So entfernen Sie die „Powered by WordPress“-Footer-Links
Veröffentlicht: 2021-12-20Einer der Vorteile der Verwendung einer WordPress-Site ist die Menge an Anpassungsmöglichkeiten, die sie bietet. Von Themen bis hin zu Plugins gibt es scheinbar endlose Optionen, um eine perfekt personalisierte Website zu erstellen. Es gibt jedoch ein Element, das etwas schwieriger zu ändern scheint: die „Powered by WordPress“-Footer-Links.
Glücklicherweise gibt es mehrere Methoden, aus denen Sie wählen können, um diese Credits zu entfernen. Noch besser, es gibt Methoden, die für alle Arten von Benutzern geeignet sind.
In diesem Tutorial werden wir einige der Gründe untersuchen, warum Sie diese Links möglicherweise löschen möchten, und die Vorsichtsmaßnahmen untersuchen, die Sie während des Vorgangs treffen können. Dann führe ich Sie Schritt für Schritt durch drei beliebte Methoden, um sie zu entfernen. Lass uns gleich eintauchen!
Warum die Fußzeilen-Links „Powered by WordPress“ entfernen?
Mehr als 40 % aller Websites laufen auf WordPress. Allein aufgrund dieser Statistiken haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass ein paar Websites, die Sie besuchen, dieselbe Fußzeile haben: „Proudly Powered by WordPress“:

Wenn Sie darauf klicken, werden Sie zur Startseite von WordPress.org weitergeleitet. Sie haben wahrscheinlich auch einige Websites gesehen, die WordPress verwenden, aber den Credit in der Fußzeile nicht anzeigen. Es gibt einige mögliche Gründe, warum dies so ist.
Websites, die diesen Fußzeilen-Link ausblenden, tun dies möglicherweise, weil sie versuchen, ein Image der Selbstversorgung zu erreichen. Sie können sich aus einem ähnlichen Grund dafür entscheiden, wenn Sie eine Lebenslauf-Website erstellen, um für Ihre Fähigkeiten zu werben. Vielleicht möchten Sie es auch aus ästhetischen Gründen leer lassen.
Das Freigeben des Platzes in der Fußzeile kann auch Raum für mehr Website-Anpassung lassen; Einige Beispiele sind das Hinzufügen von Funktionscode oder eines Instagram-Widgets. Die Fußzeile erscheint auf jeder Seite Ihrer Website, daher ist sie auch ein guter Ort, um Ihre Kontaktinformationen oder einen Call-to-Action (CTA) zu platzieren.
Es gibt jedoch auch einige Gründe, den Footer-Link beizubehalten. WordPress ist kostenlos und effektiv und macht seine Fußzeilen-Links zu einer einfachen und subtilen Möglichkeit, die Plattform zu würdigen, die Ihnen beim Aufbau Ihrer Website geholfen hat.
Sie können auch als Ressource fungieren. Der Link kann Besucher, die neugierig auf die Website-Erstellung sind, auf einige leistungsstarke Tools hinweisen, mit denen sie eine eigene Website erstellen können.
Dies sind einige der Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie entscheiden, ob Sie die Fußzeilen-Links „Proudly Powered by WordPress“ entfernen möchten. Die gute Nachricht ist, dass es sich um einen ziemlich einfachen Vorgang handelt, den Sie jederzeit zurückgehen und rückgängig machen können, wenn Sie Ihre Meinung ändern.
Was Sie beachten sollten, bevor Sie die Fußzeilen-Links „Powered by WordPress“ entfernen
Das erste, was Sie beachten sollten, ist, dass es legal ist! Die Tatsache, dass WordPress keine einfache Möglichkeit bietet, diese Links zu entfernen, könnte den Eindruck erwecken, dass dies nicht erlaubt ist. Im Gegenteil, diese Freiheit ist nur ein Vorteil des Open-Source-Charakters der Plattform.
WordPress wird unter der GNU General Public License veröffentlicht. Das bedeutet, dass Sie die Software praktisch beliebig ändern können – einschließlich der Fußzeile. Dies ist vielleicht nicht ohne Weiteres offensichtlich, aber es ist vollkommen in Ordnung und liegt in Ihrer Macht.
Trotzdem gibt es ein paar Dinge zu beachten, bevor Sie mit dem Entfernungsprozess beginnen. Zum einen könnte die Verwendung der CSS-Methode Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) beeinflussen.
Wir werden später darauf eingehen, aber dies funktioniert sehr ähnlich wie versteckte Spam-Links, die sich wiederholende, versteckte Schlüsselwörter auflisten, um die Suchrankings zu betrügen. Daher könnte die Verwendung von CSS dazu führen, dass Google Ihre Website als Spam einstuft und sie entsprechend herabstuft.
Wie bei allen großen Änderungen an Ihrer Website empfehle ich dringend, vor Beginn ein Website-Backup durchzuführen. Dies ist nicht nur ein allgemein gutes Sicherheitsprotokoll, sondern schützt Sie auch für den Fall, dass das Schlimmste passiert.
Lassen Sie uns nach all dem damit beginnen, die Fußzeilen-Links „Proudly powered by WordPress“ zu entfernen.
So entfernen Sie die Fußzeilen-Links „Powered by WordPress“ (3 Möglichkeiten)
Wenn Sie die standardmäßigen WordPress-Fußzeilen-Links entfernen möchten, stehen Ihnen drei effektive Methoden zur Auswahl.
1. Ändern Sie die Fußzeile auf der Seite mit den Designeinstellungen
Abhängig von Ihrem Thema müssen Sie möglicherweise nur einige Einstellungen anpassen, um die Arbeit zu erledigen. Viele Entwickler gehen davon aus, dass Benutzer diesen Teil ihrer Fußzeilen anpassen und die Option verfügbar machen möchten.
Wenn Ihnen das einfache Entfernen der WordPress-Footer-Links wichtig ist, ist dies möglicherweise ein Faktor, der bei der Auswahl eines Designs berücksichtigt werden sollte. Ein Beispiel für eines, das diese Funktionalität bietet, ist Sydney Pro – wir haben in unserer Dokumentation beschrieben, wie das geht.
Im Wesentlichen ist der Ansatz derselbe, unabhängig davon, welches Thema Sie wählen. Gehen Sie zunächst zur Option Aussehen in der Seitenleiste des WordPress-Dashboards und wählen Sie Anpassen . Im Customizer suchen Sie nach etwas Ähnlichem wie Footer , Footer Options oder Credits (der genaue Name des Menüs hängt vom Thema ab).
In diesem Abschnitt sollte es eine Option geben, mit der Sie den Inhalt der Fußzeile mithilfe von Code ändern können. Dies kann verwendet werden, um sowohl das Urheberrecht des Designs als auch die WordPress-Links zu Ihrer Fußzeile hinzuzufügen:

Wenn Sie den gesamten Text loswerden möchten, löschen Sie einfach den Code und lassen Sie ein leeres Feld. Dies sollte zu einer leeren Fußzeile führen. Sie können auch die Fußzeile anpassen, wenn Sie möchten, dass sie anderen Text anzeigt oder an eine andere Stelle weiterleitet.

2. Ändern Sie direkt den Code Ihres Themas
Eine andere Möglichkeit, die Fußzeile zu entfernen, besteht darin, den Code Ihres Designs direkt zu ändern. Wie bereits erwähnt, empfehle ich dringend, ein Backup durchzuführen, bevor Sie beginnen.
Es ist auch wichtig, Code mit einem untergeordneten Design und nicht mit dem übergeordneten Design selbst zu ändern. Dies ist eine weitere Möglichkeit, sich davor zu schützen, dass Ihre Kerndateien und das Erscheinungsbild Ihrer Website versehentlich beschädigt werden.
Diese Methode erfordert einen FTP-Client (File Transfer Protocol). Ich empfehle FileZilla, da es eine solide kostenlose Möglichkeit ist, Ihre Dateien zu verwalten. Sobald Sie mit der Bedienung vertraut sind, ist es einfach und stabil, damit zu arbeiten.
Öffnen Sie zunächst das übergeordnete Design mit FileZilla. Suchen Sie die Datei footer.php und erstellen Sie eine Kopie davon, aber löschen Sie sie nicht aus den Dateien des übergeordneten Designs. Speichern Sie die Kopie stattdessen unter demselben Namen im Ordner des untergeordneten Designs.
Nachdem Sie es verschoben haben, suchen Sie nach Code wie dem folgenden:
<div class="powered-by"> <?php printf( /* translators: %s: WordPress. */ esc_html__( 'Proudly powered by %s.', 'twentytwentyone' ), '<a href="' . esc_url( __( 'https://wordpress.org/', 'twentytwentyone' ) ) . '">WordPress</a>' ); ?> </div><!-- .powered-by --> </div><!-- .site-info --> </footer><!-- #colophon --> </div><!-- #page --> <?php wp_footer(); ?>
Sobald Sie es gefunden haben, löschen Sie diesen Teil des Codes aus der untergeordneten Datei footer.php . Speichern Sie Ihre Änderungen und aktivieren Sie Ihr Child-Theme über Ihr WordPress-Dashboard.
Ihre WordPress-Site sollte jetzt eine exakte Kopie des ursprünglichen Designs anzeigen, jedoch ohne den WordPress-Fußzeilen-Link. Sie können das untergeordnete Thema weiterhin wie gewohnt anpassen und anpassen.
3. Verwenden Sie CSS für eine schnelle Lösung
Wie ich bereits sagte, birgt die CSS-Methode ein gewisses Risiko. Es kann negative Auswirkungen auf Ihre SEO haben, da Google es als Spam-Technik kennzeichnet, da der WordPress-Footer-Link ausgeblendet und nicht wirklich entfernt wird.
Außerdem funktioniert diese Methode nicht mit allen Themen. Die Erfolgsrate ist ein bisschen Glück oder Misserfolg, je nachdem, wie das von Ihnen verwendete Thema geschrieben wurde. Aus diesen Gründen wird es nicht empfohlen.
Es ist jedoch unbestreitbar eine schnelle und einfache Möglichkeit, die WordPress-Footer-Links aus der Ansicht zu entfernen. Wenn Sie in einer Notlage sind und es schnell loswerden müssen, ist dies eine gute Option, um Sie zu überbrücken, während Sie sich mit den anderen Methoden befassen.
Es könnte eine gute Idee sein, andere Vorsichtsmaßnahmen für Ihre Suchmaschinen-Rankings zu treffen, wenn Sie diese Methode verwenden, wie z. B. die Auswahl eines SEO-freundlichen Themas.
Wenn Sie all das erledigt haben, stellen Sie zunächst sicher, dass das Thema, für das Sie den Fußzeilen-Link ausblenden möchten, aktiviert ist. Navigieren Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard und suchen Sie die Option Aussehen in der Seitenleiste.
Wählen Sie die Option Design-Editor . Sie werden wahrscheinlich automatisch zur Stylesheet -Seite unter Designdateien auf der rechten Seite weitergeleitet. Sie sollten dies jedoch überprüfen, bevor Sie etwas hinzufügen.

Scrollen Sie als Nächstes zum Ende der style.css -Datei und fügen Sie den folgenden Code ein:
.site-info { display: none; }
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Datei aktualisieren. Dies sollte die Fußzeilen-Links ausblenden.
Sie können auch das benutzerdefinierte CSS aus dem Customizer hinzufügen. Öffnen Sie für diese Methode die Anpassungsseite Ihres Designs, indem Sie in Ihrem WordPress-Adminbereich auf das Menü Aussehen > Anpassen klicken. Wählen Sie hier Zusätzliches CSS aus der Seitenleiste und fügen Sie denselben Code wie oben in das Feld ein.

Sobald Sie auf Veröffentlichen geklickt haben, sollte sich das CSS um die Links in der Fußzeile gekümmert haben. Ich möchte noch einmal betonen, dass ich dies nur als kurzfristige Lösung empfehle, während Sie herausfinden, welche der anderen Methoden aufgrund von SEO-Bedenken für Ihre Website am besten geeignet sind.
Fazit
Wenn Sie Ihre WordPress-Site vollständig personalisieren möchten, stimmen die Fußzeilen-Links „Powered by WordPress“ möglicherweise nicht mit Ihrem Bild überein. Glücklicherweise kann man sich leicht darum kümmern, wenn man ein wenig Zeit damit verbringt, sich mit Ihrem Thema vertraut zu machen.
In diesem Artikel haben wir drei Möglichkeiten zum Entfernen dieser Fußzeilen-Links behandelt:
- Wählen Sie ein Thema, das mit einer Option zum Deaktivieren vorprogrammiert ist
- Ändere den Code deines Themes vorsichtig
- Wägen Sie die Vor- und Nachteile des Einfügens von zusätzlichem CSS ab
Wie werden Sie diese Methoden verwenden, um Ihre Website anzupassen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen!