Der endgültige (und einfache) Leitfaden zur Auswahl des richtigen WP-Themas
Veröffentlicht: 2021-02-16In diesem Artikel werde ich über die Auswahl des richtigen WordPress-Themes für Ihre Website sprechen. Lesen Sie also weiter.
WordPress ist mit Sicherheit eines der besten Dinge, die dem Web passieren können. Vielleicht hat sich das CMS deshalb von einer Wahl für Blogger-Neulinge zu 39 % aller Websites im Internet entwickelt, darunter die Websites von The Walt Disney Company, Skype, Usain Bolt, Snoop Dogg und vielen renommierten Digitalagenturen.
Wenn Sie sich also auch entschieden haben, Ihre Geschäfts- oder Blogging-Website mit WordPress zu erstellen, können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Entscheidung getroffen haben.
Wenn es jedoch darum geht, eine WordPress-Website zu erstellen, die Ihr Publikum lieben wird, müssen noch mehr Entscheidungen getroffen werden. Eine solche Entscheidung, die bei der Auswahl des Themas Ihrer Website erhebliches Gewicht hat.
Während das von Ihnen gewählte Thema sicherlich nicht dauerhaft sein wird, kann das Ändern von Themen eine Menge Arbeit bedeuten. Darüber hinaus wird die plötzliche Veränderung in der Erfahrung Ihrer Website nach der Inbetriebnahme die Meinung Ihres Publikums beeinflussen.
Dies sind nur einige der Gründe, warum Sie bei der Auswahl eines Themas für Ihre Website vorsichtig und gewissenhaft sein sollten.
Welche Sorgfalt ist also bei der Auswahl eines WordPress-Themes erforderlich? Wie unterscheidet man zwischen einem erstaunlichen WordPress-Theme und einem durchschnittlichen?
Wenn Sie sich diese Dinge fragen, sind Sie auf dem richtigen Artikel gelandet. In den folgenden Abschnitten sprechen wir über alles, was Sie wissen und tun müssen, um ein WordPress-Theme auszuwählen, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch dazu beiträgt, Sie Ihren Geschäftszielen näher zu bringen.
Lass uns anfangen:
Lassen Sie nicht das Preisschild Ihre Entscheidung treffen
Das Internet enthält Tausende von Artikeln, die Ihnen sagen, wie Premium-Designs besser sind als kostenlose. Die meisten dieser Artikel werden jedoch mit dem Ziel geschrieben, mehr Premium-Themen zu verkaufen.
Woher weiß ich das?
Weil ich weiß, dass sowohl Premium- als auch kostenlose Themen mit Code erstellt werden. Es gibt viele kostenlose Themen, die einen hervorragenden Code hinter sich haben. Ebenso gibt es mehrere Premium-Designs, die mit einem fehlerhaften und fehlerhaften Code betrieben werden.
Ebenso gibt es viele kostenlose Themen, die regelmäßig aktualisiert werden, und es gibt viele Premium-Themen, die seit Monaten nicht aktualisiert wurden.
Offensichtlich gilt für viele Themen auch das Gegenteil.
Der Punkt hier ist, ob ein Thema Premium oder kostenlos ist, ist kein Maß für seine Qualität. Selbst wenn Sie das Budget haben, um ein Premium-Thema zu kaufen, halten Sie sich nicht auf, wenn Ihnen ein kostenloses Thema gefällt.
Alles, was Sie tun müssen, ist sicherzustellen, dass das von Ihnen ausgewählte Thema alle anderen Anforderungen erfüllt, die wir in den nächsten Abschnitten besprechen werden.
Test für responsives Design
Responsive Design stellt sicher, dass Ihre Website nahtlos auf verschiedenen Geräten geladen wird. Ein responsives Design optimiert das Erlebnis Ihrer Website für das vom Benutzer gewählte Gerät.
Da der mobile Internetverkehr mehr als die Hälfte des gesamten Internetverkehrs ausmacht, ist eine reaktionsschnelle Website nicht mehr optional.
Zum Glück erkennen das sogar WordPress-Theme-Entwickler. Der Beweis dafür liegt in der Tatsache, dass unabhängig von der Plattform oder dem Marktplatz, den Sie für die Suche nach Themen wählen, die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Sie niemals ein Thema ohne ein angehängtes „Responsive“-Tag finden.
Allerdings sind nicht alle responsiven WordPress-Themes gleich. Die Qualität der Implementierung der responsiven Technologie variiert radikal zwischen verschiedenen Themen.
Aus diesem Grund müssen Sie jedes Thema, das Ihnen gefällt, auf Reaktionsfähigkeit testen.
Öffnen Sie dazu einfach die Demo des Themes auf Ihrem Desktop-Rechner und dann auf Ihrem Smartphone und spielen Sie damit herum.
Sehen Sie sich an, wie sich die Menüs auf verschiedenen Geräten verhalten, wie die Inhalte auf verschiedenen Seiten optimiert und angezeigt werden. Achten Sie auf Ihre Benutzererfahrung auf beiden Geräten und überlegen Sie, wie nahtlos es sich angefühlt hat.
Vergleichen Sie auch, wie die Designs auf Ihren Geräten funktionieren. Das visuelle Erlebnis mag nahtlos sein, aber funktioniert das Menü auf Ihrem Smartphone genauso gut wie auf Ihrem Laptop?
Stellen Sie bei der Durchführung einer Reaktionsfähigkeitsanalyse sicher, dass Sie so viele relevante Elemente des Themas wie möglich berücksichtigen. Wenn Sie bei diesem Schritt sorgfältig vorgehen, können Sie Ihren Benutzern eine unglaubliche Erfahrung auf Ihrer Website bieten, unabhängig davon, welches Gerät sie verwenden.
Wenn Sie sicherstellen, dass die Benutzererfahrung Ihrer Website auf allen Geräten nahtlos und konsistent ist, können Sie auch vor Ihren zukünftigen Website-Besuchern professionell auftreten.
Wählen Sie ein leistungsoptimiertes Design
Das Thema Ihrer Website hat nicht nur eine große Bedeutung für die Ästhetik Ihrer Website, sondern auch einen großen Einfluss auf die Leistung Ihrer Website.
Mit anderen Worten, Website-Leistungsmetriken wie Seitenladezeiten werden stark von dem von Ihnen gewählten Thema beeinflusst.
Aus Conversion- und User Experience-Sicht hat jede Sekunde, die der Ladezeit Ihrer Website hinzugefügt oder weggelassen wird, ein immenses Potenzial, die User Experience zu beeinflussen. Nehmen Sie mich nicht beim Wort, hier sind ein paar Statistiken:
- Laut Google steigt die Wahrscheinlichkeit eines „Bounces“ um den Faktor 32 %, wenn die Ladezeit von 1 Sekunde auf 3 Sekunden steigt. Eine höhere Absprungrate kann sich negativ auf die Leistung und das Ranking Ihrer Website in den Suchmaschinen auswirken.
- Eine andere Studie ergab, dass 40 % der Verbraucher Websites verlassen, deren Ladezeit länger als 3 Sekunden dauert.
- Eine Verzögerung von 1 Sekunde in der Antwortzeit der Seite kann die Conversions potenziell um satte 7 % reduzieren.
Aus diesem Grund ist die Wahl eines leistungsoptimierten Themes wichtig. Während einige Entwickler diese Funktion ihres Themas möglicherweise in der Beschreibung oder im Namen erwähnen, werden andere dies nicht tun.

Wenn Ihnen also ein Thema gefällt, stellen Sie sicher, dass Sie es auf Geschwindigkeit testen, bevor Sie es kaufen oder auf Ihrer Website installieren. GTmetrix ist ein hervorragendes und kostenloses Tool, mit dem Sie die Ladegeschwindigkeit von Websites in verschiedenen Ländern, auf verschiedenen Geräten und in verschiedenen Browsern testen können.
Profi-Tipp:
Wählen Sie bei der Auswahl eines Themas eines aus, das nur minimale Funktionen bietet. Auch wenn es kontraintuitiv erscheinen mag, ein Design zu wählen, das keine Kalenderfunktion bietet, wenn Sie eine Kalenderfunktion benötigen, denken Sie daran, dass mehr Funktionen das Design schwerer und langsamer machen. Anstatt also nach einem WordPress-Theme zu suchen, das alle Funktionen hat, die Sie benötigen, suchen Sie nach Plugins, die die gewünschten Funktionen bieten, und finden Sie dann ein Design, das mit diesen Plugins kompatibel ist.
Wählen Sie ein anpassbares Design
Apropos Funktionen, die von Themes angeboten werden, wäre es nicht erstaunlich, ein Theme zu finden, das genau so aussieht, wie Sie es sich für Ihre Website wünschen?
Leider ist das wirkliche Leben oft enttäuschend und die Chancen sind gering, dass Sie ein solches Thema finanzieren.
Aus diesem Grund müssen Sie nach einem Thema suchen, das Ihren Wünschen am nächsten kommt, und es dann mit Anpassungen zu Ihrem eigenen machen. Um diese Anpassungen vorzunehmen, müssen Sie mit dem WordPress Customizer arbeiten, einem integrierten Tool, mit dem Sie verschiedene Aspekte eines Themas anpassen können.
Die Benutzeroberfläche von WordPress Customizer ist unglaublich intuitiv und macht die Verwendung selbst für Anfänger zu einem absoluten Vergnügen.
Allerdings sind nicht alle WordPress-Themes mit dem WordPress Customizer kompatibel.
Das bedeutet, dass Sie neben der Suche nach einem Thema, das dem Layout, dem Design und den Farbelementen der Art von Website, die Sie erstellen möchten, sehr ähnlich ist, auch nach einem suchen müssen, das mit dem WordPress Customizer kompatibel ist.
Selbst die kompatiblen Themen geben Ihnen nicht alle die gleiche Anpassungsfreiheit. Darüber hinaus gewähren Themes mit einer kostenpflichtigen „Pro“-Version nur ihren zahlenden Kunden Zugriff auf alle Anpassungsfunktionen.
Mit anderen Worten, es reicht nicht aus, einfach sicherzustellen, dass das von Ihnen ausgewählte Thema mit WordPress Customizer kompatibel ist. Sie müssen auch prüfen, ob die Themen, die Ihnen gefallen, die Art von Anpassungen bieten, die Sie zum Erstellen Ihrer perfekten Website benötigen.
Überprüfen Sie, wann das Thema zuletzt aktualisiert wurde
Die Köpfe hinter WordPress arbeiten konsequent daran, die Plattform besser und leistungsfähiger zu machen.
Natürlich wird die Plattform regelmäßig aktualisiert, um die neuen Funktionen und Fähigkeiten zu implementieren, die von ihren Entwicklern entwickelt wurden.
In ähnlicher Weise benötigen auch Themes Updates, um mit den Änderungen in den Codes, Algorithmen und Funktionen der WordPress-Plattform kompatibel zu bleiben.
Dies ist vielleicht der Grund, warum die meisten Themenmarktplätze erwähnen, wann ein Thema zuletzt aktualisiert wurde. Wenn das Datum der letzten Aktualisierung mehr als sechs Monate zurückliegt, besteht eine gute Chance, dass Sie auf Kompatibilitäts- und Dienstprogrammprobleme mit dem Design stoßen.
Wählen Sie also ein Thema, das kürzlich aktualisiert wurde.
Überprüfen Sie die Support-Richtlinie und Bewertungen für Entwickler
Die letzte und eine der wichtigsten Überprüfungen, die Sie vor dem Kauf oder der Installation eines neuen WordPress-Themes durchführen müssen, besteht darin, nach den Supportrichtlinien des Entwicklers zu suchen.
Selbst wenn Sie sich für technisch versiert halten, ist es hilfreich, Unterstützung vom Ersteller des Themas zu haben, das Sie für Ihre Website auswählen.
Die meisten seriösen Entwickler bieten 6 Monate bis 12 Monate kostenlosen Support für ihre Themen. Darüber hinaus können Sie ihre Unterstützung für einen zusätzlichen Vorschuss in Anspruch nehmen.
Wie bereits erwähnt, kann dies jedoch für alle Themen, auf die Sie stoßen, zutreffen oder nicht.
Eine detaillierte Beschreibung der Supportrichtlinie des Entwicklers finden Sie auf dessen Website. Neben der Überprüfung, ob der Entwickler Support anbietet, müssen Sie auch den Umfang des Supports überprüfen, den Sie erhalten können.
Beispielsweise beschränken einige Entwickler ihre Unterstützung darauf, sicherzustellen, dass die integrierten Funktionen ihres Themas so funktionieren, wie sie sollten. Das heißt, wenn das Design mit einem der Plugins Ihrer Wahl nicht funktioniert, kann der Entwickler Ihnen möglicherweise nicht dabei helfen.
Während Sie sicherstellen, dass der Entwickler Unterstützung für sein Thema bietet, ist es auch eine gute Idee, sich die Bewertungen des Themas anzusehen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Recherche nicht auf die Bewertung des Themas beschränken, und überprüfen Sie die tatsächlichen Bewertungen auf Erwähnungen der Qualität des Supports und der Benutzerfreundlichkeit des Themas. Die Bewertungen werden auf den meisten Themenmarktplätzen in der Regel prominent hervorgehoben.
Profi-Tipp:
Wenn Sie Ihr Thema aktualisieren und bereits eine Website haben, wäre dies ein guter Zeitpunkt, um einige Domain-Recherchen durchzuführen. Mit einem Domain-Recherche-Tool können Sie herausfinden, welche Seiten oder Inhalte zuvor am besten abgeschnitten haben, und sicherstellen, dass sie auch auf Ihrer neuen Website im Mittelpunkt stehen.
Fazit
Das Erstellen einer Website beinhaltet eine Reihe kritischer Entscheidungen, aber nur wenige sind so wichtig wie die Auswahl des Designs für Ihre WordPress-Website.
Wenn Sie bei diesem Schritt sorgfältig vorgehen, bedeutet dies, dass Sie mehr Zeit in die Entscheidungsfindung investieren müssen, aber dies wird Ihnen helfen, in Zukunft eine Menge Kopfschmerzen und Ärger zu vermeiden.
Denken Sie daran, dass Sie Ihre Website für Ihre Benutzer/Verbraucher erstellen und das von Ihnen ausgewählte Thema einen erheblichen Teil ihrer Erfahrung auf Ihrer Website ausmachen wird.
Haben Sie weitere Tipps, die Ihnen bei der Auswahl eines hervorragenden Themas für Ihre Website geholfen haben? Teilen Sie sie uns (und allen anderen) im Kommentarbereich mit.
