Warum gute Produktbeschreibungen wichtig sind und wie Dienste wie Topcontent Ihnen helfen können
Veröffentlicht: 2021-11-05Die spannende Welt des E-Commerce wächst ständig. Jeden Tag werden Hunderttausende neuer Produkte zum Verkauf angeboten. Egal, ob Sie kürzlich ein Online-Geschäft gestartet haben oder schon eine Weile dabei sind, Sie fragen sich vielleicht – wie hebe ich meine Produkte hervor?
Beim Verkauf spielen viele Faktoren eine Rolle. Manche Menschen investieren viel in Marketing. Andere hoffen, dass die Einzigartigkeit ihres Angebots den Deal besiegelt. Aber egal, was Sie tun, Sie müssen auf eines achten – die Beschreibung.
Wenn Sie an Ihre bisherigen Online-Shopping-Erlebnisse zurückdenken, können Sie sich sicherlich an einige erinnern, die Sie noch zusammenzucken lassen. So viele Leute kennen das – man blättert durch eine Seite, findet etwas, das einem gefällt, kauft es. Sie warten gespannt auf den Lieferwagen, öffnen Ihr Paket und wow – pure Enttäuschung.
Nehmen wir theoretisch an, dass der Kaffeebecher, den Sie jeden Morgen verwenden möchten, nur für eine Teeparty der Kinder geeignet sein könnte. Was schief gelaufen ist? Wenn Nutzer auf die Website zurückkehren, um zu sehen, was passiert ist, erfahren sie in den meisten Fällen, dass das Produkt der Beschreibung entspricht.
Die Sache ist – es ist viel zu vage oder sie haben es einfach komplett übersprungen. Ursache für beides ist ein Mangel an Fingerspitzengefühl seitens des Verkäufers. Viele Unternehmer verlassen sich auf Bilder. Zugegeben, ein Foto sagt vielleicht mehr als tausend Worte, aber wichtige Details gehören nicht dazu.
Zum Beispiel ein übergroßes Kleidungsstück – sieht am Modell genau richtig aus, ist aber schrecklich, wenn es ankommt. Oder eine Farbe eines Produkts sah auf der Website so aus, aber im wirklichen Leben viel zu unterschiedlich. Fotos können lügen. Sie sind da, um Dinge ansprechend aussehen zu lassen. Sie sind ein visueller Sirenengesang. Die Absicht während eines Shootings ist es, die beste (oder unrealistischste) Version dessen zu präsentieren, was Ihr Kunde kaufen wird.
Für einen Geschäftsinhaber kann es nach hinten losgehen. Irgendwann könnten Ihre Kunden Sie beschuldigen, ein Betrüger zu sein. Ein paar Anschuldigungen wie diese können ein PR-Todesurteil sein, ganz zu schweigen davon, dass sie eine Lawine von Rückerstattungsanträgen anheizen. Das ist einer der Gründe, warum Sie in eine gute Produktbeschreibung investieren möchten.
Sie können jeden Fehler (oder jede Ungenauigkeit) erklären, die der Fotograf/Redakteur bei der Erstellung des Bildmaterials vertuscht hat. Sie können auch auf Details hinweisen, die nicht sichtbar sind, oder zusätzliche Informationen über das Produkt hinzufügen. Ein weiterer Grund, Ihre Produktbeschreibung aufzupeppen, ist der Sale.
Es ist wahrscheinlicher, dass Kunden einen Kauf abschließen, wenn sie über eine detaillierte Liste von Informationen verfügen, auf die sie zurückgreifen können. Denken Sie daran, Sie haben einen Online-Shop. Menschen können die Produkte nicht persönlich berühren oder ausprobieren. Geben Sie ihnen ein sicheres Gefühl beim Kauf, indem Sie eine anständige Produktbeschreibung bereitstellen. Aber wie schreibt man eine passende Beschreibung? Was ist nötig? Lass uns einen Blick darauf werfen.
Eine gute Produktbeschreibung ist eine Vertrauensbrücke zwischen Ihnen und Ihren Kunden. Es legitimiert sowohl das Unternehmen als seriöses Unternehmen als auch Sie als Eigentümer. Außerdem ist es eine Möglichkeit, sich im Meer von Produkten abzuheben. Also, was sollte Ihr Fokus sein?
1. Erstellen Sie eine Geschichte
Jetzt müssen Sie nicht mehr in den vollständigen Brothers Grimm-Modus wechseln oder auf einen Disney-Glanz abzielen. Lassen Sie die Storytelling-Aspekte für sich arbeiten – fügen Sie ein wenig Hintergrundinformationen hinzu, etwas emotionale Zugehörigkeit.
Menschen reagieren besser auf eine persönliche Note in Beschreibungen. Es gibt ihnen das Gefühl, dass ihr Geld nicht an ein gesichtsloses Massenproduktionsunternehmen geht.
2. Zielgruppe
Wenn Sie versuchen, etwas zu verkaufen, müssen Sie Ihr Publikum kennen. Es ist entscheidend.
Sie würden nicht in eine TopShop-Werbung gehen und dasselbe Vokabular verwenden, das Sie verwenden würden, wenn Sie an einen Freund verkaufen würden. Die Wörter und Sätze in Ihrer Beschreibung müssen die Personengruppe ansprechen, die Sie als Ihre Kunden haben möchten.
3. Einzelheiten
Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, was Sie in Ihre Produktbeschreibung aufnehmen sollen, hören Sie auf die Leute. Gehen Sie zurück zu Ihren älteren Produkten und sehen Sie sich die häufig gestellten Fragen an.
Oder sehen Sie sich die Beiträge anderer Marken in den sozialen Medien an. Die Kommentare werden Sie wissen lassen, was die Verbraucher oft verwirrt. Erstellen Sie eine Liste und passen Sie Ihre Beschreibung entsprechend an.
4. Klarheit
Jetzt, da Sie die meisten Dinge behandelt haben, müssen Sie sich daran erinnern – Make. Es. Lesbar. Wenn Ihre Zielgruppe nicht Teil eines bestimmten Bereichs ist (z. B. Medizin), halten Sie die Beschreibung einfach. Unnötig komplexe Wörter und formale Begriffe sind ein Rezept für Verwirrung. Verschrecken Sie Ihre Kunden nicht, indem Sie ihnen das Gefühl geben, weniger wert zu sein.

Wir haben einige grundlegende Punkte behandelt, wenn es darum geht, ein Produkt zu beschreiben. Entscheidend ist aber noch etwas – egal wie gut Sie schreiben können, wenden Sie sich an einen Profi. Selbst zu schreiben ist nicht das Schlimmste, was Sie tun können, aber es sollte der letzte Ausweg sein. Warum? Wie das alte Sprichwort sagt: Zeit ist Geld.
Du bist der Eigentümer. Zahlreiche andere, kritischere und dringendere Dinge erfordern Ihre Aufmerksamkeit. Breiten Sie sich nicht aus, indem Sie versuchen, alles zu tun. Wir haben immer wieder erwähnt, welche Bedeutung die Produktbeschreibung hat. Es ist kein Bereich, in dem Sie zu kurz kommen möchten. Nehmen Sie also diese Last von Ihren Schultern und geben Sie sie weiter. Sie fragen sich jetzt vielleicht, wohin Sie sich wenden sollen? Mach dir keine Sorge. Wir haben Sie abgedeckt.
Topcontent
Unser Top-Vorschlag für das Verfassen von Beschreibungen ist Topcontent. Die Website besteht aus einem Team von zahlreichen erfahrenen Content-Autoren, die bereit sind, Ihnen zu helfen. Die angebotenen Dienstleistungen reichen vom Schreiben von SEO-Inhalten bis hin zur mehrsprachigen Übersetzung. Wir konzentrieren uns jedoch auf den Service, der Sie am meisten beschäftigt – die Produktbeschreibung.
Die Produktbeschreibung bei Topcontent fällt unter ihre zahlreichen eCommerce-Dienste. Abgesehen davon können Sie auch Verfasser von Amazon-Beschreibungen sowie Verfasser von Produktbewertungen einstellen. Was genau zeichnet diese Website aus? Lass uns darüber reden.
Produktbeschreibung Schreiben in über 20 Sprachen
Bei Topcontent ist ein Team aus erfahrenen Verfassern von Produktbeschreibungen (und Korrektoren) bereit, hochwertige Inhalte nur für Sie zu erstellen – in über 20 verschiedenen Sprachen. Für jede Sprache steht ein Muttersprachler zur Verfügung. Alles, was Sie tun müssen, ist, eine Sprache auszuwählen, die Sie verwenden möchten, und sie darüber zu informieren.
Sie stellen sicher, dass Ihre Produktbeschreibungen so geschrieben sind, dass die Kernaussage Ihrer Inhalte erhalten bleibt. So stellen sie sicher, dass Ihre Kunden die gleiche Botschaft erhalten. Es ist erwähnenswert, dass die von ihnen erstellten Inhalte verschiedene Ebenen der Qualitätsprüfung durchlaufen. Das gilt auch für Produktbeschreibungen. Sie überprüfen Grammatik, Fluss und Fakten. Mit anderen Worten, Sie werden jedes Mal bekommen, was Sie wollen.
Höheres Ranking in den Suchmaschinenergebnissen
Seien wir mal ehrlich – wer möchte nicht in seiner Branche auffallen? Topcontent kann Ihnen auch dabei behilflich sein. Ihr erstklassiger Service zum Verfassen von Produktbeschreibungen wird auch dazu beitragen, dass Ihre Produkte näher an der Spitze der organischen Ergebnisse erscheinen.
So werden Ihre Kunden Sie sehen, bevor sie Ihre Konkurrenten sehen. Ihre Marke wird einem größeren Publikum potenzieller Verbraucher präsentiert.
Welche Themen können ihre Produktbeschreibungsautoren abdecken?
Als Eigentümer könnten Sie versucht sein, sich an Topcontent zu wenden. Sie fragen sich jedoch wahrscheinlich – welche Themen behandeln sie? Ärgern Sie sich nicht; Ihr Team ist perfekt ausgestattet, um so gut wie alles abzudecken. Sie sehen Tausende von qualitativ hochwertigen Verfassern und Korrekturlesern von Produktbeschreibungen mit einem breiten Erfahrungsschatz.
Die Autoren von Topcontent haben zahlreiche Nischen abgedeckt, sodass sie unabhängig von Ihrem Produkt und Ihrer Branche damit umgehen können. Die Copywriting-Profis recherchieren Ihre Marke, bevor sie Inhalte erstellen. Auf diese Weise passt das Ergebnis nicht nur zu Ihrer Branche, sondern unterstreicht auch die Identität Ihrer Marke. Sowohl Autoren als auch Korrektoren haben ein klares Verständnis der relevanten Terminologie. Das bedeutet, dass sie andere Branchenschlüsselwörter verwenden, um erstklassige SEO-Beschreibungen zu gewährleisten.
Eine gute Produktbeschreibung kann einen Verkauf besiegeln oder zunichte machen. Wir sind uns einig, dass alle Eigentümer wollen, dass ihre Geschäfte florieren. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir zahlreiche Gebote und Verbote im Bereich des Verfassens von Beschreibungen durchgegangen – zielen Sie auf Empathie ab, fügen Sie Ihrer Beschreibung eine persönliche Note hinzu, kennen Sie Ihre Zielgruppe. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden, welche Details gefragt sind. Am wichtigsten – wenden Sie sich an einen Fachmann.
Ein seriöses Geschäft lässt keinen Platz für Heimwerker, auch wenn es ums Schreiben geht. Deshalb haben wir TopContent empfohlen. Neben ihren zahlreichen Vorteilen – die vom Verfassen von Inhalten bis hin zur mehrsprachigen Übersetzung reichen – sind sie auch geldbeutelfreundlich. TopContent-Gebühren beginnen bei 0,03 € pro Wort. Für diesen Preis erhalten Sie Zugang zu Tausenden von Autoren und Korrekturlesern mit jahrelanger Erfahrung. Es ist ein Schnäppchen.
Zusammenfassung
Lassen Sie also die Profis das Schreiben übernehmen und konzentrieren Sie sich auf all die anderen Verantwortlichkeiten, die mit der Existenz eines Geschäftsinhabers einhergehen.