur Auswahl, die Anwendungen wie Coming Soon, Sales, Kursanmeldungen, Buchveröffentlichungen, Lead-Magnete und mehr abdecken.

Die Anpassung ist einfach – es gibt sogar eine Farbauswahl, mit der Sie den richtigen Farbton für Ihre Hintergründe und Schriftarten auswählen können. Dies ist eine nette Funktion (die MailerLite übrigens fehlt), mit der Sie Akzentfarben aus Ihren Lieblingsfotos auswählen und ein zusammenhängendes Farbschema erstellen können.

Dank der Integration mit Unsplash verfügt der Landing Page Builder von ConvertKit über eine beeindruckende Bildbibliothek. Hier finden Sie viele kostenlose, hochwertige Bilder, um Ihr Design aufzupeppen.

Obwohl Sie kein Programmier-Know-how benötigen, um das Beste aus dem Landing Page Builder von ConvertKit herauszuholen, können Sie mit seinem CSS für eine tiefere Anpassung basteln. Dies gewährt dem Landing Page Builder von ConvertKit ein wenig zusätzliche Anpassungsfreiheit gegenüber MailerLite.

ConvertKit-Landingpages

Landing Pages – Gewinner: ConvertKit

Obwohl MailerLite bei E-Mail-Vorlagen besser abgeschnitten hat, holt sich ConvertKit die Trophäe, wenn es um Zielseiten geht. Allerdings ist ihre Anpassbarkeit größtenteils ähnlich. Aber ConvertKit geht mit seiner größeren Auswahl an Vorlagen und der Option, in den CSS-Code einzutauchen, noch einen Schritt weiter.

MailerLite vs. ConvertKit: Berichterstellung und Analyse

Wenn Sie Ihre E-Mail-Marketingkampagnen ernsthaft verbessern möchten, müssen Sie den Daten folgen. Hier sind Berichts- und Analysefunktionen Gold wert.

Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund untersuchen, was MailerLite und ConvertKit in diesem Bereich zu bieten haben.

MailerLite

Mit MailerLite, Sie können den Erfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen leicht verfolgen, indem Sie Kampagnenberichte erstellen, die aufschlüsseln:

  • Wie viele E-Mails Sie gesendet haben
  • Öffnungsrate
  • Klickrate
  • Abmelderate
  • Absprungrate
  • Welche Geräte mit Ihren E-Mails interagiert haben
  • Wie viele Spam-Beschwerden Sie erhalten haben

Für weitere Einblicke können Sie auch Kundenumfragen versenden, um mehr Feedback zu Ihren Kampagnen zu erhalten … oder zu irgendetwas anderem.

Die Pro-Pläne von MailerLite (mehr dazu gleich) enthalten auch Klickkarten. Anhand dieser können Sie überprüfen, welche Teile Ihrer E-Mail die meiste Aufmerksamkeit erregt haben. Sie werden auch die Funktion zum Öffnen nach Standort freischalten, mit der Sie sehen können, wo Ihre Inhalte geografisch am beliebtesten sind.

Schließlich bietet MailerLite auch A/B-Testfunktionen. Auf diese Weise können Sie zwei Kampagnen mit einem geänderten Element versenden – zum Beispiel einer anderen Betreffzeile, einem anderen Namen oder sogar einem anderen E-Mail-Inhalt. Von dort aus können Sie die Leistung der E-Mails vergleichen, um zu sehen, worauf die Abonnenten am besten reagieren. Mit diesen Informationen sind Sie viel besser in der Lage, Ihre Kampagnen zu optimieren.

MailerLite-Berichte und -Analysen

ConvertKit

ConvertKit ermöglicht es Ihnen, mehrere Berichte zu erstellen, die Ihnen ein Gefühl für die Fruchtbarkeit Ihrer Kampagnen geben sollen.

Sequenzberichte werfen einen Blick auf Ihre Klick- und Öffnungsraten in Ihren gesamten E-Mail-Workflows, damit Sie die Effektivität ganzer Pipelines besser überprüfen können. Sie können sehen, wie viele Abonnenten in der Pipeline enthalten sind, wie viele die gesamte Sequenz abgeschlossen haben und die durchschnittlichen Öffnungs- und Klickraten für die E-Mails innerhalb des Workflows.

In Broadcast-Berichten können Sie die Gesamtzahl der Empfänger und Abmeldungen sowie die Öffnungs- und Klickrate für jede Ihrer E-Mails einsehen.

Zustellbarkeitsberichte sind ein Profi-Feature. Dies zeigt Ihnen, wie viele E-Mails ihr Ziel erfolgreich erreicht haben. Mit diesen Informationen können Sie einen Rückgang der Öffnungsrate besser beheben. Sie können auch detailliertere Einblicke in die Zustellbarkeit Ihrer Kampagne erhalten. Sie können beispielsweise Ergebnisse nach E-Mail-Dienstanbietern filtern und Zustellbarkeitsdaten für bestimmte Teilmengen isolieren.

Wie bei MailerLite sind auch A/B-Tests verfügbar. Allerdings können Sie damit nur zwei unterschiedliche Betreffzeilen vergleichen. Sobald die Ergebnisse vorliegen, können Sie die Gewinnervariante an Ihre verbleibenden Empfänger senden, nachdem Sie beide Leitungen an 15 % Ihrer Abonnentenbasis getestet haben.

ConvertKit-Berichte und -Analysen

Berichterstattung und Analyse – Gewinner: MailerLite

MailerLite schneidet in den Bereichen Reporting und Analytics eindeutig ab. Es bietet eine Heatmap, um Ihnen detaillierte Informationen über Ihre Leser zu geben, die an einzelnen E-Mail-Kampagnen beteiligt sind.

Sie können auch weitere Details filtern, z. B. die Klickrate nach Standort, und eine genauere Kontrolle über Ihre A/B-Tests haben. Mit ConvertKit können Sie nur die Betreffzeile einer E-Mail testen, aber mit der Split-Testing-Funktion von MailerLite können Sie auch Ihren Absendernamen und E-Mail-Inhalt optimieren.

MailerLite vs. ConvertKit: Integrationen

Wenn Sie bereits andere Software verwenden, um Ihr Unternehmen zu unterstützen, hören Sie zu. Sie sollten sicherstellen, dass sich Ihre gewählte E-Mail-Marketing-Lösung nahtlos in Ihren bestehenden Tech-Stack integriert.

Sehen wir uns also ohne weiteres an, was die nativen Integrationen von MailerLite und ConvertKit bieten.

MailerLite

MailerLite verfügt über beeindruckende 125 native Integrationen, die eine ganze Reihe von Kategorien abdecken, darunter Automatisierung, Zielseiten, Projektmanagement und mehr.

Sie sollten auch Ihre bevorzugte Website-Plattform auf der Liste finden – einige der bemerkenswerteren Namen sind Shopify, WooCommerce, Squarespace und WordPress. Es gibt auch eine Zapier-Integration, die die Integration mit vielen weiteren Drittanbietern erleichtert.

MailerLite wird auch mit einer Entwickler-API geliefert. Wenn Sie also über das Programmier-Know-how verfügen, können Sie sogar Ihre eigenen benutzerdefinierten Integrationen erstellen.

MailerLite-Integrationen

ConvertKit

ConvertKit kommt auch bei Integrationen nicht zu kurz, mit insgesamt 107 verfügbaren. Diese Plugins umfassen eine Vielzahl von Kategorien, darunter E-Commerce, Website-Plattformen, CRM, Webinar-Dienste, Lead-Erfassung und mehr.

Wie MailerLite verfügt auch ConvertKit über eine Zapier-Integration, mit der Sie sich mit noch mehr Apps verbinden können. Außerdem können Sie die Entwickler-API von ConvertKit verwenden, um Ihre eigenen Integrationen zu erstellen.

ConvertKit-Integrationen

Integrationen – Gewinner: MailerLite (Just!)

Mit knappem Abstand hat MailerLite mehr native Integrationen. Beide bieten jedoch eine solide Auswahl an Apps, die mit Zapier und ihren internen Entwickler-APIs erweitert werden können.

MailerLite vs. ConvertKit: Kundensupport

Wenn Sie jemals auf ein Problem mit Ihrer E-Mail-Marketing-Software stoßen, ist es wichtig zu wissen, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.

Also, hier ist, wie MailerLite und ConvertKit Ihnen helfen werden.

MailerLite

Mit dem kostenlosen Plan von MailerLite können Sie rund um die Uhr auf E-Mail-Support und die Online-Wissensdatenbank von MailerLite zugreifen. Hier finden Sie viele wertvolle Selbsthilfe-Tutorials, Best Practices nach Branchen und zahlreiche kostenlose Webinare.

Sobald Sie auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden, schalten Sie den Live-Chat rund um die Uhr frei. Wenn Sie eingehendere Unterstützung benötigen, konsultieren Sie das Expertenverzeichnis von MailerLite, um einen Profi zu beauftragen, der Ihnen bei einem bestimmten Problem hilft. Ob es darum geht, Vorlagen zu entwerfen, Ihr Konto einzurichten, zu migrieren oder mit E-Mail-Marketing zu beginnen, es gibt unzählige geprüfte Experten, die bereit und bereit sind, Ihnen zu helfen.

Schließlich können Sie sich kostenlos bei der MailerLite-Akademie anmelden. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels sind 71 Lektionen verfügbar, die die Grundlagen von MailerLite abdecken. Es ist auch erwähnenswert, dass Kurse zu E-Mail-Marketing und E-Mail-Automatisierung im Gange sind, also behalten Sie diesen Bereich im Auge!

MailerLite-Kundensupport

ConvertKit

Sie können das Kundensupport-Team von ConvertKit kontaktieren, indem Sie ein Ticket senden. Mit dem Creator-Plan erhalten Sie jedoch vorrangigen Support, der eine Antwort innerhalb von 15 Minuten gewährleistet (wenn das Ticket montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr EST eingereicht wurde).

ConvertKit verfügt außerdem über eine Online-Wissensdatenbank, Blogartikel und Videoschulungen. Plus praktische Anleitungen zum Aufbau einer treuen Community durch Newsletter, erfolgreiche Nutzung von Instagram, Erstellen von Zielseiten, Verständnis von E-Mail-Marketing und mehr.

Die Wissensdatenbank selbst deckt die Funktionen von ConvertKit ab und beantwortet alle häufig gestellten Fragen. Sie können auch der Creator Community beitreten, um mit Gleichgesinnten in einer Forumsumgebung zu sprechen.

ConvertKit-Kundensupport

Kundensupport – Gewinner: MailerLite

Ich werde ehrlich sein; das war knapp. Insgesamt bieten sowohl MailerLite als auch ConvertKit zahlreiche Selbsthilferessourcen. Insofern liegt es an Ihnen, welchen Dokumentationsstil Sie bevorzugen.

MailerLite bietet jedoch kostenlose Online-Kurse, ein umfangreiches Expertenverzeichnis und Support rund um die Uhr, was mehr ist, als wir für ConvertKit sagen können. ConvertKit verliert Punkte für seine begrenzten Supportzeiten, selbst bei seinen Premium-Plänen. Dennoch sind die Workshops, Webinare und der kostenlose Migrationsservice erwähnenswert.

MailerLite vs. ConvertKit: Preise

Pfund, Schilling und Pence – der Abschnitt, auf den Sie alle gewartet haben. Wie viel kosten MailerLite und ConvertKit? Sie könnten die besten Plattformen der Welt sein, aber wenn sie nicht mit Ihrem Budget übereinstimmen, sind sie ein No-Go.

Mal sehen, was diese Lösungen für Ihr Geld bieten.

MailerLite

MailerLite kann kostenlos verwendet werden, solange Sie weniger als 1.000 Abonnenten haben und weniger als 12.000 E-Mails pro Monat versenden. Wenn Ihre Kontaktliste also noch relativ klein ist, müssen Sie keinen Cent bezahlen!

Bei allen MailerLite-Plänen erhalten Sie Zugriff auf die Online-Wissensdatenbank, Video-Tutorials und E-Mail-Support. Sie können E-Mails mit ihrem Drag-and-Drop- und Rich-Text-Editor und dem integrierten Fotobearbeitungstool entwerfen, den Dateimanager verwenden, Abonnenten verwalten, Umfragen senden und vieles mehr.

Wenn Sie sich für einen der kostenpflichtigen Pläne von MailerLite entscheiden, profitieren Sie sofort von unbegrenzten E-Mails pro Monat. Sie erhalten außerdem zusätzliche Funktionen und schalten den Live-Chat-Kundensupport rund um die Uhr frei. Die Premiumpreise sind wie folgt:

  • 15 $ pro Monat : 1.001 – 2.500 Abonnenten
  • $30 pro Monat : 2.501 – 5.000 Abonnenten
  • 50 $ pro Monat: 4.0001 – 10.000 Abonnenten
  • $75 pro Monat: 10.0001 – 15.000 Abonnenten

…und so weiter. Sie können schnell ein genaues Angebot für die Größe Ihrer Mailingliste erhalten, indem Sie auf die Website von MailerLite gehen und Ihre Abonnentenzahl eingeben. Wenn Sie sich für eine jährliche Zahlung entscheiden, erhalten Sie 30 % Rabatt auf diese Preise.

MailerLite bietet außerdem drei zusätzliche Zusatzdienste: Sites Pro, mit dem Sie unbegrenzt Websites und Zielseiten veröffentlichen können, MailerPro, das vorrangigen Support freischaltet, und Dedicated IP, das Ihren Ruf als Absender isoliert, um Ihre E-Mail-Zustellbarkeit zu verbessern.

ConvertKit

ConvertKit enthält auch einen kostenlosen Plan für E-Mail-Listen mit bis zu 1.000 Abonnenten. Hier können Sie unbegrenzt Zielseiten und Formulare erstellen, E-Mail-Broadcasts senden, digitale Produkte und Abonnements verkaufen und Abonnenten den Erhalt wiederkehrender Newsletter in Rechnung stellen.

Beim kostenlosen Plan haben Sie Zugriff auf den E-Mail-Support. Für alle Kundenzahlungen, die Sie erhalten, wird jedoch eine Transaktionsgebühr von 3,5 % + 30 Cent berechnet.

Um ein Upgrade auf einen ConvertKit-Premiumplan durchzuführen, besuchen Sie die Preisseite für ein Angebot, das auf der Anzahl Ihrer Abonnenten basiert. Je größer Ihre E-Mail-Liste ist, desto mehr sollten Sie mit der Zahlung rechnen. Um Ihnen jedoch ein Gefühl für die Kosten zu geben, habe ich eine Abonnentenzahl von 5.000 angegeben (basierend auf monatlicher Abrechnung). Wenn Sie sich für die jährliche Abrechnung entscheiden, erhalten Sie (jedes Jahr) zwei Monate kostenlos.

Unter diesen Bedingungen kostet der Creator Plan 79 US-Dollar pro Monat. Zusätzlich zu dem, was der kostenlose Plan bietet, können Sie auch automatisierte Pfade erstellen, E-Mail-Sequenzen automatisieren, Integrationen und die Entwickler-API verwenden, vorrangigen Support erhalten und vieles mehr.

Dann springt der Creator Pro Plan auf 111 US-Dollar pro Monat. Hier erhalten Sie Zustellbarkeitsberichte, können Links in gesendeten Sendungen bearbeiten und das Engagement der Abonnenten bewerten und vieles mehr.

Preise – Gewinner: Unentschieden!

Es ist schwierig, beim Preisvergleich eine direkte Entscheidung zwischen MailerLite und ConvertKit zu treffen. ConvertKit ist insgesamt teurer. Aber es ermöglicht Ihnen, Produkte und Abonnements zu verkaufen, was es zu einem vielseitigeren Service macht.

Im Wesentlichen zahlen Sie mehr, erhalten dafür aber mehr Funktionen – es kommt also auf die Funktionen an, die Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter benötigen.

MailerLite vs. ConvertKit: Was ist die bessere Option?

Wir sind am Ende unseres ausführlichen MailerLite vs. Convertkit-Tests angelangt. Es ist klar, dass beide Tools sehr ähnliche Funktionen bieten, sich hervorragend für Anfänger eignen und großzügige kostenlose Pläne bieten.

Das heißt, hier ist mein endgültiges Urteil.

Letztendlich könnte MailerLite die bessere Option für diejenigen mit einer kleineren Abonnentenbasis sein, da der kostenlose Plan so gut ausgestattet ist.

Abgesehen von diesem Faktor hängt Ihre Wahl möglicherweise davon ab, welche Funktionen Sie bevorzugen. MailerLite zum Beispiel wird mit einem traditionelleren Drag-and-Drop-E-Mail-Editor mit einer praktischen Bild- und Medienbibliothek geliefert. Es bietet auch mehr Vorlagen und bessere Berichtsfunktionen als ConvertKit.

Auf der anderen Seite glänzt ConvertKit in Bezug auf Automatisierung und Segmentierung. Wenn also eine granulare Anpassung für Sie entscheidend ist, ist dies die bessere Plattform für Ihre Anforderungen.

Welches E-Mail-Marketing-Automatisierungstool hat Ihre Aufmerksamkeit erregt? Teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Sie von MailerLite und ConvertKit halten!