Verwalten von WordPress-Taxonomien für eine bessere Benutzerfreundlichkeit

Veröffentlicht: 2021-07-28

Taxonomie

Die Verwaltung von WordPress-Taxonomien und ihre Verwendung wurden hier besprochen.

WordPress bietet eine wunderbare Plattform mit erstaunlichen benutzerdefinierten Diensten.

Dieses beliebteste CMS wird von der Mehrheit der Benutzer verwendet.

Für die Leute, die daran interessiert sind, benutzerdefinierte Posts zu erstellen, können Sie mit diesem Artikel benutzerdefinierte Archivtaxonomien verstehen und bereitstellen.

Egal, ob Sie eine benutzerdefinierte Taxonomie erstellen oder eine vorhandene anpassen möchten, hier erhalten Sie mit Sicherheit eine effektive Lösung.

Taxonomie: Ein Vorwort

Die Taxonomie bezieht sich auf einen Inhaltstyp in WordPress, der sich ideal zum Organisieren von Inhalten eignet, die einen anderen Inhaltstyp besitzen.

Die häufigsten Taxonomien, mit denen die meisten von Ihnen wahrscheinlich vertraut sind, sind Kategorien und Tags.

Es wird davon ausgegangen, dass Sie sowohl Kategorien als auch Tags in WordPress kennen, diese beiden integralen Taxonomien mit hierarchischer bzw. nicht-hierarchischer Ausrichtung. Hierarchische Taxonomie bedeutet, dass sie eine hierarchische Struktur mit Eltern-Kind-Beziehungen besitzt, und nicht-hierarchische Taxonomie weist keine solche Beziehung auf.

WordPress erstellt ein automatisiertes Archiv für jedes Tag, jede Kategorie und jede benutzerdefinierte Taxonomie, das einer umgekehrten chronologischen Reihenfolge folgt und eine Liste der zugehörigen Posts generiert. Die Website, die Beiträge enthält, die mit den richtigen Tags und Kategorien gut organisiert sind, ist vergleichsweise einfacher zu pflegen als mit benutzerdefinierten Beiträgen und benutzerdefinierten Taxonomien.

In WP wird die Anzeige für jedes Archiv in Vorlagendateien definiert, daher besteht der allererste Schritt auf dem Weg zur Anpassung darin, zu bestimmen, welche Vorlagendatei mit Ihrem Ziel verknüpft ist.

Wie erstelle ich benutzerdefinierte Taxonomien?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, benutzerdefinierte Taxonomien zu erstellen, die bevorzugteste ist jedoch die Bereitstellung eines geeigneten Plugins. Es gibt keinen Mangel an WP-Plugins, Sie können bequem ein effizientes Plugin finden, um die Arbeit mit größerer Kompetenz zu erledigen.

Bei der Implementierung einer anderen Methode wird jedoch empfohlen, ein neues Plugin für die Ursache zu erstellen, anstatt den entsprechenden Codeabschnitt in die Datei functions.php einzufügen. Weil es die Methode weniger komplex macht und in Zukunft den zusätzlichen Vorteil bietet, dass die erstellte benutzerdefinierte Taxonomie einfach verfügbar ist.

Um ein Plugin zu erstellen, fügen Sie einfach die unten erwähnte Codezeile oben in der Textdatei mit dem entsprechenden Code hinzu.

/* Plugin-Name: Benutzerdefinierte Taxonomie */

Hier ist das Code-Snippet für ein Plugin, das erstellt wurde, um eine benutzerdefinierte Taxonomie mit dem Namen „fruits“ zu unterstützen.

_x( 'TastyFruits', 'Taxonomy General Name', 'text_domain' ),
'singular_name' => _x( 'TastyFruit', 'Taxonomy Singular Name', 'text_domain' ),
'menu_name' => __( 'Taxonomy', 'text_domain' ),
'all_Fruits' => __( 'All Fruits', 'text_domain' ),
'parent_Fruit' => __( 'Parent Fruit', 'text_domain' ),
'parent_Fruit_colon' => __( 'Parent Fruit:', 'text_domain' ),
'new_Fruit_name' => __( 'New Fruit name', 'text_domain' ),
'add_new_Fruit' => __( 'Add new Fruit', 'text_domain' ),
'edit_Fruit' => __( 'Edit Fruit', 'text_domain' ),
'update_Fruit' => __( 'Update Fruit', 'text_domain' ),
'separate_Fruits_with_commas' => __( 'Separate Fruits with commas', 'text_domain' ),
'search_Fruits' => __( 'Search Fruits', 'text_domain' ),
'add_or_remove_Fruits' => __( 'Add or remove Fruits', 'text_domain' ),
'choose_from_most_used' => __( 'Choose from the most used Fruits', 'text_domain' ),
'not_found' => __( 'Not Found', 'text_domain' ),
);
$args = array(
'labels' => $labels,
'hierarchical' => false,
'public' => true,
'show_ui' => true,
'show_admin_column' => true,
'show_in_nav_menus' => true,
'show_tagcloud' => false,
);
register_taxonomy( 'tastyfruit', array( 'post' ), $args );

}

add_action( 'init', 'slug_fruits_tax', 0 );

}
?>

Wie kann man Taxonomie-Archive anpassen?

Für diejenigen, die daran interessiert sind, WP als CMS und nicht nur als Blogging-Tool zu verwenden, müssen sie häufig die integrierten Funktionen von WP anpassen, was mit benutzerdefinierten Taxonomien leicht machbar ist.

Standardmäßig implementiert WordPress die Klasse WP_Query, um die Beiträge für die Zuschauer automatisch abzurufen, wobei die Seite berücksichtigt wird, auf der sie sich befinden. Diese Abfrage kann jedoch optimiert werden, um benutzerdefinierte Beitragstypen zu Tag- oder Kategoriearchiven hinzuzufügen. Dazu können Sie den Filter pre_get_posts integrieren.

Nun wollen wir sehen, wie es funktioniert.

Der Filter hilft, die Abfrage zu optimieren, wenn sie aufgerufen wird, bevor ein Beitrag vom WP abgerufen wurde. Sie können Argumente erstellen („post“ als regulärer Beitrag und „latest“ als benutzerdefinierter Beitragstyp), die in der WP_Query übergeben werden. Indem Sie dem unten genannten Code folgen.

Code-Auszug:

Reihe (
'Post',
'neueste'
)
);
?>

Hier müssen wir zum Übergeben der geänderten post_type-Argumente die Klassenmethode set() implementieren. Da diese Methode es einem ermöglicht, die Argumente zu ändern, während die Klasse bereits erstellt wurde.

Code-Auszug:

is_category() && $query->is_main_query() ) {
$query->set( 'post_type',
array(
'post',
'latest'
)
);
}

$abfrage zurückgeben;

}
?>

Wenn Sie die oben genannte Anleitung gründlich befolgen, können Sie die gewünschten Taxonomie-Archive in WordPress effizient anpassen.

Autor Bio:

Sophia Phillips hat als Expertin in einem WordPress-Webentwicklungsunternehmen gearbeitet und liebt es, Informationen über die bestmögliche Nutzung der zahlreichen Vorteile von WordPress auszutauschen. Derzeit hat sie eine beeindruckende Anzahl von WordPress-bezogenen Artikeln unter ihrem Namen.