Was ist das sicherste WordPress-Theme?
Veröffentlicht: 2020-07-06Die Auswahl des perfekten Themas für Ihre WordPress-Site ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, obwohl dies zweifellos ein äußerst wichtiges Kriterium ist. Selbst wenn Sie auf ein Thema stoßen, das alle Ihre Erwartungen in Bezug auf Design und Funktionen erfüllt, gibt es eine zusätzliche Sache zu beachten. Sie müssen auch sicherstellen, dass es sicher ist und nicht als Einstiegspunkt für Hacks verwendet werden kann.
Während häufige Sicherheitspatches und tadellose Wartung den WordPress Core schwer auszunutzen machen, konzentrieren sich Cyberkriminelle darauf, Plugins und Themes zu kompromittieren. Einige dieser Elemente von Drittanbietern sind mit Schwachstellen übersät , die trivial huckepack genommen werden können. Daher ist es in Ihrem eigenen Interesse, den manipulationssicheren Kern Ihres bevorzugten Themas zu überprüfen, bevor Sie es verwenden.
Wenn Sie vorher Ihre Hausaufgaben machen und die richtige Entscheidung treffen, können Sie beruhigt mit Ihrem Webprojekt fortfahren. Ein gut zugeschnittenes Thema hält nicht nur Hacker auf, sondern wird auch regelmäßig aktualisiert und verursacht später wahrscheinlich keine Konflikte mit den übrigen Komponenten Ihrer Website.
Ein sicheres WordPress-Theme auswählen – die Checkliste
Die meisten Menschen denken bei einem sicheren Thema an eines, das keine bekannten Schwachstellen aufweist und daher nicht anfällig für Mainstream-Kompromittierungsvektoren ist. Das ist kein Missverständnis, aber neben der Sicherheit im klassischen Sinne gibt es noch einige weitere Kennzeichen. Hier ist eine Zusammenfassung der Merkmale, auf die Sie in einem Thema achten sollten, das Sie nicht enttäuschen wird:
- Update-Hygiene des Entwicklers . Sehen Sie sich das Datum an, an dem das Thema zuletzt aktualisiert wurde. Sie möchten, dass es aktuell ist. Seltene Updates sprechen normalerweise Bände über Dinge wie die Sicherheit und Stabilität des Themas. Sie müssen sicherstellen, dass es nahtlos mit der neuesten Version der WordPress-Engine funktioniert. Denken Sie daran, dass ein altes Design Ihre Website beschädigen und Angreifern Schlupflöcher für einen Verstoß bieten kann.
- Aktive Installationen . In der Regel wird ein WordPress-Theme nicht auf vielen Websites bereitgestellt, es sei denn, es ist sein Geld wert. Obwohl Quantität und Qualität nicht immer Hand in Hand gehen, ist ein Theme mit einer großen Anzahl aktiver Installationen wahrscheinlich zuverlässig und gehört auf Ihre Wunschliste. Der einzige Vorbehalt ist, dass Sie einiges an Anpassungen vornehmen müssen, damit Ihre Website nicht wie eine Nachahmung vieler anderer aussieht, die dasselbe Thema verwenden.
- Bewertungen . Dieser ist selbsterklärend. Je höher die Bewertungen, desto besser. Suchen Sie nach einem Thema, das eine Gesamtpunktzahl von 4 oder 5 Sternen hat.
- Benutzerbewertungen . Das Feedback anderer Websitebesitzer kann äußerst informativ sein. Lesen Sie so viele Rezensionen wie möglich, um herauszufinden, was Webmaster über das Thema sagen. Achten Sie besonders auf die Vor- und Nachteile, wenn diese aufgeführt sind.
- Schwachstellenberichte . Finden Sie heraus, ob das Thema dokumentierte Schwachstellen aufweist oder zuvor hatte, die einem Angreifer den Weg zur Rechteausweitung oder anderen Formen der Ausnutzung ebnen könnten. Beliebte WordPress-Sicherheitsressourcen wie der Wordfence-Blog decken solche Schwachstellen auf und können in dieser Hinsicht sehr hilfreich sein. Sie können auch eine Abkürzung nehmen und das Thema bei Google nachschlagen. Wenn das Design in der Vergangenheit Sicherheitslücken ausgesetzt war, vergewissern Sie sich, dass der Herausgeber das Problem inzwischen behoben hat.
- Vergangene Vorfälle . Wenn das Thema jemals zur Waffe gemacht wurde, um Hacks in der realen Welt auszuführen, sollten Sie sich besser davon fernhalten.
- Erfolgsbilanz des Theme-Autors . Untersuchen Sie etwas und sehen Sie, wie der Theme-Ersteller zuvor im Produkt gefundene Probleme gehandhabt hat, sei es ein Fehler im Zusammenhang mit der Kompatibilität mit Plugins oder ein echtes Sicherheitsproblem. Kein Code ist immun gegen böswillige Ausnutzung. Was wirklich zählt, ist, wie agil der Entwickler ist, wenn es darum geht, Unvollkommenheiten zu beheben.
Wo finde ich ein sicheres WP-Theme?
Überlassen Sie das Wohlergehen Ihrer Website nicht dem Zufall. Als Faustregel gilt, sich an vertrauenswürdige Ressourcen zu halten, die mehr können, als nur Designs hochzuladen. Zuverlässige Plattformen überprüfen zusätzlich die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der von ihnen angebotenen Inhalte. Mit dem offiziellen WordPress Theme Directory kannst du in diesem Zusammenhang nichts falsch machen. Sie können sicher sein, dass alle Materialien, die Sie dort sehen, gewissenhaft geprüft wurden und sicher auf Ihrer Website bereitgestellt werden können.

Themeforest ist ein weiteres vertrauenswürdiges Repository. Obwohl es nicht so viele Themen wie die proprietäre WordPress-Ressource bietet und der Überprüfungsprozess nicht so streng ist, ist es eine anständige Option, solange Sie sich an die Checkliste im obigen Abschnitt halten. Die Arten von Themen dort reichen von kreativen und persönlichen Blog-Vorlagen bis hin zu solchen, die für Unternehmens- und E-Commerce-Websites entwickelt wurden.
Ein weiterer Ort, den Sie vielleicht besuchen möchten, ist das TemplateMonster . Die Betreiber halten ihre Inhalte auf dem neuesten Stand, sodass Sie viele tolle, aktuelle Themen und Vorlagen zur Auswahl haben.
Verwenden Sie ein Sicherheits-Plugin, um es noch besser zu machen
Wenn es um den Aufbau und die Pflege einer Website geht, gibt es wahrscheinlich nicht zu viel Sicherheit. Auch hier ist jedes Thema potenziell ausnutzbar, wenn ein kompetenter böswilliger Akteur eingreift. Eine großartige Möglichkeit, den Schutz Ihres WordPress-Setups zu erhöhen, ist die Installation eines effektiven Sicherheits-Plugins.
Die meisten dieser Lösungen sind mit einer Web Application Firewall (WAF) sowie Funktionen wie Malware -Scanning, Dateiüberwachung in Echtzeit, Sicherheitsbenachrichtigungen und Aktivitätsprüfung ausgestattet. Einige helfen Websitebesitzern außerdem dabei, Brute-Force-Angriffe abzuwehren, Datenbanksicherungen zu erstellen, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu implementieren und starke Passwörter für alle Benutzer durchzusetzen. Einige WordPress-Sicherheits-Plugins, die sich aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und ihres makellosen Rufs von der Masse abheben, sind Wordfence Security, Sucuri Security, All in One WP Security & Firewall und MalCare Security.
Zusammenfassung
WordPress-Sicherheit ist ein mehrgleisiges Konzept, das Techniken umfasst, um Ihre Website aus verschiedenen Blickwinkeln zu schützen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Design und Ihre Plugins absolut manipulationssicher sind, können Hacker Ihnen das Gegenteil beweisen. Selbst das sicherste WP-Theme hat Schwachstellen, aber die Minimierung des Risikos liegt an Ihnen. Wählen Sie also mit Bedacht und genießen Sie Ihre Erfahrung in der Webentwicklung und Website-Verwaltung in vollen Zügen. Die oben genannten Tipps weisen Sie in die richtige Richtung.