WordPress-Bildoptimierung: Der ultimative Leitfaden
Veröffentlicht: 2020-11-13Die WordPress-Bildoptimierung umfasst das Verringern oder Komprimieren der Dateigrößen der Bilder auf Ihrer WordPress-Site, ohne die Darstellung der Bilder auf den Bildschirmen negativ zu beeinflussen. Wenn Sie sich die Mühe machen, Bilder in WordPress zu optimieren, beschleunigen Sie Ihre Website- und Seitengeschwindigkeit, was letztendlich dazu beiträgt, mehr neue Website-Besucher zu gewinnen.
In diesem Ratgeber werfen wir einen Blick auf die WordPress-Bildoptimierung, warum Sie Bilder und Bildoptimierungstechniken optimieren sollten. Wir betrachten auch WordPress-Bildoptimierungs-Plugins, Bildauflösung und Bildformat. Schließlich werden wir damit abschließen, wie sich die WordPress-Bildoptimierung auf SEO auswirkt. Lass uns gehen!
Um die Bedeutung der Bildoptimierung zu verstehen, stellen Sie sich eine einfache Frage: Wenn Sie eine neue Website aufrufen und die Seite nicht schnell lädt, was tun Sie dann?
Wenn Sie wie viele Leute sind, schließen Sie es wahrscheinlich und ziehen weiter, oder? Zumindest werden Sie ungeduldig und frustriert darüber, wie lange das Laden der Website dauert. Oder wenn Sie bleiben, dann nur, weil Sie wirklich an diesem bestimmten Inhalt interessiert sind. Sie werden wahrscheinlich nie wieder auf dieser Seite sein, nachdem Sie diesen einen Artikel gelesen haben. Die Seite ist einfach zu langsam.
Was hat diese Erfahrung damit zu tun, warum Sie Bilder in WordPress optimieren müssen? Die Ladezeiten der Seiten werden oft stark von der Bildgröße beeinflusst. Die WordPress-Bildoptimierung spielt also eine große Rolle, wenn es darum geht, die Benutzererfahrung und sogar Ihre SEO-Rankings zu verbessern.

Was ist WordPress-Bildoptimierung?
WordPress-Bildoptimierung ist eine Technik, um die Dateigröße von Bildern zu reduzieren, ohne die Art und Weise, wie die Bilder auf einem Bildschirm mit bloßem Auge erscheinen, negativ zu beeinflussen. Das Ziel der WordPress-Bildoptimierung ist es, die Bilddateigröße zu verkleinern, ohne einen Verlust an Bildqualität zu bemerken.Bilder können auf verschiedene Weise für eine WordPress-Website mit verschiedenen Tools und Techniken optimiert werden. Durch die Verwendung kleinerer Dateigrößen können Sie Ihre Website mit noch mehr Bildern füllen, ohne sie zu belasten oder langsamer zu machen.
Die Optimierung aller Ihrer WordPress-Site-Bilder sollte ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen, wenn es um die Optimierung Ihrer WordPress-Site im Allgemeinen geht. Durch den Prozess der Bildoptimierung wird Ihre Website viel weniger wiegen und schneller geladen als je zuvor, wodurch mehr neue Benutzer gewonnen werden und sie für mehr Inhalte zurückkehren.
Unabhängig davon, wie großartig Ihre Inhalte sind, spielt es keine Rolle, ob Benutzer sie verlassen, bevor sie sie konsumieren.
Warum sollte ich Bilder in WordPress optimieren?
Es gibt vier Hauptgründe, warum Sie Bilder in WordPress optimieren sollten.
- Beschleunigen Sie die Seitenladezeiten
- SEO verbessern (Suchmaschinenoptimierung)
- Serverlasten reduzieren
- Reduzieren Sie die Gesamtgröße der Website, damit weniger Ressourcen benötigt werden
- Bleiben Sie bei wichtigen WordPress-Wartungsaufgaben auf dem Laufenden
Werfen wir einen Blick auf einige Besonderheiten der Seitenladezeiten bei der WordPress-Bildoptimierung.
Im Jahr 2020 wird eine Website, deren Laden zehn Sekunden oder länger dauert, einfach nicht die Aufmerksamkeit eines Benutzers auf sich ziehen. Und obwohl es keine genaue Definition einer optimalen Zielseitenladegeschwindigkeit gibt, zeigen aktuelle Expertenstudien Folgendes:
- Die ersten zehn Sekunden haben einen großen Einfluss darauf, wie lange Benutzer auf Webseiten bleiben. Leser springen von Ihrer Seite oder Ihrem Beitrag ab, wenn nicht alle Inhalte innerhalb dieser kurzen Zeit angezeigt werden.
- In 79 % der Fälle, wenn ein Benutzer mit der Geschwindigkeit der Website nicht zufrieden ist, wird er nie zu dieser Website zurückkehren, da Geschwindigkeit ein Killer ist.
- Schlimmer noch, ganze 47 % der unzufriedenen Benutzer werden Ihre Website nicht nur persönlich ablehnen, sondern auch andere Benutzer entmutigen, indem sie mit ihren Freunden über ihre Erfahrungen sprechen. Sie sind auch anfälliger dafür, negative Bewertungen in sozialen Medien und bei Google zu hinterlassen.
All diese Statistiken bedeuten, dass es absolut wichtig ist, die Seitenladezeiten Ihrer Website deutlich unter zehn Sekunden zu halten. In Wirklichkeit sollte Ihr Ziel weniger als drei Sekunden betragen. Und hier setzt die WordPress-Bildoptimierung an.
Faktoren, die die Ladegeschwindigkeit von WordPress-Seiten beeinflussen
Sie möchten, dass Ihre WordPress-Site schneller lädt, aber Sie wissen nicht genau, wo Sie anfangen sollen. Das Hauptaugenmerk liegt heute auf der Bildoptimierung, die Sie am Ende dieses Artikels gründlich verstehen werden.
Aber als Teil eines größeren Aufwands bei der WordPress-Optimierung ist es wichtig, alle Faktoren zu verstehen, die sich auf die Geschwindigkeit Ihrer Website auswirken.
Für eine blitzschnelle Website ist es wichtig:
1. Verwenden Sie Bilder, die leicht sind
Die Verwendung von „leichten“ Bildern wird durch Bildoptimierung erreicht. Das Ziel ist es, Bilder maximal zu komprimieren, ohne die Qualität zu verlieren. Dieser Vorgang wird als verlustfreie Komprimierung bezeichnet (wir werden später mehr darauf eingehen) und erfordert die Verwendung eines Bildoptimierers.
2. Optimieren Sie Ihr Website-Caching
WordPress-Caching hilft Ihrer Website, schneller zu laden, indem die Menge der Datenübertragung zwischen dem Browser Ihres Website-Besuchers, der WordPress-Datenbank Ihrer Website und dem Webserver Ihrer Website reduziert wird. Ein WordPress-Caching-Plugin, das Ihren Site-Cache bei Bedarf sowohl manuell als auch automatisch behält und löscht.
3. Verwenden Sie einen hochwertigen WordPress-Host
Ernsthafte WordPress-Site-Besitzer betreiben ihre Websites aus einem bestimmten Grund nicht mit einem Hosting-Plan von $4/Monat. Während diese für Personen, die persönliche Blogs betreiben, die nur sehr wenige Ressourcen verbrauchen (und nicht viel Verkehr erhalten), gut funktionieren können, sind sie für Websitebesitzer, die eine höhere Auslastung haben und schnellere Websitegeschwindigkeiten verlangen, nicht geeignet.
Verbringen Sie einige Zeit damit, einen qualitativ hochwertigen Managed Hosting-Anbieter zu finden, der über Rechenzentren verfügt, die über mehrere Regionen verteilt sind. Vergleichen Sie außerdem die Antwortzeiten auf Serverebene, wenn Sie nach einem Host suchen. Diese Faktoren werden sich definitiv darauf auswirken, wie schnell Ihre Website für Ihre Benutzer geladen wird.
4. Code optimieren
Der Code, der Ihre Website antreibt, muss ebenfalls optimiert werden, um die Seitenladezeiten zu verkürzen. Den Code auf deiner WordPress-Seite zu optimieren bedeutet im Allgemeinen:
- Verwendung hochwertiger Plugins und Themes
- Aktualisieren Sie Ihre Themes und Plugins auf die neueste Version
- Keine Plugins verwenden, die sich in Funktionalität oder Funktionen überschneiden
- Deinstallieren/Löschen von nicht verwendeten Plugins oder Themes.
Entwickler müssen Code minimieren durch:
- Formatierungen und Kommentare entfernen
- Zusätzliche Leerzeichen loswerden
- Entfernen von Kommas und Code, der nicht verwendet wird
Es ist wichtig, den Code in allen Ihren Ressourcen zu minimieren, einschließlich HTML, JavaScript und CSS. Um Ihren HTML-Code zu verkleinern, ist HTMLMinifier ein mächtiges Werkzeug. Probieren Sie UglifyJS für JavaScript aus. Auch der Closure Compiler ist einen Blick wert. Wenn es um Ihr CSS geht, ist CSSNano eine gute Wahl.
5. Reduzieren Sie Weiterleitungen
Es gibt Zeiten, in denen es notwendig ist, Weiterleitungen einzurichten, um diese bösen 404-Fehler zu vermeiden. Vermeiden Sie jedoch nach Möglichkeit immer sogenannte „Mehrfach-Weiterleitungen“.
Das bedeutet, dass Ihre Weiterleitungen beispielsweise von example.com > example.com/subdomain > example.com/subdomain/redirect.html gehen. Es wäre sehr schwierig, die Zielseite in drei Sekunden oder weniger zu laden, wenn diese mehreren Weiterleitungen ausgeführt werden.
Eine Weiterleitung ist in Ordnung. Mehr als einer ist normalerweise nicht.
Nachdem Sie nun die zusätzlichen Faktoren kennen, die sich auf die Geschwindigkeit Ihrer Website auswirken, konzentrieren wir uns darauf, Ihre WordPress-Bilder zu optimieren.
Letztendlich ist die WordPress-Bildoptimierung ein Prozess, den Sie implementieren möchten, unabhängig davon, ob Sie eine kleine Unternehmenswebsite betreiben oder mehrere WordPress-Sites für mehrere Kunden verwalten.
Komprimiert WordPress Bilder automatisch?
Ja und nein. Mit der Veröffentlichung von WordPress 5.3 führte WordPress Core eine verbesserte Unterstützung für hochaufgelöste Bilder mit hoher Auflösung ein. Dazu gehören Bilder, die Sie mit einer hochwertigen Kamera oder Ihrem Smartphone aufgenommen haben.
- Die in WordPress 5.3 eingeführte Bildkomprimierungsfunktion erkennt, wenn ein großes Bild hochgeladen wird, und generiert dann automatisch weboptimierte Versionen des Bildes.
- Beim Hochladen werden Bilder automatisch auf 2560 Pixel, die neue Vollgröße in WordPress, angepasst.
- Wenn die Größe eines von Ihnen hochgeladenen Bildes geändert wird, wird dem Namen Ihrer Datei das Wort „skaliert“ hinzugefügt.
- Wenn eine automatische Bildgrößenänderung aufgrund einer Zeitüberschreitung auf dem Server fehlschlägt, versucht WordPress ständig, es erneut zu versuchen, bis das optimierte Bild erstellt wurde.
Dieses Update für den WordPress-Kern war ein großes Update für Entwickler, die möglicherweise nicht bemerkt haben, wie sehr ihre großen Bilddateien ihre Websites verlangsamen. Die integrierte Bildoptimierung von WordPress ist jedoch keine großartige Pauschallösung und nicht auf jeden WordPress-Entwickler individuell zugeschnitten. Dies ist ein guter erster Schritt, aber um Ihre Bildoptimierung vollständig zu maximieren, müssen Sie noch weiter gehen.
Wie optimiere ich Bilder in WordPress?
Die vollständige Optimierung Ihrer Bilder in WordPress ist kein allzu schwieriges Unterfangen.
Es gibt drei Hauptmethoden, um Bilder für Ihre WordPress-Website zu optimieren:
- WordPress-Bildoptimierungs-Plugins , mit denen Sie die Arbeit direkt von Ihrem WordPress-Admin-Dashboard aus erledigen können.
- Bildoptimierungssoftware/-anwendung vorab hochladen – Diese Anwendungen können entweder Open-Source-Software wie ein Bildoptimierer oder zumindest ein Fotoeditor oder kostenpflichtige Apps sein, die Bildgrößenanpassungsfunktionen bieten. Photoshop ist ein Beispiel für eine Premium-Softwareanwendung, mit der Sie die Bildauflösung anpassen können, um Bilder für die Webnutzung zu komprimieren.
- Kostenlose Online-Dienste, die Ihre Bilder vor dem Hochladen in WordPress komprimieren und optimieren .
Verwenden eines Pre-Upload-Bildoptimierers
Im Allgemeinen bedeutet das Optimieren eines Bildes, es zu komprimieren . Ein Bildoptimierer oder Kompressor ist ein Softwareprogramm, das Sie entweder auf Ihrem persönlichen Gerät installieren oder online über Ihren Webbrowser zugreifen.
Um einen Bildoptimierer zu verwenden, laden Sie einfach ein Bild hoch und erlauben dem Programm, geringfügige Änderungen an den Pixeln vorzunehmen. Diese Ladungen sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen, weshalb das Verfahren manchmal auch als verlustfreie Kompression bezeichnet wird.
Die gleiche Technik wird angewendet, wenn Sie eine Audiodatei in eine MP3-Datei komprimieren. Dabei werden die hohen Frequenzen gezielt so reduziert, dass das Ohr keine Veränderung wahrnehmen kann.
Optionen für das Tool zur Bildoptimierung vor dem Hochladen
Sie haben einige Optionen für Tools, die Ihre Bilder komprimieren und optimieren, bevor Sie sie in WordPress hochladen.
1. Ein Desktop-Fotoeditor
Wenn Sie ein regelmäßiger Photoshop-Benutzer sind, müssen Sie Ihre Bilder wahrscheinlich nicht weiter komprimieren. Dies liegt daran, dass Sie Ihre neu erstellten Bilder in jeder gewünschten Auflösung exportieren können.
Das gleiche Prinzip gilt für die meisten anderen Desktop-Bildbearbeitungsprogramme. Aber wenn Sie Photoshop noch nicht zum Erstellen der Bilder für Ihre Site verwenden, werden Sie sich wahrscheinlich nicht die Zeit nehmen, ein so kompliziertes Programm zu erlernen, das nur zum Komprimieren von Bildern dient.

Desktop-Fotoeditoren wie Photoshop sind jedoch eine eigenständige Option zum Komprimieren und Optimieren von Bildern.
2. Mobile Apps und Online-Fotoeditoren
Fotobearbeitungs-Apps und Online-Bildbearbeitungsprogramme (wie Fotor und Pixlr) dienen der grundlegenden Bildbearbeitung. Viele dieser Tools enthalten auch Optionen zur Optimierung Ihrer Bilder, bevor Sie sie in WordPress hochladen.
Allerdings fühlt sich die Verwendung dieser Art von Werkzeugen fast wie übertrieben an, ähnlich wie die Verwendung von Photoshop, um diese Aufgabe zu erledigen. Einige dieser Lösungen haben ihren Preis und Sie können die meisten ihrer anderen Funktionen nicht nutzen.
3. Webbasierte Bildkompressoren
Wenn Sie Ihre Bilder optimieren möchten, bevor Sie sie in WordPress hochladen, ist eine dedizierte webbasierte Software wahrscheinlich die beste Lösung.
Google einfach den Begriff „Online-Bildkompressor“ und wähle den kostenlosen mit dem interessantesten Namen aus. Die meisten von ihnen funktionieren genau gleich.
Nachdem Sie das gewünschte Bild ausgewählt haben, müssen Sie nur noch Ihr Bild hochladen und die Art der Komprimierung auswählen, die Sie anwenden möchten.
Darüber hinaus bieten viele webbasierte Dienste Optionen zur Massenoptimierung, die hervorragend funktionieren, wenn Sie eine große Anzahl von Dateien optimieren müssen.
WordPress Bildoptimierungs-Plugins
Wenn Sie einen WordPress-Bildoptimierer wünschen, der direkt in Ihrem WordPress-Content-Management-System funktioniert, ist ein Bildoptimierungs-Plugin der richtige Weg.
Mit einem WordPress-Bildoptimierungs-Plugin laden Sie Ihr Bild nur in WordPress hoch und das Plugin komprimiert es automatisch auf die von Ihnen vordefinierten Einstellungen. Sie können jedes Bild auch manuell komprimieren und optimieren, wenn Sie dies bevorzugen.
Im WordPress-Plugin-Repository finden Sie Dutzende von Plugins zum Optimieren von Bildern. Einige der besten Optionen für WordPress-Bildoptimierungs-Plugins sind:
Wählen Sie diejenige aus, mit der Sie am einfachsten arbeiten können, und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an.
Was ist die beste Bildauflösung?
Im Allgemeinen ist ein gutes Ziel für eine webbasierte Bildauflösung 72 PPI. Es gibt jedoch keine allgemein anerkannte, universelle „perfekte Bildauflösung“ für Websites. Wenn das komprimierte Bild nach dem Hochladen auf Ihrer Website nicht verpixelt oder verzerrt erscheint, ist die Bildauflösung im Grunde ideal für die Verwendung auf Ihrer Website.
Im Gegensatz zur Druckindustrie, wo die erforderliche Bildauflösung 300 DPI (Punkte pro Zoll) für alles, was gedruckt werden soll, beträgt, müssen Sie überprüfen, wie ein hochgeladenes Bild auf einem großen Computermonitor aussieht, bevor Sie fortfahren.
Was ist mit dem Größen-Gewichts-Verhältnis?
Farben spielen eine große Rolle dabei, wie viel ein Bild „wiegt“. Ein einfaches Schwarz-Weiß-Foto mit einer Größe von 1000×800 Pixeln mit sehr wenigen Elementen kann etwa 100 KB wiegen. Ein Foto der exakt gleichen Pixelgröße mit hohen Kontrasten und lebendigen Farben wiegt jedoch manchmal mehr als das Achtfache.
Ihr Site-Host beschränkt Sie möglicherweise auf das maximale Gewicht und die Dateigrößen, die Sie hochladen dürfen. Das Größen-Gewichts-Verhältnis hängt jedoch immer von der Struktur des Bildes ab.
Allerdings gibt es kein optimales Größen-Gewichts-Verhältnis für WordPress-Bilder. Tun Sie einfach Ihr Bestes, um sie so niedrig wie möglich zu halten, ohne die visuelle Qualität zu beeinträchtigen.
Welches Bildformat ist am besten für WordPress-Sites geeignet?
Die offizielle WordPress-Dokumentation zu Bildgröße und -qualität empfiehlt die Verwendung von JPEG- oder PNG-Dateien auf WordPress-basierten Websites. Als solche sind dies bei weitem die am häufigsten verwendeten Bildformate, die auf allen WordPress-Sites veröffentlicht werden.
Je nach den spezifischen Inhalten, die Sie veröffentlichen, funktionieren JPEG- und PNG-Dateien etwas anders.
JPEG-Dateien (oder .jpg) eignen sich perfekt für alle Dinge, die mit Rastern zu tun haben (Bilder, die aus Pixeln und nicht aus Linien bestehen). Insbesondere Fotos werden fast immer als JPEG-Dateien gespeichert.
Wenn Sie ein Foto als JPEG speichern, wird es normalerweise automatisch um einen bestimmten Prozentsatz komprimiert. Mit den besten Bildbearbeitungsprogrammen können Sie genau steuern, wie viele Details durch den Komprimierungsprozess entfernt werden.
Es ist immer am besten, hier das absolute Minimum an Komprimierung auszuwählen und das Bild später mit einem der bereits besprochenen Bildoptimierer zu komprimieren. Dies hilft, Bildverzerrungen zu vermeiden.
PNG-Dateien sind für Strichzeichnungen und Fotos. Wenn Sie ein Bild als PNG speichern, wird es komprimiert, ohne dass Details verloren gehen. PNG-Dateien sind jedoch in der Regel viel größer als JPEGs. Dieses Dateiformat wird am besten für Vektordateien verwendet. Sie werden unabhängig von der Größe nicht verzerrt.
WordPress unterstützt auch Bilder im GIF-Format. Dies ist jedoch kein Format, das wir empfehlen, da es eine maximale Verzerrung verursacht, egal wie sorgfältig Sie Ihre Datei konvertiert haben.
Profitieren WordPress-Sites von der Bildoptimierung?
Die einfache Antwort auf diese Frage ist ein klares Ja. Enthält Ihre Website beispielsweise Ihr proprietäres Logo oben auf jeder Seite und jedem Beitrag auf Ihrer Website? Sie glauben vielleicht nicht, wie schwer diese Bilddatei sein kann oder wie sehr dies allein die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen kann. Versuchen Sie, es zu optimieren und den Unterschied zu überprüfen, den es in Bezug auf die Geschwindigkeit und Leistung der Website macht.
Laden Sie fast täglich neue Bilder in Ihren Blog hoch? Verwalten Sie derzeit einen E-Commerce-Shop mit Hunderten von Produktbildern? Vergiss in diesem Fall nicht, ein WordPress-Plugin zu installieren, das automatisch die neu hochgeladenen Bilder sowie die bereits auf deiner Website gezeigten Bilder optimiert.
Die Wahrheit ist, es spielt keine Rolle, in welche Kategorie Ihre Website passt. Denken Sie nach Möglichkeit bereits an die Optimierung der Geschwindigkeit, während Sie die Site noch entwerfen. Warten Sie nicht, bis es startbereit ist.
Wenn Ihre Website bereits gestartet wurde, verwenden Sie eines der oben genannten einfachen Plugins, um alle Bilder auf Ihrer Website in großen Mengen zu optimieren.
Bildoptimierung und SEO
Es stimmt zwar, dass die Optimierung Ihrer Bilder nicht die einzige Antwort auf die Perfektionierung der sich ständig ändernden SEO-Regeln ist, aber die Geschwindigkeit Ihrer Website bleibt ein wichtiger bestimmender Faktor. Deshalb ist die WordPress-Bildoptimierung für Ihre SEO-Strategie so wichtig.
Die Größe Ihrer Bilder kann sich auf verschiedene Weise negativ auf die Suchergebnisse für Ihre Website auswirken.
Absprungrate
Wir haben bereits besprochen, wie die Verwendung großer Bilddateien Ihre Website verlangsamen kann. Aber wussten Sie, dass die großen Suchmaschinen wie Google tatsächlich Ihre durchschnittlichen Seitenladezeiten messen und die am schnellsten ladenden Websites in den Suchergebnissen am höchsten platzieren?
Die Suchmaschinen messen auch die Absprungraten (wenn ein Benutzer auf Ihrer Website landet, aber ohne eine zweite Seite oder einen zweiten Beitrag zu besuchen) jeder Website, die sie durchsuchen. Ein wichtiger Faktor für eine hohe Absprungrate ist die langsame Seitengeschwindigkeit.
Wie Sie sehen können, führen hohe Absprungraten dazu, dass Ihre Website an das Ende der Suchmaschinenergebnisse abstürzt. Niedrigere Absprungraten werden Sie jedoch auf der Liste nach oben treiben.
Höhere Website-Geschwindigkeiten entsprechen fast immer niedrigeren Absprungraten.
Seitenpriorisierung
Google hat mehrfach erklärt, dass die Seitengeschwindigkeit ein sehr wichtiger Faktor für das Ranking von Websites und die Seitenpriorisierung ist. Bilder nehmen im Durchschnitt mehr als 60 % des Speicherplatzes Ihrer gesamten Website ein.
Wenn Sie keine Bilder optimieren, könnte diese Zahl wesentlich höher sein.
Dies bedeutet wiederum eine langsamere Website und einen niedrigeren Rankingfaktor bei Google.
Und das ist nicht gut fürs Geschäft.
Metadatenoptimierung für Bilder
Stellen Sie sich Metadaten als Informationen vor, die weitere Informationen zu anderen Informationen enthalten.
Bei Bildern sind Metadaten die Textinformationen, über die Sie schreiben und die Sie in Ihrer Bilddatei speichern. Diese Informationen sind für Google und andere Suchmaschinen sichtbar.
Als WordPress-Entwickler müssen Sie zur Optimierung der Metadaten eines Bildes nur das kleine Formular ausfüllen, wenn Sie das Bild in Ihre Medienbibliothek hochladen.
Die Bereiche, für die Sie Daten eingeben müssen, sind:
- Alt-Text
- Titel
- Untertitel
- Schnecke
Wenn Sie in diesen Feldern den suchmaschinenfreundlichsten Text verwenden, werden Ihre Bilder viel wahrscheinlicher in einer Google Bildersuche angezeigt.
Ein höheres Ranking bei Google Bildersuchen führt zu mehr Traffic auf Ihre Website, als Sie vielleicht denken.
WordPress Bildoptimierung leicht gemacht
Bevor Sie zu diesem Artikel gelangen, haben Sie möglicherweise nicht genau gewusst, wie sehr die WordPress-Bildoptimierung alle Aspekte der Leistung Ihrer WordPress-Site verbessern kann. Wenn Sie Ihre Bilder mit den oben beschriebenen Methoden und Tipps optimieren, kann Ihre Website auf einem ähnlichen Niveau arbeiten wie die großen Jungs.
Aber wenn Ihr Site-Traffic zunimmt, sind Sie dann auf die damit verbundenen Sicherheitsbedrohungen vorbereitet? Ein leistungsstarkes WordPress-Sicherheits-Plugin wie iThemes Security Pro kann diese Bedrohungen im Keim ersticken, bevor sie zu Problemen werden.
Wenn das Schlimmste eintritt und Sie Ihre Site nach einer Sicherheitsverletzung (oder einer anderen Katastrophe) wiederherstellen müssen, werden Sie froh sein, einen soliden Plan für WordPress-Backups mit einem WordPress-Backup-Plugin wie BackupBuddy zu haben. Glauben Sie uns, es wird Ihnen stundenlange Arbeit und Frustration ersparen.
Lassen Sie nun die WordPress-Bildoptimierung beginnen!
Kristen schreibt seit 2011 Tutorials, um WordPress-Benutzern zu helfen. Normalerweise arbeitet sie an neuen Artikeln für den iThemes-Blog oder entwickelt Ressourcen für #WPprosper. Außerhalb der Arbeit schreibt Kristen gerne Tagebuch (sie hat zwei Bücher geschrieben!), wandert und zeltet, kocht und erlebt tägliche Abenteuer mit ihrer Familie, in der Hoffnung, ein präsenteres Leben zu führen.
