Voice Search SEO 2018: Warum und wie man davon profitiert?
Veröffentlicht: 2018-05-16Die Sprachsuche ist mittlerweile Mainstream und weit verbreitet. Menschen, die mit einfachen Sprachbefehlen nach Schlüsselwörtern oder Begriffen suchen können, finden Eingaben zunehmend langweilig. Vor allem, wenn sie schnell und unterwegs nach etwas im Web suchen müssen. Dank der digitalen Assistenten wie Siri, Google Assistant und Alexa Sprachsuche ist ein wesentlicher Bestandteil der meisten Geräte werden. Im Jahr 2017 waren rund 33 Millionen Geräte in Betrieb, die mit der Sprachsuche ausgestattet waren. Gemäß neuesten Daten wird der Suchmaschinen - Gigant Google empfängt nun fast 40 - mal mehr Sprachsuchanfragen als die Zeit , wenn es Sprachsuchwerkzeug gestartet.
Immer mehr Menschen finden es einfacher, eine Frage an das Telefon zu stellen, als sie zu tippen. Die Sprachsuche wird weiter wachsen. Natürlich sollte Ihre SEO-Strategie ausreichend gerüstet sein, um Sprachsuchanfragen zu beantworten. ComScore hat bereits prognostiziert, dass bis 2020 mindestens 50 % aller Suchanfragen Sprachanfragen sein werden.
Warum sollten Sie die Sprachsuche ernst nehmen?
Sind Sie immer noch nicht von den enormen Auswirkungen der Sprachsuche überzeugt? Nun, hier sind einige der praktischen Gründen Sprachsuche sollte ernsthaft für Ihre SEO - Strategie genommen werden.
1. Verbesserte Auffindbarkeit mit Snippets
Sowohl Google Home als auch Google Assistant lesen die Snippets der bestplatzierten Websites vor. Aus diesem Grund ist das Interesse der Content-Entwickler und SEO-Marketer so groß, die Snippets zu optimieren und im Suchrank zu erscheinen. Wenn Sie Snippets adäquat optimieren, haben Sie mehr Chancen, von Google abgeholt und gegen den jeweiligen Suchbegriff vorgelesen zu werden.
Abgesehen davon bietet Google Home etwas Interessantes bei der Beantwortung einer Frage des Nutzers. Es liest nicht nur Informationen aus dem Web aus, um eine Frage zu beantworten, sondern nennt auch die Quelle der Informationen, die den Websitenamen enthalten, und sendet einen Link der jeweiligen Website an die Google Home-App des Benutzers.
Also, indem sie auf Sprachsuchanfragen, Ihre Web - Inhalte bekommen mehr Chancen auf Sichtbarkeit und als glaubwürdige Motoren durch die Suche abgestempelt zu werden.
2. Bereitstellung im Kontext der Benutzer
Kontext ist der neue Schlüssel für die Websites, um genauere Ergebnisse zu liefern. Wenn Sie sich ansehen, wie sich Suchanfragen im Laufe der Jahre von Desktop-Suchen zu mobilen Suchen entwickelt haben, werden Sie feststellen, dass einige Suchanfragen normalerweise gut mit mobilen Suchen funktionieren. Beispielsweise sind kontextbezogene Abfragen wie „Shops in meiner Nähe“ beliebt und für mobile Nutzer effektiv. Diese zunehmende Fokussierung von Suchbegriffen auf den Benutzerkontext ist die neue Dimension, die Websites berücksichtigen müssen, um für Anfragen relevant zu bleiben.
Wenn mobile Sucher eine weitreichende Änderung der Suchanfragen mit sich brachten, wird die nächste große Änderung kürzlich durch die Sprachsuche eingearbeitet. Es hat den Vorteil gegenüber Suchen mit Typeingaben, da es mehr Möglichkeiten zur Personalisierung und kontextbasierten Abfragen bietet. Darüber hinaus sind einige Abfragen typisch für die Sprachsuche . „Erzähl mir von meinem Tag“ ist eine typische Sprachsuchanfrage.
Sie ist kontextbezogener, situations- und ortsspezifischer sowie handlungsorientierter als herkömmliche Suchen. Während solche Abfragen bei Smartphone-Nutzern immer beliebter werden. Die Websites sollten über eine SEO-Strategie verfügen, um diese kontextbezogenen Sprachabfragen zu erfüllen.
3. Der Monetarisierungsumfang sprachbasierter Medien
Der letzte Grund optimalen Wert auf Sprachsuchanfragen zu geben , ist der riesige Umfang der Monetisierung sie die Vermarkter und Content - Entwickler bieten. Ja, Sprachsucher der nächsten Generation können alles mit einfachen Sprachbefehlen kaufen. Vor allem, wenn sie genau wissen, welches Produkt sie kaufen möchten. Können Sie Ihren Nutzern erlauben, bei Google mit Sprachbefehlen einzukaufen? Das ist die Frage, über die Marketer jetzt nachdenken müssen.

Sie bitten Google Home, online ein Ticket für einen Film oder eine Super Bowl zu kaufen, und es ist sehr wahrscheinlich, dass Google Home mit einer Antwort wie "Es tut mir leid und ich weiß nicht, wie ich Ihnen dabei helfen kann" scheitern wird. Aber die Dinge werden sich in den kommenden Monaten ändern, da immer mehr Suchende nach Sprachinteraktionen für alles suchen, was sie im Web tun.
Improvisieren Sie Ihre SEO für die Sprachsuche: Wie geht das?
Es war also ziemlich offensichtlich, dass Ihre SEO-Strategie die Sprachsuche als großen Faktor berücksichtigen sollte. Wie können Sie die Webinhalte optimieren und SEO-Kampagnen durchführen, um den Rang für die Sprachsuche zu steigern?
Lassen Sie uns hier 4 effektive Tipps erklären, damit Ihre SEO funktioniert:
1. Featured Snippets optimieren
Da Featured Snippets von Websites von Suchmaschinen laut vorgelesen werden, müssen Sie sie optimieren, um bei Sprachanfragen häufiger zu ranken. Beachten Sie die folgenden Tipps.
- Kommen Sie mit spezifischen Antworten auf Fragen: Helfen Sie Menschen, direkte Antworten auf die häufigsten Fragen Ihrer Nische zu erhalten. Machen Sie Ihre Inhaltskopie mit der Antwort auf diese Abfrage. Sie können die Abfrage als H2-Header verwenden, und Sie sollten die Antwort durch die Inhaltskopie unten näher erläutern.
- Präzise Antworten: Normalerweise sucht die Sprachsuche nach leicht verständlichen, kurzen Antworten und natürlich nach Google-Rankings. Jene Websites höher kommen mit kurzen, präzisen und leicht verständlichen Antworten. Formulieren Sie Ihre Antworten also präzise, direkt und prägnant ohne akademischen Jargon.
- Gut optimierter Inhalt: Die überwiegende Mehrheit der Featured Snippets gehört zu Websites und Webseiten, die sich bereits einen guten Ruf für ihren ansprechenden und glaubwürdigen Inhalt erworben haben. Daher ist die Optimierung Ihrer Website mit einzigartigen, glaubwürdigen und suchmaschinenfreundlichen Inhalten unerlässlich, um auch in den Sprachsuchergebnissen eingestuft zu werden.
2. Geben Sie Ihrem lokalen SEO einen Schub
Mehr als ein Drittel der Sprachsuchanfragen sind typisch geschäftsorientiert und natürlich ist die Suche nach lokalen Informationen über Unternehmen eine starke Motivation, die Sie angehen müssen. Wenn Sie die lokalen SEO-Aspekte Ihrer Inhalte verbessern können, haben Sie größere Chancen, bei der Sprachsuche einen Rang zu erhalten. Ein Impuls für lokale SEO wird eine bessere Sprachsuche Rang und mehr Business - Umwandlung fahren.
Hier sind einige nützliche Tipps, um dies effektiv zu tun:
- Stellen Sie sicher, dass die Google My Business-Seite gründlich mit der richtigen Adresse, den Kontaktdaten und den spezifischen Öffnungszeiten aktualisiert wird.
- Stellen Sie sicher, dass Sie strukturiertes Daten-Markup verwenden, damit Ihre Online-Ergebnisse besser organisiert aussehen.
- Unterstützen Sie Ihre Glaubwürdigkeit bei der lokalen Suche als Unternehmen immer mit vielen Online-Benutzerbewertungen.
3. Optimieren Sie die Website-Geschwindigkeit
Da die Sprachsuche hauptsächlich von mobilen Benutzern verwendet wird, sollte Ihre Website gründlich mobil optimiert sein. Mobile Nutzer sind ungeduldig und halten sich an keine Website, deren Ladezeit länger als 2 Sekunden dauert. Dies gilt insbesondere für die Sprachsuche, da die meisten Benutzer nur eine sofortige Antwort wünschen.
Abschließend
Um die Vorteile des Voice Search- Rankings zu nutzen, ist es also ein Muss, die Geschwindigkeit Ihrer Website zu optimieren. Es gibt viele vertrauenswürdige Möglichkeiten, die Geschwindigkeit der Website zu erhöhen. Sie können auch die PageSpeed Insights von Google nutzen, um die Geschwindigkeit der mobilen Website zu steigern.
Lesen Sie mehr SEO-Services und Social Media – wie sind sie verbunden?