Ein einfacher Leitfaden für WordPress-Lasttests
Veröffentlicht: 2022-01-03Nicht jeder Webhoster bietet die gleiche Leistung. Viele Hosting-Pläne liefern großartige Ladezeiten, wenn Sie nur eine Handvoll Besucher haben. Dieselben Hosts können jedoch unter Druck einknicken, wenn Ihre Website anfängt, mehr Traffic zu erhalten. Glücklicherweise hilft Ihnen der WordPress-Lasttest dabei, genau zu bestimmen, wie viel Datenverkehr Ihr Hosting-Provider bewältigen kann.
In diesem Artikel sprechen wir über Lasttests und wie sie funktionieren. Dann besprechen wir, was Sie zum Ausführen Ihrer WordPress-Lasttests benötigen und wie Sie die Ergebnisse interpretieren.
Lass uns zur Arbeit gehen!
Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal
Was ist Lasttest und was misst er?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Leistung Ihrer WordPress-Website zu testen. Die beliebteste Testmethode ist die Verwendung eines Dienstes wie GTMetrix oder PageSpeed Insights. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, eine URL einzugeben und zu sehen, wie lange das Laden auf der Seite der Plattform dauert.
Je nachdem, welches Tool Sie verwenden, erhalten Sie möglicherweise Zugriff auf verschiedene Metriken:
Geschwindigkeitstestdienste können Ihnen eine gute Vorstellung von der Leistung Ihrer Website geben. Diese Tools zeichnen jedoch kein vollständiges Bild. Lassen Sie uns aufschlüsseln, warum das so ist:
- Sie testen die Seitengeschwindigkeiten nur zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Seitenladezeiten können von Test zu Test stark variieren. Das bedeutet, dass die Ausführung eines einzelnen Tests keine sehr genauen Ergebnisse liefert.
- Die Tests verwenden nur einen Benutzeragenten. Dienste zum Testen der Seitengeschwindigkeit emulieren einen Benutzeragenten, um die Leistung Ihrer Website zu überprüfen. Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen dem, was passiert, wenn eine Person versucht, auf Ihre Website zuzugreifen, und wenn mehrere Personen gleichzeitig anwesend sind.
Jeder Server hat eine endliche Anzahl von Ressourcen. Das System verwendet einige von ihnen, um Anfragen zu erfüllen, wenn jemand Ihre Website besucht. Je weniger Ressourcen Ihr Server hat, desto schneller gehen sie zur Neige, wenn Sie in einem kleinen Zeitfenster viel Datenverkehr erhalten.
Einfach ausgedrückt, können Sie mit WordPress-Lasttests sehen, wie Ihr Server reagiert, wenn Sie ihn unter Druck setzen. Ein Belastungs- oder „Stress“-Test simuliert mehrere Benutzeragenten, die auf Ihrer Website navigieren. Dann misst das von Ihnen verwendete Tool, wie Ihr Server während dieses Prozesses reagiert.
Im Idealfall sollte Ihr Server standhalten und ähnliche Seitenladezeiten beibehalten, auch wenn die Anzahl der Benutzer zunimmt. Wenn Lade- und Antwortzeiten stark variieren, können diese Daten auf eine schlecht optimierte Website oder einen schlecht optimierten Server hinweisen.
Was Sie für WordPress-Lasttests benötigen
Sie benötigen nur eine funktionierende Website und ein Stresstest-Tool für WordPress-Lasttests. Es gibt viele Online-Dienste, die mehrere Benutzer emulieren können, die Ihre Website besuchen, und die Ergebnisse für Sie messen können. Viele dieser Tools sind jedoch entweder kostenpflichtig oder zu kompliziert für Anfänger.
Vor diesem Hintergrund ist Loader.io eines unserer bevorzugten Tools für WordPress-Stresstests. Die Plattform stammt vom selben Team wie der SendGrid-E-Mail-Marketing-Service. Darüber hinaus bietet es einen kostenlosen Plan, mit dem Sie Tests mit bis zu 10.000 gleichzeitigen Benutzern durchführen können:
Neben der Suche nach einem geeigneten Dienst besteht die eigentliche Herausforderung beim WordPress-Lasttest darin, zu bestimmen, wie viele Clients Sie verwenden sollten. Wenn Sie für Ihren Test zu wenige Agenten verwenden, wird der Server nicht ausreichend belastet. Wenn Sie jedoch zu viele verwenden, wird selbst ein dedizierter Server Schwierigkeiten haben, Schritt zu halten:
Bei einer neuen Website ist es nicht selten, dass sie nur wenige Besuche pro Tag erhält. In diesem Szenario verwenden Sie wahrscheinlich Shared Hosting, was gut funktioniert.
Angenommen, Sie betreiben eine äußerst beliebte Website. In diesem Fall werden diese Besucherzahlen viel höher sein, und Budget-Webhosting-Pläne werden Schwierigkeiten haben, mitzuhalten.
Um den starken Website-Traffic ins rechte Licht zu rücken, hier ein paar Zahlen:
- Wikipedia konnte ungefähr 50.000 Anfragen pro Sekunde verarbeiten, mit 300 Servern in der Spitze.
- Die oft erwähnte Reddit-„Umarmung des Todes“ kann etwa zehn Benutzer pro Sekunde oder 600 Besuche in einer Minute bedeuten.
600 Besuche pro Minute über einen ganzen Tag hinweg würden 864.000 Benutzern pro Tag entsprechen. Dieser Traffic würde Ihre Website zu einer der beliebtesten Websites der Welt machen. Mit anderen Worten, das ist nicht die Art von Belastung, die ein normaler Server bewältigen kann.

Wenn Sie einen Belastungstest für eine normale Website oder einen Online-Shop durchführen, sollte Ihr Server in der Lage sein, eine moderate Anzahl von Benutzern in einem kleinen Zeitfenster zu bewältigen. Unserer Erfahrung nach verrät ein Test für 15 Benutzer in einem einminütigen Fenster viel über die Leistung Ihres Servers.
Das mag wie eine niedrige Zahl erscheinen. 15 Benutzer pro Minute entsprechen jedoch 21.600 Besuchen pro Tag und mehr als 600.000 pro Monat. Wenn Sie sich einen verwalteten WordPress-Webhost wie Kinsta ansehen, würde Sie ein Plan, der diese Menge an Datenverkehr bewältigen könnte, etwa 400 US-Dollar pro Monat kosten:
Wenn Sie 15 Benutzer pro Minute haben, wird dieser Traffic Ihre Website direkt in das Gebiet eines durchschlagenden Erfolgs bringen. Diese Zahl ist auch die Mindestmetrik, die Loader.io für einen Stresstest akzeptiert.
So interpretieren Sie die Ergebnisse Ihres Lasttests
Sie sollten zwei wichtige Metriken mit WordPress-Lasttests überprüfen. Die erste ist, wie lange es durchschnittlich dauert, bis Benutzer die Testseite laden. Für den zweiten Benchmark sollten Sie überprüfen, ob bei einer der Verbindungen eine Zeitüberschreitung aufgetreten ist:
Die durchschnittliche Antwort sollte so niedrig wie möglich sein. Im Durchschnitt sollte das Laden einer Website nie länger als zwei Sekunden dauern. Nachdem Sie diese Linie überschritten haben, wird Ihre Absprungrate dramatisch ansteigen. Daher ist alles unter einer Sekunde eine hervorragende Ladezeit für jede Website.
Sie sollten sich auch das Reaktionszeitdiagramm ansehen, wenn Sie den Durchschnitt betrachten. Idealerweise sollten die Ladezeiten über den gesamten Test hinweg relativ konstant bleiben. Wenn es zu viele Spitzen gibt, bedeutet dies, dass Ihr Server Probleme bei der Verarbeitung von Anfragen hat. Auch wenn einige Ladezeiten kurz sind, führen diese Spitzen zu einer schlechten Optimierung.
Zeitüberschreitungen treten normalerweise auf, wenn Ihr Server zu stark ausgelastet ist. In diesem Szenario beginnt der Server, Benutzeranfragen zu verwerfen, wenn sie das Zeitlimit überschreiten.
Wenn Sie Lust dazu haben, können Sie Stresstests mit steigender Nutzerzahl über einen längeren Zeitraum durchführen. Diese Methode liefert genauere Ergebnisse. Wenn Ihr WordPress-Webhost jedoch mit einminütigen Stresstests stark bleibt, bedeutet dies, dass er eine fantastische Leistung bietet.
In unserem Fall haben wir zum Testen einen verwalteten WordPress-Webhost verwendet. Wir haben keine Spitzen in unseren Ergebnissen gesehen, bis wir einen einminütigen Test mit 100 Benutzern durchgeführt haben, was weitaus mehr Verkehr ist, als die meisten Websites erhalten:
Das große Unterscheidungsmerkmal eines großartigen Webhosts besteht darin, dass der Server keine Verbindungen unterbrechen sollte, selbst wenn die Antwortzeiten erheblich variieren. Ebenso wird die durchschnittliche Antwortzeit relativ niedrig bleiben.
Wenn Ihre WordPress-Website unter einem moderaten Stresstest zu kämpfen hat, empfehlen wir, Maßnahmen zur Optimierung zu ergreifen. Sie können einige dieser Methoden ausprobieren:
- Verwenden Sie ein Caching-Plugin
- Optimieren Sie Ihre WordPress-Datenbank
- Nutzen Sie ein Content Delivery Network (CDN)
- Entfernen Sie ungenutzte Plugins und Themes
- Verwenden Sie die WordPress-Minifizierung
- Aktivieren Sie die GZIP-Komprimierung
- Optimieren Sie Ihre Bilder und Videodateien
Wenn Sie nach der Optimierung immer noch schlechte Ergebnisse erzielen, deutet dies auf ein Problem mit Ihrem Hosting-Paket hin. An diesem Punkt können Sie Ihr Abonnement upgraden, um mehr Datenverkehr zu bewältigen, oder zu einem besseren Webhost migrieren.
Fazit
Es gibt viele Möglichkeiten, die Leistung Ihrer WordPress-Website zu testen. Durch die Kombination von Ladezeit der regulären Seitengeschwindigkeit und Belastungstests erhalten Sie ein vollständiges Bild davon, wie Ihre Website auf den Datenverkehr reagiert. Häufige Geschwindigkeitstests zeigen, wie Ihre Website unter optimalen Umständen abschneidet. Im Gegensatz dazu zeigen Belastungstests, was passiert, wenn Sie anfangen, Benutzer anzuhäufen.
WordPress-Lasttests sind relativ einfach durchzuführen, wenn Sie Zugriff auf die richtigen Tools haben. Loader.io ermöglicht es Ihnen, kostenlose Tests mit bis zu 10.000 Benutzern pro Minute durchzuführen, was viel mehr ist, als die meisten Websites erhalten.
Haben Sie Fragen zum Lasttest von WordPress? Lassen Sie uns im Kommentarbereich unten darüber sprechen!
Vorgestelltes Bild über Vectorium/shutterstock.com