Warum Sie ein CDN für WordPress brauchen

Veröffentlicht: 2020-01-31

Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind unbestreitbare Prioritäten für jede Website: 47 Prozent der Verbraucher erwarten, dass Online-Shops in weniger als zwei Sekunden geladen werden, und eine Verzögerung der Ladezeit um eine Sekunde reduziert die Seitenaufrufe um 11 Prozent. Da Suchmaschinen Ladezeiten zunehmend priorisieren, ist die Maximierung der Geschwindigkeit Ihrer Website für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von entscheidender Bedeutung.

Es gibt zwar eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Website-Geschwindigkeit zu verbessern, aber eine der effektivsten Lösungen ist die Verwendung eines Content Delivery Networks (CDN). Durch die Integration eines CDN können Sie die Belastung Ihres Servers reduzieren und Besuchern ermöglichen, Seiten auf Ihrer Website schneller zu laden.

In diesem Artikel erklären wir, was ein CDN ist, und erörtern seine wichtigsten Vorteile. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie das WordPress-CDN von Jetpack verwenden. Lass uns anfangen!

Was ist ein CDN?

Die meisten Webhoster stellen Seitenanfragen für alle Ihre Besucher von einem einzigen Server aus bereit, unabhängig von ihrem Standort. Wenn sich der Server Ihrer Website in Nordamerika befindet und ein Besucher aus Australien versucht, darauf zuzugreifen, müssen alle Daten eine lange Strecke zurücklegen, um sie zu erreichen. Je länger die Entfernung, desto länger kann es dauern, bis Ihre Website geladen ist.

Ein CDN ist ein Netzwerk von Servern, die strategisch auf der ganzen Welt verteilt sind. Es entlastet Ihren Server, indem es Assets – Bilder, Videos und CSS – von Ihrer Website herunterlädt und sie über sein eigenes Netzwerk bereitstellt.

Wenn sich der Server Ihres üblichen Hosting-Unternehmens in San Francisco befindet und ein Benutzer Ihre Website in London besucht, würde ein CDN Ihre Website vom nächstgelegenen Server (der sich möglicherweise in London selbst befindet) laden, anstatt den ganzen Weg aus den USA. Ein CDN bietet eine höhere Betriebszeit , Medienoptimierung und schnellere Bereitstellung von Assets.

Die Verwendung eines CDN bietet viele Vorteile, aber es ist erwähnenswert, dass CDNs in den meisten Fällen nicht kostenlos sind. Einige Plattformen bieten eine begrenzte kostenlose CDN-Funktionalität, aber wenn Sie auf die gesamte Palette an Funktionen zugreifen möchten, müssen Sie dafür bezahlen.

Vier Vorteile der Verwendung eines CDN mit WordPress

Fast jede Website kann von der Integration eines CDN profitieren, unabhängig davon, ob Sie WordPress verwenden oder nicht. Hier sind vier Hauptvorteile der Verwendung eines CDN:

1. Schnellere Seiten

Die Seitengeschwindigkeit ist einer der größten Indikatoren für die Qualität der Benutzererfahrung, die eine Website bietet. Wenn das Laden einer Seite drei Sekunden oder länger dauert, verlieren Sie eine enorme Anzahl von Besuchern.

Heutzutage haben die meisten Benutzer Zugang zu relativ schnellen Internetverbindungen. Das bedeutet, dass ihre Geräte komplexe Seiten in Sekundenschnelle laden können. Wenn das Laden einer Seite zu lange dauert, liegt das Problem normalerweise nicht beim Besucher. Stattdessen liegt es in Ihrem Server- oder Website-Setup.

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Server möglicherweise zu lange braucht, um Daten bereitzustellen, wenn ein Besucher versucht, auf Ihre Website zuzugreifen:

  1. Große Entfernungen zwischen dem Besucher und dem Standort Ihres Servers. Je länger die Entfernung zwischen einem Benutzer und Ihrem Server ist, desto länger kann das Laden Ihrer Seiten dauern.
  2. Der Server ist mit Anfragen überlastet. Wenn Ihre Website zu viele Besucher gleichzeitig erhält, kann der Server Anfragen verwerfen oder zu lange brauchen, um Daten anzuzeigen.
  3. Ihre Seiten enthalten zu viele nicht optimierte Medieninhalte. Hochwertige Bilder und Videos können riesige Dateigrößen haben, sodass das Laden von Seiten mit vielen Medien länger dauern kann.

Die Nutzung eines CDN kann alle drei Probleme auf einen Schlag lösen. Mit einem CDN erhalten Sie Zugriff auf ein globales Netzwerk von Rechenzentren, die Ihre Website zwischenspeichern können. Wenn ein Besucher versucht, auf Ihre Website zuzugreifen, fängt das CDN diese Anfrage ab und leitet sie an das nächstgelegene Rechenzentrum weiter.

Auf diese Weise verringert das CDN die Entfernung, die Daten zurücklegen müssen, um einen Benutzer zu erreichen. Die meisten CDNs können auch Medieninhalte zwischenspeichern und optimieren, was bedeutet, dass Seiten weniger Zeit zum Laden benötigen.

Schließlich sind CDN-Rechenzentren für die Bewältigung enormer Verkehrsmengen optimiert. Wenn Sie gemeinsam genutzte Hosting-Pläne verwenden, können sich die Antwortzeiten des Servers drastisch verlangsamen, selbst wenn Sie nur eine moderate Menge an Datenverkehr erhalten.

Wenn bei Ihrer Website Leistungsprobleme auftreten, sollten Sie ein Upgrade auf einen besseren Webhost oder Plan in Erwägung ziehen. Indem Sie dem Mix ein CDN hinzufügen, ist Ihre Website noch besser darauf vorbereitet, erhöhten Traffic zu bewältigen und gleichzeitig ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

2. Eingebaute Optimierung für Mediendateien

Viele CDNs optimieren die Medieninhalte Ihrer Website automatisch, bevor sie zwischengespeichert werden. Wenn Sie jemals ein WordPress-Plugin zur Medienoptimierung verwendet haben, sind Sie wahrscheinlich mit dem Prozess vertraut:

Smashing von Bildern mit einem Plugin in WordPress

Bildkomprimierungswerkzeuge nehmen Grafiken und komprimieren sie entweder mit „verlustbehafteten“ oder „verlustfreien“ Ansätzen. Bei der verlustfreien Komprimierung bleibt die gesamte Bildqualität erhalten, Sie erzielen jedoch häufig weniger Einsparungen in Bezug auf die Dateigröße. Verlustbehaftete Komprimierung hingegen kann die Qualität eines Bildes etwas verringern, aber Sie erhalten viel kleinere Dateigrößen.

Idealerweise solltest du jedes einzelne Bild optimieren, das du auf WordPress hochlädst. Moderne Websites neigen dazu, eine große Anzahl von Bildern zu verwenden. Wenn diese Dateien alle von hoher Qualität und hoher Auflösung sind, können sie die Ladezeiten Ihrer Seiten drastisch verlängern.

Seit 2017 ist die durchschnittliche Seitengröße von rund 1,3 MB auf 2,1 MB gestiegen. Dies liegt vor allem an der gestiegenen Komplexität moderner Websites und der Verwendung von mehr Mediendateien:

Diagramm, das die durchschnittliche Seitengröße zeigt
Quelle: HTTP-Archiv

Je mehr Mediendateien Sie auf Ihrer Website verwenden, desto mehr können Sie von einem CDN profitieren. Wenn Sie jedoch Videodateien auf Ihrer Website haben möchten, ist es besser, sie auf einer dedizierten Plattform zu hosten. Wenn Sie Jetpack CDN verwenden, erhalten Sie Zugriff auf einen werbefreien Video-Hosting-Service, mit dem Sie Mediendateien von unseren Servern bereitstellen können.

3. Schutz vor Denial-of-Service-Angriffen (DDoS)

Bei Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) bombardiert ein koordiniertes Netzwerk von Bots einen Server mit einer sehr hohen Anzahl von Anfragen auf einmal. Diese Angriffe haben von 2020 bis 2021 um 55 Prozent zugenommen. Einige Umfragen besagen, dass bis zu 35 Prozent der Online-Unternehmen diese Angriffe irgendwann erleben.

Es gibt viele Möglichkeiten, DDoS-Angriffe abzuwehren. Einige Webhoster kümmern sich proaktiv um die Sicherheit und blockieren automatisch verdächtige IP-Adressen oder Versuche, in Ihre Website einzudringen. Leider kann oft ein signifikanter DDoS-Angriff ausreichen, um selbst leistungsstarke dedizierte Server in die Knie zu zwingen.

Wenn Ihre Website angegriffen wird, können Besucher möglicherweise nicht darauf zugreifen. Im besten Fall erleben sie viel längere Ladezeiten und Sie können wenig tun, außer den Angriff abzuwarten oder sich an Ihren Webhost zu wenden, um zu sehen, ob er helfen kann.

Durch die Verwendung eines CDN fügen Sie eine Sicherheitsebene zwischen dem Rest des Webs und Ihrer Website hinzu. CDNs sind darauf ausgelegt, massiven Verkehrsmengen standzuhalten. Allein durch die Einbindung eines CDN machen Sie bereits einen großen Schritt zum Schutz Ihrer Website.

4. Erhöhte Verfügbarkeit der Website

Die meisten seriösen Webhoster bieten eine nahezu perfekte Betriebszeit. Es ist nicht ungewöhnlich, Webhosting-Dienste mit Betriebszeitdaten zu sehen, die zeigen, dass ihre Server zu 99,9 % der Zeit verfügbar sind.

Versprechen von Pressable von 100 % Betriebszeit

Wenn Sie mit einem schlechten Hosting-Service festsitzen, können Ausfallzeiten häufiger auftreten. Einer der vielen Vorteile der Verwendung eines CDN besteht darin, dass der Dienst Kopien Ihrer Website in seinen Rechenzentren zwischenspeichert. Wenn Ihr Server plötzlich nicht verfügbar ist, können Besucher dank des CDN trotzdem auf diese Kopien Ihrer Website zugreifen.

In gewisser Weise kann ein CDN als Backup dienen, während Sie mit Ihrem Webhost daran arbeiten, Ihre Website wieder zum Laufen zu bringen. Das Gleiche gilt, wenn Sie auf einen WordPress-Fehler stoßen, der Benutzer daran hindert, auf Ihre Website zuzugreifen. Dank des CDN können Sie Fehler in Ihrem eigenen Tempo beheben, ohne Datenverkehr zu verlieren.

Wer sollte ein Content Delivery Network nutzen?

1. WordPress-Websites mit einem globalen Publikum

Der Großteil Ihres Traffics kommt möglicherweise aus den USA, daher ist es sinnvoll, Ihre Website dort zu hosten. Wenn ein guter Teil des Datenverkehrs aus Europa, Asien oder Ozeanien kommt, würde ein WordPress-CDN die Ladezeiten verbessern, indem Website-Assets von einem Server bereitgestellt werden, der sich geografisch in der Nähe jeder einzelnen Person befindet. Auf diese Weise erhält jeder Besucher eine hervorragende Benutzererfahrung, egal wo er sich befindet.

In den meisten Fällen ist Ihr Publikum nicht auf ein einzelnes Land beschränkt. Ein kurzer Blick auf Ihre Analysen kann Ihnen Einblicke in die Standorte Ihrer Besucher geben.

Karte der Website-Besucher

Auch wenn nur ein kleiner Teil Ihres Publikums nicht „lokal“ ist, profitieren Sie dennoch von zahlreichen Vorteilen, wenn Sie ein CDN verwenden. Benutzer in der Nähe Ihres Serverstandorts werden immer noch bessere Ladezeiten erleben.

2. Websites mit einer großen Bibliothek von Mediendateien

Jetpack bietet effektive Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Website, aber sein CDN könnte nur der Star der Show sein. Das liegt daran, dass es Ihnen helfen kann, Ihre größten Dateien, einschließlich Bilder, zwischenzuspeichern.

Ein CDN verbessert nicht nur die Ladezeiten, indem es Assets von verteilten Servern bereitstellt, sondern passt auch automatisch die Größe von Bildern für mobile Geräte an. Telefone und Tablets sind besonders anfällig für schlechte oder unzuverlässige Internetverbindungen, daher sind schnell ladende, optimierte Bilder entscheidend für eine gute Benutzererfahrung.

Jetpack beinhaltet auch Lazy Loading. Dies bedeutet, dass nur Bilder geladen werden, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, während andere Bilder geladen werden, wenn Sie die Seite nach unten scrollen. Dies kann die anfänglichen Seitenladezeiten drastisch verkürzen.

3. Websites mit Traffic-Spitzen

Es ist der Traum jedes Unternehmens – Sie bekommen ein Interview in einem großen Fernsehsender, ein Top-Promi twittert über Ihre Marke oder das von Ihnen erstellte Video wird viral. Aber wenn Ihre Website den plötzlichen Zustrom von Datenverkehr nicht bewältigen kann, wird sie möglicherweise langsam geladen oder stürzt vollständig ab, was potenzielle neue Fans abschreckt oder Sie Verkäufe kostet.

Kleine Unternehmen sind besonders anfällig, da einzelne Kunden, die sich von einer vorübergehend defekten Website abwenden, Ihr Endergebnis weitaus stärker beeinträchtigen können als das eines etablierten Unternehmens.

CDNs gleichen Site-Anfragen über ihr gesamtes verteiltes Servernetzwerk aus. Auf diese Weise können Sie mehr Besucher gleichzeitig aufnehmen, indem Sie sie auf mehrere Standorte verteilen.

Ihre Website kann auch aus schändlicheren Gründen einen plötzlichen Anstieg des Datenverkehrs verzeichnen: DDoS-Angriffe. CDNs fungieren als eine Art DDoS-Schutz und sind daher ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsfunktionen jeder guten Website.

Wie viel kostet ein CDN?

Die Kosten variieren von Anbieter zu Anbieter, aber in der Regel berechnen CDNs pro Gigabyte Datenübertragung mit unterschiedlichen Preisen pro Region (z. B. kann Asien mehr kosten als Nordamerika). Viele CDNs berechnen Ihnen auch eine monatliche Gebühr.

Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Die monatlichen CDN-Gebühren beginnen im Durchschnitt bei etwa 20 US-Dollar für eine kleine Website, die nicht viel Verkehr hat. Wenn Ihre Website wächst, steigen diese Gebühren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein CDN Hunderte oder sogar Tausende von Dollar pro Monat kostet, wenn Sie eine beliebte Website betreiben.

Einer der häufigsten Gründe, warum einige Benutzer nicht in ein CDN investieren, ist, dass es kostspielig sein kann. In vielen Fällen kann ein CDN teurer sein als ein Hosting-Plan, bietet aber so viele Vorteile. Diese reichen von schnelleren Ladezeiten bis hin zu erhöhter Seitensicherheit.

Mit Jetpack müssen Sie sich keine Gedanken über komplexe Preisstrukturen machen. Das WordPress CDN von Jetpack ist für jede WordPress-Website verfügbar. Alles, was Sie tun müssen, ist das Plugin zu installieren und sich mit Ihrem Konto zu verbinden (was wir Ihnen in einer Minute zeigen werden).

Im Gegensatz zu anderen kostenlosen CDNs bietet Jetpack keine eingeschränkten Funktionen. Das CDN kann jede Seite Ihrer Website zwischenspeichern, Ihnen dabei helfen, Mediendateien schneller bereitzustellen und Ihre Website vor Brute-Force-Angriffen zu schützen.

Was macht Jetpack zum besten CDN?

Jetpack ist ein WordPress-Plugin, das ein kostenloses CDN anbietet. Sie profitieren von der optimierten Bereitstellung von Fotos und statischen Dateien, müssen sich jedoch keine Gedanken über das Erstellen von Push- und Pull-Zonen, das Umleiten von Assets oder andere technische Schritte machen, die zum Einrichten der meisten anderen CDNs erforderlich sind.

Obwohl Jetpack CDN kostenlos ist, übertrifft es viele kostenpflichtige Konkurrenten in Bezug auf Funktionen und Benutzerfreundlichkeit.

Hier sind fünf Gründe, warum Jetpack das beste WordPress-CDN ist:

1. Es ist einfach einzurichten

Traditionell kann die Integration eines CDN in WordPress ein zeitaufwändiger Prozess sein. Möglicherweise müssen Sie die Nameserver Ihrer Domain ändern, Caching-Tools auf Ihrer Website deaktivieren und Zeit damit verbringen, zu überprüfen, ob Ihre Seiten anschließend korrekt geladen werden.

Jetpack macht die Dinge anders. Da es sich um einen auf WordPress ausgerichteten Dienst handelt, müssen Sie lediglich ein Plugin installieren. Sobald das Plugin aktiv ist, können Sie die CDN-Funktionalität von Jetpack jederzeit aktivieren, ohne das WordPress-Dashboard zu verlassen.

2. Sie erhalten Zugriff auf die Rechenzentren von WordPress.com

Jetpack liefert Inhalte aus dedizierten Hochgeschwindigkeits-Rechenzentren, dem gleichen Netzwerk, das Tausende der besten WordPress.com-Websites betreibt und dem Millionen von Benutzern vertrauen.

Auch wenn Sie eine selbst gehostete WordPress-Site haben, können Sie dennoch von der Verwendung von Jetpack CDN profitieren. Die einzige Einschränkung ist, dass Sie ein WordPress.com-Konto benötigen, um auf die Funktionalität von Jetpack zuzugreifen (obwohl Sie ein kostenloses wählen können).

Mit einem kostenlosen Konto können Sie Jetpack auf Ihrer WordPress-Website aktivieren und innerhalb weniger Minuten von verkürzten Seitenladezeiten und Sicherheit profitieren.

3. Es kann Ihre Hosting-Gebühren reduzieren

Neben der Verteilung von Website-Inhalten auf mehrere Server lagert ein CDN auch statische Dateien aus. Das bedeutet, dass Bilder sowie CSS und JavaScript aus dem Netzwerk des CDN geladen werden, nicht von Ihrem Server.

Viele Webhoster werden versuchen, Sie davon zu überzeugen, sich für teurere Pläne zu entscheiden, die auf einer erhöhten Speicherkapazität und Bandbreitenzuweisung basieren. Durch die Verwendung eines CDN können Sie die gleiche Leistung (oder sogar eine bessere) erzielen und trotzdem für einen relativ günstigen Hosting-Plan bezahlen.

Das liegt daran, dass CDNs wie Jetpack einen Großteil der schweren Arbeit von Ihrem Server übernehmen. Sie können die Bilder und andere Mediendateien laden, die Besucher sehen, und zwischengespeicherte Kopien Ihrer Website aus ihren Rechenzentren bereitstellen.

Um es klar zu sagen, Sie müssen immer noch für das Hosting bezahlen, selbst wenn Sie ein CDN verwenden. Aber im Laufe der Zeit spart Ihnen Jetpack CDN eine Menge Geld gegenüber dem Upgrade Ihres Hosting-Plans.

4. Es ist unbegrenzt und kostenlos

Die Anzahl der Dateien, die Sie mit Jetpack bereitstellen können, ist unbegrenzt. Ob Ihre Website fünf Seiten oder fünftausend, zehn Bilder oder zehntausend hat, Jetpack hat alles für Sie.

Die meisten CDNs berechnen Ihnen abhängig davon, wie viel Traffic Sie erhalten, sowie eine monatliche Gebühr. Diese Gebühren können sich bis zu dem Punkt summieren, an dem Sie mehr für ein CDN bezahlen als für das Hosting. Mit Jetpack müssen Sie sich keine Gedanken über komplexe Preisstufen oder Überschreitungsgebühren machen.

5. Es ist für WordPress gebaut

Anstatt ein CDN eines Drittanbieters konfigurieren zu müssen, um mit Ihrer WordPress-Site zu arbeiten, wurde Jetpack speziell für WordPress entwickelt. Sie müssen nicht raten, welche Einstellungen für Ihr genaues Szenario am besten geeignet sind – Jetpack erledigt das für Sie, unabhängig davon, welche Themen oder Plugins Sie verwenden.

Bei anderen CDNs müssen Sie ihre Einstellungen konfigurieren. Je nachdem, welche Einstellungen Sie verwenden, sehen Sie möglicherweise bessere oder schlechtere Ergebnisse bei Leistungstests. Mit Jetpack müssen Sie sich keine Gedanken über komplexe Konfigurationseinstellungen machen.

Jetpack CDN gibt es seit Jetpack 2.0 (veröffentlicht 2012), als es Photon hieß. Es hat sich bewährt und bewiesen, dass es Ihre Website effektiv beschleunigt.

So richten Sie Ihr eigenes CDN ein

Es gibt viele CDN-Anbieter, alle mit unterschiedlichen Kosten, Funktionen und Einrichtungsverfahren. In den meisten Fällen ist die Einrichtung eines CDN für die Arbeit mit Ihrer Website ein komplexer Prozess, der Stunden dauern kann.

Darüber hinaus benötigen Sie einige technische Kenntnisse, um ein CDN für die Arbeit mit WordPress zu konfigurieren. Zumindest müssen Sie die Dokumentation des Dienstes lesen, um sicherzustellen, dass Sie alles nach Vorschrift tun.

Das Einrichten eines CDN umfasst normalerweise die folgenden Schritte:

  1. Melden Sie sich für einen CDN-Dienst an . Es gibt viele Möglichkeiten. Amazon Cloudfront, KeyCDN und MaxCDN sind einige der gebräuchlichsten.
  2. Erstellen Sie eine Pull-Zone. Um eine Pull-Zone zu erstellen, müssen Sie der Zone einen Namen geben und dann eine URL festlegen, von der das CDN Inhalte „ziehen“ soll. Normalerweise benötigen Sie kein File Transfer Protocol (FTP), sondern sollten stattdessen die URL Ihrer Website verwenden. Pull-Zonen verfügen möglicherweise auch über erweiterte Optionen, z. B. das Aktivieren eines SSL-Zertifikats (Secure Sockets Layer).
  3. Erstellen Sie eine Push-Zone. Es ist ungewöhnlich, dass Bilder, CSS- oder JavaScript-Dateien größer als 100 MB sind, aber wenn Sie Videos haben, die über ein CDN bereitgestellt werden müssen, ist möglicherweise eine Push-Zone erforderlich. Um Dateien per Push zu übertragen, müssen Sie normalerweise einen Client eines Drittanbieters verwenden.
  4. Erstellen Sie eine benutzerdefinierte URL für Ihr CDN. CDNs stellen Ihnen oft eine URL zur Verfügung (z. B. user54334.thecdn.com/yourasset.css), aber die meisten Leute würden es vorziehen, wenn dies eine Subdomain von ihnen wäre. In diesem Szenario müssten Sie Ihre DNS-Einstellungen bearbeiten und einen CNAME erstellen, der von Ihrer ausgewählten Subdomain auf die vom CDN generierte Domain verweist.
  5. Testen Sie Ihre neue URL. Nehmen Sie zum Testen einfach die Webadresse eines bekannten Assets (z. B. yourjetpack.blog/picture.jpg) und ersetzen Sie sie durch die CDN-URL (z. B. cdn.yourjetpack.blog/picture.jpg). Wenn der Link geladen wird, funktioniert Ihre URL ordnungsgemäß.
  6. Leiten Sie Ihr Vermögen um. Zu diesem Zeitpunkt verweist Ihre Website immer noch auf Nicht-CDN-URLs. Sie müssen alle Ihre Nicht-CDN-URLs finden und durch CDN-URLs ersetzen.

In vielen Fällen können Sie ein CDN perfekt einrichten, aber der Dienst aktualisiert seinen Cache nicht, nachdem Sie Änderungen an Ihrer Website vorgenommen haben. In diesem Fall müssen Sie den Cache Ihres CDN manuell leeren.

Bei den meisten CDN-Anbietern können Sie konfigurieren, wie lange es dauert, bis der Dienst seinen Cache geleert und neue Kopien Ihrer Website gespeichert hat. Idealerweise sollte dies täglich geschehen, aber Ihre Optionen variieren je nachdem, welches CDN Sie verwenden.

Wenn Sie WordPress verwenden, bieten viele CDN-Dienste spezielle Anweisungen zur Konfiguration ihrer Dienste für die Arbeit mit dem CMS. Sie haben auch die Möglichkeit, ein CDN zu verwenden, das speziell für WordPress-Benutzer entwickelt wurde und bei dem Sie keinen komplizierten Einrichtungsprozess durchlaufen müssen.

So richten Sie Jetpack CDN ein

Wenn Sie Jetpack bereits für automatisierte Echtzeit-Backups, Brute-Force-Schutz oder einige der anderen verfügbaren Funktionen verwenden, können Sie das CDN sofort aktivieren. Wenn Sie Jetpack noch nicht verwenden, melden Sie sich zunächst bei WordPress an und gehen Sie zu Plugins → Add New Tab.

Verwenden Sie die Suchleiste auf der rechten Seite, um nach dem Plug-in „Jetpack“ zu suchen, und klicken Sie auf Jetzt installieren neben der ersten Option:

Jetpack-Plugin-Optionen in der Bibliothek

Sobald WordPress die Installation des Plugins abgeschlossen hat, wählen Sie die Option, um es sofort zu aktivieren. Nach der Installation von Jetpack werden Sie aufgefordert, sich bei einem WordPress.com-Konto anzumelden oder ein neues zu registrieren.

Jepack-Website

Wenn Sie dies getan haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard-Menü zu Jetpack → Einstellungen .
  2. Klicken Sie auf die Leistung Tab.
  3. Wählen Sie Site-Beschleuniger aktivieren aus .

Hier ist, was die Leistung Registerkarte sieht beim Konfigurieren der Jetpack-Einstellungen so aus:

Site Accelerator-Einstellungen in Jetpack

Das Laden dauert einige Sekunden, danach beginnt Ihre Website, Bilder und andere statische Dateien wie CSS und JavaScript vom globalen CDN bereitzustellen. Durch die Aktivierung des CDN von Jetpack werden auch die Einstellungen zur Beschleunigung der Ladezeiten von Bildern und statischen Dateien aktiviert. Sie können auch jede Einstellung einzeln aktivieren, wenn Sie nicht die gesamte Suite von Jetpacks CDN-Funktionen nutzen möchten.

Darüber hinaus können Sie die Lazy-Loading-Funktion über die Leistung aktivieren Tab. Auf diese Weise werden Bilder geladen, wenn Besucher auf jeder Seite Ihrer Website nach unten scrollen, anstatt alle auf einmal zu laden. Lazy Loading kann die Ladezeiten für medienlastige Websites drastisch verbessern, daher empfehlen wir Ihnen, es zu verwenden.

Das ist es! Es gibt keine Kosten, keine harte Einrichtung und kein Risiko von Ausfallzeiten – nur beschleunigte Assets, die von einem globalen CDN geladen werden.

Zu den zusätzlichen Funktionen von Jetpack gehören:

  • Automatische Links zu CDN-URLs . Komplexe Umschreibungen sind nicht erforderlich; Jetpack erledigt all das für Sie.
  • Bildgröße ändern. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, die Größe und Ladezeit einer Website zu reduzieren.

Wenn Sie Videoinhalte hosten, sollten Sie VideoPress verwenden, das unbegrenztes WordPress-Videohosting beinhaltet. Wenn Sie diese Funktion verwenden, befinden sich alle Ihre Videos im selben globalen Netzwerk wie Ihre anderen Assets.

CDN-Geschwindigkeitstests

Der überzeugendste Grund für die Verwendung eines CDN ist, dass es die Leistung Ihrer Website drastisch verbessern kann. Vor diesem Hintergrund wollten wir Ihnen den Unterschied zwischen einer Website zeigen, die kein CDN verwendet, und einer Website, die dies tut.

Wir haben eine Test-WordPress-Website auf einem unserer bevorzugten Webhoster eingerichtet. Hier ist ein kurzer Blick darauf, wie sich diese Website vom Standpunkt der Leistung aus vor der Aktivierung von Jetpack CDN schlägt:

Leistungsbericht für eine Website, bevor Jetpack CDN aktiviert wird

Unsere Testseite lädt bereits ohne Optimierung relativ schnell. Insgesamt beträgt der Largest Contentful Paint (LCP) 1,8 Sekunden. Typischerweise ist jedes LCP ideal, das weniger als 1,2 Sekunden dauert. Wenn Sie diese Grenze überschreiten, beginnt die Absprungrate Ihrer Website zu steigen. Wir möchten also, dass dies niedriger ist.

Schauen wir uns nun an, was passiert, nachdem wir Jetpack CDN aktiviert haben:

Leistungsbericht für eine Website nach Aktivierung von Jetpack CDN

Abgesehen von der Aktivierung von Jetpack CDN haben wir keine Änderungen an irgendeinem Teil der Website oder ihrer Konfiguration vorgenommen. Das Aktivieren des CDN bedeutet, dass Jetpack alle Medien und statischen Dateien auf der Website zwischenspeichert. Dies führt zu einer Verringerung des LCP um eine Sekunde.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung eines CDN nur eine von vielen Möglichkeiten ist, die Leistung Ihrer Website zu optimieren. Das bedeutet, wenn Sie mit einem CDN fantastische Ladezeiten erzielen, können Sie diese noch weiter verbessern, wenn Sie bereit sind, sich mit den Einstellungen Ihrer Website zu befassen und vielleicht zu einem neuen Webhost zu wechseln.

In diesem Sinne sind die Ergebnisse, die Sie bei der Verwendung eines CDN erhalten, möglicherweise nicht mit unseren identisch. Die meisten WordPress-Websites werden durch die Verwendung von Jetpack eine spürbare Leistungssteigerung erfahren. Ihre Ergebnisse variieren je nach Ihrer Website, ihrer Konfiguration und dem von Ihnen verwendeten Webhost.

Ein weiterer Grund, warum Sie die Verwendung eines CDN in Betracht ziehen sollten, ist, dass es Ihrer Website ermöglicht, auch unter Stress eine Spitzenleistung aufrechtzuerhalten. Je nachdem, welchen Webhost und welchen Plan Sie verwenden, werden die Seiten Ihrer Website möglicherweise schnell geladen, aber nur, wenn Sie nicht so viel Verkehr erhalten.

Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschieden, unsere Test-Website unter Verwendung von Jetpack CDN einem Belastungstest zu unterziehen. Ohne ein CDN variieren Ihre Ladezeiten, da die Anzahl der Benutzer, die gleichzeitig versuchen, auf Ihre Website zuzugreifen, zunimmt. Mit einem CDN sollten die Ergebnisse ziemlich konstant bleiben.

Stresstestergebnisse

Während unserer Tests haben wir durchschnittliche Ladezeiten von 1,05 Sekunden gesehen. Das ist etwas mehr als die Zahlen, die wir bei regulären Seitengeschwindigkeitstests gesehen haben. Aber das ist zu erwarten, wenn man bedenkt, dass wir einen anderen Teststandort verwendet haben und die Website unter Stress gesetzt haben, indem wir 20 Bots für den gleichzeitigen Zugriff konfiguriert haben.

Insgesamt hat die Verwendung von Jetpack CDN die Ladezeiten unserer Website drastisch verbessert, und die Ergebnisse blieben ähnlich, wenn sie unter Stress gesetzt wurde. All dies bei Verwendung eines einfachen Hosting-Plans.

Häufig gestellte Fragen zu Content Delivery Networks

Einer der größten Vorteile der Verwendung von Jetpack besteht darin, dass es den gesamten Prozess der Auswahl und Einrichtung eines CDN für WordPress vereinfacht. Trotzdem ist es wichtig, dass Sie verstehen, wie CDNs im Allgemeinen funktionieren.

Vor diesem Hintergrund haben wir eine Liste mit einigen der am häufigsten gestellten Fragen zu CDNs im Allgemeinen zusammengestellt, um sicherzustellen, dass Sie alle Informationen haben, die Sie benötigen.

1. Wie kann ich feststellen, ob meine Website bereits ein CDN verwendet?

Die meisten CDNs bieten keine kostenlosen Dienste an. Das bedeutet, dass Sie wissen, dass Sie ein CDN verwenden, wenn Sie dafür eine Rechnung erhalten. Mit Jetpack erhalten Sie kostenlos Zugriff auf die volle CDN-Funktionalität. Das Plugin erinnert Sie nicht daran, dass Sie ein CDN verwenden, aber Sie werden es durch schnellere Ladezeiten und eine bessere Leistung auf ganzer Linie bemerken.

Wenn Sie Jetpack verwenden, können Sie überprüfen, ob die Site Accelerator CDN-Funktionalität aktiviert ist, indem Sie auf die Einstellungen des Plugins zugreifen. Mit dem Plugin können Sie das CDN einschalten, indem Sie einen Schalter umschalten, wodurch Sie leicht erkennen können, wann es funktioniert.

Oder Sie können die Wasserfallfunktion Ihres bevorzugten Geschwindigkeitstest-Tools wie GTMetrix oder Pingdom Page Speed ​​verwenden. Werfen Sie einen Blick auf die statischen Datei-URLs, die geladen werden – wenn ein CDN aktiv ist, sollten dies die von Ihnen eingerichteten URLs oder die Standard-URLs aus Ihrem CDN sein.

2. Wie kann ich die Leistung meines CDN testen?

Der beste Weg, die Leistung eines CDN zu testen, ist die tägliche Nutzung. Nachdem Sie ein CDN aktiviert haben, stellen Sie möglicherweise eine Verringerung der Absprungrate Ihrer Website fest, da weniger Benutzer die Website verlassen, während Seiten geladen werden. Wenn Sie bereits eine niedrige Absprungrate haben, profitieren Sie und Ihre Besucher dennoch von geringeren Ladezeiten.

Andere Möglichkeiten, die Leistung eines CDN zu testen, umfassen die Verwendung von Tools wie PageSpeed ​​Insights oder GTMetrix. Mit diesen kostenlosen Diensten können Sie überprüfen, wie lange das Laden von Seiten Ihrer Website dauert. Sie werden auch Vorschläge machen, wie Sie die Leistung allgemein verbessern können (abgesehen von der Verwendung eines CDN).

3. Wie überprüfe ich mein CDN auf Fehler?

Viele CDNs zeigen benutzerdefinierte Fehlerbildschirme an, wenn Sie auf ein Problem mit ihren Diensten stoßen. Hier ist ein Beispiel dafür, wie ein CDN-Fehlerbildschirm aussehen könnte:

CDN-Fehlerbildschirm

Wenn Sie auf einen Fehler stoßen, sollten Sie in der Dokumentation Ihres CDN nachlesen, wie Sie ihn beheben können. Bei Jetpack ist es ungewöhnlich, dass Fehler auftreten, da das Plugin sich um die Konfiguration des CDN kümmert, damit es perfekt mit Ihrer WordPress-Website funktioniert. Sofern die WordPress.com-Server nicht ausfallen (was nicht vorkommt), sollten Sie keine CDN-Probleme mit Ihrer Website haben.

Hinweis: Gelegentlich ist ein Design oder Plugin nicht mit Ihrem CDN kompatibel, insbesondere wenn es für die Erstellung statischer Dateien verwendet wird. Dies ist jedoch ziemlich selten.

4. Sollte ich ein CDN für eine kleine lokale Website verwenden?

Es gibt keine Website, die nicht von der Verwendung eines CDN profitieren kann. Selbst wenn Sie nur mäßigen Traffic erhalten, wird die Verwendung eines CDN die Benutzererfahrung drastisch verbessern. Das wiederum sollte zu mehr Engagement und Conversions führen.

Außerdem verbessert es auch Ihre wichtigsten Web-Vitals, die kürzlich zu einem Ranking-Faktor für Google geworden sind.

Die einzige Einschränkung bei der Verwendung eines CDN sind die Kosten. Viele CDN-Dienste erheben hohe monatliche Gebühren plus zusätzliche Kosten, je nachdem, wie viel Traffic Sie erhalten. Für eine kleine Website können diese dem entsprechen und sogar übersteigen, was Sie bereits für das Hosting bezahlen.

Mit Jetpack erhalten Sie Zugriff auf kostenlose CDN-Funktionen, die die Rechenzentren von WordPress.com nutzen, um die Leistung Ihrer Website zu verbessern. Sobald Sie die Kosten aus der Gleichung herausnehmen, gibt es keinen Grund, kein CDN mit WordPress zu verwenden.

5. Wann sollte ich kein CDN verwenden?

Im Iran, Sudan, Syrien oder Kuba kann die Verwendung eines CDN dazu führen, dass Ihre Inhalte aufgrund staatlicher Beschränkungen blockiert werden. Wenn sich Ihre Zielgruppe also in einem dieser Länder befindet, sollten Sie es vermeiden, eines zu verwenden.

Ansonsten gibt es selten einen Grund, kein CDN für Ihre Website zu verwenden. CDNs verbessern die Websiteleistung auf ganzer Linie und helfen Ihnen, Seiten und Dateien schneller für Ihre Besucher bereitzustellen.

Wenn Sie ein CDN verwenden, können beim Vornehmen von Änderungen an Ihrer Website Probleme auftreten. Das CDN kann alte Versionen Ihrer Website speichern und diese zwischengespeicherten Kopien nicht aktualisieren, nachdem Sie Ihre Website bearbeitet haben. Glücklicherweise können Sie das leicht beheben, indem Sie das CDN zwingen, den Cache manuell zu löschen.

Alternativ empfehlen wir, dass Sie bei Änderungen an Ihrer Website eine Staging-Umgebung verwenden. Auf diese Weise können Sie Ihre Website in Ruhe bearbeiten und den Cache des CDN löschen, sobald Sie diese Änderungen in die Produktion übertragen haben.

Bei der Verwendung von Jetpack sind Caching-Probleme kein Problem. Das Plugin löscht automatisch den Cache, wenn Sie Änderungen an Ihrer WordPress-Website vornehmen.

6. Warum ändern sich URLs für statische Dateien bei Verwendung eines CDN?

Die besten CDN-Anbieter cachen nicht nur Ihre Website, sondern speichern auch Kopien Ihrer Medien und statischen Dateien in ihren Rechenzentren. Die Originaldateien verbleiben auf Ihrem Server, aber wenn ein Besucher auf eine Seite zugreift, lädt das CDN seine eigenen Kopien.

Da sich diese Dateien auf den Servern des CDN befinden, haben sie ihre eigenen URLs, die Ihre ursprüngliche Domain nicht enthalten. Aus praktischer Sicht werden die meisten Benutzer die Änderung nicht einmal bemerken, aber sie werden von schnelleren Ladezeiten profitieren.

Verbessern Sie die Website-Geschwindigkeit mit Jetpack CDN

Wenn Ihre Website langsam lädt, ein globales Publikum hat oder Traffic-Spitzen erwartet, könnte Jetpack CDN den entscheidenden Unterschied machen. Installiere Jetpack und folge der hilfreichen Anleitung „Erste Schritte“, um es in wenigen Minuten einzurichten!

Da das CDN völlig kostenlos ist, haben Sie nichts zu verlieren und profitieren von den vielen anderen Sicherheits-, Geschwindigkeits- und Leistungsvorteilen von Jetpack. Das Installieren und Aktivieren von Jetpack ist einfach und Sie werden fast sofort Verbesserungen der Leistung Ihrer Website feststellen.

Erfahren Sie mehr über das Jetpack-CDN.