20 Möglichkeiten, wie iThemes Sync Ihnen Zeit in Ihrem WordPress-Workflow spart
Veröffentlicht: 2021-10-06iThemes Sync wurde entwickelt, um Ihnen Zeit in Ihrem WordPress-Site-Management-Workflow zu sparen. Anstatt sich bei mehreren Websites anzumelden, bietet Ihnen Sync einen Ort, an dem Sie wichtige WordPress-Verwaltungsaufgaben für Sie oder Ihre Kunden ausführen können.
1. WordPress-Core aktualisieren
Wenn Sie mehrere WordPress-Sites verwalten, kann es sehr mühsam sein, mit Updates Schritt zu halten. Mit Sync können Sie sich anmelden und haben einen Ort, an dem Sie verfügbare Updates für Ihre Sites sehen und diese Updates dann ausführen können.
2. Themen und Plugins aktualisieren
Vor der Synchronisierung müssten Sie sich bei jeder einzelnen Site anmelden, um den WordPress-Kern und Ihre Plugins und Themes zu aktualisieren. Wenn Sie mehr als eine Handvoll WordPress-Sites betreiben, kann es zeitaufwändig sein, sich bei jeder Site anzumelden und Updates auszuführen.
Sync organisiert verfügbare Updates pro Site und auch in Gruppen nach einzelnen Plugins und Themen, sodass Sie Updates einfach ausführen können.
Vor der Aktualisierung können Sie mit Sync auch Plugin-Änderungsprotokolle anzeigen.
3. Masseninstallation von Plugins und Themes
iThemes Sync macht es einfach, Plugins und Themes auf mehreren Sites gleichzeitig zu installieren. Sie müssen sich nicht bei jeder einzelnen Site anmelden und diese hochladen oder die Repositorys auf WordPress.org durchsuchen.
Von Sync aus kannst du Themes und Plugins von WordPress.org, deiner iThemes-Mitgliedschaft installieren oder eine Theme- und Plugin-Datei zur Installation hochladen. Sync zieht sogar Ihre Lieblings-Plugins von WordPress.org ein, wodurch es noch einfacher wird, Plugins auf mehreren Websites gleichzeitig zu installieren.
4. Sicherungen ausführen
Mit Sync können Sie WordPress-Backups mit BackupBuddy remote ausführen. Klicken Sie in der einzelnen Site-Ansicht auf die Registerkarte BackupBuddy. Von hier aus können Sie ein manuelles Backup für jedes Ihrer Backup-Profile ausführen, Ihre neuesten Backup-Dateien herunterladen, ImportBuddy.php herunterladen, Backup-Zeitpläne einrichten und in Stash gespeicherte Backup-Dateien anzeigen.
5. Kommentare verwalten
Ausstehende Kommentare auf Ihrer Website können Sie genehmigen, aufheben, löschen und als Spam markieren – ohne das Synchronisierungs-Dashboard verlassen zu müssen.
6. Benutzerpasswörter zurücksetzen
Von Sync, einem WordPress-Benutzerzugriffsmanager, können Sie beliebige Benutzer zu Ihren synchronisierten Websites hinzufügen und bearbeiten. Wenn Sie einen Benutzer in Sync bearbeiten, können Sie auch Passwörter zurücksetzen, was hilfreich sein kann, wenn Sie einen Client haben, der Sie vergisst und Sie anruft, um sich erneut anzumelden.
7. Sehen Sie sich die wichtigsten Google Analytics-Metriken an
Anstatt sich bei Google Analytics anmelden zu müssen, können Sie einige wichtige Verkehrskennzahlen direkt über das Synchronisierungs-Dashboard anzeigen. Zeigen Sie Informationen zu Gesamtbesuchen, einzelnen Besuchern, Seitenaufrufen insgesamt, Zielseitensitzungen und Schlüsselwörtern an.
8. Verwalten Sie iThemes-Lizenzen
Mit Sync können Sie Ihre Lizenzen für Ihre iThemes-Plugins und -Designs einfach verwalten. Auch hier können Sie alles von hier aus tun, anstatt sich bei jeder einzelnen Site anmelden zu müssen, um Ihre Lizenzinformationen hinzuzufügen.
9. iThemes-Sicherheitssperren freigeben
iThemes Security, unser WordPress-Sicherheits-Plugin, bietet die Möglichkeit, bestimmte IPs zu sperren, die in kurzer Zeit eine große Anzahl nicht vorhandener Seiten erreichen, ein Hinweis darauf, dass sie nach etwas suchen (vermutlich nach einer Schwachstelle). Diese Einstellung ist auch hilfreich, um Ihre Website zu schützen, aber Sie könnten versehentlich von Ihrer Website ausgesperrt werden. Von Sync aus können Sie Ihre iThemes-Sicherheitssperren aus der Ferne aufheben.
10. iThemes Security Pro-Einstellungen teilen
Auf der Registerkarte Sicherheit können Sie iThemes Security Pro-Einstellungen schnell importieren und exportieren. Durch die gemeinsame Nutzung der Sicherheit wird die Zeit verkürzt, die für die Konfiguration der Sicherheit auf einer neuen Site erforderlich ist.
11. Site-Notizen hinzufügen
Die Notizenfunktion von Sync ist eine praktische Möglichkeit, Notizen zu Ihren synchronisierten Websites zu speichern. Wenn Sie beispielsweise Anpassungen an Design- oder Plugin-Dateien hinzugefügt haben, die bei einem Update verloren gehen könnten, möchten Sie hier möglicherweise eine Erinnerung hinzufügen.

12. Verwalten Sie Ihre BackupBuddy Stash-Sicherungsdateien
Wenn Sie BackupBuddy Stash für Ihren externen Backup-Speicher verwenden, bietet Ihnen Sync einen Ort zum Anzeigen, Herunterladen und Löschen der in Stash gespeicherten Backup-Dateien.
13. Kunden-Dashboards anpassen
Wir alle wissen, dass Kunden nicht immer jeden Menüpunkt sehen müssen, den WordPress anbietet. Mit dem Client-Dashboard von Sync Pro können Sie verwirrende Menüelemente, die Sie nicht berühren sollten, wie bestimmte Plugin-Menüs, Einstellungen oder sogar Aktualisierungshinweise ausblenden – und Ihnen so einige Kopfschmerzen ersparen. Mit Client Dashboard können Sie die Sichtbarkeit von WordPress-Dashboard-Menüelementen, WordPress-Admin-Bar-Menüelementen, Dashboard-Widgets und Admin-Hinweisen anpassen.
14. Wartungsberichte erstellen
Eine der besten Möglichkeiten, Kunden den Wert ihres monatlichen WordPress-Website-Wartungsplans zu zeigen, sind zusammenfassende Berichte über alle Maßnahmen, die Sie ergreifen, um ihre WordPress-Website auf dem neuesten Stand zu halten. Die Berichte von Sync Pro übernehmen die harte Arbeit der Zusammenstellung aller Aktionen, die Sie in Sync durchgeführt haben, sodass Sie Ihren Kunden ihre Wartungsberichte einfach per E-Mail senden können – alles über das Sync-Dashboard.
15. WordPress-Einstellungen verwalten
Mit Sync können Sie die WordPress-Einstellungen aus der Ferne verwalten.
16. Überwachung der Betriebszeit
Mit der Betriebszeitüberwachung von Sync Pro können Sie die Betriebszeit (Gesamtbetriebszeitprozentsatz und Anzahl der Ausfallzeiten) und den Betriebszeitverlauf der Site verfolgen.
17. Aktivieren, deaktivieren und löschen Sie Plugins und Themes aus der Ferne
Mit Sync können Sie Plugins und Themes aus der Ferne deaktivieren und aktivieren. Dies kann hilfreich sein, wenn ein installiertes Plugin eine Site zerstört und Sie es schnell deaktivieren oder löschen müssen.
18. Synchronisierung anzeigen/ausblenden
Sync bietet Ihnen die Möglichkeit, das Sync-Plugin aus dem WordPress-Administrationsbereich auszublenden. Diese Funktion wurde von unseren freiberuflichen Webdesignern und Site-Managern dringend nachgefragt, die nicht wollten, dass Kunden Sync auf der Site installiert sehen.
19. WP-Admin-Zugriff mit einem Klick
Mit Sync können Sie sich mit einem einzigen Klick beim wp-admin einer Site anmelden, wobei das Kennwort und die Zwei-Faktor-Anforderungen umgangen werden.
20. Überprüfen Sie die Leistung Ihrer Sites
Mit Themes Sync Pro können Sie die Google Lighthouse API nutzen, um die Leistung, SEO und Zugänglichkeit jeder Website in Ihrem Sync-Dashboard zu überprüfen .
iThemes Sync ist der beste Weg, um Updates (und mehr!) für alle Ihre WordPress-Sites zu verwalten.
Sie sind bereits ein Sync-Benutzer? Melden Sie sich jetzt beim Synchronisierungs-Dashboard an.
Sie haben gerade erst mit Sync angefangen? Sehen Sie sich die Kurzanleitung für die Synchronisierung an.
Kristen schreibt seit 2011 Tutorials, um WordPress-Benutzern zu helfen. Normalerweise arbeitet sie an neuen Artikeln für den iThemes-Blog oder entwickelt Ressourcen für #WPprosper. Außerhalb der Arbeit schreibt Kristen gerne Tagebuch (sie hat zwei Bücher geschrieben!), wandert und zeltet, kocht und erlebt tägliche Abenteuer mit ihrer Familie, in der Hoffnung, ein präsenteres Leben zu führen.
