Die besten Tipps zum Online-Branding für Ihr Unternehmen
Veröffentlicht: 2020-06-11Die Rolle des Online-Branding für den Erfolg Ihres Unternehmens ist unbestreitbar.
Ohne den Aufbau Ihrer Online-Präsenz wird Ihr Unternehmen Schwierigkeiten haben, im Meer ähnlicher Unternehmen relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben, für die Online-Branding oberste Priorität im Marketing hat.
Derzeit, so die Statistik von Venngage ,
- 89 % der Vermarkter geben an, dass der Aufbau von Markenbekanntheit ihr oberstes Ziel ist
- 77 % der Vermarkter bestätigen, dass eine starke Online-Branding-Strategie entscheidend für das Wachstum ihrer Marke ist
- 82 % der Anleger erwarten Unternehmen
Am wichtigsten ist jedoch, dass 60 % der Verbraucher sagen, dass sie von Unternehmen eine konsistente Markendarstellung über alle Kanäle hinweg erwarten. Verbraucher äußern sich lautstark dazu, weil sie oft über mehrere Kanäle mit Marken kommunizieren und erwarten, dass Unternehmen ihre Marke auf allen Kanälen gleichermaßen unterstützen.
Um eine erfolgreiche Online-Branding-Strategie aufzubauen, müssen Sie einen digitalzentrierten umfassenden Ansatz verfolgen, der mehrere entscheidende Schritte umfasst.
Was sind Sie?
Lass uns einen Blick darauf werfen.
Erstellen Sie Inhalte für ein besseres Kundenerlebnis
Als Marke sollten Sie bereits einen Zweck und eine klare Botschaft für Ihr Publikum haben. Was Sie möglicherweise verpassen, ist die Umsetzung dieser Botschaft in allem, was Sie tun.
Alles inklusive Inhalt.
Laut der jüngsten Statistik von Optinmonster haben 63 % der Unternehmen keine dokumentierte Content-Marketing-Strategie, mit der sie eine starke Online-Marke aufbauen könnten.
Wie wir bereits in der Einleitung erwähnt haben, erwarten die Verbraucher von Unternehmen eine konsistente Markenstrategie über alle Kanäle hinweg, die zwangsläufig auch Inhalte einschließt.
Hier ist die Herausforderung.
Wie können Sie Ihre Botschaft äußern, damit sie jedes Mal spannend bleibt, nicht zu aufdringlich klingt und Ihre Zielgruppe nicht langweilt?
Soziale Daten können Ihnen helfen, dieses Problem zu lösen.
Zu diesen Daten gehören Informationen, die Ihre Zielgruppe mit Ihnen über soziale Kanäle teilt, einschließlich ihrer demografischen Daten, ihres Standorts und ihrer Sprache.
Aber am wichtigsten ist, dass diese Daten das Feedback Ihres Publikums zu seinen Inhaltspräferenzen enthalten, das Sie verwenden können, um Ideen zu entwickeln, wie Sie die Botschaft Ihrer Marke formulieren können.
Hier können Sie sehen, wie diese Daten in Bezug auf die allgemeinen Präferenzen für Inhaltstypen sowie das Engagement für jeden Beitrag aussehen:
Sie können auch soziale Daten durch eine Umfrage oder Umfrage sammeln, um mehr über die aktuellen Inhaltspräferenzen Ihres Publikums zu erfahren.
Halten Sie die Identität Ihrer Marke auf allen Kanälen konsistent
Um eine erfolgreiche Online-Branding-Strategie für Ihr Unternehmen zu haben, muss Ihre Marke leicht identifizierbar sein.
Unabhängig davon, was Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ist, werden die Verbraucher Sie dann über mehrere Kanäle leicht finden können. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, Ihre Branding-Materialien, wie z. B. ein Logo, auf allen Kanälen zu verwenden, die Sie für Ihre Online-Branding-Strategie nutzen.
Zum Beispiel verwendet Axonim , ein elektronischer Online-Designdienst, sein Logo, um seine Online-Präsenz auf seiner Website aufzubauen, sowie auf seinen LinkedIn-Profilen Axonim Devices und Axonim Mobile Apps, wo es seine Zielgruppe hat:

Insbesondere Logos spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung des ersten Eindrucks, der entscheidend für eine positive erste Erfahrung mit einer Marke ist.
Um sich jedoch an Ihre Marke zu erinnern, sind durchschnittlich 5 Impressionen erforderlich . Das bedeutet, dass Ihr Logo mindestens 5 Mal auf ein bis zwei Kanälen oder 1 Mal auf mindestens 5 Kanälen erscheinen sollte.
Wenn Sie diese einfache Regel befolgen, können Sie eine leicht identifizierbare Online-Marke aufbauen, die Teil Ihres Online-Branding-Erfolgs ist.
Arbeiten Sie an der Mission Ihrer Marke
Schließlich ist ein wichtiger Teil Ihrer Online-Branding-Strategie, womit Ihre Marke assoziiert wird.
Einer der wichtigsten Aspekte dabei ist die soziale Sache, für die sich Ihre Marke engagiert.
Wenn Sie beispielsweise die Instagram-Seite von Procter & Gamble besuchen, werden Sie feststellen, dass die meisten ihrer Posts ihre aktive Teilnahme an den sozialen Anliegen zeigen, für die sie sich engagieren:
Dieser Ansatz wird als Cause Marketing bezeichnet und kann Wunder für den Erfolg Ihrer Online-Branding-Strategie bewirken, nämlich in Bezug auf das Engagement.
Wie wählt man ein soziales Anliegen aus, das zu seiner Marke passt?
- Fragen Sie Ihre Mitarbeiter. Ihre Mitarbeiter haben vielleicht tolle Ideen für soziale Zwecke, die Ihre Marke unterstützen kann. Google nutzt diese Strategie und gibt seinen Mitarbeitern die völlige Freiheit, das nächste soziale Anliegen zu wählen, das die Marke unterstützt. Lagern Sie diese Aufgabe also an Ihre Mitarbeiter aus, die Ihnen alle erforderlichen Ressourcen zur Verfügung stellen.
- Fragen Sie Ihr Publikum. Es besteht bereits eine erhebliche Chance, dass Ihr Publikum versucht, Ihre Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes soziales Anliegen zu lenken. Fragen Sie Ihr Publikum nach seiner Meinung zu diesem sozialen Anliegen und recherchieren Sie, ob das Anliegen zu den Werten Ihrer Marke passt.
- Verbünde dich mit lokalen Freiwilligen. Wenn Sie erst am Anfang dieser Reise stehen, ist es besser, bei lokalen Freiwilligenorganisationen zu beginnen. Von dort aus können Sie die Vielfalt der sozialen Anliegen, die Ihre Marke unterstützt, aufbauen und erweitern.
Bei der Suche nach einem sozialen Anliegen, mit dem Sie Ihre Marke in Verbindung bringen können, ist es wichtig, Ihre Recherche durchzuführen.
Leider besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das soziale Anliegen, das Ihnen auf den ersten Blick gefällt, ein Betrug ist. Recherchieren Sie es also, fragen Sie Ihre Mitarbeiter und Ihr Publikum nach der Meinung, um sicherzustellen, dass Ihre Markenwerte mit den Werten des sozialen Anliegens übereinstimmen Ihrer Wahl.
Einpacken
Sie wissen bereits, dass Sie zum Aufbau einer erfolgreichen Online-Branding-Strategie ein klares Ziel und eine Botschaft benötigen, die Ihre Marke repräsentieren. Die Erstellung einer erfolgreichen Online-Branding-Strategie erfordert jedoch viel mehr Aufwand.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Präsenz auf allen Kanälen konsistent ist und alles, was Sie online stellen, die Werte Ihrer Marke optimal repräsentiert.
Hoffentlich helfen Ihnen unsere Tipps dabei, eine Online-Branding-Strategie aufzubauen und umzusetzen, die Ihr Unternehmen zum Erfolg führt.