Einige kostspielige Fehler bei der App-Entwicklung, die Sie vermeiden sollten

Veröffentlicht: 2019-02-21

In diesem Artikel werden einige der kostspieligen Fehler erörtert, die unerfahrene Entwickler von mobilen Apps häufig machen, und wie sie vermieden werden können. Leider sind diese Fehler sehr einfach und es kostet so gut wie nichts, sie zu vermeiden. Hier sind einige davon. Sie sollten jeden von ihnen wie eine Pest vermeiden. Praktisch alle erfahrenen App-Entwicklungsunternehmen sind sich dessen bewusst und vermeiden sie auch.

Apps vor dem Start nicht testen

Um ihre Apps so schnell wie möglich zu starten, ist einer der üblichen Fehler, dass Entwickler mobiler Apps ihre Apps nicht gründlich testen. Egal wie gut Ihre App aussieht, Sie können nie alle Probleme erkennen, wenn Sie sie nicht einem gründlichen Test unterziehen. Außerdem können einige Dinge für Sie normal aussehen und die Benutzer Ihrer App können Probleme damit haben.

Wenn die ersten Benutzer zu viele Fehler in Ihrer App entdecken, werden sie abbrechen und wissen Sie was? Die meisten von ihnen geben Ihnen kein Feedback zu den Fehlern und das Schlimmste ist, dass sie es möglicherweise nicht noch einmal ausprobieren möchten, selbst wenn Sie den Fehler behoben haben. Die meisten der neuen Entwickler von mobilen Apps, die ihre App ohne einen gründlichen Test starten, bedauern dies oft, da Benutzer jetzt die Fehler erkennen, die sie hätten erkennen sollen. Eine App zu starten, ohne sie zu testen, ist wie ein Verstoß gegen die Verkehrsregeln, weil Sie es eilig haben. Es summiert sich nicht nur.

Sie aktualisieren ihre App nicht

Einige Entwicklungsunternehmen für mobile Apps waren vom anfänglichen Erfolg ihrer App hingerissen, dass sie kein Feedback mehr einholen und keine Updates mehr veröffentlichen. Sie müssen verstehen, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt, egal wie großartig eine App ist, und die Verbesserungsideen sollten von den Benutzern der App eingeholt werden.

Da sie es versäumten, ihre Apps zu aktualisieren, untersuchten Konkurrenten die Apps auf Nachteile und suchten sogar nach Verbesserungsideen der Benutzer. Konkurrenten haben ihre eigenen Apps auf den Nachteilen der ersten App aufgebaut und wissen Sie, was passiert ist? Die anfangs erfolgreichen Apps begannen Nutzer zu verlieren.

Aus diesem Grund sehen Sie oft eine App, die mehr als 20 Millionen Mal heruntergeladen und installiert wurde und nur 1 Million aktive Benutzer oder weniger hat. Gute Beispiele sind BBM- und WhatsApp-Messenger. BBM war der beste Instant Messenger vor der Einführung von WhatsApp. Aber während BBM sich auf den Rudern ausruhte, begann WhatsApp, sich bei Google zu verbessern. Im Moment ist BBM kein Anwärter mehr. Oder hörst du immer noch "Was ist dein Pin?" halb so viel, wie Sie es damals gehört haben? Fehlende regelmäßige Updates verursachten den Rückschlag für BBM.

Langes Anmeldeformular

Andere Fehler aus der App-Entwicklung sind, dass manche Apps ein sehr langes Registrierungsformular haben. Das vertreibt leider viele Kunden. Stellen Sie sich vor, ein Kunde hat beschlossen, Sie zu bevormunden, und Sie müssen die Person dazu bringen, ein langes Formular auszufüllen. Es ist besser, Ihr Formular so kurz wie möglich zu machen. Denken Sie daran, dass das Tippen in mobilen Apps überhaupt keinen Spaß macht. Außerdem zögern viele Kunden, nach dem Facebook-Cambridge-Analytical-Skandal zu viele ihrer Daten preiszugeben.

Sie sollten also nur mit Name, E-Mail-Adresse, Privatadresse und Telefonnummer einverstanden sein. Tatsächlich ist ein zweiter Vorname nicht erforderlich. Sie sind gut mit nur dem mittleren Anfangsbuchstaben und das liegt daran, dass einige Kunden sowohl gemeinsame Vor- als auch Nachnamen haben.

Apps, die nicht sowohl iOS als auch Android unterstützen

Etwa ein Drittel der Mobiltelefone läuft auf iOS und die anderen zwei Drittel auf Android. Einige Apps funktionieren nur für eine der beiden Plattformen und das bedeutet, dass diese Apps dritt geringere Erfolgschancen haben. Wenn eine App nur iOS unterstützt, hat die App bereits Millionen von Android-Benutzern abgeschnitten und wenn eine App nur Android unterstützt, hat sie auch Millionen von iOS-Benutzern disqualifiziert. Leider ist der App-Erfolg ein Zahlenspiel. Jede App braucht die Zahlen, um erfolgreich zu sein.

Stellen Sie besser sicher, dass Ihre App auf beiden Plattformen funktioniert oder erstellen Sie jeweils eine Version für beide. Die meisten der sehr erfolgreichen mobilen Apps des Entwicklerunternehmens für mobile Apps unterstützen sowohl Android- als auch iOS-Apps.

Einen Preis für deine App festlegen

Im Moment gibt es für jede App-Nische zahlreiche Apps, die kostenlos heruntergeladen werden können, aber einige Entwickler fügen immer noch ein Preisschild hinzu, um ihre App herunterzuladen. Es ist so absurd geworden, dass Leute für den Download einer App bezahlen, wenn sie kostenlose Alternativen erhalten. Sie sollten andere Möglichkeiten finden, mit Ihrer App Geld zu verdienen.

Sie können einige In-App-Artikel zum Verkauf anbieten, wie es die Top-App-Entwickler von Spiele-Apps tun. Außerdem können Sie mit Apps gutes Geld verdienen, aber Sie müssen zuerst den Zahlen hinterherjagen. Das Festlegen eines Preises für Ihre App ist, als würden Sie sich selbst ins Bein schießen. Sie können das unmöglich tun und die Zahlen bekommen.

100 Prozent online sein

Einige Apps funktionieren nicht offline. Dies vertreibt Benutzer und wenn sie solche Apps herunterladen müssen, werden sie sie nicht oft starten und selbst wenn sie es tun, werden sie es in kurzer Zeit verlassen. Dies liegt daran, dass Benutzer sich oft Sorgen um ihre mobilen Daten machen.

Auch wenn Ihre App online funktionieren muss, sollte es einige Funktionen geben, die offline funktionieren. Nehmen wir zum Beispiel Spiele-Apps. Wenn Sie sich die erfolgreichsten ansehen, werden Sie feststellen, dass die meisten auch offline funktionieren.

Zu groß sein

Einige Apps sind einfach zu groß für ihre Vorteile. Es kann in App-Entwicklungsfehlern aufgeführt werden. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass die größte Einschränkung für Mobiltelefonbenutzer der begrenzte Speicherplatz ist. Erschwerend kommt hinzu, dass Apps nicht vom externen Speicher aus funktionieren. Aus diesem Grund wird Ihnen kaum Speicherplatz für alle benötigten Apps zur Verfügung stehen. Die meisten Benutzer sehen sich auch die Größe einer App an, bevor sie sie herunterladen.

Sobald sie das Gefühl haben, dass Ihre App zu groß ist, suchen sie nach einer kleineren Alternative. Darüber hinaus werden Ihre regelmäßigen Updates die App noch größer machen. Sie sollten also versuchen, Ihre App nach Möglichkeit kleiner als 50 MB zu halten.

Abschließend

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vermeidung dieser einfachen, aber kostspieligen Fallstricke die Erfolgschancen Ihrer App enorm erhöht.

Lesen Sie mehr 3 wichtige Funktionen, die Sie bei der Entwicklung von Android-Apps berücksichtigen sollten