So sichern Sie Ihre WordPress-Website

Veröffentlicht: 2021-07-06

So sichern Sie Ihre WordPress-Site

Eine gehackte WordPress-Website verursacht ernsthafte Schäden an Ihrem Online-Ruf und Datenverlust Ihres Unternehmens. Hacker können alle Daten von Ihrer Website stehlen, z. B. Benutzerinformationen, Passwörter, bösartige Software installieren, Malware-Benutzer usw.

Daher ist es sehr wichtig, die WordPress-Website vor Datenverlust und anderen wichtigen Anmeldeinformationen zu schützen.

Manchmal kann es auch vorkommen, dass Sie Hackern einen höheren Betrag zahlen, nur um wieder Zugriff auf Ihre Website zu erhalten. Wenn Ihre Website Ihr Geschäft ist, ist es sehr wichtig, der Sicherheit besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Hier in diesem Blog werde ich Ihnen einige großartige Tipps und Tricks geben, die Ihnen helfen werden, Ihre Website vor Hackern zu schützen, ohne Hackern irgendwelche Fehler zu zahlen, um den Zugriff auf Ihre Website wiederzuerlangen und die WordPress-Website vor Hackern zu schützen.

1. Wählen Sie ein gutes Hosting-Unternehmen:

Gutes Hosting-Unternehmen

Es ist sehr wichtig, einen guten Hosting-Anbieter zu wählen, der Ihnen mehrere Sicherheitsebenen für Ihre Website bietet. Oft entscheiden sich Leute für billige Hosting-Anbieter, um das zusätzliche Geld zu sparen, was letztendlich zu Verlust und Beschädigung Ihrer Daten führt.

Billiges Hosting kann leicht von Hackern gehackt werden. Daher ist es wichtig, dass Sie ein gutes Hosting-Unternehmen für Ihre Website haben, da ein gutes Hosting Ihnen Sicherheitsoptionen, Hochgeschwindigkeitszugriff auf Ihre WordPress-Websites, Sicherheits-Plugins und -Funktionen sowie 24/7-Support bietet.

Solche Hosting-Unternehmen helfen Ihnen dabei, eine sichere WordPress-Website bereitzustellen, die für jeden Hacker schwer genug zu hacken ist.

2. Admin-Benutzername und Passwort:

Der nächste Schritt für die Sicherheit der WordPress-Site besteht darin, einen eindeutigen Admin-Benutzernamen und ein Kennwort zu haben, die nur Sie kennen. Die meisten Leute verwenden „admin“ als Benutzernamen, da dieser von WordPress bereitgestellt wird, wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden.

Und die Leute finden es einfach zu benutzen und zu merken, aber vergessen Sie, dass jeder Hacker zuerst versuchen würde, einen Benutzernamen als „admin“ zu haben, was standardmäßig der Fall ist und Ihnen und Ihrer Website einen großen Verlust bereiten wird.

Wenn Ihr Benutzername „admin“ ist, ändern Sie ihn. Zum Ändern Ihres Benutzernamens können Sie diesen folgenden Code verwenden. Gehen Sie zuerst zu Ihrem PHPMyAdmin-Datenbankmanager und geben Sie dann diese SQL-Abfrage ein, um Ihren Benutzernamen zu ändern:

 UPDATE wp_users SET user_login = 'mynewuser' WHERE user_login = 'admin';

Anstelle von 'mynewuser' geben Sie Ihren eigenen Benutzernamen ein. Hier dreht sich alles um den Benutzernamen, jetzt für ein Passwort, es ist eine bessere Option, dass Sie Ihr Passwort jeden Monat ändern. Versuchen Sie immer, ein starkes Passwort zu haben, und oft können Sie mit Hilfe eines Passwortgenerators ein neues Passwort erstellen.

Es gibt viele Passwortgeneratoren bei Google, wie LastPass, Random.org, My Norton, Strong Random Password Generator usw. Sie können jeden von ihnen verwenden, um ein Passwort zu erstellen.

3. Halten Sie WordPress auf dem neuesten Stand:

Es ist ein wesentlicher Bestandteil der sicheren WordPress-Website vor Hackerangriffen. Wir alle wissen, dass WordPress eine Open-Source-Software ist, die regelmäßig aktualisiert und gewartet wird. WordPress installiert standardmäßig begrenzte Updates mechanisch.

Für die Sicherheit Ihrer Website müssen Sie zunächst Ihr WordPress aktualisieren. WordPress besteht aus zahlreichen Plugins, Themes und Shortcodes, die von Drittentwicklern verwaltet und gepflegt werden, die auch regelmäßig Updates veröffentlichen.

Für die Sicherheit von WordPress-Websites ist es wichtig, dass Sie kleinere und größere Updates pflegen. Der unten angegebene Code hilft Ihnen, alle wichtigen kleineren und größeren Updates zu aktualisieren. Schreibe diesen Code in deine wp-config.php-Datei.

 define( 'WP_AUTO_UPDATE_CORE', true );

Dieser Code hilft dabei, alle Kernaktualisierungen für Ihre WordPress-Website zu aktivieren.

4. WordPress-Website-Backup:

WordPress-Website-Backup

Es ist notwendig und wichtig, eine Sicherungskopie Ihrer Website-Daten zu haben. Backups ermöglichen Ihnen eine schnelle Wiederherstellung Ihrer Daten, falls mit Ihrer Website etwas Schlimmes passiert.

Um Ihre Website zu sichern, können Sie auch WordPress-Backup-Plugins für die Sicherung Ihrer Zugangsdaten verwenden. Diese Backup-Plugins implementieren Ihre Dateien erneut, wenn festgestellt wird, dass etwas nicht stimmt.

5. Kaufen Sie Ihre WordPress-Themes aus vertrauenswürdigen Quellen:

Wenn Sie ein Thema für Ihre Website kaufen, wird empfohlen, dass Sie sich für das Premium-Thema anstelle von kostenlosen Themen entscheiden. Kostenlose Themen wurden von nicht vertrauenswürdigen Entwicklern und sogar von denen entwickelt und entworfen, die nicht über viel Programmierkenntnisse verfügen.

Diese kostenlosen Themen von unbekannten Unternehmen enthalten also Fehler und Sicherheitsmängel, die zum Verlust Ihrer Daten führen können.

Mein dringender Vorschlag, keine kostenlosen Themen zu verwenden. Premium-Designs aus vertrauenswürdigen Quellen bieten Ihnen Sicherheitsoptionen und einen guten Kundensupport.

Um Premium-Designs von vertrauenswürdigen Autoren zu kaufen, klicken Sie hier

6. Deaktivieren Sie Ihre PHP-Fehlerberichte:

Es ist wichtig, Ihre PHP-Fehlerberichte zu deaktivieren, denn wenn ein Design oder Plugin einen Fehlerbericht sendet, zeigt es auch Ihren Serverpfad an, was dem Hacker hilft, Ihren Server leicht zu finden.

Um die WordPress-Website zu sichern, wird daher empfohlen, PHP-Fehlerberichte zu deaktivieren. Man kann auch das Hosting-Unternehmen anrufen, um diese PHP-Fehlerberichte zu deaktivieren.

7. Sichern Sie Ihre lokale Umgebung:

Auch im Hinblick auf die technische Sicherheit ist es wichtig, über die lokale Umgebung zu sprechen, anstatt Ihre WordPress-Website vor der lokalen Umgebung zu schützen. Wenn Sie an einem öffentlichen Ort arbeiten oder ein anderes WLAN verwenden, können Ihre Daten durch den Hack beschädigt werden.

Um Hacking zu verhindern, sichern Sie Ihr WLAN-Passwort, damit sich niemand mit Ihrem eigenen Signal in Ihre Website hacken kann. Die Implementierung von Firewalls auf Ihren Desktop-Computern und Laptops kann Ihre Website-Daten vor Malware und Viren schützen.

8. Schützen Sie Ihre wp-config.php-Datei:

Um die WordPress-Website zu sichern, ist es äußerst wichtig, Ihre wp-config.php-Datei zu schützen, da sie die wesentlichen wichtigen Sicherheitsinformationen enthält, z. B. Schlüssel, Datenbankverbindung usw.
Um deine wp-config.php-Datei zu schützen, kannst du einfach diesen Code in deine .htaccess-Datei einfügen:

 Dateien wp-config.php
Befehl erlauben, verweigern
abgelehnt von allen
Dateien

Dieser Code hilft dabei, unbefugten Zugriff auf Ihre Website-Daten durch andere Personen zu verhindern.

Fazit!
Die Sicherheit von Websites ist wichtig und der Schutz vor Hackern ist der wichtigste Schlüsselfaktor. Dieser Blog listet einige der wichtigsten Schlüsselpunkte auf, die Ihnen helfen, Ihre WordPress-Websites vor unbefugten Benutzern und Hackern zu schützen. Ich hoffe, dieser Blog wird Ihnen helfen.