So verbessern Sie die Barrierefreiheit Ihrer Website – 8 einfache Wege.
Veröffentlicht: 2021-06-02Allzu oft verbringen Designer und Entwickler zu viel Zeit damit, eine schöne Website zu erstellen, dass sie vergessen, eine funktionale Website zu erstellen, die für alle zugänglich ist, einschließlich für Menschen mit Behinderungen. Es ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, Ihre Website für alle zugänglich zu machen, sondern es ist auch eine moralische Angelegenheit und könnte einen großen finanziellen Vorteil für Ihr Unternehmen haben. Deshalb werde ich Ihnen in diesem Artikel einige der besten und einfachsten Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie die Zugänglichkeit Ihrer Website verbessern können.
97 % der Websites halten sich nicht an die globalen Webvorschriften . Dies zeigt, dass Unternehmen mehr tun müssen, um Benutzern mit zusätzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Warum die Zugänglichkeit Ihrer Website verbessern?
Die Verbesserung der Zugänglichkeit Ihrer Website öffnet Ihr Unternehmen zuallererst für eine größere Kundenbasis, was zu höheren Gewinnen führen könnte. Die Verbesserung der Zugänglichkeit Ihrer Website kann auch die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website verbessern, da Ihre Website aus Sicht einer Suchmaschine leichter zu verstehen ist.
Je mehr Besucher auf Ihre Website kommen und je mehr Besucher Ihre Inhalte lesen können, desto höher ist die Chance auf einen Verkauf. Unternehmen wie Tesco verzeichnen eine Umsatzsteigerung bei der Implementierung von Barrierefreiheitslösungen.
Schließlich ist es moralisch richtig und auch gesetzlich vorgeschrieben , Ihre Website so zu verbessern, dass behinderte Benutzer sie nutzen können. Wenn Sie Ihre Website nicht für behinderte Benutzer zugänglich machen, kann dies Ihr Unternehmen für Klagen öffnen. Fragen Sie einfach Unternehmen wie Netflix, Domino's Pizza und Target, die dies getan haben Alle wurden verklagt, weil sie eine Website hatten, die für behinderte Benutzer nicht zugänglich war.
Wie verbessern Sie die Zugänglichkeit Ihrer Website?
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Zugänglichkeit Ihrer Website zu verbessern. Die erste Option besteht darin, eine Website unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit zu erstellen, oder Sie können Tools von Drittanbietern installieren, die behinderten Benutzern den Zugriff auf Ihre Website erleichtern können.
Wenn Sie Ihre Website unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit erstellen, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps.
1) Auswahl eines barrierefreien Content-Management-Systems.

Ein Content-Management-System ist, wie der Name schon sagt, ein Back-End-Tool auf einer Website, das Ihre Datenbanken und die Inhalte verwaltet, die auf dem Front-End der Website angezeigt werden.
Eines der gängigsten Content-Management-Systeme ist WordPress und als CMS ist es sofort einsatzbereit, aber wenn Benutzer anfangen, ihre Layouts und Designs zu erstellen, können Probleme auftreten.
Mit WordPress verwenden sie ein Plugin-System, mit dem Sie Software von Drittanbietern installieren können, und oft ist dies nützlich. Diese Drittanbietersoftware wird jedoch nicht von Ihnen entwickelt, sodass Sie möglicherweise nicht verstehen, was unter dem Code vor sich geht, so dass der Code häufig nicht zur Zugänglichkeit Ihrer Website beiträgt.
Abgesehen davon gibt es auch Zugänglichkeits-Plugins von Drittanbietern, die Ihrer Website hinzugefügt werden können, um bei Zugänglichkeitsproblemen zu helfen.
2) Verwenden Sie das richtige semantische Markup.
Semantisches Markup beschreibt, was ein Objekt für einen Browser und einen Entwickler ist. Die Verwendung des richtigen Markups kann bei Software wie Screenreadern hilfreich sein.
Ein Beispiel für semantisches Markup sind: <Formular>, <Tabelle> und <Artikel>, da sie die Daten, mit denen sie ausgefüllt werden sollen, klar beschreiben.
HTML5 verfügt über viele Instanzen von semantischem Markup, die zur Unterstützung der Bildschirmlesetechnologie verwendet werden können. Weitere Beispiele finden Sie auf der W3Schools-Website .
3) Markieren Sie Ihre Bilder entsprechend.
Bildschirmlesesoftware bietet Menschen mit Sehbehinderungen eine Möglichkeit, im Internet zu surfen. Diese Technologie macht einen sehr guten Job, um einen Benutzer wissen zu lassen, worum es auf der Seite geht, aber sie haben immer noch ihre Grenzen.
Bildschirmlesesoftware kann nicht beschreiben, worum es in einem Bild geht, oder den Text in einem Bild lesen. Aus diesem Grund sollten Entwickler Bilder auf ihren Websites richtig taggen. Screenreader können den ALT-Text eines Bildes verstehen, und wenn Sie diesen falsch ausfüllen, können behinderte Benutzer Ihre Seite besser verstehen.
ALT-Tags können von Vermarktern missbraucht werden, da sie glauben, dass es sich um einen Suchmaschinen-Ranking-Faktor handelt. Ein Vermarkter kann die Bilder auf Ihrer Website mit dem folgenden ALT-Text taggen: „Schuhe zum Verkauf“. Während jemand, der sich mit der Zugänglichkeit einer Website befasst, den ALT-Text verwenden würde: „braune Lederschuhe, die von einem Mann in einer Büroumgebung getragen werden“.
Aus dem obigen Beispiel können Sie die deutlichen Unterschiede zwischen Marketingperspektive und Barrierefreiheit erkennen.
4) Nicht jeder verwendet eine Maus, also planen Sie entsprechend.
Benutzer mit Mobilitätsproblemen sind möglicherweise nicht in der Lage, eine Maus mit der Präzision zu verwenden, die zum Surfen im Internet erforderlich ist. Menschen mit Mobilitätsproblemen verwenden verschiedene Geräte wie Tastaturen, Mundstöcke und Kopfstäbe, um auf das Internet zuzugreifen.

Selbst mit der oben genannten Technologie ist der Zugriff auf einige Websites unmöglich, da sie komplexe Layouts haben. Komplexe Layouts können Dropdown-Navigationen, komplexe Animationen oder sogar etwas so Einfaches wie das Deaktivieren des CSS-Stils enthalten, der das Webelement anzeigt, auf das Sie sich konzentrieren.
Einige Benutzer müssen Elemente auf einer Website durchlaufen, indem sie auf eine Taste auf der Tastatur klicken. Bei nicht zugänglichen Websites ist es nahezu unmöglich zu sehen, auf welchem Element Sie sich befinden und wohin Sie als nächstes gehen können. Die beste Erklärung dafür ist der Versuch, eine Maus zu verwenden, ohne dass der Mauszeiger auf dem Bildschirm erscheint.
5) ARIA verstehen und anwenden

Accessible Rich Internet Applications oder ARIA für kurze Erläuterungen, wie Sie die Änderungen an Ihrer Website vornehmen sollten, damit Hilfstechnologien darauf verwendet werden können. Die Richtlinien sind nützlich, um zu definieren, wie dynamische Inhalte auf Ihrer Website bereitgestellt werden sollen.
Hier erfahren Sie, wie Sie ARIA auf Ihrer Website mit dem W3C verwenden .
6) Wählen Sie die Farben Ihrer Website sorgfältig aus
Im Laufe der Jahre wurden unzählige Artikel zur Farbtheorie veröffentlicht, die darüber diskutieren, wie bestimmte Farben Menschen fühlen und ihnen beim weiteren Kaufprozess helfen können.
Ob Sie an die Farbtheorie glauben oder nicht, eines ist sicher, dass Farbe eine große Rolle bei der Verbesserung der Zugänglichkeit Ihrer Website spielen kann. Helle Farben können den Text auf Ihrer Website für Menschen mit Sehbehinderung schwerer lesbar machen, während Farben mit gleichem Kontrast einen ähnlichen Effekt haben können.
Wenn Sie sich für die Farben Ihrer Website entscheiden, müssen Sie Ihr Branding berücksichtigen. Wenn Ihr Branding jedoch für behinderte Benutzer problematisch ist, müssen Sie eine Lösung finden, um das Problem zu beheben.
7) Verwenden Sie Untertitel für Ihre Videos
Unternehmen können auf ihrer Website Erklärvideos verwenden, um zu zeigen, wie ihr Produkt ein Problem löst, aber viele von ihnen verwenden keine Bildunterschriften, um ihren Lesern mit Hörproblemen zu helfen.
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren Videos ist nicht schwierig oder sogar teuer, da Sie einen Freiberufler mit der Transkription beauftragen können.
Unternehmen wie Youtube fügen Ihren Videos automatisch Untertitel hinzu, aber da sie computergeneriert sind, sind sie nicht immer korrekt und können Ihre Besucher mit der Botschaft verwirren, die Sie teilen wollten.
Untertitel sind sogar für Menschen ohne Hörprobleme nützlich, da manche Leute beim Pendeln Videos ansehen und sie oft stumm schalten. Bildunterschriften sind eine gute Möglichkeit, um zu verstehen, was vor sich geht, ohne andere zu stören.
8) Tools von Drittanbietern

Abhängig von der Größe Ihrer Website ist es manchmal nicht möglich, sie zu durchlaufen und die oben genannten Änderungen vorzunehmen. Andererseits haben Sie möglicherweise nicht das Budget, um diese Änderungen umzusetzen.
Das ist verständlich, aber machen Sie sich klar, dass Sie Geld verschwenden, indem Sie sich nicht an behinderte Benutzer wenden, und Sie könnten Geld verlieren, wenn Sie jemals wegen Ihrer Website vor Gericht gestellt würden.
Glücklicherweise gibt es Tools von Drittanbietern, die installiert werden können, um diese Änderungen für Sie vorzunehmen.
Einige der Tools, die verwendet werden können, sind so einfach, wie sie zu installieren und sie den Rest der Arbeit erledigen zu lassen. Das Beste an diesen Tools ist, dass sie leicht sind und auch die Seitenladegeschwindigkeit Ihrer Website nicht beeinträchtigen. Benutzer ohne barrierefreie Probleme sind nicht betroffen, während diejenigen, die zusätzliche Hilfe benötigen, Ihre Website viel einfacher durchsuchen können.
Der einzige Nachteil dieser Software, wenn man es so nennen kann, ist, dass sie oft monatliche Gebühren verlangt, aber wenn man bedenkt, wie viel Zeit die Software Ihnen spart, sind sie auch nicht teuer. Weitere Einsparungen sind durch eine jährliche Zahlung möglich. Wenn Sie kein Budget für Software haben, gibt es kostenlose Versionen, die jedoch mehr Input von Ihnen erfordern.
Fazit
Das Bereitstellen einer barrierefreien Lösung für behinderte Benutzer ist nicht nur moralisch korrekt, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.
Behinderte Benutzer haben bereits ein herausforderndes Leben. Wenn Sie also ihr Online-Browsing-Erlebnis mit ein wenig Aufwand verbessern können, sollten wir alle versuchen, dies zu tun. Kleinere Websites können die Änderungen über sich selbst vornehmen, während kommerzielle Websites in Barrierefreiheitssoftware investieren können, die sie in Stunden zugänglich machen kann.
Wenn Sie eine Liste der derzeit am besten zugänglichen Software auf dem Markt sehen möchten, haben wir weiter oben auf der Seite einen Leitfaden eingefügt.
