Auf der Suche nach einem Premium-WordPress-Theme? Verwenden Sie diese Checkliste

Veröffentlicht: 2017-03-26
Aktualisiert am

WordPress bietet Tausende von kostenlosen Themen, von denen einige verdammt gut sind. Es bietet aber auch die Möglichkeit, Premium-Themes zu installieren. Sie sagen, dass Sie bekommen, wofür Sie bezahlen, und dies gilt häufig für Premium-Themen.

Das Design Ihrer Website ist das virtuelle Schaufenster Ihres Unternehmens. Um Ihre Anwesenheit in der realen Welt zu markieren, würden Sie Ihren Namen nicht mit Sharpie auf zerfetzten Karton kritzeln und ihn an die Wand heften. Sie möchten ein repräsentatives, professionelles Äußeres. In gleicher Weise ist es ein guter Aufruf, in ein gutes Thema zu investieren (das soll natürlich nicht heißen, dass alle kostenlosen Themen schlecht sind, und das ist ein Problem, das ich in einem der nächsten Beiträge betrachten werde).

Aber da ein Premium-Theme erfordert, dass Sie Ihr Geld aufs Spiel setzen, sollten Sie vorsichtig sein. In diesem Beitrag werde ich einige Punkte skizzieren, auf die Sie achten sollten, um sicherzustellen, dass Sie einen guten Kauf tätigen.

1. Feste Quelle

Kommerzielle WordPress-Themes

Sie verdienen es, beim Kauf eines Themes auf Ihre Kosten zu kommen, weshalb Sie es sich selbst schulden, sich an ein seriöses Unternehmen oder einen seriösen Entwickler zu wenden.

Es gibt zwielichtige Websites, die Premium-Themen anbieten, aber das Risiko ist es einfach nicht wert. Stattdessen können Sie aus einer Fülle von fleißigen, bekannten Theme-Entwicklern wählen. Um eine Liste kommerzieller Theme-Unternehmen zu finden, die von WordPress selbst empfohlen werden, besuche den Link Kommerzielle WordPress-Themes auf WordPress.org.

Sie lesen gerade den Blog eines solchen Unternehmens – Graph Paper Press. Wir bieten eine Reihe von innovativen Themen an, die auf eine Reihe verschiedener Nischen ausgerichtet sind, sodass Sie in der Lage sein sollten, etwas zu finden, das Ihnen gefällt.

Hier ist eine Liste mit einigen anderen bekannten Themengeschäften, die verschiedene Nischen bedienen:

  • Elegante Themen
  • Themenwald
  • StudioPress
  • ThemeFuse
  • WPMU-ENTW

2. Geprüfter Entwickler

Ich habe Ihnen einige der bekannteren Seiten und Quellen gegeben, von denen Sie einige ziemlich schicke Premium-Themen ergattern können. Aber was ist, wenn Ihnen ein Thema von einer anderen Website ins Auge fällt?

Sie sollten überprüfen, ob sie glaubwürdig und legitim sind. Tierarzt vor dem Kauf.

Hier besonders vorsichtig zu sein, schadet nicht. Schließlich gibst du Geld aus. Tatsächlich würde ich so weit gehen zu sagen, dass Sie – so großartig ich meine Empfehlungen auch finde – sogar die von mir aufgelisteten Entwickler überprüfen sollten, bevor Sie bei ihnen kaufen.

Was meine ich mit Scheck? Einfach ausgedrückt, öffnen Sie Google oder Bing und stöbern Sie in den Suchergebnissen zu einem Unternehmen (wie in diesem Beitrag erklärt). Suchen Sie nach dem Namen des Unternehmens, dessen Thema Sie in Betracht ziehen, und kombinieren Sie diesen Namen mit Begriffen wie „Support“ oder „Probleme“.

Auf diese Weise erfahren Sie, ob es wichtige Probleme gibt, die Sie beachten müssen. Wenn die Bewertungen überwiegend negativ sind, ist es am besten, weit, weit weg zu bleiben.

3. Häufige Aktualisierungen

themeforest-Screenshot-Beispiel
Auf Websites wie ThemeForest können Sie das Datum der letzten Aktualisierung überprüfen, was ein guter Indikator dafür ist, wie häufig ein Thema aktualisiert wird.

Unabhängig davon, welches Thema Sie verwenden, muss es relativ häufig aktualisiert werden. Dafür gibt es zwei Hauptgründe:

  1. Ein gutes Theme bleibt mit zukünftigen Updates des WordPress-Kerns kompatibel.
  2. Wenn Ihr Design nicht regelmäßig aktualisiert wird, kann dies Sicherheitslücken auf Ihrer Website hinterlassen.

Themes sind mehr als nur ein hübsches Gesicht für Ihre Website. Ein Thema, das lange ohne Updates auskommt, kann durchaus angegriffen werden. Externe Hacker können Schwachstellen in altem Designcode ausnutzen und Ihrer Website schreckliche Probleme bereiten.

Es ist besser, all das zu vermeiden, indem Sie ein Thema wählen, das ziemlich regelmäßig aktualisiert wird. Um dies zu tun, suchen Sie einfach nach dem letzten Mal, dass das Thema, an das Sie denken, ein Update erhalten hat.

4. Geschwindigkeit

Wir leben in einem Zeitalter der sofortigen Befriedigung. Die Leute wollen Webinhalte, und sie wollen diese Inhalte jetzt.

Deshalb ist Geschwindigkeit wichtig. Langsamere Websites sinken in den Suchrankings nach unten, und je länger das Laden einer Seite dauert, desto wahrscheinlicher ist es, dass Besucher einfach woanders hingehen. Vergessen Sie die allegorische Schildkröte und den Hasen – wenn Ihre Website langsam ist, verliert sie das Rennen.

Dies wird bei Premium-Themen zu einem entscheidenden Problem, da diese Themen aufgrund der Tatsache, dass die Entwickler konkurrieren und oft ein Thema mit großartigen Funktionen laden möchten, manchmal etwas sperrig sein können. Zu viele Funktionen belasten eine Website und verlangsamen sie.

Um dies zu überprüfen, können Sie Google PageSpeed ​​verwenden. Kopieren Sie einfach die URL der Demoseite des Themas und fügen Sie sie in das Google-Tool ein. Es analysiert die Seite und gibt Ihnen konkrete Zahlen, die Ihnen sagen, wie schnell – oder wie langsam – das Thema ist.

(Eine Einschränkung, die Sie beachten sollten, ist, dass eine Vielzahl von Faktoren die Seitengeschwindigkeit beeinflussen, sodass Unterschiede in der Geschwindigkeit zwischen zwei Entwicklern möglicherweise eher auf ihre jeweiligen Server als auf die Dateigröße des Themas zurückzuführen sind.)

5. Reaktionsfähigkeit

Da Sie für ein Thema bezahlen, verdienen Sie die vollständige Suite der Grundfunktionen. Im Jahr 2015 bedeutet dies, dass Ihre Website responsive sein muss . Immer mehr Menschen surfen mit ihren Smartphones im Internet – und kaufen Sachen –, also muss sich Ihr Theme gut an Mobilgeräte anpassen. Es ist einfach nicht mehr verhandelbar.

Expo-Thema
Hier ist ein Beispiel für Expo, ein ansprechendes Premium-Theme.

Sie würden denken, dass die Reaktionsfähigkeit für Premium-Themes eine Selbstverständlichkeit wäre. Das sollte es sein, und deshalb sind alle Themes von Graph Paper Press responsiv. Aber das ist nicht bei allen Theme-Entwicklern der Fall, also sollten Sie Ihr Telefon zücken und überprüfen, wie die Themes, die Sie in Betracht ziehen, mit mobilen Geräten umgehen.

Weitere Informationen darüber, warum responsives Webdesign so wichtig ist, finden Sie in diesem großartigen (und kurzen) Beitrag zu diesem Thema.

6. Unterstützung

Dieser ist schnell, aber es ist wichtig abzuhaken.

Nichts ist enttäuschender, als Geld für ein Thema zu bezahlen, das am Ende Probleme hat. Stellen Sie sich vor, Sie würden endlich nach dem perfekten Thema suchen, nur um festzustellen, dass Ihr Geld verschwendet wurde, weil das Thema auf Ihrer Website nicht so gut funktionierte.

Stellen Sie sich nun vor, dass Sie trotz potenzieller Probleme, alle Kniffe eines Themas zu lösen, einen hilfreichen Techniker an Ihrer Seite haben, der dafür sorgt, dass die Dinge reibungslos ablaufen. Das ist im Wesentlichen, was Unterstützung ist.

Die meisten Premium-Designs werden ohne zusätzliche Kosten unterstützt. Stellen Sie einfach sicher, dass die Themen, an die Sie denken, dies auch tun.

Fazit

Während kostenlose WordPress-Themes ein großartiger Ausgangspunkt sein können, sind Premium-Themes eine solide Investition, sobald Sie genug Geld haben, um für eines zu bezahlen. Sie müssen in der Regel auch nicht zu viel Bargeld berappen.

Da Sie Ihr hart verdientes Einkommen für ein Thema ausgeben, sind Sie es sich selbst schuldig, das Beste für Ihr Geld zu bekommen. Aus diesem Grund ist es wichtig, jede der Überlegungen, die ich in diesem Beitrag besprochen habe, abzuwägen. Hier ist die vollständige Checkliste:

  • Solide Quelle: Ist das Theme von einem bekannten Entwickler, der tolle Themes macht?
  • Geprüfter Entwickler: Haben Sie eigene Nachforschungen über den Entwickler angestellt?
  • Häufige Updates: Wird das Thema häufig aktualisiert?
  • Geschwindigkeit: Ist das Thema schnell?
  • Responsive Design: Funktioniert das Theme gut auf Mobilgeräten?
  • Support: Wird das Theme kostenlos unterstützt?
  • Großartig: Ist das Thema erstaunlich und für Ihre Bedürfnisse gut geeignet?

Die Welt der Premium-Themes ist schön – und sie kann auch gut für Ihr Unternehmen sein, wenn Sie schlau denken und diese Checkliste berücksichtigen. Welche anderen Faktoren sollten Sie bei der Auswahl eines Premium-Themes berücksichtigen? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!