Wie macht man das WordPress-Backend verständlicher?
Veröffentlicht: 2021-07-21
Wenn Sie WordPress zum Entwickeln Ihrer Website verwenden, bieten Sie Ihren Interessenten den Zugriff auf verschiedene Dienste an. Bei Bedarf können sie jede Funktionalität sofort einrichten, gefolgt von einigen einfachen Klicks.
Das WordPress-Dashboard ist jedoch mit mehreren Funktionen und Optionen gefüllt, die einige Hindernisse bei der Auswahl der geeigneten Alternativen darstellen. Das Vorhandensein mehrerer Elemente im Menü, verschiedener Abfälle usw. erschwert den Zugriff auf das WordPress -Backend.
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit der Standardanpassung bei Ihrem WordPress anmelden, wird es außerdem schwierig, die Menüs und Plug-Ins richtig zu verwalten. Aus diesem Grund besteht die Notwendigkeit, das Backend zu verbessern. Wenn Sie nach den einfachsten Tricks suchen, um das Backend Ihrer Website benutzerfreundlicher zu gestalten, lesen Sie unbedingt bis zum Ende.
Nutzen Sie die benutzerdefinierten Beitragstypen und benutzerdefinierten Felder
Es gibt viele Möglichkeiten, die dazu beitragen können, die Zugänglichkeit Ihrer WordPress-Site zu verbessern. Eine der besten Möglichkeiten besteht darin, benutzerdefinierte Beitragstypen und -felder zu nutzen. Ungeachtet der Erwähnung der Anpassbarkeit ist die vorherrschende Eigenschaft in WordPress. In den meisten Fällen denken die Benutzer jedoch daran, die Themen, Plug-Ins usw. anzupassen, wenn sie das Wort „Anpassen“ hören.
Aber es gibt noch viel mehr als das. Die Unterstützung von benutzerdefinierten Feldern und benutzerdefinierten Beitragstypen ermöglicht es Ihnen, den internen Inhalt Ihrer Website bequem zu verwalten.
Benutzerdefinierte Felder
Egal welches Bearbeitungs-Plug-in Sie für Ihre Website verwenden, der Inhalt Ihrer Seite bleibt zunächst auf einem sauberen Blatt. Hier tritt die Schwierigkeit der Anordnung auf. Die meisten von Ihnen fragen sich oft, wo Sie anfangen sollen. Aber mit dem benutzerdefinierten Feld ist der Umgang mit der Mikroebene des WordPress-Backends kein Problem mehr.
Tatsächlich funktioniert es wunderbar und bietet ein instinktives Erlebnis bei der Erstellung von Inhalten. Durch die Verwendung der benutzerdefinierten Felder erhalten Sie die Möglichkeit, die erforderlichen Plug-Ins auszuwählen, sowie ein reibungsloses Verständnis ihrer Schnittstellen.
Benutzerdefinierte Beitragstypen
Benutzerdefinierte Beitragstypen sind typischerweise die Koordination herkömmlicher Beiträge oder Seiten. Wenn Sie aus der Perspektive eines Interessenten denken, werden Sie feststellen, dass die kosmetischen Vorteile im Alleingang enorm sind, was die Verwendung unumgänglich macht.
WordPress verwendet standardmäßig die üblichen Seiten mit ihren Tags und Kategorien für die Anordnung der Inhalte. Es mag fruchtbar sein, aber es schafft auch viele Verflechtungen, die es durch das Hinzufügen von mehr Inhalt zu einem kompletten Durcheinander machen.
Darüber hinaus ist es unmöglich, einen neuen Beitrag am Frontend Ihrer Website zu finden, es sei denn, ein Kunde ergreift wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass eine Seite an der richtigen Position endet.
Über den benutzerdefinierten Beitragstyp können Sie jede Art von Inhalt direkt im Menü des Dashboards kennzeichnen. Es hilft den Content-Managern, einen Weg zu finden, die Inhalte wie Mitarbeiter, Veranstaltungen, Pressemitteilungen usw. zu organisieren. Das Vorhandensein von Tags und Kategorien wird sicherlich vorhanden sein, aber die Aufgabe, die Elemente zu verwalten, wird einfacher.

Es ist auch erwähnenswert, dass benutzerdefinierte Felder oder benutzerdefinierte Beitragstypen nur bis zu einem gewissen Grad helfen können, der Rest der Verantwortung liegt vollständig bei den Initiativen, die Sie implementieren, um das WordPress-Backend realisierbar zu machen.
Nutzen Sie die Benutzerrollen
Der gesamte Executive-Zugriff des WordPress-Dashboards ist nicht für jeden Benutzer obligatorisch. Es liegt jedoch in Ihrer Verantwortung, Ihrem Kunden ein Administratorkonto anzubieten, der Rest der Entscheidung über die Handhabung hängt von ihm ab. WordPress ist vollgepackt mit atemberaubenden Funktionen von Rollen und Fähigkeiten, die es den Benutzern ermöglichen, auf zahlreichen Ebenen auf die Plattform zuzugreifen.
Wenn Sie sich mit einem Editor-Konto auf Ihrer Website anmelden, sind die Chancen hoch, dass Sie einige der erweiterten Menüoptionen zurückziehen. Um diese Unannehmlichkeiten zu beheben, ist es besser, über ein Plugin zum Administrator- oder Administratorkonto zu wechseln, um eine benutzerdefinierte Rolle zu erstellen.
Darüber hinaus können Ihre Kunden oder Interessenten mit Hilfe des Administratorkontos mühelos nach den passenden Attributen für ihre Anforderungen suchen. Es funktioniert im Grunde wie ein Filter und eliminiert unnötige Funktionen von der Website.
Mit Benutzerrollen können Sie daher Ihr WordPress-Backend verständlich gestalten und sorgen gleichzeitig auf Umwegen für die Sicherheitsüberprüfung.
Abgesehen von den oben genannten Verfahren gibt es noch eine weitere Möglichkeit, das Backend Ihrer WordPress-Site mit einigen hochgradig benutzerdefinierten Möglichkeiten klar, einzigartig und leicht zugänglich zu machen. Wenn Sie daran interessiert sind, lesen Sie weiter.
Nehmen Sie die Hilfe von WordPress Widget in Anspruch
Selbst wenn Sie die oben genannten Methoden nutzen, kann das WordPress-Backend immer noch unordentlich organisiert sein, was Ihren Interessenten Unbehagen bereiten kann.
Aber Sie können es einfach lösen, indem Sie das weit verbreitete WordPress-Widget mit dem Titel Handy Links verwenden. Das Widget ist eigentlich eine Kombination von Codes verschiedener Plattformen. Durch die Einbettung der Handy Links können Sie zwei individuelle Einrichtungen genießen.
Erstens hilft der Satz von Codes dabei, sowohl gewöhnliche als auch spezifische Seiten wie Waren, benutzerdefinierte Beitragstypen, Seiten usw. hervorzuheben. Zweitens funktioniert er beim Deaktivieren der zuvor festgelegten Widgets im Dashboard.
Die Widgets, die standardmäßig in den WordPress-Dashboards eingestellt sind, lassen es unordentlicher erscheinen. Um die Handy Links zu aktivieren, musst du lediglich eine Datei nehmen und sie im WordPress-Verzeichnis /wp-content/plugins/ ablegen und dich wie gewohnt auf deiner Website anmelden.
Nachdem Sie das besprochene Widget erfolgreich installiert und aktiviert haben, können Sie Ihre gewünschten benutzerdefinierten Links integrieren, indem Sie die Beispielcodes verwenden. Bei der Erwähnung von Handy Links ist es wichtig zu erwähnen, dass es nur den Benutzern mit dem Administratorkonto angezeigt wird. Da es jedoch anpassbar ist, können Sie es Ihren Anforderungen entsprechend anpassen.
Fazit
Wenn Sie Ihren Interessenten ein übersichtliches und übersichtliches Dashboard zur Verfügung stellen, werden sie sich wohl fühlen und ohne großen Aufwand ihre gewünschten Artikel erhalten. Sobald Ihre Website in der Lage ist, ihnen Leichtigkeit und Komfort zu bieten, werden sie Sie immer wieder besuchen und den echten Traffic Ihrer Website erhöhen.