Warum Ihre Website HTTPS benötigt: Better Safe Than Sorry

Veröffentlicht: 2022-01-07

Beim Surfen im Internet sind Sie möglicherweise auf das Präfix „HTTPS“ oder „HTTP“ am Anfang einer URL gestoßen.

Nun, die Millionen-Dollar-Frage lautet: Wofür steht HTTPS, was macht es und wie unterscheidet es sich von HTTP? Lesen Sie weiter, um alles über Website-HTTPS zu erfahren und warum Sie es auf Ihrer Website benötigen.

HTTPS: Was bedeutet das?

Der Begriff HTTPS steht für Hypertext Transfer Protocol Secure, während sein Gegenstück HTTP Hypertext Transfer Protocol ist. Beide Konzepte beziehen sich im Allgemeinen auf das Protokoll, das Informationen wie Zahlungskartendetails, persönliche Informationen und Anmelde-IDs vom Browser eines Benutzers an die Website überträgt. Der Hauptunterschied zwischen beiden besteht jedoch darin, dass HTTPS Website-Sicherheit mit SSL-Zertifikatverschlüsselung bietet.

Websites, die HTTPS verwenden, sind sichere Websites und verschlüsseln vertrauliche Daten, die von Benutzern stammen. Nur der Absender und die Website können alle Informationen sehen, die über Netzwerke übertragen werden. Auf diese Weise ist es für Cyberkriminelle weniger wahrscheinlich, Benutzerinformationen für böswillige Zwecke abzufangen oder zu stehlen. Mit HTTPS können sowohl Sender als auch Empfänger sensibler Daten sicherstellen, dass Informationen nicht verändert werden und dass ein echter Benutzer sie weitergegeben hat.

Die Bedeutung von HTTPS für Ihre Website

HTTPS lässt sich am besten als die digitale Version der Torsicherheit beschreiben. Kein Wunder, dass das Symbol der HTTPS-Sicherheit ein Vorhängeschloss-Symbol in der Nähe der URL ist. Und wie jede Form der Sicherheit ist HTTPS ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Gesundheit, Sicherheit und des Erfolgs einer Website. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Vorteile aufgeführt, die Sie erhalten, wenn Ihre Website HTTPS einführt.

Suchmaschinenoptimierung

Das Ranking Ihrer Website zu verbessern und an der Spitze der Suchmaschinen zu stehen, ist das Ziel eines jeden Website-Administrators. Eine Möglichkeit zur Suchmaschinenoptimierung ist eine angemessene Website-Sicherheit. Das liegt daran, dass Google und andere Suchmaschinen die Qualität des Website-Schutzes als Faktor für das Ranking von Websites übernommen haben.

Ursprünglich wurde bereits 2014 eine Website mit HTTPS als Rankingfaktor hinzugefügt. In jüngerer Zeit wurde HTTPS jedoch als der ultimative Tie-Breaker für Websites angesehen. Wenn es also zwei identische Websites gibt, wird die mit HTTPS höher eingestuft. Während die Rolle von HTTPS im Ranking einer Website nicht mit anderen primären Faktoren wie Schlüsselwörtern verglichen werden kann, ist es dennoch ein zusätzlicher Vorteil, den jeder Websitebesitzer berücksichtigen sollte.

Vertrauen und Sicherheit der Website-Benutzer

Es gibt Millionen von gefälschten Websites im Internet. Und aufgrund von Betrug und Informationsdiebstahl, der von diesen Websites aufrechterhalten wird, sind Kunden sehr vorsichtig, bevor sie ihre sensiblen Informationen auf Websites veröffentlichen. Wenn Ihre Website HTTPS-gesichert ist, signalisiert dies den Kunden, dass ihre Daten sicher sind und sie dem Inhalt der Website oder der Identität ihrer Administratoren vertrauen können.

Schutz sensibler Daten

Viele Websitebesitzer nutzen ihre Website, um sensible Informationen zu sammeln, die es ihnen ermöglichen, Waren und Dienstleistungen anzubieten. Diese Informationen können von Kreditkartendaten bis hin zu Adressen reichen. Zu anderen Zeiten müssen Sie sich möglicherweise mit Benutzernamen und Passwörtern bei Websites anmelden. HTTPS schützt diese sensiblen Daten vor böswilligen Cyber-Benutzern oder unbefugtem Zugriff durch Dritte.

Schnelleres Browsing-Erlebnis

HTTPS hat einen positiven Einfluss auf die Surfgeschwindigkeit. Erstens sind viele moderne Browser darauf optimiert, weniger sichere Webseiten zu erkennen. Und wenn sie dies tun, verlangsamen sie die Verbindungsgeschwindigkeit und geben Warnungen aus, damit Benutzer bestätigen können, ob sie mit der Website fortfahren möchten. Dieser Prozess kann dazu führen, dass Benutzer Ihre Website verlassen, was Ihre Absprungrate weiter erhöht.

Mit HTTPS-fähigen Websites laden Browser jedoch schneller und bieten Benutzern eine wertvolle Erfahrung. HTTPS gewährleistet die Datenintegrität und verschlüsselt sie, indem es sich auf Zertifikate für Transfer Layer Security (TLS) und Secure Socket Layer (SSL) stützt. Diese Sicherheitszertifikate sind dafür bekannt, Daten zu multiplexen, was die Ladegeschwindigkeit einer Website verbessert.

Lead-Generierung und -Konvertierung

Viele Website-Besitzer nutzen ihre Website zur Lead-Generierung und -Konvertierung. Im Wesentlichen werden diese Websites erstellt, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zu ziehen und sie zum Kauf von Waren und Dienstleistungen zu bewegen. Sie sollten die Rolle von HTTPS beim Erreichen dieses Ziels nicht unterschätzen. Das liegt daran, dass HTTPS sicherstellt, dass Ihre Inhalte sicher und die Inhaltskette vertrauenswürdig ist. Es ist wahrscheinlicher, dass Kunden Ihre Website besuchen und private Einkäufe tätigen, wenn sie mit HTTPS sicher sind.

So erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Website mit HTTPS

Es ist gut zu wissen, wie immens wichtig HTTPS für Ihre Website ist, aber nichts geht über das Verständnis der Schritte für eine umfassende HTTPS-Konfiguration für die Website-Sicherheit. Hier sind fünf Tipps, die Ihnen helfen werden, Ihre Website mit HTTPS zu verbessern.

  • Erstellen Sie eine HTTPS-fähige Website: Der erste Schritt zur Konfiguration von HTTPS für Ihre Website ist die Auswahl eines Website-Builders, der HTTPS anbietet.
  • Fügen Sie Ihrer HTTPS-Website ein SSL-Zertifikat hinzu: Ein SSL-Zertifikat überträgt Informationen von der Website an Ihre Datenbank. Während HTTPS die Datensicherheit vom Benutzer bis zu Ihrer Website gewährleistet, stellen SSL-Zertifikate sicher, dass die Daten unverändert oder für Dritte unzugänglich bleiben, bis sie Ihre Datenbank erreichen.
  • Erstellen Sie eine Firewall: Eine Firewall liest Informationen und Datenverkehr, der auf Ihre Website gelangt. Auf diese Weise erkennt es böswillige Eindringlinge und blockiert deren Zugriff auf Ihre Website. Ein gutes Beispiel für ein Firewall-Netzwerk ist die HTTPS-Konfiguration von Cloudflare, die Ihrer Website umfassenden Schutz bietet.
  • Verwenden Sie einen sicheren Webhost für Ihre Website-Domain. Ein Webhost bietet zusätzliche Sicherheit, die die Effektivität Ihres HTTPS verbessert.
  • Sichern Sie Ihre Website: Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungslösung für die Sicherheitsinformationen Ihrer Website haben. Auf diese Weise können Sie im Falle eines Vorfalls auf Ihre Website-Sicherheit zugreifen.
  • Machen Sie sich mit der Webserver-Konfiguration vertraut, die Ihre Website verwendet: Eine Webserver-Konfiguration ist eine Plattform, die Ihrer Website Anweisungen zur Verwaltung des HTTPS-Schutzes bietet. Mehrere Webserverdateien ermöglichen die HTTPS-Konfiguration. Beispielsweise verwenden die Apache-Konfigurationswebserver .htacess-Dateien für die Website-Sicherheit, während NGINX-Webserver nginx.conf-Dateien verwenden.
  • Verbessern Sie die Websicherheit: Sie können Ihre Netzwerksicherheit erhöhen, indem Sie mehrere Schritte unternehmen. Beispielsweise können Sie Website-Logins nach einigen Minuten Inaktivität ablaufen lassen. Sie können auch alle verbundenen Geräte auf Malware oder Viren scannen.

So erhalten Sie HTTPS auf Ihrer WordPress-Site

Wenn Sie WordPress verwenden, erhalten Sie Ihr HTTPS-Zertifikat am besten mit Let’s Encrypt. Die gemeinnützige Organisation hat bis Februar 2020 über eine Milliarde Zertifikate angeboten.

Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung und beginnen Sie noch heute mit der Verwendung von HTTPS.

Einpacken

HTTPS bietet Ihnen einen hochwertigen Website-Schutz, der für das Vertrauen und die Kundenbindung von entscheidender Bedeutung sein kann. Darüber hinaus können Sie durch die Verwendung des Website-HTTPS mehrere weitere Vorteile genießen, darunter SEO und schnelles Laden der Website. Unabhängig davon, ob Sie eine Website von Grund auf neu erstellen oder eine vorhandene pflegen, verschlüsseln Sie Daten auf Ihrer Website noch heute mit HTTPS.