Top-Produkt-Feed-Plugins zur Integration von WooCommerce mit Google Merchant Center
Veröffentlicht: 2019-01-09
Zuletzt aktualisiert - 8. Juli 2021
Die Integration Ihrer WooCommerce-Shop-Produkte in das Google Merchant Center kann viele gute Ergebnisse bringen. Es ermöglicht eine hervorragende Sichtbarkeit Ihrer Produkte, da sie auf den Google-Suchergebnisseiten mit Produktbildern und -funktionen angezeigt werden. Wenn Sie Ihre Produkte in das Google Merchant Center integrieren, werden Ihre Produkte als Google Shopping-Einträge über Suchanzeigen angezeigt. Es ist eine bevorzugte Marketingstrategie vieler WooCommerce-Ladenbesitzer, da die Konversionsrate ziemlich hoch ist. In diesem Artikel werden wir einige der interessanten WooCommerce-Plugins besprechen, die Ihnen bei der Integration von WooCommerce in das Google Merchant Center helfen werden.
Wie füge ich Produkte zum Google Merchant Center hinzu?
Um Ihren Produkt-Feed im Google Merchant Center bereitzustellen, müssen Sie bestimmte Richtlinien befolgen. Der Produkt-Feed muss genau sein und sollte mehrere Felder mit Produktinformationen enthalten, die obligatorisch sind.
Zusätzlich zu Produkttitel, Bild, Beschreibung und Preis müssen Sie Informationen wie Global Trade Item Number, Hersteller-Teilenummer usw. eingeben. Das Einbeziehen weiterer Attribute Ihrer Produkte ist eine bessere Vorgehensweise, wenn Sie einen Produkt-Feed an das Google Merchant Center senden.
Google-Produkt-Feeds sollten entweder im Nur-Text- (.txt) oder im XML-Dateiformat (.xml) vorliegen. Da XML eine wohldefinierte Datenstruktur hat, kann es Anweisungen zur Anzeige der Daten enthalten. In Anbetracht dieses Aspekts wäre das XML-Format eine bessere Option für Produkt-Feeds, obwohl die Dateigröße größer sein wird.
Erstellung Ihres Google-Produktdaten-Feeds
Bei der Erstellung Ihres Produktdatenfeeds für das Google Merchant Center gibt es zwei Ansätze.
- Registrieren eines Google Sheets im Merchant Center – Sie können ein Google Sheet verwenden, um Ihre Produktdaten zu übermitteln. Sie finden Add-ons, die Ihnen beim Erstellen und Verwalten Ihres Produkt-Feeds helfen.
- Verwenden eines WooCommerce-Plugins zum Synchronisieren von Produktdaten – Sie können eines der besten WooCommerce-Plugins installieren, um Produktdaten in das Google Merchant Center zu integrieren. Diese Plugins würden automatisch einen Feed basierend auf den Spezifikationen des Merchant Center erstellen. Wenn Sie nicht viel Zeit haben, Produktdaten manuell zu erstellen und zu übermitteln, würde Ihnen die Wahl eines Plugins dafür helfen, eine Menge Ärger zu vermeiden.
Plugins zur Integration von WooCommerce mit Google Merchant Center
Die Integration in das Google Merchant Center ist für Ladenbesitzer zu einer unverzichtbaren Praxis geworden, um eine bessere Reichweite für Produkte zu erzielen. Da sie dynamisch einen visuellen Überblick über Ihre Produkte bieten, können Sie potenzielle Kunden von ihren Google-Suchen leiten. Hier ist ein Blick auf einige der Top-Plugins, die Ihnen helfen, Ihre WooCommerce-Produktdaten automatisch mit dem Google Merchant Center zu synchronisieren.
ELEX WooCommerce Google Produkt-Feed-Plugin
Dieses Plug-in hilft Ihnen dabei, mühelos Google-Produkt-Feeds zu erstellen und zu verwalten. Das Plugin hilft Ihnen beim Generieren von XML-, TSV- oder CSV-Dateien, die alle erforderlichen Daten enthalten, die für den Google Merchant Center-Feed erforderlich sind. Sie können diesen Produkt-Feed in Ihr Google Merchant Center-Konto hochladen. Mit dem Plugin können Sie alle Variationen Ihrer Produkte in den Produktfeed aufnehmen.

Noch wichtiger ist, dass Sie einen Cron-Job einrichten können, der die Daten in von Ihnen festgelegten regelmäßigen Intervallen aktualisiert. Sie können tägliche, wöchentliche oder monatliche Intervalle angeben, um den Produktfeed im Merchant Center-Konto zu aktualisieren. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Google-Produkt-Feed immer aktuelle Informationen zu Ihrem Geschäft enthält. Sie können Ihre Produktkategorien den Google-Produktkategorien zuordnen, die zur Kategorisierung von Produkten verwendet werden, die in den Google Shopping-Ergebnissen angezeigt werden. In einer einzigen Feed-Datei können Sie mehrere Kategorien aufnehmen, wodurch Ihre Produkte besser sichtbar werden.
Die Google Merchant Center-Anforderungen für obligatorische Produktfelder können je nach Land unterschiedlich sein. Das Plug-in hilft Ihnen beim Hinzufügen und Verwalten zusätzlicher Felder und Attribute, die vom Google Merchant Center vorgeschrieben werden. Beim Erstellen der Produkt-Feed-Datei können Sie bestimmte Produkte aus dem Feed ausschließen. Es macht auch die Verwaltung des Feldes extrem einfach, da Sie ein vorhandenes Feld anzeigen, bearbeiten, kopieren, herunterladen und löschen können. Das Plug-in funktioniert in allen Ländern, in denen der Google Merchant Center-Dienst verfügbar ist.
Das Single-Site-Abonnement dieses Plugins würde Sie 69 $ kosten. Sie können ein Abonnement für 5 Sites für 99 US-Dollar und ein Abonnement für 25 Sites für 199 US-Dollar erwerben.
Google-Produkt-Feed
Mithilfe dieser Erweiterung können Sie einen Echtzeit-Feed Ihrer Produkte erstellen, der mit dem Google Merchant Center synchronisiert wird. Das bedeutet, dass die Änderungen, die Sie an Ihrem WooCommerce-Shop vornehmen, auch im Merchant Center in Echtzeit aktualisiert werden. Sie können die Felder auswählen, die gemäß den Richtlinien von Google erforderlich sind, und die Erweiterung erstellt einen genauen Feed, der alle Ihre Produktinformationen enthält.

Es werden einige Daten von Google benötigt, die im Allgemeinen nicht in Ihrem WooCommerce-Shop vorhanden sind. Die Erweiterung hilft in diesem Szenario mit zusätzlichen Feldern, um solche Daten aufzunehmen. Sie können Informationen global für alle Produkte oder speziell für bestimmte Kategorien konfigurieren. Neben Produktdaten hilft das Plugin auch dabei, Produktbewertungen an das Google Merchant Center zu senden. Dies ist besonders aus Marketingsicht hilfreich, da Bewertungen ein wichtiger Einflussfaktor für die Konversion sind. Neben dem Google-Produkt-Feed hilft Ihnen das Plugin auch beim Erstellen eines Produkt-Feeds für Bing.
Sobald Sie Ihr Google Merchant Center-Konto eingerichtet haben, können Sie es mit dem AdWords-Konto verknüpfen und mit der Erstellung von Anzeigen für Ihre Produkte beginnen. Das Single-Site-Abonnement des Plugins würde 79 US-Dollar kosten. Das Abonnement für 5 Seiten kostet 99 $ und das Abonnement für 25 Seiten 199 $.
YITH Google Produkt-Feed für WooCommerce
Google Shopping-Anzeigen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Suchanzeigen tendenziell bessere Möglichkeiten. Dies liegt daran, dass diese Auflistungen reich an Produktbildern, Preisen und anderen Details wie Bewertungen sind. Hier ist ein weiteres Plugin, mit dem Sie eine Datei erstellen können, um Produkte im Google Merchant Center genau aufzulisten. Sie können alle Ihre Produkte in den Feed aufnehmen oder sie nach ihren Kategorien oder Tags auswählen.

Mit dem Plugin können Sie auch benutzerdefinierte Vorlagen für Ihre Felder erstellen und die Felder und zugehörigen Informationen auswählen, die Sie im Feed anzeigen möchten. Dies kann hilfreich sein, um Informationen einzubeziehen, die von Google benötigt werden, aber nicht allgemein auf WooCommerce verfügbar sind. Zur Vereinfachung können Sie bestimmten Feldern allgemeine Werte zuweisen, die für alle Produkte gelten. Und bei Bedarf können Sie die allgemeinen Werte auf Einzelproduktebene übersteuern.

Die Anzahl der Felder, die Sie mit diesem Plugin erstellen können, ist unbegrenzt. Mit diesem Plugin können Sie sowohl .txt- als auch .xml-Dateiformate erstellen. Ein einzelnes Site-Abonnement dieses Plugins würde 79,99 € kosten. Für sechs Sites beträgt das Abonnement 119,99 € und für 30 Sites 169,99 €.
WooCommerce Google Feed-Manager
Dies ist eine kostenlose Option, die Sie im WordPress-Plugin-Repository finden können, um einen Google-Produkt-Feed zu erstellen. Wenn Ihr Geschäft nur weniger als 100 Produkte hat, können Sie dieses Plugin verwenden, um Ihren Google-Produkt-Feed zu erstellen und zu verwalten. Sobald Sie das Plugin installiert haben, erstellt es automatisch einen Feed unter Berücksichtigung der Richtlinien für den Feed. Sie können den Feed jedoch gemäß den spezifischen Anforderungen ändern.

Das Plugin bietet Optionen, mit denen Sie die Produktreichweite bei Google maximieren können. Sie können beispielsweise Titel für Ihre Produkte anzeigen, die sich von den Originaltiteln in Ihrem Geschäft unterscheiden. Es hat auch die Möglichkeit, Änderungen an Ihren Feeds zu aktualisieren, damit sie auch in Ihrem Merchant Center-Konto angezeigt werden. Wenn Sie eine große Anzahl von Produkten haben, können Sie auch die Premium-Option auschecken, die wir als nächstes besprechen werden.
WP Marketing Robot Google Feed Manager
Dies ist eigentlich ein Plugin, mit dem Sie mehrere Verkaufskanäle für Ihre Produkte verwalten können. Wenn Sie nur den Google-Produkt-Feed verwalten möchten, können Sie die spezifische Lizenz nur dafür erwerben.

Es bietet die folgenden Funktionen, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Produkt-Feeds helfen.
- Ordnen Sie Ihre Produktkategorien ganz einfach Google-Einkaufskategorien zu
- Schließen Sie bestimmte Produkte aus, die Sie nicht zum Feed hinzufügen möchten.
- Optimieren Sie Ihren Feed, um ihn beim Google-Shopping attraktiver zu machen.
- Sie können Ihren Feed in regelmäßigen Abständen aktualisieren, um sicherzustellen, dass er in den Google-Einkaufslisten widergespiegelt wird.
- Die Feed-Vorlagen werden immer aktualisiert, um alle Änderungen widerzuspiegeln, die Google an ihren Richtlinien vornimmt.
- Sie können Ihren Produkt-Feed von Ihrem WordPress-Admin aus verwalten.
Um Ihre WooCommerce-Shop-Produkte in das Google Merchant Center zu integrieren, können Sie eine Lizenz im Wert von 69 € erwerben. Diese Lizenz für eine einzelne Website hilft Ihnen, einen Feed mit unbegrenzten Produkten zu erstellen. Außerdem finden Sie ein Jahr Support und Updates.
Vorteile der Verwendung von Google Product Feed
Hier ist ein kurzer Überblick über einige der Vorteile bei der Integration Ihrer Produkte in das Google Merchant Center-Konto.
Bessere Sichtbarkeit
Ihre Produkte erhalten eine bessere Sichtbarkeit und Reichweite in größerem Maßstab. Da es auf den Google-Suchergebnisseiten (SERP) dynamisch und organisiert dargestellt wird, können Benutzer Ihre Produkte besser verstehen. Da der Google-Produkt-Feed Bilder Ihrer Produkte enthält, wissen die Nutzer ganz genau, wonach sie in Ihrem Shop suchen.
Mehr Möglichkeiten zum Klicken
Wenn Sie mehrere Strategien kombinieren, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Produkte an mehreren Stellen auf der Suchergebnisseite angezeigt werden. Zusätzlich zu den allgemeinen Ergebnissen kann es sowohl einen Google-Shopping-Eintrag als auch eine herkömmliche Google-Anzeige geben. Auf diese Weise können die Chancen für einen Klick auf Ihre Seite erhöht werden, wenn Sie Ihre Produkte in Google Shopping listen. Und wenn Benutzer auf einen Google-Shopping-Eintrag klicken, werden sie direkt zur Produktseite weitergeleitet. Dies vereinfacht Ihren Verkaufstrichter und Ihre Kunden werden ein besseres Erlebnis haben, zu den gewünschten Produkten zu navigieren.
Bessere Konvertierungschancen
Das Auflisten Ihrer Produkte bei Google Shopping erhöht auch die Conversion-Chancen. Dies liegt daran, dass die Daten im Google-Produkt-Feed genau und gut strukturiert sind. Da Ihre Kunden durch Preisangaben und Bilder bereits ein klares Verständnis von Ihrem Produkt haben, werden die Erwartungen richtig gesetzt. Wenn sie also endlich Ihre Website erreichen, stehen die Chancen gut, dass sie bereits eine Kaufentscheidung getroffen haben. Dadurch erhöhen sich die Conversion-Chancen auf Ihrer Seite.
Integrieren Sie Produktbewertungen
Die Bewertungen Ihrer Produkte werden in die Google Shopping-Einträge integriert. Dies ermöglicht potenziellen Käufern, die öffentliche Wahrnehmung rund um Ihr Produkt zu verstehen. Darüber hinaus werden hoch bewertete Produkte bevorzugt platziert, um eine bessere Aufmerksamkeit zu erhalten.
Einfach mit AdWords zu verbinden
Die Produkte in Ihrem Google Merchant Center-Konto können einfach mit Ihrem AdWords-Konto verknüpft werden. Auf diese Weise können Sie effektiv eine bessere Werbestrategie für Ihre Produkte erstellen. Sie können auch Remarketing versuchen, indem Sie Benutzern Produkte anzeigen, die sie zuvor angesehen haben.
Messen Sie die Erfolgsquote
Google Merchant Center lässt sich auch in Ihr Analytics-Konto integrieren. Es wird einen separaten Abschnitt zu Ihren Analysedaten geben, der Ihnen hilft, die Erfolgsrate Ihres Produkt-Feeds getrennt von anderen Kanälen zu ermitteln.
Geografische Markierung
Produkt-Feed-Listings können geografische Tags enthalten, die Benutzer tatsächlich zu Geschäften an ihrem Standort führen können.
Bonus-Plugin für den Facebook-Produkt-Feed
WebToffee-Produkt-Feed für Facebook
Mit diesem Produktkatalog-Synchronisierungs-Plugin können Sie Ihren WooCommerce-Shop ganz einfach mit Facebook verbinden. Mit dem Plugin können Sie Ihre WooCommerce-Produkte automatisch mit dem Facebook-Produktkatalog synchronisieren.
Dieses Facebook-Produkt-Feed-Plugin verfügt über eine leistungsstarke Zuordnungsfunktion, die WooCommerce-Produkte automatisch dem Facebook-Produktkatalog zuordnet. Sie können ausgewählte Produkte oder Kategorien von der Zuordnung ausschließen und die konfigurierte Zuordnung für zukünftige Synchronisierungen speichern.
Wenn Sie eine große Anzahl von Produkten zu synchronisieren haben, können Sie die Stapelsynchronisierung aktivieren, um den Prozess zu vereinfachen. Einfach zu bearbeitendes Mapping, Synchronisationsprotokoll zur einfachen Verwaltung fehlgeschlagener Synchronisierungen usw. sind zusätzliche Funktionen, die Sie von diesem kostenlosen Plugin nutzen können.
Weiterlesen
- Weitere Informationen zum Google Produkt-Feed
- Wie handhaben Sie den Multi-Channel-Einzelhandel in Ihrem WooCommerce-Shop?
- Die besten WooCommerce-Marketing-Plugins