Welchen Einfluss hat das Logodesign auf die Markenbekanntheit?
Veröffentlicht: 2022-03-29
Was fällt Ihnen als Erstes auf, wenn Sie einer Marke begegnen? Es ist das Logo, richtig? Das winzige Kunstwerk erregt plötzlich Ihre Aufmerksamkeit und Sie beginnen zu entscheiden, ob die Marke Ihre Überlegung wert ist oder nicht. So klein, so viel Wirkung!
Nun, das Logo-Design ist eines der Schlüsselelemente Ihrer Markenidentität. Es ist der Baustein Ihrer Markenbekanntheit. Machen Sie es falsch, und es braucht nur einen Blick, um Ihre Identität zu ruinieren. Wenn Sie es richtig machen, wird Ihr Logo das Publikum dazu bringen, sich jahrelang an Ihre Marke zu erinnern! Wie macht es das? Hier erklären wir es anhand von Beispielen aus dem wirklichen Leben. Aber bevor wir das tun, lassen Sie uns zunächst die Markenidentität und das Markenimage verstehen.
Markenidentität vs. Markenimage
Obwohl diese beiden Begriffe ähnlich klingen, unterscheiden sie sich voneinander. Beide steigern die Markenbekanntheit.
Die Markenidentität bezieht sich auf die Wahrnehmung Ihrer Marke durch Ihre Zielgruppe. Das Markenimage hingegen ist die Wahrnehmung der Verbraucher. Markenidentität und Markenimage werden aufeinander abgestimmt. Wenn Sie Ihr Logo erstellen, achten Sie darauf, welche Botschaft Sie vermitteln möchten und wie Ihre Verbraucher sie wahrnehmen könnten.
Markenidentität beinhaltet Markenpositionierung, Persönlichkeit, Vision, Beziehungen und mehr, während ein Markenimage eine Wahrnehmung ist, die Ihre Kunden über Ihr Unternehmen machen. Es beinhaltet Überzeugungen, Ideen und Eindrücke, die Kunden im Laufe der Zeit aus verschiedenen Quellen gewinnen.
Nehmen Sie als Beispiel das Apple-Logo. Wann immer Menschen das winzige Apple-Zeichen mit einem Biss auf einem Gerät sehen, erkennen sie schnell, dass es von der Marke Apple stammt. In dem Moment, in dem sie das Gadget mit dem Logo entdecken, erkennen sie, dass es innovativ und mit Spitzentechnologie ausgestattet ist.
Während die Bereitstellung innovativer Technologien, die für den Lebensstil geeignet sind, die Mission und Vision von Apple ist, die die Markenidentität ausmacht, ist die herausragende Qualität das Markenimage, das es im Laufe der Zeit in den Köpfen der Kunden aufgebaut hat.
Wie Logodesign Ihnen hilft, Markenbekanntheit aufzubauen
Jetzt, wo Sie wissen, was eigentlich die Markenidentität und das Markenimage sind, fragen Sie sich vielleicht, wie ein Logo dabei hilft, Wiedererkennungswert aufzubauen. Schauen wir uns an, wie:
Damit heben Sie sich von Mitbewerbern ab
Ein gut gemachtes Logo hilft dem Publikum zu erkennen, für welches Unternehmen es steht, und hebt es gleichzeitig von der Konkurrenz ab. Dies mag Ihnen wie ein einfacher Weg erscheinen. Aber das ist nicht der Fall. Wenn Sie sich umschauen, werden Sie viele Logos von Pizzerien, Apotheken, Reisebüros und anderen Unternehmen finden, die ein ähnliches Erscheinungsbild haben.
Wenn Sie sich solche Logos ansehen, stellen Sie fest, dass sie ähnliche Farbschemata, Typografien oder Elemente haben. Dies macht es für potenzielle Kunden wirklich schwierig, sich von anderen abzuheben.
Im Gegenteil, viele Unternehmen verwenden benutzerdefinierte Logos, um sich von anderen abzuheben, wie z. B. Coca-Cola und Pepsi. Sie verwenden nicht nur einen einzigartigen Namen, sondern verwenden auch einzigartige Farben und Elemente, um ihre Markenessenz hervorzuheben. Diejenigen, die kein Logo selbst erstellen können, können einen Logodesigner oder eine Agentur für ihre individuellen Logodesignprojekte beauftragen und Logodesigndienste wie Designhill nutzen.
Macht einen soliden ersten Eindruck
Bei Hunderten von Unternehmen, die aus dem Boden schießen, bleiben Ihnen nur wenige Sekunden, um die Dinge richtig zu machen. Ein gut gestaltetes Logo stellt Ihr Unternehmen in Ihrem Namen der Zielgruppe vor. Es weckt das Interesse der Menschen und zwingt sie, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren. Wenn Ihr Logo das Gegenteil tut, hält es Ihre Kunden davon ab, Ihre Marke zu kennen.

Ihr Logo stellt Ihr Unternehmen von Anfang an als autorisierte Instanz im Wettbewerbsumfeld vor.
Es fördert die Markentreue
Eines ist konstant – Verbraucher brauchen Beständigkeit. Wenn Ihr Unternehmen wächst, wird Ihr Logodesign zu einem vertrauten Gesicht bei den Verbrauchern. Diese Vertrautheit führt zu der Wahrnehmung, dass Ihre Marke zugänglich und zuverlässig ist.
Betrachten wir eine Situation; Sie sind auf dem Markt für Trainingsausrüstung unterwegs. Plötzlich stößt man auf Trainingshosen mit Nike Swoosh; Sie stimmen sofort zu, sie zu kaufen! Haben Sie darüber nachgedacht, warum? Das liegt daran, dass Sie die Marke Nike für zuverlässig halten. Wenn Sie bei ihnen kaufen, sind Sie auf der sicheren Seite. Das ist das Vertrauen, das die Marke im Laufe der Zeit bei den Menschen aufgebaut hat. Vertrauen basiert auf einem einprägsamen Logodesign und hervorragender Qualität. Sobald dies erledigt ist, ist die Markentreue leicht zu verfolgen.
Die Regel ist einfach: Sobald Kunden Ihre Marke mögen, fällt es ihnen leichter, Ihnen zu vertrauen. Und Ihr Logo ist das erste, was sie untersuchen werden, um dieses Vertrauen sicherzustellen.
Merkmale eines guten Logos
Es gibt ein altes Sprichwort: „Etwas ist besser als nichts“. Ebenso ist es besser, ein Logo zu haben, als keins zu haben. Ein gutes Logodesign lässt Ihr Markenzeichen vielseitig, einprägsam und relevant aussehen. Im Folgenden sind die Funktionen aufgeführt, die Sie berücksichtigen können, um ein Logo zu erhalten.
Einfach -
Einfachheit trägt wesentlich dazu bei, Menschen zu überzeugen. Apples Logo ist nichts als ein kleiner Apfel mit einer Bissspur, Twitter hat nichts als ein Vogellogo und Nike hat nichts als einen Swoosh als Logodesign. Jetzt wissen Sie, wie sich Einfachheit durchsetzt.
Ein einfaches Logo vermittelt Ihre Markenidentität besser und wirkt Wunder, um potenzielle Kunden zu gewinnen.
Relevant —
Ihr Markenzeichen ist die visuelle Darstellung dessen, wer Sie als Unternehmen sind. Es muss also für Ihr Unternehmen relevant sein. Kleine Unternehmen müssen ein Logo bekommen, das ihre Kernwerte widerspiegelt und für ihre jeweilige Nische von Bedeutung ist.
Denkwürdig —
Jedes Unternehmen muss ein einzigartiges Logo bekommen. Warum so? Das liegt daran, dass ein einprägsames Logo die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht und ihnen länger in Erinnerung bleibt. Es ist einfach für Leute, sich an Ihr Logo zu erinnern, selbst wenn es nur einmal angesehen wurde.
Skalierbar —
Da Ihr Logo auf allen traditionellen und digitalen Marketingmaterialien erscheinen wird, sollte es skalierbar sein. Dadurch kann Ihr Logo vergrößert oder verkleinert werden, ohne an Relevanz zu verlieren. Nehmen Sie zum Beispiel das Logo von Disney. Es kann skaliert werden, um seinen vollen Namen für größeren Platz zu decken. Außerdem kann sein Name auf den Buchstaben „D“ reduziert werden, und es wird immer noch relevant und vielseitig sein.
Zeitlos —
Sie sollten ein Logo erstellen, das auch nach vielen Jahren relevant bleibt. Versuchen Sie, Langlebigkeit in Ihr Logo aufzunehmen, anstatt Trends zu folgen. Dauerhaft und zeitlos sollte es sein, unabhängig von den Trends, denen es entgegenwirkt.
Einzigartig -
Ein wirkungsvolles Logo trägt dazu bei, dass Ihre Marke auch auf dem überfüllten Markt hervorsticht. Wenn es einzigartig ist, werden die Menschen es leicht identifizieren. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Logo nicht nur unverwechselbar, sondern auch relevant ist.
Fazit
Jetzt wissen Sie, dass ein Logo der Baustein der Markenidentität eines Unternehmens ist. Es spielt eine bedeutende Rolle bei der Bestimmung des Unternehmenswachstums. Ein atemberaubendes Logo hilft den Menschen, es aus den richtigen Gründen zu erkennen. Es weckt positive Emotionen, besonders bei wiederkehrenden Kunden.