Wichtige Tipps zur Reduzierung der Ausfallzeiten der WordPress-Website

Veröffentlicht: 2017-12-01

Eine Ausfallzeit ist ein Hindernis für WordPress-Websitebesitzer auf ihrem Weg zu einem reibungslosen Fortschritt in Richtung einer erfolgreichen Online-Zukunft. Es gibt auch keine Garantie, dass die unglaublich beliebten davon verschont werden, da das Problem in seinem Auftreten ziemlich unparteiisch ist.

Folglich geht Ihre Site offline und Ihre Benutzer (neue und bestehende) können nicht darauf zugreifen, was dazu führt, dass Ihr Verkehr verschwindet und dadurch Ihre Konversionen und Einnahmen verloren gehen.

Darüber hinaus setzt eine Kaskade unglücklicher Ereignisse ein; Wenn Ihre Website ausfällt, steigt Ihre Absprungrate, was zu einer schlechten Benutzererfahrung führt, sodass Ihre Website weniger von Google gecrawlt wird, was wiederum dazu führt, dass Ihre Website-Rankings einen Schlag erleiden.

Letztendlich reichen all diese Ereignisse aus, um Ihre Marke und Ihre geschäftliche Glaubwürdigkeit zu verlieren.

Ausfallzeiten kommen offiziell mit Hosting-Plänen

Fast alle Webhosting-Anbieter geben an, eine Verfügbarkeit von 99 % oder 99,9 % zu bieten. Auch wenn dies als herausragende Zahlen erscheinen mag, sind die Ausfallzeiten , die damit einhergehen , unbemerkt. Für einen Zeitraum von einem Jahr -

  • Eine Verfügbarkeit von 99 % bedeutet eine Ausfallzeit von 1 %, dh 3,6 Tage.
  • Eine Verfügbarkeit von 99,9 % hat eine Ausfallzeit von 0,1 %, dh etwa 8 Stunden Ausfallzeit .

Können Sie sich so viel Zeit leisten, ohne Ihre Website online zu haben? Nun, das konnte niemand.

Weitere Gründe dafür, dass Ihre Website offline geht, sind ineffizientes Webhosting, durch Themes/Plugins generierte Instabilitäten, hohe Verkehrsbelastung und Malware-Infektionen oder Hacking.

Aus diesem Grund haben wir diese Tipps aufgelistet, mit denen Sie die Ausfallzeiten Ihrer WordPress-Website effektiv bewältigen können.

1. Sichern Sie Ihre Website regelmäßig

Während einige befürworten, dass es nicht erforderlich ist, ihre Website zu sichern, da ihr Hosting-Provider oder WordPress sie gesichert hat, spricht die bittere Realität vom Gegenteil. Mit diesem Ansatz überlassen Sie die Dinge Ihrem Glück, die Ihnen vielleicht nicht immer standhalten.

Erstellen Sie regelmäßige Backups Ihrer WordPress-Website mit kostenlosen Backup-Plugins wie UpdraftPlus, BackUpWordPress und BackWPup, oder Sie können sich für die Premium-Plugins wie VaultPress und BackupBuddy entscheiden.
Stellen Sie sicher, dass die Backups zu unterschiedlichen Zeiträumen erstellt werden und tatsächlich funktionieren (testen Sie sie auf einem Testserver).

2. Wählen Sie einen vertrauenswürdigen Webhost

Wenn Sie sich beim Erstellen eines WordPress-Blogs für einen richtigen Webhost entscheiden, sollten Sie sich nicht über all die hohen Ansprüche und auffälligen Slogans aufregen, die Sie auf ihrer Website und in ihren Anzeigen finden.
Schauen Sie sich stattdessen die echten Bewertungen, den Absturzverlauf ihrer Server sowie die von ihnen verwendete Sicherheit und Hardware an.

Je mehr Ticks ein Webhost bei diesen Parametern erhält, desto zuverlässiger ist er für Ihre WordPress-Website.
Für eine Business-Website ist diese Entscheidung im Hinblick auf das Wachstum des Online-Geschäfts noch wichtiger.

3. Richten Sie Ihre Website für die Überwachung ein

Ausfallzeit

Ein Monitoring-System sorgt dafür, dass Ihre Website das ganze Jahr über in regelmäßigen Abständen an einem Tag überwacht wird. Das bedeutet, dass Sie sofortige Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS erhalten, falls Ihre Site nicht richtig funktioniert oder nicht erreichbar ist. Dies hilft Ihnen, das Problem so schnell wie möglich herauszufinden, anstatt Ihren Site-Status zu vergessen, der wiederum zu Ihrem Verlust führt.

Die Überwachungsdienste wie downnotifier.com, pingdom.com und uptimerobot.com sind die besten und kostenlos.

4. Shoot-out Plugin/Theme Instabilitäten

Eine Website-Fehlfunktion, die durch ein Plugin- oder Theme-Update verursacht wurde, kann dazu führen, dass Ihre Website ausfällt. Dies kann daran liegen, dass ein Code des kürzlich aktualisierten Themes, Plugins oder WordPress nicht mit den anderen Plugins oder Themes kompatibel ist.

Dies kann zu einem Konflikt führen, der auf einer nicht erreichbaren Site endet. Darüber hinaus kann das Ändern von Einstellungen, das Installieren von Plugins und das Bearbeiten von Themencodes dazu führen, dass Ihre Website nicht mehr zugänglich ist.

Um diesen Konflikt zu lösen, müssen Sie sich über FTP bei Ihrem Hosting-Konto anmelden und-

  • Deaktivieren Sie alle Plugins, um zu sehen, ob die Website funktioniert, oder
  • Legen Sie das WordPress-Standardthema fest, um zu überprüfen, ob das Thema-Update der wahre Übeltäter war.

Möglicherweise müssen Sie dafür einen Fachmann einstellen, da dies fundierte technische Kenntnisse erfordert.

5. Wenn Ihre Website gehackt oder angegriffen wird

gehackte Ausfallzeit

Hacker sind zweifellos die Kraft, mit der man rechnen muss. Sie haben ihre Präsenz immer wieder auf bekannte Organisationen und Websites wie DailyMotion, MySpace, Yahoo und Slack hingewiesen.

Sehen Sie sich die Visualisierung der größten Hacks der Welt an

Glauben Sie, dass Ihr gemeinsam genutzter oder dedizierter Server diese Möglichkeit effektiv ausschließen kann, wenn diese millionenschweren Industrien es nicht schaffen, ihre Daten und Websites zu schützen? Ich denke nicht.

Ihre Website kann sich ungeschickt verhalten, wenn sie einem DoS/DDoS-Angriff ausgesetzt ist und ist möglicherweise nicht erreichbar oder nicht zugänglich. Wenn die Dinge schief gehen, können Sie sich leider mit Ihren Kontoinformationen und allen anderen Details an Ihren Hosting-Provider wenden. Ihr Host wird Sie bei der Wiederherstellung und Sicherung Ihrer Website unterstützen.

Spitze-

  • Scannen Sie Ihre Website regelmäßig auf virustotal.com und sitecheck.sucuri.net.
  • Halte deine Plugins, Themes und WordPress auf dem neuesten Stand.

6. Beschleunigen Sie Ihre Website

Ausfallzeiten WordPress

Laut tributemedia.com haben Sie nur sieben Sekunden Zeit, um Ihren Besuchern Ihre Inhalte zu präsentieren, um sie zu begeistern. Nun, wenn Sie diese kostbaren sieben Sekunden mit einer langsam ladenden Website verschwenden, was nützt es dann, online zu sein. Es ist so tot wie während einer Ausfallzeit .

Daher müssen Sie die Dinge beschleunigen, indem Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website verbessern, um den maximalen Nutzen zu erzielen. Gleichzeitig ist es wichtig, Ihre Website richtig zu optimieren und für Ihre aktuellen und potenziellen Besucher sichtbar zu machen. Sie können dem detaillierten Leitfaden von Sage folgen, um Ihre Einnahmen zu steigern, indem Sie Ihren Kunden helfen, Sie online zu finden.

Tipp- Analysieren Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website mit diesen Webtools :

  • Google PageSpeed
  • Pingdom
  • GTmetrix

7. Domainregistrierung

Dies mag ein alberner Grund für den Ausfall einer Website sein, ist aber immer noch ein Grund.
Sie können Ihre Domain auf Automatische Verlängerung einstellen, um solche Probleme zu vermeiden. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie mehr WordPress-Websites bearbeiten, die Platz für ein Ausfallzeitproblem aufgrund einer abgelaufenen Domain lassen.

EndNote

Ausfallzeiten sind ein unvermeidlicher Faktor für Ihre Website. Es ist eine gemeinsame Sache, die fast jeder Website irgendwann passiert, aber die Folgen sind unterschiedlich. Für einige ist es kein Grund, sich darum zu kümmern, während für andere jede Sekunde Ausfallzeit verheerend ist.

Obwohl es nicht absolut verhindert werden kann, kann die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert, verringert werden, indem Sie einen richtigen Hosting-Anbieter auswählen, Ihre Site regelmäßig scannen und Ihre Daten sichern.

Und wenn die Dinge auch dann schief gehen, ist es Ihre Einstellung, die Sie über Wasser hält, indem Sie Ihre Benutzer / Kunden über Ihre Situation und die Schritte, die Sie zu deren Lösung unternehmen, über das soziale Netzwerk informieren.

Lesen Sie mehr So wählen Sie das perfekte WordPress-Theme für die Website kleiner Unternehmen