Zusammenfassung der WordPress-Sicherheitslücke: November 2019, Teil 2

Veröffentlicht: 2019-11-26

In der zweiten Novemberhälfte wurden einige neue WordPress-Plugin- und Theme-Schwachstellen bekannt, daher möchten wir Sie auf dem Laufenden halten. In diesem Beitrag behandeln wir die neuesten WordPress-Plugin-, Theme- und Core-Schwachstellen und was zu tun ist, wenn Sie eines der anfälligen Plugins oder Themes auf Ihrer Website ausführen.

Das WordPress Vulnerability Roundup ist in vier verschiedene Kategorien unterteilt:

  • 1. WordPress-Kern
  • 2. WordPress-Plugins
  • 3. WordPress-Themes
  • 4. Verstöße aus dem Internet

Hinweis: Sie können mit der unten aufgeführten Schwachstellenübersichtstabelle für den zweiten Teil von November 2019 fortfahren.

WordPress Core-Schwachstellen

In der zweiten Novemberhälfte 2019 wurden keine WordPress-Sicherheitslücken bekannt gegeben.

Schwachstellen im WordPress-Plugin

Im November wurden mehrere neue Sicherheitslücken in WordPress-Plugins entdeckt. Befolgen Sie die unten vorgeschlagene Aktion, um das Plugin zu aktualisieren oder vollständig zu deinstallieren.

1. Freches Social Share

WP Social-Sharing-Logo

Sassy Social Share Version 3.3.3 und niedriger ist anfällig für einen Cross-Site-Scripting-Angriff.

Was du machen solltest

Die Schwachstelle wurde gepatcht und Sie sollten sie auf Version 3.3.4 aktualisieren.

2. WP-Wartung

WP-Wartungslogo

WP Maintenance Version 5.0.5 und niedriger ist anfällig für einen Cross-Site Request Forgery to Stored Cross-Site Scripting-Angriff.

Was du machen solltest

Die Schwachstelle wurde gepatcht und Sie sollten sie auf Version 5.0.6 aktualisieren.

3. Jetpack

Jetpack-Logo

Die Jetpack-Versionen 5.1-7.9 weisen eine Schwachstelle im Shortcode Embed Code auf.

Was du machen solltest

Die Schwachstelle wurde gepatcht und Sie sollten sie auf Version 7.9.1 aktualisieren.

WordPress-Themes

In der zweiten Novemberhälfte wurden keine neuen Sicherheitslücken im WordPress-Theme bekannt gegeben.

So gehen Sie proaktiv bei WordPress-Theme- und Plugin-Schwachstellen vor

Das Ausführen veralteter Software ist der Hauptgrund dafür, dass WordPress-Sites gehackt werden. Es ist entscheidend für die Sicherheit Ihrer WordPress-Site, dass Sie eine Update-Routine haben. Sie sollten sich mindestens einmal pro Woche bei Ihren Websites anmelden, um Aktualisierungen durchzuführen.

Automatische Updates können helfen

Automatische Updates sind eine gute Wahl für WordPress-Websites, die sich nicht sehr oft ändern. Durch mangelnde Aufmerksamkeit werden diese Websites oft vernachlässigt und anfällig für Angriffe. Selbst mit den empfohlenen Sicherheitseinstellungen kann das Ausführen anfälliger Software auf Ihrer Site einem Angreifer einen Einstiegspunkt in Ihre Site bieten.

Mit Hilfe des iThemes Security Pro Plugins Features Versionsverwaltung können Sie die automatische Wordpress - Updates aktivieren , um sicherzustellen , dass Sie den neuesten Sicherheits - Patches zu bekommen. Diese Einstellungen tragen zum Schutz Ihrer Site mit Optionen zum automatischen Aktualisieren auf neue Versionen oder zur Erhöhung der Benutzersicherheit bei veralteter Site-Software bei.

Update-Optionen für die Versionsverwaltung
  • WordPress-Updates – Installieren Sie automatisch die neueste WordPress-Version.
  • Automatische Plugin-Updates – Installieren Sie automatisch die neuesten Plugin-Updates. Dies sollte aktiviert werden, es sei denn, Sie pflegen diese Site täglich aktiv und installieren die Updates kurz nach der Veröffentlichung manuell.
  • Automatische Theme-Updates – Installieren Sie automatisch die neuesten Theme-Updates. Dies sollte aktiviert sein, es sei denn, Ihr Design verfügt über Dateianpassungen.
  • Granulare Kontrolle über Plugin- und Theme-Updates – Möglicherweise haben Sie Plugins/Themes, die Sie entweder manuell aktualisieren oder die Aktualisierung verzögern möchten, bis die Veröffentlichung Zeit hatte, sich als stabil zu erweisen. Sie können Benutzerdefiniert auswählen, um jedem Plugin oder Design die Möglichkeit zu geben, entweder sofort zu aktualisieren ( Aktivieren ), überhaupt nicht automatisch zu aktualisieren ( Deaktivieren ) oder mit einer Verzögerung von einer bestimmten Anzahl von Tagen ( Verzögerung ) zu aktualisieren.
Stärkung und Warnung bei kritischen Problemen
  • Site stärken, wenn veraltete Software ausgeführt wird – Fügen Sie der Site automatisch zusätzlichen Schutz hinzu, wenn ein verfügbares Update einen Monat lang nicht installiert wurde. Das iThemes Security-Plugin aktiviert automatisch strengere Sicherheit, wenn ein Update einen Monat lang nicht installiert wurde. Erstens werden alle Benutzer, bei denen die Zwei-Faktor-Funktion nicht aktiviert ist, gezwungen, einen Anmeldecode anzugeben, der an ihre E-Mail-Adresse gesendet wird, bevor sie sich wieder anmelden. Zweitens wird der WP-Dateieditor deaktiviert (um Personen daran zu hindern, Plugin- oder Themencode zu bearbeiten). , XML-RPC-Pingbacks und blockieren mehrere Authentifizierungsversuche pro XML-RPC-Anfrage (beide machen XML-RPC stärker gegen Angriffe, ohne es vollständig deaktivieren zu müssen).
  • Nach anderen alten WordPress-Sites suchen – Dies wird nach anderen veralteten WordPress-Installationen in Ihrem Hosting-Konto suchen. Eine einzelne veraltete WordPress-Site mit einer Schwachstelle könnte es Angreifern ermöglichen, alle anderen Sites auf demselben Hosting-Konto zu kompromittieren.
  • E-Mail-Benachrichtigungen senden – Bei Problemen, die ein Eingreifen erfordern, wird eine E-Mail an Benutzer auf Administratorebene gesendet.

Mehrere WP-Sites verwalten? Aktualisieren Sie Plugins, Themes und Core auf einmal über das iThemes Sync Dashboard

iThemes Sync ist unser zentrales Dashboard, mit dem Sie mehrere WordPress-Sites verwalten können. Im Sync-Dashboard können Sie verfügbare Updates für alle Ihre Websites anzeigen und dann Plugins, Themes und WordPress-Core mit einem Klick aktualisieren . Sie können auch tägliche E-Mail-Benachrichtigungen erhalten, wenn ein neues Versions-Update verfügbar ist.

Testen Sie Sync 30 Tage lang KOSTENLOSErfahren Sie mehr

Verstöße aus dem gesamten Web

Wir schließen Verstöße aus dem gesamten Web ein, da es wichtig ist, auch Schwachstellen außerhalb des WordPress-Ökosystems zu kennen. Exploits von Serversoftware können sensible Daten preisgeben. Datenbankverletzungen können die Anmeldeinformationen für die Benutzer auf Ihrer Site preisgeben und Angreifern die Tür zum Zugriff auf Ihre Site öffnen.

1. T-Mobile-Verletzung

T-Mobile-Logo

T-Mobile ist das neueste Unternehmen, das Opfer einer Datenschutzverletzung wurde. Das Cybersicherheitsteam von T-Mobile stellte fest, dass sich ein Angreifer unbefugten Zugriff auf Daten von Prepaid-Mobilfunkkunden von T-Mobile verschafft hatte. Das Sicherheitsteam konnte dem Angreifer den Zugriff entziehen.

Glücklicherweise wurden bei der Verletzung keine Finanzdaten, Sozialversicherungsnummern oder Passwörter kompromittiert. Die Angreifer hätten jedoch Zugriff auf Namen, Rechnungsadressen, Telefonnummern und Kontonummern gehabt.

Wenn Sie ein Prepaid-T-Mobile-Kunde sind, können Sie den T-Mobile-Support unter 1-800-T-MOBILE erreichen.

Zusammenfassung der WordPress-Sicherheitslücken für
November 2019, Teil 2

Typ
Verletzlichkeit
Fix
Kern
In der zweiten Oktoberhälfte 2019 wurden keine WordPress Core-Schwachstellen bekannt gegeben.
Plugins

Sassy Social Share Version 3.3.3 und niedriger ist anfällig für einen Cross-Site-Scripting-Angriff.

Die Schwachstelle wurde gepatcht und Sie sollten sie auf Version 3.3.4 aktualisieren.

WP Maintenance Version 5.0.5 und niedriger ist anfällig für einen Cross-Site Request Forgery to Stored Cross-Site Scripting-Angriff.

Die Schwachstelle wurde gepatcht und Sie sollten sie auf Version 5.0.6 aktualisieren.

Die Jetpack-Versionen 5.1-7.9 weisen eine Schwachstelle im Shortcode Embed Code auf.

Die Schwachstelle wurde gepatcht und Sie sollten sie auf Version 7.9.1 aktualisieren.

Ein WordPress-Sicherheits-Plugin kann helfen, Ihre Website zu schützen

iThemes Security Pro, unser WordPress-Sicherheits-Plugin, bietet über 30 Möglichkeiten, Ihre Website zu sichern und vor gängigen WordPress-Sicherheitslücken zu schützen. Mit WordPress, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Brute-Force-Schutz, starker Passwortdurchsetzung und mehr können Sie Ihrer Website eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügen.

Holen Sie sich iThemes-Sicherheit