ShopEngine vs WooLentor – Ultimativer Showdown von WooCommerce Builder für Elementor
Veröffentlicht: 2021-11-02Das Entwerfen einer E-Commerce-Website von Grund auf mit WooCommerce kann zeitaufwändig und sehr teuer sein.
Eine vollwertige E-Commerce-Website benötigt unzählige Funktionen, um den Benutzern das beste Erlebnis zu bieten. Standardmäßig gibt es weniger Optionen von WooCommerce und Anpassungen könnten schwierig sein.
Die Kombination aus Elementor und dem WooCommerce-Addon für Elementor kann den gesamten Prozess reibungsloser gestalten. ShopEngine und WooLentor, beides Elementor-Addons, die für die Erstellung von E-Commerce-Websites ohne Programmierung bestimmt sind.
Derzeit sind verschiedene WooCommerce-Plugin-Addons für Elementor verfügbar. Aber kaum ein einzelnes Add-On kann alle Anforderungen an eine erstklassige E-Commerce-Site erfüllen.
An diesem Punkt unterscheidet sich ShopEngine von anderen. Sie können fast jede Funktion für eine E-Commerce-Website nur mit ShopEngine implementieren.
Was ist WooCommerce Builder für Elementor?
Elementor ist ein Seitenersteller für WordPress, mit dem Benutzer alle Bereiche einer Website einfach per Drag & Drop gestalten können. Unabhängig von der Art der Website ist Elementor für die Verwendung geeignet.
Gleiches gilt für WooCommerce. Tatsache ist jedoch, dass Elementor für eine vollwertige WooCommerce-Website nicht ausreicht. Das ist der Punkt, an dem Sie das Bedürfnis nach einem WooCommerce-Builder-Addon für Elementor verspüren würden.
Die WooCommerce-Builder-Addons bieten die Möglichkeit, neue Funktionen für E-Commerce-Websites zu erkunden. Neben den standardmäßigen Elementor-Widgets und -Vorlagen können Sie auch die Vorlagen und Widgets des Addons verwenden.
Der Prozess funktioniert auf die gleiche Weise wie Elementor, jedoch mit mehr Premium-Funktionen. WooCommerce-Addons für Elementor gab es früher sowohl in kostenlosen als auch in Pro-Versionen.
Was ist ShopEngine?
ShopEngine ist ein Elementor-Addon-Plugin für die Gestaltung von WooCommerce-Websites. Das Plugin bietet unzählige Widgets und Funktionen, um alle möglichen Funktionen für eine WooCommerce-Website zu implementieren.

Mit den Standardfunktionen von ShopEngine können Sie Ihrer imaginären E-Commerce-Website die reale Form verleihen. Alles, was es erfordert, ist das Ziehen und Ablegen des richtigen Widgets und das Anpassen.
In keinem der Schritte muss eine einzige Codezeile geschrieben werden.
Was ist WooLentor?
Wie ShopEnigne ist auch WooLentor ein Elementor-Addon für WooCommerce. Woolentor bietet verschiedene fertige Vorlagen und Widgets, um eine E-Commerce-Website ohne Programmierung zu entwerfen. Sie können die meisten wichtigen Seiten mit dem Plugin zusammen mit Elementor hinzufügen. Sie erhalten jedoch nicht viele erweiterte Funktionen wie ShopEngine.

Funktionsbasierter Vergleich für ShopEngine und WooLentor
In einfachen Augen sehen beide WooCommerce-Addons für Elementor möglicherweise gleich aus. Eines von ihnen auszuwählen, könnte eine schwierige Entscheidung sein. Hier haben wir einen detaillierten Vergleich zwischen den WooCommerce-Buildern für Elementor gezeigt.
Benutzerfreundlichkeit
Hier ist das Ziel, eine komplette WooCommerce-Website ohne Codierung zu entwerfen. Sie suchen also nach der einfachsten Methode, oder? Das Addon muss also benutzerfreundlich und einfach zu bedienen sein.
In Sachen Benutzerfreundlichkeit hat sich ShopEngine super geschlagen. ShopEngine verfügt über drei verschiedene Bereiche, um die volle Kontrolle über das Website-Design zu haben. Sie können die Module, Widgets und Vorlagen verwenden, um verschiedene Abschnitte für eine WooCommerce-Website hinzuzufügen.
All diese Dinge sind mit der Navigation leicht zu verstehen. Auch wenn Sie noch nie eine Website gestaltet haben, werden Sie die Funktionen leicht integrieren können.
WooLentor hingegen hat zwei verschiedene Optionen, um die Funktionen zu steuern – Einstellungen und Vorlagenbibliothek.
Wenn Sie steuern möchten, was Sie für das Site-Design verwenden möchten, müssen Sie die Einstellungen ändern. Es könnte sich für jemanden, der noch nie Addons für Elementor verwendet hat, etwas schwierig anfühlen. Abgesehen davon funktioniert es gut.
Vorlagentabelle für ShopEngine und WooLentor
Obwohl das Elementor-Addon alles nur durch Ziehen und Ablegen entwerfen sollte, ist es einfach, fertige Vorlagen zu haben. Vorlagen sind im Grunde vorgefertigte Seiten für WooCommerce, sodass Sie nichts von Grund auf neu machen müssen.
Beide WooCommerce-Builder verfügen über eine Vorlagenbibliothek, um eine Seite problemlos zu integrieren. In Anbetracht der Anzahl der Vorlagen hat ShopEngine eine große Sammlung.

Außerdem hat jede der Vorlagen mehrere Layouts zur Auswahl. WooLentor hat auch verschiedene Vorlagenseiten für WooCommerce mit mehreren Layouts.
Aber wenn Sie die Anzahl der Vorlagen vergleichen, ist ShopEngine der Gewinner. Überprüfen Sie die folgende Tabelle, um eine klare Vorstellung über die Art der Vorlagen und die Anzahl der Vorlagen zu erhalten.
ShopEngine | WooLentor |
---|---|
Geschäft | Heim |
Archiv | Geschäft |
Einzelne Produktseite | Produktdetails |
Wagen | Verkaufsbenachrichtigung |
Kasse | Wagen |
Bestellung Danke | Checkout-Seite |
Mein Konto anmelden/registrieren | Mein Konto |
Benutzerkonto Übersicht | Mein Konto-Login |
Mein Konto Bestellungen | Schnellansicht |
Mein Konto-Downloads | Einzelne Produktvorlage |
Mein Konto Bestelldetails | Produktarchiv |
Meine Kontodaten | Danke Seite |
Meine Kontoadresse | |
Schnellansicht | |
Schnelle Kasse |
Anzahl der Widgets
Wenn Sie Elementor bereits mindestens einmal verwendet haben, wissen Sie, dass Widgets im Builder helfen, neue Funktionen einfach zu entwerfen und zu integrieren. Außerdem werden Widgets verwendet, um anpassbar zu sein, um das perfekte Layout zu erhalten. Sowohl ShopEngine als auch WooLentor bieten unzählige Widgets für verschiedene Funktionsintegrationen.
ShopEngine bietet rund 70 Widgets, während WooLentor 76 Widgets anbietet. Obwohl WooLentor zahlenmäßig mehr hat, können Sie tatsächlich die gleichen Funktionen integrieren, die Sie mit WooLentor machen können.
Außerdem bietet ShopEngine kontinuierliche Updates und die Anzahl der Widgets wird in den kommenden Versionen zunehmen. Schauen Sie sich die Liste der Widgets von ShopEngine an, um eine klare Vorstellung zu bekommen.

Funktionsvergleich der kostenlosen Version und der Pro-Version für ShopEngine und WooLentor
Bevor Sie mit dem Premium-Abonnement beginnen, möchten Sie vielleicht versuchen, zu verstehen, was Sie mit diesen Plugins machen können.
Das Gute ist, dass beide WooCommerce-Addons für Elementor kostenlose Versionen haben. Für eine einfache WooCommerce-Website wären die kostenlosen Versionen gut genug. Hier haben wir die kostenlose und die Pro-Version von ShopEngine und WooLentor verglichen.
Kostenlose ShopEngine-Version | ShopEngine Pro-Version | Kostenlose WooLentor- Version | WooLentor Pro-Version |
---|---|---|---|
Anzahl der Module: 5 | Anzahl der Module: 12+ | Anzahl der Vorlagen: 8 (mit begrenzten Layouts) | Anzahl der Vorlagen: 12+ |
Anzahl der Vorlagen: 7 | Anzahl der Vorlagen: 15+ (weitere folgen) | Anzahl der Elemente/Widgets: 36 | Anzahl der Elemente/Widgets: 76 |
Anzahl der Widgets: 45+ | Anzahl der Widgets: 70+ (weitere Widgets folgen) |
Aus den obigen Statistiken geht hervor, dass die kostenlose Version von ShopEngine unzählige Funktionen kostenlos anbietet. Die kostenlosen Vorlagen sind super hilfreich, um eine WooCommerce-Website von Grund auf neu zu starten. Außerdem können Sie die kostenlosen Widgets verwenden, um spezielle Funktionalitäten für die Website zu integrieren.

Fertige Vorlagen vs. kostenlose Themen
Wenn Sie die Zielseiten von ShopEngine und WooLentor überprüfen, werden Sie feststellen, dass ShopEngine Pro mehr als 15 fertige Vorlagen anbietet, um neue Seiten für WooCommerce-Websites ohne Code hinzuzufügen.
Aber die WooLentor Pro-Version bietet neben den fertigen Vorlagen 7 kostenlose Themen. Sie benötigen jedoch nur ein Thema, wenn Sie es verwenden möchten.
Obwohl ShopEngine keine kostenlosen Themen anbietet, können Sie dennoch jede WooCommerce-Seite mit den fertigen Vorlagen gestalten. Sie können die Website sogar von Grund auf neu gestalten, indem Sie einfach die Widgets und Module verwenden. Mit dem benutzerfreundlichen Layout können Sie die Konversionsrate Ihres WooCommerce-Shops ganz einfach steigern.
Einzigartige Funktionen von ShopEnigne, die WooLentor nicht hat
Obwohl es so aussieht, als hätten beide Addons fast die gleichen Funktionen, bietet ShopEngine tatsächlich mehr. Hier sind die Funktionen, die Sie exklusiv mit ShopEngine genießen werden.
Teilzahlung
Die einzigartigste Funktion von ShopEngine ist das Teilzahlungsmodul. Es ermöglicht die Integration eines Teilzahlungssystems für die Kunden. Wenn Sie also bei der Erstbestellung eine Teilzahlung wünschen, schalten Sie einfach das Teilzahlungsmodul ein.

Es kann für jede Art von Ratenzahlung wie Restaurantbuchung, Hotelbuchung und mehr hilfreich sein. Es ist kein individuelles Plugin erforderlich (es könnte etwa 40 US-Dollar kosten), nur um die Teilzahlung zu integrieren.
Variationsmuster
Produktvariationen tragen dazu bei, die Konversion Ihres WooCommerce-Shops zu steigern. Mit dem Variationsmustermodul von ShopEngine können Sie alle Variationen für ein Produkt ohne kritische Codierung anzeigen.
Schalten Sie einfach das Variationsmustermodul von ShopEngine ein und Sie haben die Möglichkeit, lebendige Farben, Bilder und andere Details für die Produkte hinzuzufügen.
Sie können die WooCommerce-Seiten und -Einstellungen für jedes der in Ihrem WooCommerce-Shop verfügbaren Produkte anpassen.
Vorbestellung und Nachbestellung
WooCommerce-Shops müssen sich mit mehreren Problemen auseinandersetzen. Wenn beispielsweise ein Produkt nicht vorrätig ist und bald verfügbar sein wird, hilft Backorder dabei, die Kunden zu halten und die Bestellung für das nächste Los zu erhalten.
Das Backorder-Modul von ShopEngine ermöglicht es, das Feature ohne technische Kenntnisse zu integrieren. Es wird nicht einmal eine einzige Codezeile benötigt.
Wenn Sie ein neues Produkt für Ihr Geschäft auf den Markt bringen, hilft die Annahme einer Vorbestellung, zunächst Einnahmen zu generieren.
Auf herkömmliche Weise müssen Sie Tonnen von Codes schreiben, und es besteht eine gute Chance, dass technische Fehler auftreten. Aber mit dem Vorbestellungsmodul von ShopEngine können Sie die Funktion sofort integrieren.
Produktvergleich
Wenn Besucher auf einer WooCommerce-Website landen und mehrere Produkte derselben Kategorie sehen, möchten sie die Produkte vielleicht vergleichen, bevor sie die Kaufentscheidung treffen.
Die Integration von Produktvergleichsoptionen macht es potenziellen Kunden leicht. Das Produktvergleichsmodul von ShopEngine hat es Ihnen leicht gemacht. Einfach das Modul im Backend aktivieren und für den Shop einbinden.
WooLento bietet eine ähnliche Option, jedoch mit einem Drittanbieter-Tool. Um den Produktvergleich mit WooLentor zu integrieren, müssen Sie ein zusätzliches Plugin mit dem Namen „Ever Compare“ installieren.
Wunschzettel
Wenn Kunden in einem Geschäft landen, haben sie es manchmal eilig. Wenn sie also Produkte durchsuchen, sind sie möglicherweise nicht bereit, einen Kauf abzuschließen. Stattdessen möchten sie eine Wunschliste mit den gewünschten Produkten erstellen, damit sie sich später anmelden und die Produkte kaufen können. Das integrierte Wunschliste-Modul von ShopEngine hat es einfach gemacht.
Sie können die Funktion ohne Tools oder Codierung von Drittanbietern integrieren.
Sie können dasselbe mit WooLentor tun, müssen aber ein Drittanbieter-Tool verwenden. Der Shop muss ein zusätzliches Plugin namens WishSuite installieren. Es könnte für Sie mühsam sein, mehrere Plugins für denselben WooCommerce-Shop zu verwenden.
Kommende Funktionen für ShopEngine
ShopEngine hat kürzlich die Pro-Version veröffentlicht und das Plugin hat viel mehr Funktionen zu bieten. Verschiedene Module befinden sich jetzt in der Roadmap, die sehr bald verfügbar sein wird.

Einige kommende Funktionen des ShopEngine WooCommerce-Plugins sind Kategorie-Dropdown, WooCommerce-E-Mail-Vorlagen-Anpasser, Quick-Checkout-Vorlage usw.
Das Beste ist, dass Benutzer jederzeit neue Funktionen im Plugin anfordern können. Wenn das ShopEngine-Team feststellt, dass es im WooCommerce-Addon von Elementor enthalten sein sollte, würden sie die Initiative ergreifen, um die Funktion in der nächsten Version hinzuzufügen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Addons verwenden, ohne WooCommerce zu installieren?
Nein! Die Installation von „WooCommerce“ ist zwingend erforderlich, um eine WooCommerce-Website mit Elementor und einem der Elementor-Add-Ons zu entwerfen.
Funktioniert ShopEngine mit der kostenlosen Version von Elementor?
Ja! Unabhängig davon, ob Sie die kostenlose Version oder die Pro-Version von ShopEngine verwenden, können Sie sie mit der kostenlosen Version von Elementor verwenden.
Ist ShopEngine besser als WooLentor?
Beim Vergleich des Preises, der erweiterten Funktionen und der Variationen der Widgets liegt ShopEngine deutlich vor WooLentor. Außerdem kommen viele neue Funktionen für ShopEngine.
Ist WooLentor billiger als ShopEngine?
Gar nicht! Vergleichen Sie einfach die Preise für beide WooCommerce-Addons für Elementor und Sie werden feststellen, dass beide ähnliche Preisspannen haben. Aber ShopEngine bietet mehr Funktionen.
Letzte Worte
Sie haben vielleicht herausgefunden, dass ShopEngine die besten Funktionen bietet. Es ist, als ob Sie eine Kombination aus mehreren Plugins in einem einzigen Plugin erhalten. Wenn Ihnen die Ladegeschwindigkeit Ihres Shops sowie die Benutzererfahrung wichtig sind, beginnen Sie jetzt mit der Verwendung des Add-ons.
Das Beste daran ist, dass Sie selbst als Neuling mit der Gestaltung eines WooCommerce-Shops beginnen können, indem Sie einfach den Ressourcen folgen. ShopEngine verfügt über eine leicht verständliche Text- und Videodokumentation .