Ein Leitfaden zum Aufbau eines Lernmanagementsystems mit WordPress

Veröffentlicht: 2021-08-16

Ein Leitfaden zum Aufbau eines Lernmanagementsystems mit WordPress

Wenn Sie einen Online-Kurs einrichten möchten, müssen Sie ihn auf einer Plattform aufbauen, die robust, stark und einfach zu bedienen ist. Bisher ist die einzige Plattform, die diese Kriterien erfüllt, zufällig WordPress.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass WordPress eine Open Source ist und kostenlos verwendet werden kann; Darüber hinaus verfügt es auch über Anpassungsfähigkeit und erweiterte Funktionen, die Sie für den Aufbau eines Lernmanagementsystems benötigen würden.

Ein Lernmanagementsystem ist eines, das der breiten Öffentlichkeit Informationen und Wissen vermitteln soll, sowohl in Form von Inhalten als auch in Form von Mediendateien, und es ihr ermöglicht, auch an Online-Schulungen teilzunehmen.

Aus diesem Grund möchten Sie vielleicht ein Thema auswählen, das dasselbe am besten widerspiegelt und mit den erweiterten Funktionen ausgestattet ist, die Sie benötigen würden.

Neben der Auswahl des richtigen Themes möchten Sie vielleicht auch ein paar Plugins installieren, um die Leistung Ihrer Website zu verbessern.

Angesichts der Tatsache, dass Sie mehrere Live-Video-/Chat-Sitzungen streamen würden, ist es selbstverständlich, dass Sie eine höhere Bandbreite benötigen würden, und WordPress kann auch dabei helfen, indem es einzigartige Hosting-Lösungen bereitstellt, die dazu beitragen können, dass Ihre Website besser funktioniert.

Helfen Sie im Gegenzug Ihren Benutzern, eine bessere Benutzererfahrung zu genießen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie beim Einrichten eines LMS mit WordPress berücksichtigen sollten.

Die besten Schritte zum Aufbau eines Lernmanagementsystems mit WordPress

1. Die Liste:

Das erste, was Sie tun müssen, ist, alle Anforderungen aufzulisten, die Ihre LSL-Website erfordert; Denken Sie daran, dass jede LMS-Website unterschiedliche Anforderungen haben kann, weshalb es eine gute Idee ist, sie aufzulisten.

Sobald Sie aufgelistet haben, worum es bei Ihrer LSL-Website geht, können Sie sich die verschiedenen WordPress-Themes ansehen und prüfen, ob sie die Anforderungen Ihrer Website erfüllen können.

Das wichtigste Merkmal jeder LMS-Website ist beispielsweise die Möglichkeit, Kurse zu erstellen, die an die Bedürfnisse Ihrer Organisation angepasst sind.

In erster Linie benötigen Sie ein Design, mit dem Sie Online-Kurse mit Streaming-Video- und Audio-Kursen erstellen können, zusammen mit der Möglichkeit, Quiz, Themen und Aufgaben für Ihre Klasse als Ganzes hochzuladen und zu aktualisieren.

2. Berichterstattung:

Es versteht sich von selbst, dass Ihre LMS-Website es Ihnen ermöglichen muss, Berichte zu erstellen und darauf zuzugreifen. Wenn Sie einen Online-Kurs starten, ist es wichtig, dass Sie die Informationen auf Ihrer Website nachverfolgen und analysieren können, und dazu gehört auch, den Überblick über Ihre Schüler und ihre Leistung zu behalten.

Sie können diese Berichte verwenden, um zu sehen, wie lange ein bestimmter Schüler mit seinen Quizzen braucht, oder sogar um seine Leistung als Ganzes zu bewerten. Zumindest sollte es Ihnen einen Überblick über alle geben, die an Ihrem Online-Kurs teilnehmen.

Darüber hinaus sollte Ihr LMS-Dashboard Ihnen zusätzliche Informationen wie die Anzahl der Personen in Ihrer Klasse, Anzahl der Kurse, Aufgaben, abgeschlossene oder noch nicht abgeschlossene Aufgaben und vieles mehr liefern.

Das Erstellen eines LMS (Learning Management System) mit WordPress ist recht einfach und mit den richtigen Themen sollten Sie in der Lage sein, Ihre Website zu entwickeln und nach Ihren Wünschen anzupassen.

Denken Sie jedoch daran, dass es wichtig ist, dass Sie ein Thema auswählen, das Ihnen die erweiterten Funktionen bietet, die Sie für Ihre Website benötigen.

3. Verwaltung:

Es ist großartig, dass Sie eine Lernplattform für Ihre Schüler bereitstellen möchten, aber es versteht sich von selbst, dass Sie die richtigen Tools für die Mikroverwaltung Ihrer Plattform benötigen.

Beispielsweise ist es wichtig, dass Sie ein Thema auswählen, das Ihnen vollständigen Zugriff auf verschiedene Benutzerprofile ermöglicht und das mit zuverlässigen Benachrichtigungen geliefert wird – direkt an Ihre E-Mail gesendet.

Und Sie müssen sicherstellen, dass das betreffende Thema auch über verschiedene Gruppenverwaltungstools verfügt, mit denen Sie Ihre Klassen verwalten, benoten und sogar Noten, Belohnungen und vieles mehr zuweisen können.

4. Content-Management-System:

Inhalte sind ein wichtiger Bestandteil jeder Website, unabhängig davon, ob es sich um eine LMS-Website oder etwas ganz anderes handelt.

Das Tolle an der Verwendung von WordPress zum Einrichten Ihrer LMS-Website ist, dass Sie damit Ihre Inhalte mit dem Rest Ihrer LMS-Angebote koordinieren können.

Darüber hinaus ist das CMS auf WordPress recht einfach, einfach zu bedienen und damit sollten Sie in der Lage sein, die Drip-Feed-Strategie effektiv zu nutzen und Ihren Online-Studenten dabei eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

Darüber hinaus können Sie mit einem perfekten Thema sicherstellen, dass der Unterricht nach dem Anmeldedatum beginnt, und Ihren Schülern sogar eine E-Mail senden, wann immer ein Unterricht angesetzt ist.

5. Systemintegration:

Es gibt einen guten Grund, warum Sie beim Einrichten Ihrer Website WordPress verwenden möchten. Beispielsweise verfügt es über eine robuste API, mit der Sie Ihre LMS-Website in die meisten Online-Programme integrieren können.

6. Kommunikation:

Obwohl es für jede Website wichtig ist, eine gute Kommunikation zu ermöglichen, bleibt die Tatsache bestehen, dass WordPress den Prozess mehr oder weniger automatisiert, sodass Sie nichts programmieren müssen.

Ihre Benutzer sollten im Voraus benachrichtigt werden, wenn der Unterricht angesetzt ist, und Sie sollten dasselbe zusammen mit weiteren Informationen zu verschiedenen Benutzerprofilen erhalten und diese sogar entsprechend benoten.

Eine gute LMS-Website verfügt über eine erweiterte und robuste E-Mail-Benachrichtigung, mit der Sie Ihre verschiedenen Schüler erreichen können.

7. Ranglisten:

Sie können auch verschiedene Ranglisten verwenden, um die Benutzerbindung zu steigern, und es sollte definitiv dazu beitragen, Sie beliebter als zuvor zu machen.

Dies sind einige der Dinge, auf die Sie sich auf eine WordPress-basierte LMS-Website freuen können; Denken Sie nur daran, dass die Lektion oder der Kurs nur so effektiv ist wie der Inhalt. Sie sollten in der Lage sein, Ihre Schüler entsprechend anzuleiten, wenn sie sich in Ihre Kurse einschreiben.

Und indem Sie es auf WordPress basieren und verschiedene benutzerzentrierte Plugins installieren, sollten Sie definitiv in der Lage sein, verschiedene Gruppen zu erreichen und ihnen wiederum eine verbesserte Benutzererfahrung zu bieten.

Dies ist die beste Erklärung zum Aufbau eines Lernmanagementsystems mit WordPress.

Verwandter Beitrag: 12 LMS-WordPress-Themes für Online-Kurse und Bildungswebsites