7 effektive Möglichkeiten zur Stärkung Ihrer Branding-Ziele

Veröffentlicht: 2020-12-29

In diesem Artikel spreche ich über 7 effektive Möglichkeiten zur Stärkung der Branding-Ziele, mit denen Sie ein Motto zur Stärkung Ihres Brandings verwenden können.

Ein einprägsamer Slogan trägt dazu bei, die Markenbekanntheit zu steigern und macht deutlich, was Sie potenziellen Kunden bieten. Wenn Sie noch kein Geschäftsmotto haben, lohnt es sich, eines zu entwickeln.

Sie können auch die besten Tiktok-Tools auf dem Markt dieses Jahr überprüfen

Im Idealfall knüpft Ihr Spruch an Ihr Leitbild und die Vorteile an, wenn Sie sich gegenüber Mitbewerbern für Sie entscheiden.

Die Small Business Administration berichtet von 31,7 Millionen kleinen Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Egal in welcher Branche Sie tätig sind oder wo Sie sich befinden, Sie haben Konkurrenz. Wenn Sie sich von der Masse abheben möchten, muss jeder Aspekt Ihres Unternehmens einzigartig sein, sogar Ihr Motto.

Ein Slogan, der sich reimt, ein Wortspiel verwendet oder anderweitig einprägsam ist, regt die Fantasie an und zieht neue Kunden an. Es gibt sieben effektive Möglichkeiten, Ihre Markenziele zu stärken.

Außerdem können Sie 3 Tipps überprüfen, die ein Online-Geschäft nicht verpassen darf.

1. Heben Sie Ihre Persönlichkeit hervor

Jedes Unternehmen hat eine Persönlichkeit. Überlegen Sie, welchen Ton Sie für Ihr Unternehmen setzen möchten. Vielleicht sind Sie fleißig, ernsthaft oder unbeschwert. Die Art des Unternehmens, das Sie führen, bestimmt oft die Stimme, die die Leute von Ihnen erwarten.

Effective Ways To Strengthen Your Branding Goals

Bufalini's Plumbing Solutions bringt eine humorvolle Wendung auf einen der Gründe, sie um Hilfe zu rufen. Ihr Motto lautet: „Wir reparieren, was Ihr Mann repariert hat.“ Der kurze Satz sagt viel aus. Es sagt, dass sie Profis sind, aber es zeigt auch, dass sie verstehen, was Paare durchmachen.

2. Vermitteln Sie Ihre Grundwerte

Ihr Slogan kann auch einen Einblick in Ihre Grundwerte als Unternehmen geben. Denken Sie an Ihr Leitbild. Was ist der zugrunde liegende Zweck Ihrer Marke? Warum haben Sie das Unternehmen überhaupt gegründet? Ihr Motto sollte den Kern dessen widerspiegeln, wer Sie sind und warum Sie tun, was Sie tun.

3. Erklären Sie die Vorteile

Jedes Unternehmen bietet unverwechselbare Vorteile. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Konkurrenz zu analysieren. Finden Sie heraus, was ihr einzigartiges Wertversprechen (UVP) ist. Nun, wie können Sie etwas Besseres anbieten?

Betrachten Sie Ihren UVP aus Sicht des Kunden. Welches Problem haben sie, das Sie für sie lösen können?

Explain the Benefits

Thompson Truck Solutions konzentriert sich auf das Problem, mit dem viele Lkw-Fahrer konfrontiert sind, nämlich Ausfallzeiten. Sie machen deutlich, dass sie Ihnen helfen können, auf der Straße zu bleiben, und werden alles tun, was nötig ist. Das Motto lautet: „Was es braucht“. Anschließend erklären sie, dass sie mit allen LKW-Typen arbeiten und hart daran arbeiten, Sie in Bewegung zu halten.

4. Behalten Sie Ihren Fokus

Ihr Motto gilt nicht nur für Ihre Kunden und Ihr Marketing. Es hebt auch hervor, was Sie annehmen, und hilft Ihnen, als Unternehmen den Fokus zu behalten. Wenn Sie sich für ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung entscheiden, filtern Sie es nach Ihrem Motto und sehen Sie, ob es passt.

Wenn Sie nach einem besseren Kundenerlebnis und höheren Standards streben, behalten Sie Ihr Motto im Hinterkopf. Wirst du authentisch wirken, wenn du das eine tust, aber das andere sagst?

5. Emotionen hervorrufen

Die besten Markenslogans greifen in gewisser Weise menschliche Emotionen auf. Denken Sie an einige Ihrer Lieblingsmarken und deren Mottos. McDonald's verwendet "I'm Lovin' It" und Nike sagt "Just Do It!"

Denken Sie jetzt darüber nach, wie sich Ihre Kunden fühlen werden, wenn Ihr Markenname auf einer Werbeplattform wie Facebook, Instagram oder Youtube erscheint. Überlegen Sie jetzt, wie die Leute reagieren würden, wenn Ihr Motto auf einer großen Werbetafel, einem mobilen Showroom-Anhänger, einem Veranstaltungsplakat oder einem Foodtruck stehen würde: Welche Emotionen werden damit übertragen? Ihren Slogan auf einer großen Werbetafel oder einem Imbisswagen zu sehen, ist etwas ganz anderes, als ihn in den sozialen Medien zu sehen. Sie müssen mehrere Arten von Emotionen gleichzeitig übertragen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, denn nachdem Sie Ihren Slogan ausgewählt haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Marke zu bewerben, und diese Art von Werbung dient dazu, diesen Prozess zu unterstützen. Ihr Motto ist, wie Sie in den Köpfen Ihrer Kunden wahrgenommen werden möchten, also betrachten Sie es als langfristigen Booster für Ihr Geschäft.

Obwohl kurz und prägnant, zielen beide Slogans auf das ab, was die Leute wollen. Die Leute wollen ein fröhliches Abendessen mit ihren Kindern oder ein lustiges erstes Date bei einem Cheeseburger. Beim McDonald's-Slogan geht es mehr um die Liebe zum Leben als um das Essen.

Elicit Emotion

Sie haben wahrscheinlich die Skittles-Werbespots mit dem Motto „Taste the Rainbow“ gesehen. Ähnlich wie beim McDonald's-Slogan geht es bei „Tasting the Rainbow“ mehr darum, alles zu erleben, was das Leben zu bieten hat, als tatsächlich bunte Bonbons zu essen.

Das Unternehmen nutzt die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), die viele Menschen haben. Sie nutzen das dann mit lustigen Werbespots, in denen es darum geht, alles anzunehmen, was das Leben zu bieten hat.

6. Finden Sie die richtigen Worte

Die von Ihnen gewählten Wörter haben einen großen Einfluss auf Ihre Zielgruppe. Sie können einen Standpunkt aus der ersten, zweiten oder dritten Person wählen, aber der Schlüssel liegt darin, Emotionen zu nutzen. Präsentieren Sie Ihr Angebot oder teilen Sie Ihr Herz in so wenigen Worten wie möglich.

Denken Sie an die verschiedenen Orte, an denen Sie Ihr Motto verwenden könnten, und stellen Sie sicher, dass es kurz genug ist, um zu passen. Wenn Sie beispielsweise < ein Webbanner für soziale Medien oder eine Website-Werbung erstellen, sollten Sie sicherstellen, dass der Text gut passt und lesbar ist.

7. Interesse wecken

Die besten Slogans sind einprägsam, weil sie eingängig sind. Sie könnten sich reimen oder ein Wortspiel verwenden. Denken Sie an das kleine Liedchen, das Sie im Radio gehört haben und das Sie an einen örtlichen Haushaltswarenladen erinnert.

Betrachten Sie Dinge, die sich reimen oder Gegensätze oder wiederholte Wörter sind. Maybelline sagt: „Vielleicht ist sie damit geboren. Vielleicht ist es Maybelline.“ Die Wiederholung des Wortes „vielleicht“ bleibt dem Benutzer im Gedächtnis.

Krispy Kreme

Krispy Kreme verwendet Wörter, die mit Donuts assoziiert werden. Sie beginnen mit zwei Wörtern, die mit dem Buchstaben „F“ beginnen, und fügen dann „warm“ hinzu, da warme Donuts so ein Leckerbissen sind. Durch das Wiederholen von Tönen ist ihr Slogan sehr eingängig und bringt den Benutzer dazu, hinauszulaufen und sich ein Dutzend oder so zu schnappen.

Betrachten Sie das Gesamtbild

Wenn Sie sich ein Motto ausdenken, stellen Sie sicher, dass es zu den allgemeinen Zielen Ihrer Marke passt. Alle Slogans, die Sie verwenden, müssen zu Ihrer Persönlichkeit und der gegenwärtigen Konsistenz des Zwecks passen. Denken Sie an den Kunden und was ihm wichtig ist. Es ist ihnen wahrscheinlich egal, ob du letztes Jahr deine Ziele erreicht hast, aber es interessiert sie, ob du 25 % von allem, was du verdienst, zurückgibst.

Dein Motto ist so viel mehr als ein einfacher Spruch. Es hat die Macht, beim Benutzer zu bleiben, seine Meinung zu ändern und sogar Veränderungen zu bewirken.

Autor Bio:

Eleanor Hecks ist Chefredakteurin des Designerly Magazine. Eleanor war Creative Director und gelegentliche Blogautorin bei einer bekannten Agentur für digitales Marketing, bevor sie 2018 ihre eigene Chefin wurde. Sie lebt mit ihrem Mann und Hund Bear in Philadelphia.

Das war also alles von diesem Blog. Ich hoffe, Ihnen hat diese vollständige Liste der sieben effektiven Möglichkeiten zur Stärkung Ihrer Branding-Ziele gefallen. Wenn Ihnen diese Liste gefällt, teilen Sie sie bitte mit Ihren Freunden und Social-Media-Followern.