Wie installiere und erstelle ich ein untergeordnetes WordPress-Theme?
Veröffentlicht: 2021-11-24Wenn wir versuchen, das Grundkonzept des untergeordneten WordPress-Themes zu verstehen, wird es nicht zu kompliziert sein. Wie der Name schon erahnen lässt, ist ein Child-Theme dasjenige, das sich auf ein Parent-Theme stützt.
Konzeptionell leiht sich das Child-Theme alle notwendigen Dinge vom Parent, es sei denn, das Child-Theme umfasst alles, was es zum Funktionieren benötigt.
Während Sie die Funktionalität, Codierung und Steuerung des übergeordneten Elements verwenden, steht Ihnen das untergeordnete WP-Design für weitere Änderungen in Aussehen und Stil, Funktionsmodifikation und Anpassung zur Verfügung, ohne das übergeordnete Design selbst zu beeinträchtigen.
Die Wahl eines untergeordneten WordPress-Themes , anstatt ein komplett neues von Grund auf neu zu erstellen, ist aus einer Reihe von Gründen logisch und vernünftig.
Zunächst einmal, wenn Sie ein untergeordnetes WordPress-Theme installieren und erstellen, haben Sie das Glück, WordPress- oder Parent-Theme-Updates zu genießen, ohne Ihr Child-Theme oder seine Änderungen zu beeinflussen. Das bedeutet, dass Ihre Arbeit durch kein weiteres Update überschrieben wird.
Abgesehen davon, dass es sicher ist und Ihnen eine eigenständige Datenbank zur Verfügung stellt, in die Sie die Dateien Ihres Designs kopieren können, verfügt ein untergeordnetes Design auch über erweiterbare Funktionssteuerungen. Sie können die funktionale Kapazität des untergeordneten Themas einfach erweitern, ohne an der Codierung herumzuschrauben.
Nun, die gute Nachricht ist, dass Sie ein untergeordnetes WordPress-Theme jeder übergeordneten Vorlage so effektiv und schnell installieren und erstellen können, wie Sie es sich nie vorstellen können.
Das Erstellen und Starten mit Ihrer eigenen untergeordneten Vorlage ist kinderleicht und erfordert nicht die Notwendigkeit, sich an die Unterstützung und Intervention eines Fachmanns zu wenden. Ein grundlegendes Verständnis von CSS/HTML sowie von PHP wird Ihren Arbeitsablauf jedoch drastisch beschleunigen.
Auf der einen Seite haben Sie ein bevorzugtes übergeordnetes WP-Template und möchten, dass das jeweilige Child-Theme dessen Look and Feel sowie eine klare und dauerhafte Codierung erbt.
Auf der anderen Seite müssen Sie dem untergeordneten Thema bestimmte Änderungen und Änderungen hinzufügen, möchten aber sicherstellen, dass Sie das übergeordnete Thema nicht beeinflussen und Ihre Änderungen davon getrennt halten können. In dieser Situation ist es am besten, ein eigenes untergeordnetes WordPress-Theme zu installieren und zu erstellen und es so zu verwalten, wie Sie es möchten.
Alles in allem, wenn Sie mit Kleinigkeiten spielen, diese oder jene Schriftart, Stil etc. ändern und sicher sein wollen, dass Sie in Zukunft nichts verlieren, bieten wir Ihnen an, mit der Auswahl des übergeordneten Themas zu beginnen Der Startpunkt.
Berücksichtigen Sie jedoch, während Sie diese oder jene Vorlage bevorzugen, ihre Kapazitäten und Funktionalitätsoptionen, um in der Nähe derjenigen zu sein, die Sie in Ihrem untergeordneten Thema haben möchten.
Sobald Sie mit der Auswahl des übergeordneten WP-Themes fertig sind, können wir zu den Prozessen der Installation und Erstellung eines untergeordneten WordPress-Themes übergehen.
1. Erstellung eines untergeordneten WordPress-Theme-Ordners im Verzeichnis.
Das erste, was Sie tun sollten, ist, einen untergeordneten Themenordner im Themenverzeichnis zu erstellen. Dazu müssen Sie die Dateimanager-Anwendung Ihres FTP- oder Hosting-Anbieters verwenden. Dann weiter zu „/wp-content/themes/“, wo du jeweils einen oder mehrere Ordner für ein auf deiner Website installiertes Theme findest.
Erstellen Sie einen neuen Ordner und benennen Sie ihn wie Sie möchten. Es ist jedoch besser, einen logischen oder beschreibenden Namen zu verwenden – am Ende Kind oder so ähnlich.
2. Erstellen eines Stylesheets zum Stylen Ihres Themes.
Der nächste Schritt, dem Sie folgen müssen, ist die Erstellung einer Stylesheet-Datei namens style.css. Es ist die Datei, die Sie benötigen, um das Erscheinungsbild Ihres untergeordneten WordPress-Themes zu steuern.
Öffnen Sie ein beliebiges Texteditorprogramm und erstellen Sie ein Blatt mit dem unten aufgeführten Code:
/*
Theme Name: SKT Perfect Child Theme
Design-URI: https://www.sktthemes.org
Beschreibung: SKT Perfect Child-Theme
Autor: SKT-Themen
Autor-URI: https://www.sktthemes.org
Vorlage: SKT Perfect
Version: 1.0.0
*/
An dieser Stelle möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf zwei wichtige Punkte lenken. Das erste ist die Vorlage. Es sollte der Name des übergeordneten Themas sein. Der zweite bezieht sich auf die Wichtigkeit der Integration der CSS-Datei des Parent-Themes in die style.css-Datei des Child-Themes mit dem Code @import url(../parenttheme/style.css“).
Ein weiterer praktischerer Weg besteht darin, die Stylesheets von übergeordneten und untergeordneten Themen in die Warteschlange einzureihen, indem eine wp_enqueue_scripts-Aktion hinzugefügt und wp_enqueue_style() in functions.php verwendet wird.
Dies sind die Grundvoraussetzungen, um mit der Aktivierung Ihres Child-Themes fortzufahren.
3. Aktivierung eines Child-Themes.
Jetzt können Sie in Ihrem WP-Admin-Dashboard zu Aussehen, Themen navigieren und das relevante Thema hier unten aufgelistet finden. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Aktivieren und Ihr untergeordnetes Thema wird unter den aktiven Themen aufgeführt.
Da Sie es nicht geschafft haben, Änderungen an dieser Vorlage vorzunehmen, wird sie genauso wie das übergeordnete Thema mit demselben Aussehen und Verhalten angezeigt.

4. Anpassung eines Child-Themes.
Nun bleibt Ihnen nur noch, das vorgegebene Child-Theme so zu verwalten, wie Sie es bevorzugen. Hier werden Sie Ihr grundlegendes CSS-Verständnis genießen. Chrome und Firefox helfen Ihnen bei der Überprüfung von HTML und CSS aller Webelemente. Verwenden Sie die Kombination Strg + Umschalt + I, um Elemente zu untersuchen, und versuchen Sie, CSS dort zu bearbeiten, um zu sehen, wie es funktioniert.
Wenn Sie beispielsweise eine Farbänderung vornehmen und es in Ordnung aussieht, können Sie diese CSS-Regel kopieren und in die style.css-Datei Ihres Designs einfügen. Speichern Sie diese Änderungen und zeigen Sie eine Vorschau Ihrer Website an.
Abgesehen von CSS-Steuerelementen möchten Sie möglicherweise die Vorlagendateien des untergeordneten WordPress-Themes bearbeiten. In diesem Fall haben Sie es mit PHP-Codes zu tun.
Wenn Sie beispielsweise einen Link aus dem Header-Bereich entfernen und Ihren eigenen hinzufügen möchten, müssen Sie die Datei header.php in Ihr Design kopieren, sie in einem Texteditor öffnen, die Zeile finden, die Sie durch Ihre ersetzen möchten, und dies tun es.
Die Wahl des Richtigen für die Website ist keine leichte Aufgabe. Es macht viel Arbeit, wenn man sich unter anderem Gedanken über das richtige Erscheinungsbild, die Funktionen und die Oberfläche der Website macht.
Die neuen Mittel und Wege, wie eine großartige Website das untergeordnete WordPress-Theme verwendet. Es ist in Hülle und Fülle verfügbar und es gibt Tausende von kostenlosen und kostenpflichtigen Optionen.
Das ist eine gute Nachricht, aber es schafft auch viel Verwirrung, und nur um damit umzugehen, müssen die Benutzer wissen, wie sie das richtige für die Website finden.
Extravagant: Bei der Erstellung einer Website steht meistens Einfachheit im Vordergrund. Das untergeordnete Thema ermöglicht die Verwendung der Einfachheit des übergeordneten Themas sowie das Hinzufügen aller erforderlichen Funktionen. Je optisch ansprechender die Website ist, desto interessanter wird sie.
Halten Sie es auch in anderen Bereichen wie Manövrieren und Betrieb einfach. Übertreiben Sie es nicht, aber achten Sie dennoch darauf, dass alle Anstrengungen für den besseren optischen Genuss unternommen werden.
Reaktionsfähigkeit: Dies ist selbstverständlich, egal von welcher Website wir sprechen. Die Benutzer müssen das untergeordnete WordPress-Theme auswählen, das für verschiedene Bildschirmgeräte getestet wurde.
Es gibt einen enormen Datenverkehr, der von Mobilgeräten und anderen Geräten generiert wird, und daher muss jede Website, die auf ihnen nicht funktioniert, in Bezug auf den Datenverkehr leiden.
Sogar die Suchmaschinen zeigen Websites, die für Mobilgeräte optimiert sind, ganz oben an. Die Demografie und die Themen haben sehr wenig mit dieser Qualität zu tun, und die meisten Websites erfordern Responsiveness als Hauptfunktion.
Unterstützte Plug-Ins: Die Websites erfordern viele zusätzliche Funktionen, die zur Modeerscheinung werden. Einige von ihnen steigen sogar nach einer Weile aus. Auch für die untergeordneten Themen sollte dasjenige mit der höchsten Kompatibilität mit verschiedenen Plugins die Wahl für Sie sein.
Sie können diese Frage an den Entwickler richten, wenn Sie nach einem bestimmten Plugin suchen und sich über die Kompatibilität nicht sicher sind.
Support: Wenn Sie Themen aufgreifen, werden die kostenlosen Themen meistens ohne Support geliefert. Es gibt einige Entwickler, die selbst mit den kostenlosen Themen einen guten Ruf haben, aber ihre Anzahl ist begrenzt.
Die Benutzer müssen sorgfältig über die Themenunterstützung nachdenken, denn wenn die Dinge schief gehen, können Sie sie nicht alleine handhaben. Wenn Sie einen Dritten bezahlen müssen, ist dies ein zeitaufwändiger und teurer Prozess.
Themenbezogene Probleme lassen sich am besten durch interne Unterstützung lösen. Das Thema sollte eine gute Dokumentation und Unterstützung haben, die in Zeiten der Not als Leitfaden dient.
SEO-freundlich: Eine weitere Eigenschaft, die in der heutigen Online-Welt selbstverständlich ist. Die Themen müssen richtig kodiert sein und sollten in der Lage sein, die Erwartungen der Suchmaschine zu erfüllen.
Die Theme-Entwickler haben deutlich erwähnt, dass ihre Seiten für SEO optimiert sind, so dass Sie nicht viel Mühe bei der Suche nach diesen Informationen aufwenden müssen.
Ähnliche Videos