Der ultimative Leitfaden zur Barrierefreiheit von WordPress

Veröffentlicht: 2021-07-28

WordPress-Zugänglichkeit

Erklärung und Themen der WordPress-Barrierefreiheit

Die Arbeit als Webentwickler, insbesondere bei WordPress, ist äußerst lohnend. Um belohnt zu werden, ist es jedoch sehr wichtig, dass Ihre Website schnell lädt, alle SEO-Praktiken befolgt und sehr reaktionsschnell ist. Darüber hinaus müssten Sie Ihrer Website auch einen kreativen Touch verleihen, um mehr Kunden und Benutzer anzuziehen.

Bei der Gestaltung Ihrer Website sollten Sie immer die Ziele Ihrer Kunden im Auge behalten, um ihnen ein angenehmes Arbeitserlebnis zu bieten. Wenn es jedoch um die Benutzererfahrung geht, vergessen oder vernachlässigen die meisten Menschen eine sehr wichtige Sache, nämlich die Zugänglichkeit der Website.

Zahlreichen Berichten zufolge nutzen fast 50 % aller behinderten Erwachsenen regelmäßig das Internet, und dieser Prozentsatz wächst von Tag zu Tag. Aus diesem Grund wird Barrierefreiheit für Webentwickler, die daran denken, allen ihren Kunden eine zufriedenstellende Benutzererfahrung zu bieten, sehr wichtig.

Wenn Sie also neugierig auf die Zugänglichkeit von WordPress sind und nach weiteren Informationen zu diesem Zusammenhang suchen, dann schauen Sie sich unbedingt den Rest des Blogs an.

Was ist Barrierefreiheit und warum ist sie wichtig?

Der Begriff „Web-Barrierefreiheit“ wird verwendet, um einige Designtechniken darzustellen, die Menschen mit Behinderungen den Zugriff auf die zahlreichen Funktionen oder Elemente Ihrer Website erleichtern. Wenn Sie also versuchen, Ihre Website zugänglich zu machen, müssen Sie die zahlreichen Arten von Störungen im Auge behalten, z. B. visuelle, sprachliche, auditive, kognitive und körperliche Störungen. Aus diesem Grund müssten Sie es so gestalten, dass es sich an die Situationen, Bedürfnisse und Vorlieben Ihres Kunden anpassen kann. Ein weiteres Ziel der Web-Zugänglichkeit besteht darin, Ihre Website auch für Benutzer zugänglich zu machen, die Mobiltelefone verwenden und keine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung haben.

Kurz gesagt, die Barrierefreiheit im Internet trägt dazu bei, das Internet zu einem besseren Ort für jeden Einzelnen zu machen. Wenn Sie es jedoch aus der Perspektive eines Geschäftsmanns sehen, kann Ihnen eine barrierefreie Website helfen, einen größeren Kundenstamm aufzubauen, indem sie ihnen ein erstklassiges Benutzererlebnis bietet. Es kann Ihnen auch helfen, das Image Ihres Unternehmens oder Unternehmens zu schützen.

Wie kann man die Zugänglichkeit von WordPress verbessern?

Laut WCAG müssen die Inhalte einer gut zugänglichen WordPress-Website sein:

  • Übersichtlich: Die Benutzeroberfläche und alle Informationen auf der Website müssen für alle verständlich sein.
  • Nutzbar: UI-Module und die Navigation der Website müssen nutzbar und bedienbar sein, egal welche Methode oder welches Gerät eine Person verwendet.
  • Robust: Die Inhalte der Website sollten einfach sein, damit sie von jedem Benutzer verstanden werden können, ebenso wie die unterstützenden Technologien.

Achten Sie also darauf, diese drei Dinge immer im Hinterkopf zu behalten, während Sie Ihre WordPress-Zugänglichkeit verbessern. Wenn Sie auch nur einen dieser Grundsätze ignorieren, kann ein großer Teil der Menschen mit Behinderungen möglicherweise nicht richtig auf Ihre Website zugreifen.

Um diese Prinzipien gründlich zu befolgen und die Zugänglichkeit Ihrer Website zu verbessern, müssten Sie viele Änderungen an Ihrer Website vornehmen. Bevor Sie jedoch mit diesen Änderungen beginnen, müssen Sie eine klare Vorstellung von der aktuellen Barrierefreiheit Ihrer Website haben. Zu diesem Zweck können Sie einige kostenlose Tools verwenden, die Ihnen dabei helfen, die bereits optimierten Teile Ihrer Website zu kennen, sowie diejenigen, die noch verbessert werden müssen.

Sobald Sie mit dem Barrierefreiheitstest fertig sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, der darin besteht, Änderungen vorzunehmen. Nachfolgend sind einige der Tipps aufgeführt, die Ihnen helfen können, Ihre Website für jeden möglichen Benutzer auf der Welt zugänglich zu machen.

Wählen Sie ein barrierefreies Design für die Website

Zugängliche WordPress-Themes von SKT sehen Sie sich an.
Die Verbesserung einer bereits bestehenden Website kann sich selbst für den Profi als stressig erweisen. Dies geschieht normalerweise, weil die Tools und das Layout, die Sie bereits haben, es Ihnen erschweren, neue Änderungen und Funktionen zu implementieren.

Aus diesem Grund ist der beste Ort, um mit der Verbesserung Ihrer WordPress-Zugänglichkeit zu beginnen, die Entscheidung für ein barrierefreies Design für Ihre Website. Indem Sie ein barrierefreies Design auswählen, können Sie Ihre Website von Grund auf aufbauen. Auf diese Weise können Sie Ihre Website noch benutzerfreundlicher gestalten, ohne dass es zu Komplikationen kommt.

Um Ihr gewünschtes barrierefreies Design zu finden, können Sie zum WordPress-Designverzeichnis gehen und die Option „Funktionsfilter“ verwenden.

barrierefreie Themen

Nach der Verwendung liefert das Suchergebnis viele kostenlose Themes, die besonders für die Barrierefreiheit Ihrer Website von Vorteil sind. Mit der Option „Funktionsfilter“ können Sie die Themen auch nach Thema, Layout und Funktionen sortieren. Wenn Sie jedoch nach einem bestimmten Thema suchen, können Sie auch die Suchleiste verwenden und die Schlüsselwörter eingeben.

barrierefreies Thema

Wenn Sie mit diesem Thema noch nicht vertraut sind, können Sie auch barrierefreie Themen identifizieren, indem Sie im Abschnitt „Tags“ nach dem Ausdruck „Zugänglichkeit bereit“ suchen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Navigationsmenüs reaktionsfähig sind

Wie der Name schon sagt, helfen die Navigationsmenüs den Benutzern Ihrer Website, zahlreiche Features und Funktionen zu nutzen. Um die Zugänglichkeit von WordPress zu verbessern, müssten Sie also sicherstellen, dass alle Navigationsmenüs Ihrer Website korrekt funktionieren und für Mobilgeräte geeignet sind.

Eine weitere Sache, die Sie tun sollten, um Ihre Website barrierefreier zu gestalten, ist, die Menüpunkte konsistent und logisch zu positionieren. Dies hilft sehbehinderten Benutzern, die normalerweise mit Bildschirmlesesoftware im Internet arbeiten, die Menüs richtig zu finden und zu verwenden.

Sie können auch einige barrierefreie Dropdown-Menüs für Ihr WordPress-Design erstellen, um die Tastaturzugänglichkeit für die größeren Menüs zu verbessern. Dies kann sich als sehr vorteilhaft für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erweisen, die keine Maus verwenden können und sich eher auf die Tastatur verlassen, um die interaktiven Funktionen einer Seite zu nutzen. Einige der Dinge, die über die Tastatur zugänglich sein müssen, sind Formularfelder, Links, Schaltflächen und Menüs.

Verwenden Sie den richtigen ALT-Text für die Bilder Ihrer Website

Der Hauptzweck des Bild-ALT-Textes besteht darin, die Funktion sowie das Erscheinungsbild der Bilder Ihrer Website zu beschreiben. Es wurde entwickelt, um die Zugänglichkeit der Website für Sehbehinderte zu verbessern, da die Screenreader-Software in der Regel die Texte benötigt, um ein Bild erfolgreich zu interpretieren.

Aus diesem Grund muss jedes der Bilder, die Ihre Website enthält, einen Alt-Text haben, auch wenn Sie einen Code eingegeben haben, um alle seine Funktionen anzuzeigen. Der Fall der Hintergrundbilder ist jedoch völlig anders. Damit die Hilfstechnologien diese Bilder vermeiden, müssten Sie sie also mithilfe von CSS hinzufügen.

Machen Sie den Inhalt lesbar

Um die Zugänglichkeit Ihrer Seite zu erhöhen, ist es äußerst wichtig, eine lesbare Seite zu erstellen. Daher sollten Sie beim Verfassen eines Blogbeitrags immer versuchen, Ihre Sätze kurz und direkt zu halten. Außerdem ist es besser, die Abkürzung eines bestimmten Namens oder eines Begriffs zu vermeiden, wenn Sie diese nicht irgendwo in Ihren Inhalten erklärt haben.

Eine andere Möglichkeit, die Zugänglichkeit Ihrer Website zu verbessern, besteht darin, einfache Wörter und Sätze in Ihrem Blog zu verwenden. Die Verwendung schwieriger Wörter kann bei den Lesern zu Verwirrung führen und sie können das Interesse am Lesen Ihrer Blogs verlieren. Sie sollten auch darauf achten, größere Schriftarten zu verwenden, um es den Screenreadern, aber auch den teilweise sehbehinderten Menschen, leicht zu machen, sie richtig zu lesen und zu verstehen.

Seien Sie vorsichtig mit Farbkontrasten

Die Menschen, die an teilweiser oder vollständiger Farbenblindheit leiden, sind im Allgemeinen nicht in der Lage, die orange und rot hervorgehobenen Wörter zu verstehen. Manchen Menschen fällt es möglicherweise auch schwer, die Texte auf einem Hintergrund mit schwachem Farbkontrast zu lesen.

Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, sollten Sie daher immer das empfohlene Kontrastverhältnis für die Texte und Grafiken verwenden. Diese sind wie folgt:

  • Verwenden Sie für normale Texte ein Kontrastverhältnis von 4:5:1
  • Entscheiden Sie sich für das Verhältnis 3:1 für die großen Texte
  • Das Kontrastverhältnis von 3:1 ist auch am besten für die Benutzeroberfläche oder UI-Komponenten sowie die Grafiken
  • Das perfekte Kontrastverhältnis für die normalen Texte der Stufe AAA ist 7:1 und 4:5:1 für die großen Texte

Organisieren Sie die Struktur der Website und des Inhalts, indem Sie Überschriften verwenden

Ob Sie es glauben oder nicht, die meisten Leute werden Ihren Blog oder Inhalt normalerweise überfliegen, anstatt das Ganze zu lesen. Aus diesem Grund kann sich die Verwendung einer perfekten Überschriftenstruktur sowohl für Sie als auch für Ihren Benutzer als äußerst vorteilhaft erweisen.

Ein guter Content-Header trägt nicht nur dazu bei, dass die riesigen Textblöcke für die Screenreader-Software einfacher und lesbarer aussehen, sondern hilft auch sehenden Benutzern, die Teile zu überspringen, die sie weniger interessieren.

Gestalten Sie die Formularfelder richtig

Formulare sind wahrscheinlich einer der wichtigsten Teile einer Website, da sie normalerweise für zahlreiche Arten von Interaktionen wie Anmeldung, Registrierung und Kontakt auf der Website verwendet werden. Beim Erstellen der Formulare für ihre Website neigen die meisten Benutzer jedoch dazu, die Feldbeschriftungen in das Formularfeld einzufügen, damit es ästhetisch einzigartiger aussieht.

Dies kann jedoch Ihre WordPress-Zugänglichkeit beeinträchtigen, da die meisten Screenreader nicht auf den Text zugreifen können. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Neugestaltung Ihrer Website zur Verbesserung der Zugänglichkeit immer versuchen, die Dinge so einfach wie möglich zu halten und die Formularbeschriftungen von den Formularfeldern entfernt zu platzieren.

Verwenden Sie Untertitel in den Videos Ihrer Website

Wenn Ihre Website irgendeine Art von Video- oder Audiodatei enthält, können Sie durch die Verwendung von Bildunterschriften, Beschreibungen und Transkriptionen die Zugänglichkeitsrate Ihrer Website erhöhen. Diese Bildunterschriften spielen eine wesentliche Rolle für die Benutzer Ihrer Website, die an einer Hörbehinderung leiden.

Es kann sich jedoch auch als hilfreich für die Personen erweisen, die hören können, aber mit der Sprache oder dem Akzent, die im Video verwendet wurden, nicht ganz vertraut sind. Einige Leute, die sich die Videos an einem öffentlichen Ort ansehen möchten, können sich auch daran erfreuen, wenn Sie Untertitel und Transkriptionen verwendet haben.

Versuchen Sie, die automatische Wiedergabe von Medien zu vermeiden

Es ist bekannt, dass das automatische Abspielen von Medien für Benutzer mit kognitiven Beeinträchtigungen äußerst schlecht ist, da es sie verwirren und Irritationen verursachen kann. Wenn die Mediendatei auch Audio enthält, kann dies den Arbeitsprozess des Bildschirmleseprogramms stören und das Gesamterlebnis des Benutzers beeinträchtigen.

Wenn Sie also irgendwelche Medienelemente haben, die Sie hinzufügen möchten, können Sie sie in die Plugins aufnehmen. Auf diese Weise wird die Zugänglichkeit von WordPress nicht beeinträchtigt.

Verwenden Sie keine ausgefallenen Schriftarten und Links

Es ist nicht zu leugnen, dass die ausgefallenen Schriftarten extrem gut aussehen; Allerdings kann es teilweise sehbehinderten Menschen erschwert werden, Ihre Inhalte richtig zu lesen. Daher verwenden die meisten Menschen im Allgemeinen serifenlose oder Serifenschriften, um die Zugänglichkeit der Website zu verbessern.

Außerdem sollten Sie niemals den Text „hier klicken“ für die Links verwenden. Um die Links zugänglicher zu machen, müssten Sie beschreibende und sachdienliche Texte verwenden, die helfen, den Link zu veranschaulichen.

Verwenden Sie keine positiven Zahlen für den Tabulatorindex

Wenn Sie positive Zahlen für den Tab-Index verwenden, wird die natürliche Tab-Reihenfolge Ihrer Website durcheinander gebracht. Dies könnte Ihre Nur-Tastatur-Clients und -Benutzer erschrecken und die Zugänglichkeit Ihrer Website beeinträchtigen. Aus diesem Grund sollten Sie niemals positive Werte für tabindex verwenden.

Das Internet ist zu einem sehr wesentlichen Bestandteil unseres Lebens geworden, da die meisten von uns es im Allgemeinen für zahlreiche Zwecke wie Kontakte knüpfen und Einkaufen nutzen. Um es zu einem besseren Ort zu machen, ist es daher für alle äußerst wichtig, ihre Websites, einschließlich der WordPress-Sites, für jedermann zugänglich zu machen.

Verwenden Sie also die oben genannten Tipps und nehmen Sie die Hilfe einiger Tools zum Testen der Barrierefreiheit in Anspruch, um die Benutzerfreundlichkeit sowie den Ruf Ihrer Website zu verbessern.