WordPress-Optimierung: Der wesentliche Leitfaden

Veröffentlicht: 2020-11-13

Die WordPress-Optimierung ist eine wichtige Aufgabe, um sicherzustellen, dass Ihre Website so effizient wie möglich läuft. Die Optimierung von WordPress umfasst Caching, Bildkomprimierung, Seitengeschwindigkeiten, das Bereinigen der Datenbank und sogar das Hosten von Websites.

In diesem Leitfaden planen wir, alles zu teilen, was Sie über die WordPress-Optimierung wissen müssen und wie Sie Ihre WordPress-Website aufladen können. Wir werden uns spezifische WordPress-Optimierungsmaßnahmen ansehen, die Sie jetzt ergreifen können und die Ihrer WordPress-Site spürbare Verbesserungen bringen. Sie erfahren auch mehr über WordPress-Optimierungsressourcen. Tauchen wir ein!

In dieser Anleitung

    Was ist WordPress-Optimierung?

    Die WordPress-Optimierung umfasst alle Bemühungen, die Leistung, Effizienz und Geschwindigkeit der Website zu verbessern. Eine optimierte WordPress-Website lädt schneller, läuft schneller, verbessert Ihre SEO, hält mehr Verkehr und schafft eine bessere allgemeine Benutzererfahrung (UX) für Ihre Besucher.

    Der Prozess der WordPress-Optimierung beinhaltet die Verbesserung der Leistung verschiedener Aspekte Ihrer Website, einschließlich:

    • Caching
    • Bildoptimierung (Komprimierung)
    • Seitengeschwindigkeit
    • Die Datenbank Ihrer Website
    • Websitehosting
    • Softwareversionen
    • Code und Skripte

    Egal, ob Sie einen kleinen Blog mit kostengünstigem Shared Hosting betreiben oder eine WordPress-Installation mit hohem Datenverkehr in einem Unternehmen betreiben, die Optimierung Ihrer WordPress-Site und Ihres Servers für einen effizienten Betrieb ist absolut entscheidend.

    Wenn Sie nach einer schnellen und effektiven Optimierungslösung mit minimalem Aufwand suchen, gehen Sie direkt zum Abschnitt Caching dieses Artikels. WordPress-Caching ist oft der beste Ort, um mit der Optimierung Ihrer Website zu beginnen, da Sie ohne großen Aufwand sofort Ergebnisse bemerken werden.

    Wenn Sie Ihre Site über die Standard-Caching-Optimierung hinaus vollständig optimieren möchten, sollten Sie auf jeden Fall den Rest des Materials in diesem Handbuch lesen. Denken Sie daran, dass eine vollständig optimierte WordPress-Website nicht nur die Leistung Ihrer Website verbessert, sondern auch die Leistung Ihres Gewinns verbessert.

    Für diejenigen unter Ihnen, die mehrere WordPress-Sites verwalten, gelten die meisten Optimierungstechniken, die wir besprechen, auch für MU (WordPress Multisite).

    WordPress-Optimierung erklärt

    Wenn es um die WordPress-Optimierung geht, beeinflussen eine Reihe von Faktoren die Leistung Ihrer WordPress-Website oder Ihres Blogs. Einige der Faktoren umfassen (sind aber nicht beschränkt auf):

    • Ihre Hosting-Umgebung
    • Ihre WordPress-Konfiguration und -Code
    • Ihre Softwareversionen
    • Die Anzahl der Bilder oder Grafiken auf Ihrer Website und deren Dateigrößen
    WordPress-Optimierung

    Um eine WordPress-Website vollständig zu optimieren, müssen alle diese Bereiche überprüft werden, um zu sehen, wo Verbesserungen vorgenommen werden können, einschließlich der Implementierung eines WordPress-Caching-Systems, der Komprimierung von Bildern, der Verbesserung der Seitengeschwindigkeit und der Bereinigung der WordPress-Datenbank. Schließlich müssen Sie einen ehrlichen Blick auf die Qualität Ihres Website-Hostings werfen.

    Warum sollte ich meine WordPress-Site optimieren?

    Eine optimierte WordPress-Site wird Ihre Site für den bestmöglichen Erfolg einrichten, daher lohnt es sich, die Leistung, Geschwindigkeit und Effizienz Ihrer Site zu überprüfen.

    Um es klar auszudrücken, die Ladezeit Ihrer Website beeinflusst direkt, wie erfolgreich Ihre Website sein kann. Eine langsame, ineffiziente Website weist Besucher in Scharen ab. Im Allgemeinen führt eine Website, deren Laden länger als fünf Sekunden dauert, zu extrem hohen Absprungraten. Egal wie gut Sie Ihre Website vermarkten und bewerben, wenn sie langsam ist, wird sie wahrscheinlich nirgendwo schnell hinkommen.

    Die Bedeutung der Optimierung von WordPress

    Eine schnelle, optimierte Website beeinflusst auch das Ranking Ihrer Website in Suchmaschinen. Je schneller Ihre Website ist, desto mehr wird Google sie gefallen (und sie mit den großen Jungs ranken). Neben höheren SEO-Rankings werden Sie wahrscheinlich auch eine Zunahme des Spider-Crawlings durch Suchmaschinen feststellen, nachdem Sie Ihre Website optimiert haben.

    7 Bereiche der WordPress-Optimierung

    Wenn Sie sich den Optimierungsprozess einer WordPress-Site ansehen, gibt es fünf wichtige Bereiche der WordPress-Optimierung. Werfen wir einen Blick auf jeden der Bereiche.

    1. WordPress-Caching

    WordPress-Caching hilft Ihrer Website, schneller zu laden, indem die Menge der Datenübertragung zwischen dem Browser Ihres Website-Besuchers, der WordPress-Datenbank Ihrer Website und dem Webserver Ihrer Website reduziert wird.

    Kurz gesagt, WordPress-Caching ist ein kritischer Teil der WordPress-Optimierung oder wie Sie Ihre WordPress-Website so effizient wie möglich laufen lassen.

    WordPress-Caching kann die Leistung drastisch verbessern, indem die Seitenladezeiten verkürzt werden. Anstatt bei jedem Seitenladen dynamische Inhalte bereitzustellen, kann WordPress Ihren Besuchern stattdessen statische HTML-Dateien generieren. Dies bedeutet schnelleres Laden der Seite und weniger Last auf Ihrem Server.

    WordPress Caching-Plugins

    Wenn es um WordPress-Caching geht, können Sie ganz einfach eines der besten WordPress-Caching-Plugins wie WP Super Cache und W3 Total Cache installieren, um alle Ihre Seiten und Beiträge als statische Dateien zwischenzuspeichern. Ihr Server leitet dann die statischen Dateien an Ihre Benutzer weiter, wodurch die Serververarbeitungslast reduziert wird. Bei relativ statischen Seiten kann dieser einfache Schritt die Leistung um ein Vielfaches verbessern. Es ist wichtig zu verstehen, dass Seiten und Beiträge mit vielen dynamischen Inhalten in einem Caching-Tool schwieriger zu konfigurieren sind. Aber es kann noch getan werden.

    W3 Total Cache (W3TC) Plugin

    Das W3 Total Cache Plugin kombiniert die Forschung vieler Autoritäten in der Webentwicklung. Es bietet eine großartige Benutzererfahrung für WordPress-Entwickler.

    W3 Gesamtcache

    Das Plugin ist einzigartig in seiner Fähigkeit, die clientseitige und serverseitige Leistung zu optimieren. Es fügt nützliche Optimierungsfunktionen hinzu, die nativ nicht verfügbar sind.

    W3TC hilft beim Caching Ihrer Seiten, indem es die Antwortzeiten durch die Erstellung statischer HTML-Seitenversionen verkürzt. Der Cache wird automatisch aktualisiert, wenn eine Seite bearbeitet oder ein Kommentar abgegeben wird.

    Durch einen Prozess namens Minification entfernt dieses Plugin alle unnötigen Zeichen aus den HTML-, JavaScript- und CSS-Dateien. Anschließend werden sie kombiniert und die zwischengespeicherten Dateien komprimiert.

    Es speichert auch Datenbankabfragen. Dadurch kann Ihre Website den Zeitaufwand für die Erstellung einer neuen Seite reduzieren. Aus diesem Grund ist W3TC für Websites mit vielen Benutzerkommentaren nützlich.

    W3TC verwaltet auch Header, wie Cache-Control, Entity-Tag und Expires. Diese steuern, wie Webbrowser Dateien zwischenspeichern und können die Serverlast reduzieren und gleichzeitig die Leistung der Site für Benutzer verbessern.

    Mit W3TC können Sie Ihre WordPress-Installation in Single- und Multi-Server-Umgebungen durch dediziertes oder Shared Hosting optimieren.

    WP Super Cache-Plugin

    WP Super Cache ist ein WordPress-Plugin für statisches Seiten-Caching. Die Aufgabe dieses Plugins besteht darin, HTML-Dateien zu generieren, die Apache direkt bedient. Dies geschieht ohne die Verarbeitung schwerer PHP-Skripte, was zu spürbaren Geschwindigkeitsgewinnen auf Ihrer Website beiträgt.

    WP-Super-Cache

    Durch die Verwendung dieses Plugins liefert Ihr Server die zwischengespeicherten Seiten mit der gleichen Geschwindigkeit wie Standard-Grafikdateien.

    Wenn Ihre Website Schwierigkeiten hat, mit der täglichen Verkehrslast Schritt zu halten, probieren Sie WP Super Cache aus. Sie werden die Ergebnisse zu schätzen wissen.

    Caching auf der Serverseite

    Das Caching auf Ihrem Webserver ist ein komplizierteres Unterfangen, das am häufigsten auf Websites mit extrem hohem Datenverkehr verwendet wird. Es gibt so viele verfügbare Optionen, dass es unmöglich ist, alle in diesem Artikel abzudecken.

    Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass das Hinzufügen von Alternative PHP Cache (APC) zu Ihrem Server dazu beiträgt, die Leistung Ihrer Site exponentiell zu verbessern. Sie können Varnish Cache auch in Verbindung mit W3 Total Cache verwenden, um vorgefertigte und im Speicher abgelegte Seiten zu speichern. Sie werden dann schnell an die Benutzer bereitgestellt, ohne dass eine Ausführung von PHP, Apache oder WordPress-Stack erforderlich ist.

    2. Bildoptimierung und -komprimierung

    Bei der WordPress-Bildoptimierung geht es darum, die Dateigröße von Bildern zu reduzieren, ohne die Art und Weise, wie die Bilder auf einem Bildschirm mit bloßem Auge erscheinen, negativ zu beeinflussen.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bilder für WordPress-Websites mit verschiedenen Tools und Techniken zu optimieren. Aber egal, um welchen spezifischen Prozess es sich handelt, das Ziel ist es, die Dateigröße zu verkleinern, ohne einen Verlust an Bildqualität zu bemerken.

    Die Optimierung aller Ihrer WordPress-Site-Bilder sollte ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste für die WordPress-Optimierung stehen. Der Prozess der Optimierung Ihrer Bilder wird Ihre Website viel weniger wiegen und schneller laden als je zuvor, wodurch mehr neue Benutzer gewonnen werden und sie für mehr Inhalte zurückkehren.

    Unabhängig davon, wie großartig Ihre Inhalte sind, spielt es keine Rolle, ob Benutzer sie verlassen, bevor sie sie konsumieren. Durch die Verwendung kleinerer Dateigrößen können Sie Ihre Website mit noch mehr Bildern füllen, ohne sie zu belasten oder langsamer zu machen.

    Es gibt drei Hauptmethoden, um Bilder für Ihre WordPress-Website zu optimieren:

    1. WordPress-Bildoptimierungs-Plugins , mit denen Sie die Arbeit direkt von Ihrem WordPress-Admin-Dashboard aus erledigen können.
    2. Bildoptimierungssoftware/-anwendung vorab hochladen – Diese Anwendungen können entweder Open-Source-Software wie ein Bildoptimierer oder zumindest ein Fotoeditor oder kostenpflichtige Apps sein, die Bildgrößenanpassungsfunktionen bieten. Photoshop ist ein Beispiel für eine Premium-Softwareanwendung, mit der Sie die Bildauflösung anpassen können, um Bilder für die Webnutzung zu komprimieren.
    3. Kostenlose Online-Dienste, die Ihre Bilder vor dem Hochladen in WordPress komprimieren und optimieren .

    Verwenden eines Pre-Upload-Bildoptimierers

    Im Allgemeinen bedeutet das Optimieren eines Bildes, es zu komprimieren. Ein Bildoptimierer oder Kompressor ist ein Softwareprogramm, das Sie entweder auf Ihrem persönlichen Gerät installieren oder online über Ihren Webbrowser zugreifen.

    Um einen Bildoptimierer zu verwenden, laden Sie einfach ein Bild hoch und erlauben dem Programm, geringfügige Änderungen an den Pixeln vorzunehmen. Diese Ladungen sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen, weshalb das Verfahren manchmal auch als verlustfreie Kompression bezeichnet wird.

    Die gleiche Technik wird angewendet, wenn Sie eine Audiodatei in eine MP3-Datei komprimieren. Dabei werden die hohen Frequenzen gezielt so reduziert, dass das Ohr keine Veränderung wahrnehmen kann.

    WordPress Bildoptimierungs-Plugins

    Wenn Sie einen WordPress-Bildoptimierer wünschen, der direkt in Ihrem WordPress-Content-Management-System funktioniert, ist ein Bildoptimierungs-Plugin der richtige Weg.

    Mit einem WordPress-Bildoptimierungs-Plugin laden Sie Ihr Bild nur in WordPress hoch und das Plugin komprimiert es automatisch auf die von Ihnen vordefinierten Einstellungen. Sie können jedes Bild auch manuell komprimieren und optimieren, wenn Sie dies bevorzugen.

    Im WordPress-Plugin-Repository finden Sie Dutzende von Plugins zum Optimieren von Bildern. Einige der besten Optionen für WordPress-Bildoptimierungs-Plugins sind:

    Smush – Lazy Load Images, Optimieren & Komprimieren von Bildern
    EWWW-Bildoptimierungstool
    Komprimieren von JPEG- und PNG-Bildern

    Wählen Sie diejenige aus, mit der Sie am einfachsten arbeiten können, und passen Sie sie an Ihre Bedürfnisse an.

    Hinweis: Wir empfehlen, nur EINES dieser WordPress-Bildoptimierungs-Plugins zu verwenden. Wie bereits erwähnt, ist es am besten, Plugins mit ähnlicher Funktionalität nicht zu verdoppeln.

    3. Verbesserungen der Seitengeschwindigkeit

    Obwohl wir „Seitengeschwindigkeit“ als einen Bereich der WordPress-Optimierung einbeziehen, ist dies auch eines der ultimativen Ziele. Die Seitengeschwindigkeit ist unglaublich wichtig, zumal Google sie in Ihr SEO-Ranking einbezieht:

    Die Beschleunigung von Websites ist wichtig – nicht nur für Websitebesitzer, sondern für alle Internetnutzer. Schnellere Websites sorgen für zufriedene Nutzer und wir haben in unseren internen Studien festgestellt, dass Besucher weniger Zeit auf einer Website verbringen, wenn sie langsam reagiert. —Offizieller Blog der Google Webmaster-Zentrale

    Nicht überzeugt? Sehen Sie sich einfach diesen gesamten Leitfaden von Google an, um zu erfahren, warum Geschwindigkeit wichtig ist. Da Google so viel Wert auf die Qualität der Benutzererfahrung legt, sollten Sie dies auch tun. Die Seitenladezeit ist nicht nur ein Schlüsselelement, um sicherzustellen, dass Besucher in der Nähe bleiben, sondern erhöht nachweislich auch die Gesamtseitenaufrufe und steigert letztendlich den Umsatz.

    Die WordPress-Optimierung beschleunigt die Ladezeiten deiner Seite, aber du musst zuerst ein paar Aufgaben erledigen, um einen Blick auf den aktuellen Stand deiner Seitengeschwindigkeiten zu werfen.

    10 Möglichkeiten, die Geschwindigkeit der WordPress-Seite zu erhöhen

    Es gibt mehrere Schritte, die WordPress-Site-Besitzer regelmäßig unternehmen können, um sicherzustellen, dass ihre Site mit Höchstgeschwindigkeit läuft.

    1. Überprüfe deine Plugins

    Während viele Plugins gut gestaltet sind und einen fast unbemerkten Einfluss auf die Geschwindigkeit Ihrer Site haben, verlängern andere Plugins Ihre Ladezeit um Hunderte von Millisekunden (multiplizieren Sie das einfach mit der Anzahl der Plugins auf Ihrer Site).

    Also, was kannst du machen? Alle 4-6 Monate sollten Sie Ihre Plugin-Liste durchgehen und ein Mini-Audit durchführen. Frag dich selbst:

    • Verwenden Sie kein Plugin mehr?
    • Ist dieses Plugin leistungsschwach?
    • Ruft das Plugin veraltete Funktionen auf?
    • Gibt es neue Plugins, die die Funktion besser ausführen?
    2. Verkleinern Sie Ihre Bilder

    Zurück zum vorherigen Abschnitt: Die Optimierung von Bildern kann eine der größten Auswirkungen auf die Ladezeit Ihrer Seite haben. Achten Sie also darauf, Ihre Bilder zu optimieren und zu komprimieren, damit sie so effizient wie möglich geladen werden.

    3. Implementieren Sie eine WordPress-Caching-Lösung

    Auch hier ermöglicht WordPress-Caching Ihrem Server, Dateien so schnell wie möglich an die Computer der Besucher zu senden. Es ist besser, JEDE Caching-Option zu verwenden, als kein Caching durchzuführen.

    4. Entfernen Sie Post-/Seitenentwürfe, Revisionen und Papierkorb

    Wenn Sie viele Post-Entwürfe, Bearbeitungen oder Überarbeitungen haben, wird Ihre Site schließlich heruntergezogen. Wieso den? Weil es die Datenbankabfrage Ihrer Site dazu zwingt, mehr Einträge zu durchsuchen, als sie tatsächlich durchsuchen muss.

    5. Deaktivieren Sie Pingbacks und Trackbacks

    Pingbacks und Trackbacks werden meistens von Grey-Hat-Sites verwendet, die versuchen, winzige SEO-Teile herauszuholen. Wir empfehlen Ihnen daher, sie vollständig zu deaktivieren.

    6. Minimiere deinen Code

    Denken Sie daran, dass es Browsern egal ist, wie der Code aussieht und dass jeder einzelne Leerraum in Ihrem Quellcode ein wenig Zeit braucht, um in den Browser Ihres Besuchers geladen zu werden. Verkleinern Sie es also, um nur ein wenig Geschwindigkeit zu gewinnen.

    7. Passen Sie Seiten mit hohem Traffic an

    Verbringen Sie einige Zeit damit, herauszufinden, welche Seiten Ihrer Website die am stärksten besuchten Seiten/Beiträge/Inhalte sind. Sobald Sie die Seiten mit dem höchsten Traffic gefunden haben, können Sie die Geschwindigkeit anpassen. Stellen Sie sicher, dass auf diesen Seiten keine unnötigen Skripte ausgeführt werden, alle Bilder sind optimiert usw.

    8. Optimieren Sie Ihre WordPress-Datenbank

    Wir werden im nächsten Abschnitt mehr dazu behandeln, aber die Optimierung Ihrer WordPress-Datenbank kann dazu beitragen, Ihre Seitengeschwindigkeit zu verbessern. Wieso den? Ältere WordPress-Sites sammeln im Laufe der Zeit Müll in der Datenbank an (alte Plugins, Themes, Einstellungen usw.), also bereinigen Sie diese unbedingt.

    9. Lassen Sie Ihre Skripte in der Ecke sitzen

    Eine Webseite wird im Browser Ihres Besuchers angezeigt, indem Sie am Anfang der Datei beginnen und Schritt für Schritt bis zum Ende der Datei vorgehen. Dies bedeutet, dass, wenn Sie Ihren <head>-Abschnitt mit einer TONNE von Skripten geladen haben, nichts anderes geladen wird, bis alle Skripte geladen sind.

    Ja, Sie können überprüfen, wie viele der Skripte asynchrones Laden verarbeiten können, damit sie das Laden der Seite nicht blockieren, aber Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass es viel einfacher ist, die Skripte nach unten und die CSS-Dateien nach unten zu verschieben die Spitze.

    10. Seien Sie vorsichtig mit externen Skripten

    Wir sprechen hier nicht über Skripte, die von CDNs oder dem Skriptserver von Google abgerufen werden, sondern über Code/Skripte, die für Facebook oder YouTube verwendet werden. Denken Sie daran, dass Sie jedes Mal, wenn Sie ein Video einbetten oder ein Social-Sharing-Plugin oder sogar soziale Kommentare verwenden, darauf achten müssen, wie lange es dauert, all diese Skripte (BESONDERS von Facebook) zu laden. Überlegen Sie, ob es eine andere Möglichkeit gibt, die Funktionalität zu erreichen, OHNE dass externe Skripts geladen werden müssen.

    4. Optimierung der WordPress-Datenbank

    Mit der Zeit und Nutzung können WordPress-Datenbanken beschädigt werden oder eine gute allgemeine Verwaltung erfordern. Hier setzt die Optimierung der WordPress-Datenbank an.

    Sie sollten Ihre WordPress-Datenbank regelmäßig optimieren, damit sie sauber bleibt und optimal funktioniert. Ohne regelmäßige Optimierung werden Sie feststellen, dass sich die Geschwindigkeit Ihrer WordPress-Site mit der Zeit verlangsamt. Die WordPress-Datenbankoptimierung ist ein relativ einfacher Prozess mit ein paar verschiedenen Möglichkeiten, dies zu tun.

    Einfache WordPress-Datenbankoptimierung mit iThemes Sync

    iThemes Sync ist ein großartiges Tool, mit dem Sie mehrere WordPress-Sites verwalten können. Im iThemes Sync-Dashboard können Sie mehrere Datenbankoptimierungen gleichzeitig für alle Ihre WordPress-Sites durchführen.

    WordPress-Datenbankoptimierung

    Hier sind einige der WordPress-Datenbankoptimierungen, die von iThemes Sync durchgeführt werden. Sie können alle diese zum Ausführen auswählen und iThemes Sync wird die unnötige Aufblähung von Ihrer Website löschen.

    • Trackback-URLs löschen – Löscht URLs , die den Spalten „pinged“ und „to_ping“ in Ihrer Posts-Tabelle hinzugefügt wurden.
    • Alle Revisionen löschen – Löscht alle Revisionen von Beiträgen, Seiten und allen anderen Beitragstypen.
    • Alle Trackbacks löschen – Löscht alle Trackbacks von anderen Websites, die in Ihrer Kommentartabelle gespeichert sind.
    • Alle Pingbacks löschen – Löscht alle Pingbacks von anderen Websites, die in Ihrer Kommentartabelle gespeichert sind.
    • Alle Auto-Entwürfe löschen – Löscht alle Auto-Entwürfe aus Posts, Seiten und allen anderen Post-Typen.
    • Alle aus dem Papierkorb gelöschten Elemente löschen – Löscht alle Posts, Seiten, Menüs und alle anderen Post-Typen, die in den Papierkorb verschoben, aber noch nicht gelöscht wurden.
    • Nicht genehmigte Kommentare löschen – Löscht alle Kommentare, die auf ihre Genehmigung warten.
    • Im Papierkorb abgelegte Kommentare löschen – Löscht alle im Papierkorb abgelegten Kommentare, die noch gelöscht werden müssen.
    • Spam-Kommentare löschen – Löscht alle Kommentare, die als Spam markiert wurden.
    • Verwaiste Kommentarmeta löschen – Löscht alle Kommentarmeta, die auf einen gelöschten Kommentar verweisen.
    • Akismet-Metadaten löschen – Löscht alle Metadaten, die vom Akismet-Plugin an Kommentare angehängt wurden.
    • Veraltete Übergangsoptionen löschen – Löscht alle Übergangsoptionen, die vor mehr als einer Woche abgelaufen sind.

    Optimieren Sie die Datenbank über phpMyAdmin

    Die erste Möglichkeit besteht darin, sich wieder bei phpMyAdmin anzumelden und auf „Datenbanken“ zu klicken. Hier wird die Datenbank aufgelistet, die Sie optimieren möchten. Auch hier sehen Sie alle Tabellen, die sich auf Ihre Website-Datenbank beziehen.

    Von dort aus müssen Sie nur noch auf der Seite nach unten scrollen und auf "Alle überprüfen" klicken. Navigieren Sie dann zum Dropdown-Menü "Mit ausgewählten" und wählen Sie "Tabellen optimieren".

    Das System optimiert nun alle Ihre ausgewählten Tabellen.

    WordPress-Plugins zur Datenbankoptimierung

    Wenn Sie Ihre WordPress-Datenbank lieber mit einem Plugin optimieren möchten, gibt es ein paar verschiedene, die Sie verwenden können. Dies kann eine bequemere Option für Sie sein, wenn Sie nicht gerne manuell in der Datenbank herumstöbern.

    Das erste heißt WP-Optimize und ist im WordPress-Plugin-Repository zu finden.

    WP-Optimize – Säubern, Komprimieren, Cachen.

    Dieses Plugin ist für fast jeden, der eine WordPress-Datenbank verwaltet, einfach zu installieren und zu bedienen. Sie können damit auch zu jeder Tages- und Nachtzeit eine automatische Optimierung planen.

    5. WordPress-Hosting

    Die Techniken, die Ihnen zur Optimierung Ihrer Site zur Verfügung stehen, hängen von der Einrichtung Ihres Hosts ab. Aber Hosting, das speziell für WordPress-Sites entwickelt wurde, ist immer eine gute Idee. Diese Hosts wissen bereits, was zu tun ist, um ihre Server und Hardware für WordPress-Websites zu optimieren.

    Shared Hosting

    Shared WordPress Hosting ist das gebräuchlichste und wahrscheinlich das, das Sie verwenden. Wenn Sie sich bei den Details Ihres Hosting-Plans nicht sicher sind, befinden Sie sich wahrscheinlich auf einem gemeinsam genutzten Host.

    Beim Shared Hosting wird Ihre Site auf einem Server mit vielen anderen Sites gehostet. Ihr Host-Unternehmen verwaltet Ihren Server, wodurch Sie nur sehr wenig Kontrolle über die ausgeführten Servereinstellungen haben.

    Daher sind die wichtigsten Optimierungsbereiche für Websites, die auf gemeinsam genutzten Hosts ausgeführt werden:

    • Caching
    • Inhalt auslagern
    • WordPress-Leistung

    Wenn Ihre Site zu wachsen beginnt, erfordert Ihr Host möglicherweise, dass Sie auf einen dedizierten Server wechseln. Sie haben dann viel mehr Kontrolle über die Optimierung Ihrer Site mit Servereinstellungen.

    Dedizierte Server und virtuelles Hosting

    Diese Hosting-Option gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über den Server Ihrer Website. Der Server, auf dem Ihre Site ausgeführt wird, kann eine dedizierte Hardware oder einer von mehreren virtuellen Servern sein, die physische Hardware gemeinsam nutzen.

    Der Schlüssel bei einem dedizierten Server ist, dass Sie die Kontrolle über die Einstellungen haben, die Sie ausführen möchten. Diese Kontrolle ist wichtig, wenn Sie Ihre Site auf Serverebene optimieren.

    Anzahl der Server

    Für Sites mit sehr hohem Datenverkehr wird es erforderlich, mehrere Site-Server zu verwenden. Wenn Sie dieses Leistungsniveau erreicht haben, herzlichen Glückwunsch. Sie werden wahrscheinlich von vielen Ihrer Konkurrenten beneidet.

    Beachten Sie, dass Ihre WordPress-Datenbank leicht auf andere Server verschoben werden kann und nur eine geringfügige Änderung der .config-Datei erforderlich ist. Statische Dateien und Bilddateien können auch auf alternative Server verschoben werden.

    Ein Tool wie der Elastic Load Balancer von Amazon hilft Ihnen, den Site-Traffic auf eine Reihe von Servern zu verteilen. Aber es ist kein einfaches Tool und erfordert möglicherweise einige WordPress-Schulungen.

    Bei richtiger Anwendung ist es jedoch ein großartiges Optimierungstool für Websites, die auf mehreren Servern ausgeführt werden.

    Leistung der Serverhardware

    Die Leistung der Hardware Ihres Servers wird sich stark auf die Leistung der Site auswirken. Zum Beispiel sind Ihre Prozessorgeschwindigkeit, die Anzahl der Prozessoren, die Größe des Arbeitsspeichers, der Speicherplatz und die Speichermedien Ihrer Festplatten sehr wichtige Faktoren.

    Die meisten Hosting-Anbieter bieten in der Regel leistungsstärkere Hardware zu einem über dem Standard liegenden Preis an. Wenn Sie Optimierung und Site-Geschwindigkeit ernst meinen, sprechen Sie mit Ihrem Host über Optionen zur Erhöhung der Hardwareleistung.

    Wir werden dies in einer Minute etwas ausführlicher behandeln.

    CDNs und geografische Entfernungsfaktoren

    Wussten Sie, dass die physische Entfernung zwischen Ihrem Website-Server und einem einzelnen Website-Besucher tatsächlich die Leistung Ihrer Website für diesen Besucher beeinflusst?

    Und wenn das für einen Besucher gilt, dann gilt es für alle Besucher.

    Durch die Verwendung eines Content Delivery Network (oder CDN) spiegeln Sie Bilder und andere statische Dateien in mehreren geografischen Regionen. Auf diese Weise können alle Website-Besucher unabhängig von ihrem physischen Standort die optimale Leistung erzielen.

    Serverlast

    Wie viel Verkehr ist auf Ihrem Server? Wie ist es konfiguriert, um mit seiner Last umzugehen? Beide Faktoren wirken sich auf die Leistung Ihrer Website aus.

    Wenn Sie beispielsweise keine Site-Caching-Lösung verwenden, kann sich die Leistung Ihrer Site relativ verlangsamen, wenn eine hohe Anzahl zusätzlicher Seitenanforderungen den Server erreicht. Wenn sie sich stapeln, können sie Ihre Web- oder Datenbankserver oft zum Absturz bringen.

    Bei richtiger Konfiguration kann eine hochwertige Hosting-Lösung sehr hohe Datenverkehrsmengen bewältigen.

    Ein hohes Maß an missbräuchlichem Datenverkehr wie Login-Brute-Force-Angriffe, Distributed Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe und Image-Hotlinking kann bei der Serverauslastung oft verheerende Folgen haben.

    Wenn die Servergeschwindigkeit plötzlich verlangsamt wird, besteht die Möglichkeit, dass Sie einen dieser missbräuchlichen Datenverkehrsangriffe identifizieren und blockieren müssen.

    Das Auslagern Ihres Datenverkehrs auf zusätzliche Server reduziert auch die Serverlast.

    6. Softwareversionen

    Um eine optimierte Site zu betreiben, ist es wichtig, dass Sie immer die neuesten Softwareversionen verwenden. Dies muss getan werden, um bei Fehlerbehebungen und anderen Software-Upgrades, die die Site-Leistung verbessern, auf dem Laufenden zu bleiben.

    Sie können sich Plugins und Themes nicht als Software vorstellen, aber sie fallen auch unter diesen Schirm, wenn es darum geht, die neueste Version von Themes oder Plugins auszuführen, die Sie auf Ihrer Website ausführen. Stellen Sie sicher, dass Sie WordPress immer aktualisieren, sowohl zur Optimierung als auch zur Sicherheit Ihrer Website.

    Führen Sie immer die neuesten Versionen von:

    • Themen
    • Plugins
    • WordPress-Kern

    Manchmal kann eine kleine Fehlerbehebung in der von Ihnen ausgeführten Software große Auswirkungen auf die Optimierung und Leistung Ihrer Website haben. Stellen Sie auf der Serverseite (oder bei Ihrem WordPress-Host) sicher, dass Sie derzeit die neuesten Versionen von Folgendes ausführen:

    • Windows (oder Linux)
    • MySQL
    • Apache
    • PHP (möglicherweise haben Sie in Ihrem WordPress-Admin-Dashboard bereits eine Fehlermeldung für ein WordPress-PHP-Update erforderlich gesehen)

    Mehr zur PHP-Optimierung

    Es gibt eine Reihe von PHP-Beschleunigern, die die Leistung Ihrer PHP-Dateien erheblich verbessern können. Dies gilt nicht nur für Ihre WordPress-Installation, sondern für alle PHP-Dateien.

    Sie können beispielsweise nach APC- oder OPcache-PHP-Optimierung suchen, um die verfügbaren PHP-Beschleuniger zu finden.

    7. Code & Skripte

    Das von Ihnen verwendete Design hat einen sehr großen Einfluss auf die Leistung Ihrer Website. Ein leichtes, schnelles Design wird effizienter als dieses schwere Design mit Grafiken und komplexen Animationen. Alles hängt von der Codebasis des Themes ab.

    Neben dem von Ihnen ausgeführten Thema bestimmen auch die Art und Anzahl der Plugins (und die Art und Weise, wie sie codiert wurden) die auf Ihrer Site ausgeführt werden, die Gesamtleistung der Site. Ein einfacher Schritt, den Sie jetzt machen können, um Ihre Website zu optimieren, besteht darin, alle nicht benötigten Plugins zu deaktivieren und zu löschen.

    Es ist auch wichtig, mit allen WordPress-Kern-Upgrades und -Updates Schritt zu halten, wenn sie veröffentlicht werden.

    Hinweis: Wenn du derzeit eine ältere Version von WordPress verwendest, nimm dir eine Minute Zeit, um deine Website mit einem WordPress-Backup-Plugin wie BackupBuddy zu sichern. Dann aktualisieren Sie Ihre Website auf die aktuelle Version von WordPress.

    Tools zum Testen der WordPress-Leistung

    Woher wissen Sie, wie Ihre Website funktioniert? Es ist schwierig, die Leistung Ihrer Website in verschiedenen Gebieten und Regionen mit Sicherheit zu ermitteln, wenn Sie kein Tool verwenden, um sie richtig zu messen.

    Mit WebPageTest können Sie die Leistung Ihrer Website in Echtzeit von verschiedenen Browsern, Standorten und Verbindungsgeschwindigkeiten aus testen.

    Sie können auch Google PageSpeed ​​Insights zusammen mit Google Lighthouse verwenden, um die Leistung Ihrer Website zu messen. Es gibt Ihnen konkretes, klares Feedback zu den Möglichkeiten, wie Sie Optimierungsverbesserungen vornehmen können.

    Darüber hinaus können Sie die integrierten Entwicklertools Ihres Browsers (wie Chrome und Firefox) verwenden, um die Leistung Ihrer Website vor und nach Optimierungsbemühungen zu messen.

    iThemes Sync verfügt auch über ein neues Tool, mit dem Sie die Leistung, SEO, Best Practices für die Webentwicklung und die Zugänglichkeit jeder Website in Ihrem Sync Pro-Dashboard überprüfen können.

    Wenn Sie die Leistungsfähigkeit von Google Lighthouse nutzen, können Sie sofort einen Bericht über die Leistung Ihrer Website mit Verbesserungsvorschlägen erhalten.

    Wie optimiere ich meine WordPress-Site?

    Nachdem wir nun die verschiedenen Bereiche der WordPress-Optimierung behandelt haben, lassen Sie uns Schritt für Schritt erläutern, wie Sie eine WordPress-Site optimieren.

    Schritte zur WordPress-Optimierung

    1. Deaktivieren und löschen Sie alle nicht benötigten Plugins

    Der einfachste und oft effektivste Weg, die Leistung Ihrer WordPress-Site zu verbessern, besteht darin, sich um Ihre Plugins zu kümmern. Da es der einfachste Schritt ist, den Sie unternehmen können, lassen Sie uns das zuerst tun.

    Deaktivieren Sie danach selektiv die Plugins, die Sie ausführen, um die Leistung Ihres Servers bei jeder Änderung zu messen. Wenn Sie feststellen, dass ein bestimmtes Plugin die Leistung Ihrer Website erheblich beeinträchtigt, lesen Sie die Dokumentation zu diesem Plugin oder suchen Sie Support. Wenn das Problem nicht behoben werden kann, überlegen Sie, ob Sie das Plugin weiter ausführen oder eine bessere Alternative finden möchten.

    2. Implementieren Sie eine WordPress-Caching-Lösung.

    Caching kann die WordPress-Optimierung dramatisch verbessern. Verwenden Sie entweder ein WordPress-Caching-Plugin oder arbeiten Sie mit einem Host zusammen, der Caching auf Serverebene für Ihre Site bereitstellt.

    3. Optimieren Sie Ihre Bilder

    Haben Sie viele schwere Bilder auf Ihrer Website, die nicht erforderlich sind? Könnten Sie einige von ihnen durch Text ersetzen oder vollständig entfernen?

    Für die von Ihnen verwendeten Bilder ist es wichtig, Ihre Bilddateien zu optimieren und sicherzustellen, dass sie das richtige Format haben. WordPress empfiehlt, nur diese Dateitypen für Bilder zu verwenden:

    • JPG
    • PNG
    • GIF

    Sie können Ihre Bilder auch optimieren, indem Sie mehrere Dateien zu einer einzigen, optimierten Datei kombinieren. Indem Sie die Anzahl der Dateien reduzieren, die Ihre Website anzeigen muss, können Sie die Seitenladezeiten beschleunigen.

    Vergessen Sie nicht, alle JavaScript- und CSS-Dateien zu verkleinern (mehr dazu weiter unten).

    4. Überprüfen Sie die Leistung Ihres Webhosts

    Wenn Sie wie die meisten sind, möchten Sie nicht unbedingt mehr für Webhosting bezahlen. Wenn Sie jedoch für ein höheres Serviceniveau etwas mehr bezahlen, kann dies eine äußerst effektive Möglichkeit sein, Ihre Website zu optimieren.

    Einfache Dinge wie die Erhöhung des Arbeitsspeichers oder der Wechsel zu einem Anbieter mit Solid State Drives werden einen großen Unterschied machen. Außerdem kann die Erhöhung der Prozessorgeschwindigkeit und der Anzahl der ausgeführten Prozessoren zur Verbesserung der Leistung beitragen. Trennen Sie nach Möglichkeit Dienste mit unterschiedlichen Funktionen, wie MySQL und HTTP, auf verschiedenen Servern.

    Natürlich ist es verständlich, wenn Sie nicht die Zeit oder das Wissen haben, all diese Änderungen selbst durchzuführen. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Gastgeber darüber, ob Sie dies für Sie tun.

    Ihr Anbieter sollte in der Lage sein, Ihr Konto zu aktualisieren oder auf einen aktualisierten Server zu verschieben, der den Standardoptimierungsempfehlungen entspricht. Bei Bedarf können Sie jederzeit zu einer Managed Hosting-Lösung wechseln.

    5. Optimieren Sie Ihren Webserver (wenn möglich)

    Wenn Sie Zugriff auf Ihren Webserver haben, um Änderungen oder Verbesserungen vorzunehmen, können Sie Ihren Webserver konfigurieren, um die Leistung der Site zu erhöhen. Dies beinhaltet eine breite Palette von Techniken, die Folgendes umfassen:

    • Caching von Webservern
    • Caching-Header festlegen
    • Reduzierung der Auslastung pro Besucher

    Für individuellere Informationen zur Ausführung dieser Funktionen können Sie nach den für Ihren Webserver spezifischen Optimierungen suchen (z. B. Apache-Optimierungstechniken).

    Mehrere Webserver bieten gegen Aufpreis schnellere Versionen an. Ein Beispiel ist Apache Litespeed.

    Das Plugin W3 Total Cache bietet integrierte Unterstützung für APC-, OPcache- und Memcache-Caching.

    6. Optimieren Sie Ihre WordPress-Datenbank

    Verwenden Sie den Abschnitt zur Optimierung der WordPress-Datenbank, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Ihre Datenbank effizienter ausführen können. Im Laufe der Zeit wird Ihre WordPress-Datenbank ein wenig Ordnung brauchen.

    7. Testen Sie die Seitengeschwindigkeit und Leistung Ihrer Website

    Verwenden Sie ein Tool wie iThemes Sync oder Google Lighthouse, um die Geschwindigkeit und Leistung Ihrer Website zu überprüfen. Diese Tools helfen auch, konkretere Vorschläge zu machen, was Sie verbessern können.

    8. Verbessere dich weiter!

    Wenn Sie Fortschritte bei Ihren WordPress-Optimierungsbemühungen machen, sollten Sie es unbedingt zu Ihrer Liste der WordPress-Wartungsaufgaben hinzufügen. Wenn es um die Optimierung von WordPress geht, geht die Arbeit weiter (aber es lohnt sich!)

    Holen Sie sich den Bonusinhalt: Die ultimative WordPress-Wartungs-Checkliste
    Klicken Sie hier

    Weitere Optimierungs-Plugins für WordPress

    Einige zusätzliche Optimierungs-Plugins, die Sie sich ansehen sollten, sind:

    • Autooptimieren
    • Kolibri-Seitengeschwindigkeitsoptimierung
    • WP-Optimierung
    • Optimieren Sie die Datenbank nach dem Löschen von Revisionen
    • Smush-Bildkomprimierung und -optimierung
    • EWWW-Bildoptimierungstool
    • ShortPixel Image Optimizer
    • LiteSpeed-Cache
    • WP Schnellster Cache
    • WP-Rakete

    Hinweis: Wir empfehlen definitiv nicht, sie alle auszuführen. Wir empfehlen Ihnen, die Lösungen zu finden, die für Ihre Website am besten geeignet sind.

    Dein vollständiger WordPress-Optimierungsleitfaden

    Im Laufe der Jahre wurden eine Menge WordPress-Optimierungsartikel und -Tutorials über verschiedene Möglichkeiten veröffentlicht, wie Sie WordPress optimieren und Ihre Website beschleunigen können. Wir hoffen, dass wir einen weiteren hilfreichen Leitfaden zur WordPress-Optimierung hinzugefügt haben.

    Nachdem Sie nun mit den Tools ausgestattet sind, die Sie zum Optimieren Ihrer Website benötigen, ist es an der Zeit, sich an die Arbeit zu machen. Aber bevor Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass Ihre Website mit einem WordPress-Sicherheits-Plugin wie iThemes Security vollständig vor böswilligen Angriffen geschützt ist. Durch die Kombination der besten Sicherheit mit der besten Site-Optimierung wird Ihre WordPress-Site auf allen Zylindern ausgeführt.

    Holen Sie sich den Bonusinhalt: Ein Leitfaden zur WordPress-Sicherheit
    Klicken Sie hier

    WordPress-Optimierung