MainWP Review (2022): Bestes Tool zur Verwaltung mehrerer WordPress-Sites?
Veröffentlicht: 2022-04-14Erwägen Sie die Verwendung von MainWP zur Verwaltung Ihrer WordPress-Sites? In unserem praktischen MainWP-Test helfen wir Ihnen bei der Entscheidung, ob es das richtige Tool für Ihre Anforderungen ist.
Wenn Sie viele WordPress-Sites haben, kann es sehr mühsam sein, sich bei all diesen separaten Dashboards anzumelden, um mit den täglichen Aufgaben und der allgemeinen Wartung Schritt zu halten.
MainWP hilft Ihnen, alles von einem zentralen Dashboard aus zu verwalten – und Sie können dies tun, während Sie immer noch alles selbst gehostet behalten.
Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob MainWP das Richtige für Sie ist, habe ich das Plugin praktisch ausprobiert. Im Folgenden werde ich sieben Bereiche in dieser Rezension behandeln:
- Ein praktischer Blick auf einige der Hauptfunktionen von MainWP
- Was ist einzigartig an MainWP im Vergleich zu anderen Tools wie ManageWP?
- Wie MainWP funktioniert mit einem kurzen Tutorial
- MainWP-Preise
- Vor-und Nachteile
- MainWP-FAQs
- Empfehlungen
MainWP Review: Ein Blick auf die Features

Um unseren MainWP-Test zu beginnen, werfen wir einen praktischen Blick auf einige der bemerkenswertesten Funktionen.
Wenn Sie eine Rezension von MainWP lesen, haben Sie wahrscheinlich bereits zumindest ein grundlegendes Verständnis dessen, was es tut.
Wenn nicht, besteht die Grundidee darin, dass MainWP Ihnen ein einheitliches Dashboard bietet, in dem Sie alle Ihre Websites verwalten können, einschließlich ihrer Updates, Plugins/Themen, Inhalte, Kommentare, Benutzer, Backups, Sicherheit, Betriebszeit und so weiter.
Während ich mich mit einigen der größten Funktionen befasse, sollten Sie ein ziemlich gutes Verständnis dafür bekommen, was MainWP tut.
Ein Dashboard, um sie alle zu beherrschen
Mit MainWP erhalten Sie ein einheitliches Dashboard, in dem Sie alle Ihre verbundenen Websites aus der Vogelperspektive sehen können.
Das Haupt-Dashboard gibt Ihnen einen Überblick darüber, was in Bezug auf Updates und kürzlich veröffentlichte Inhalte passiert:

Um in bestimmte Bereiche detaillierter einzutauchen, können Sie die Seitenleiste verwenden.
Einfache Updates
MainWP macht es einfach, Kern-, Design- und Plugin-Updates für alle Ihre Websites von einem Ort aus zu verwalten und anzuwenden.
Um die Aktualisierungen für jede Site schnell anzuzeigen, können Sie zur Site- Liste gehen. Sie sehen die Gesamtzahl sowie eine Aufschlüsselung nach Art der Erweiterung:

Für weitere Details können Sie die Website auswählen. Sie können eine Erweiterung auch aktualisieren, ohne MainWP zu verlassen, oder das Update ignorieren:

Theme- und Plugin-Verwaltung
Sie erhalten eine Massenverwaltung für Designs und Plugins, sodass Sie Erweiterungen auf einer oder mehreren Websites einfach installieren, deaktivieren oder löschen können:

Inhaltsverwaltung
Sie können auch ganz einfach Inhalte auf allen Ihren Websites verwalten, einschließlich Posts, Seiten und benutzerdefinierter Post-Typen.
Sie können nach vorhandenen Inhalten suchen und erhalten einen Link, der Sie direkt zum Editor auf dieser Website führt. Oder Sie können Inhalte in großen Mengen erstellen und auf einer oder mehreren Websites veröffentlichen:

Benutzerverwaltung
In ähnlicher Weise können Sie Benutzer auch über mehrere Sites hinweg verwalten, einschließlich des Erstellens oder Importierens neuer Benutzer auf so vielen Sites wie nötig:

Backups über Ihr bevorzugtes Backup-Plugin
MainWP enthält keine eigene Backup-Funktionalität. Stattdessen bietet es eine Reihe offizieller Erweiterungen, die Sie in Ihre bevorzugten WordPress-Backup-Plugins integrieren können.
Sie können die Backups für alle Ihre Websites weiterhin von Ihrem einen MainWP-Dashboard aus verwalten. Die eigentlichen Backups selbst werden jedoch von dem von Ihnen gewählten Plugin unterstützt.
Derzeit hat MainWP Erweiterungen für die folgenden Backup-Plugins:
- UpdraftPlus
- BackupBuddy
- BackWPup
- WP-Zeitkapsel
- WPvivid ( Dies ist eine Erweiterung eines Drittanbieters )
Mit UpdraftPlus erhalten Sie beispielsweise einen Bereich zum Verwalten von Backups für einzelne Sites sowie ein globales Dashboard, das alle vorhandenen und geplanten Backups für alle Ihre Sites anzeigt:

Sie können die UpdraftPlus-Einstellungen auch massenweise ändern, z. B. die Konfiguration von externem Speicher.
Mir persönlich gefällt dieser Ansatz. Ich habe bereits meine eigenen Backup-Workflows rund um UpdraftPlus erstellt, daher gefällt es mir, dass ich UpdraftPlus weiterhin verwenden kann und gleichzeitig ein zentralisiertes Dashboard in MainWP erhalte, um alle meine verschiedenen Websites zu verwalten.
Sicherheit über Ihr bevorzugtes Sicherheits-Plugin
MainWP handhabt die Sicherheit meistens genauso wie Backups, indem es Ihnen hilft, sich mit Ihrem bevorzugten Sicherheits-Plugin zu verbinden. Es hat jedoch auch einige dedizierte Sicherheitsfunktionen.
In Bezug auf die Integration mit Sicherheits-Plugins wird Folgendes unterstützt:
- Wordfence
- iThemes-Sicherheit
- Sucuri
- WP-Aktivitätsprotokoll
Es hat auch zwei weitere nützliche Erweiterungen:
- Virusdie – scannen Sie Ihre Seiten mit Virusdie.
- Vulnerability Checker – Scannen Sie Plugins automatisch mit verschiedenen Vulnerability Checkern, einschließlich WPVulnDB.
Verfügbarkeits- und Leistungsüberwachung
Um die Verfügbarkeit und Leistung zu überwachen, empfehle ich die Verwendung von Diensten von Drittanbietern, was MainWP einfach macht.
Zur Überwachung der Betriebszeit können Sie eine Verbindung zu den folgenden Diensten herstellen:
- UptimeRobot
- Website24x7
- NodePing
- Bessere Betriebszeit
Diese Dienste können erkennen, ob eine Website ausfällt, und Sie können diese Informationen dann von MainWP aus überwachen.
Zur Leistungsüberwachung können Sie das PageSpeed Insights-Plugin integrieren. Oder es gibt auch eine Lighthouse-Integration, mit der Sie Berichte über die Google PageSpeed Insights-API ausführen können.

Staging-Sites
Um Staging-Sites zu erstellen und zu verwalten, integriert sich MainWP in das WP Staging-Plugin. Über das MainWP-Dashboard können Sie auf einfache Weise Staging-Sites für jede untergeordnete Site erstellen und verwalten, auf der das WP Staging-Plugin installiert ist.

Es gibt noch viel mehr
Auf keinen Fall kann ich Ihnen jedes einzelne Feature in MainWP zeigen, also ist hier ein kurzer Überblick über alles andere, was Sie bekommen …
- Datenbankwartung – bereinigen Sie die Datenbanken Ihrer Sites von Junk-Revisionen, Spam usw.
- Yoast SEO-Integration – Verwalten Sie Yoast SEO-Details von MainWP.
- Kommentare – moderiere und verwalte Kommentare auf all deinen Seiten von MainWP.
- WooCommerce – Erhalten Sie WooCommerce-Statusaktualisierungen und Shortcuts, um die Verwaltung von Shops zu optimieren.
- Teamkontrolle – gib anderen Benutzern Zugriff auf das MainWP-Dashboard und kontrolliere, mit welchen Funktionen und Websites sie interagieren können.
- Analytics-Integration – Verbinden Sie sich mit Google Analytics oder Matomo (Piwik), um Webanalysen für alle Ihre Websites anzuzeigen.
- Kundenberichte – Generieren Sie einfache oder erweiterte Berichte zur Lieferung an Kunden, einschließlich White-Label-Branding.
- Code-Snippets – Verwalten Sie ganz einfach benutzerdefinierte Code-Snippets und wenden Sie sie auf einige/alle Ihrer Websites an.
- Massenaktualisierungen von Einstellungen – Aktualisieren Sie ganz einfach Einstellungen für den Kern, Themen und Plugins auf so vielen Websites wie nötig.
Was ist einzigartig an MainWP im Vergleich zu anderen ähnlichen Tools?
Da die Verwaltung mehrerer WordPress-Sites von einem Dashboard aus so beliebt ist, gibt es eine Reihe von Diensten, die diese Funktionalität anbieten.
Der beliebteste Name ist wahrscheinlich ManageWP, das bereits 2016 von GoDaddy übernommen wurde.
Also – was ist einzigartig an MainWP und warum sollten Sie MainWP gegenüber der Konkurrenz verwenden?
100 % selbst gehostet und GPL-lizenziert
Einer der größten Unterschiede zwischen MainWP und ManageWP ( und anderen ähnlichen Tools ) besteht darin, dass MainWP zu 100 % selbst gehostet wird und nicht ein SaaS-Tool wie ManageWP.
Alle Daten und Details bleiben ausschließlich auf Ihren eigenen Servern, während ManageWP Sie Ihre Websites über das Cloud-Dashboard von ManageWP verwalten lässt.
Um dies zu erreichen, erstellen Sie eine dedizierte WordPress-Installation, die als Ihr Site-Manager fungiert. Dann installierst du das übergeordnete MainWP-Plugin auf dieser Installation und machst alles von diesem WordPress-Dashboard aus. Dazu später mehr .
MainWP ist außerdem zu 100 % GPL-lizenziert, was teilweise bedeutet, dass es Open Source ist und Sie vollen Zugriff auf den zugrunde liegenden Code erhalten.
Kostenlose Core-Version / Unbegrenzte Nutzung
Ich werde später über die Preise von MainWP sprechen, aber ein bemerkenswertes Detail ist, dass das Haupt-MainWP-Plugin zu 100 % kostenlos und auf WordPress.org verfügbar ist.
Mit nur dem Kern-Plugin erhalten Sie ein wirklich nützliches Tool zur Verwaltung mehrerer Sites. Dann gibt es auch mehr als 13 kostenlose Erweiterungen, die noch mehr Funktionalität hinzufügen.
Sie müssen nur bezahlen, wenn Sie die Funktionalität einiger der über 28 Premium-Erweiterungen benötigen.
Selbst wenn Sie die Pro-Erweiterungen benötigen, zahlen Sie eine Pauschalgebühr für die unbegrenzte Nutzung. Dies bietet ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als ein SaaS-Tool, das Sie normalerweise pro Website und/oder pro Funktion berechnet.
Obwohl ich ManageWP zum Beispiel für ein großartiges Tool halte, wird es aufgrund seines Abrechnungsmodells deutlich teurer als MainWP, wenn Sie viele Websites haben und die Premium-Upgrades benötigen:

Verwenden Sie Ihre vorhandenen Plugins/Tools
Ein weiteres bemerkenswertes Detail von MainWP ist, dass Sie einige der vorhandenen Tools, mit denen Sie möglicherweise vertraut sind, weiterhin verwenden können.
Das große Beispiel hier sind Backups. Anstatt zu versuchen, ein eigenes benutzerdefiniertes Backup-Tool zu erstellen, lässt MainWP Sie einfach eines der dedizierten Backup-Plugins verwenden, was Ihnen normalerweise viel mehr Flexibilität bietet, als Sie wahrscheinlich mit einem benutzerdefinierten Tool erhalten würden.
In ähnlicher Weise gibt es andere Integrationen, die mit Folgendem verbunden werden können:
- WP Rocket zur Leistungsoptimierung.
- Verschiedene Sicherheits-Plugins, darunter Wordfence, iThemes Security und Sucuri.
- Yoast SEO für SEO-Optimierung.
- WooCommerce.
Einige andere Plugins bieten auch ihre eigenen dedizierten Integrationen von Drittanbietern. Zum Beispiel:
- WP-Aktivitätsprotokoll für die Aktivitätsprotokollierung.
- WP Compress zur Bildoptimierung.
- Termageddon für rechtliche Seiten ( zB Datenschutzerklärung ).
Abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben könnte dies meiner Meinung nach entweder ein Pro oder ein Contra von MainWP sein. Wenn Sie nicht viele separate Tools verwenden möchten, bevorzugen Sie möglicherweise ManageWP.
So verwenden Sie MainWP, um Ihre WordPress-Sites von einem Dashboard aus zu verwalten
Nachdem wir nun die Hauptfunktionen von MainWP behandelt haben, lassen Sie uns unsere MainWP-Überprüfung noch praktischer gestalten und untersuchen, wie es ist, MainWP auf Ihren Websites einzurichten.

Der grundlegende Prozess funktioniert so…
- Erstellen Sie eine dedizierte WordPress-Installation, die als Ihr MainWP-Dashboard fungiert. Dies ist das Dashboard, von dem aus Sie alle Ihre Websites verwalten.
- Installieren Sie das MainWP Child-Plugin auf jeder Site, die Sie steuern möchten, und verbinden Sie es mit der übergeordneten Dashboard-Site.
Schauen wir es uns genauer an…
1. Erstellen Sie eine frische WordPress-Installation
Um zu beginnen, solltest du eine neue WordPress-Installation erstellen, die du als dein MainWP-Dashboard verwenden wirst.
Während Sie das MainWP-Dashboard technisch gesehen auf einer bestehenden WordPress-Site installieren können, denke ich, dass der beste Ansatz darin besteht, eine neue Installation zu erstellen, die zu 100% nur MainWP gewidmet ist.
Auf diese Weise ist Ihr Site-Management-Dashboard vollständig von Ihren eigentlichen Websites getrennt.
Wenn Sie es noch privater machen möchten, können Sie einen zusätzlichen Benutzernamen/ein zusätzliches Passwort mit .htaccess oder anderen Strategien hinzufügen, um die Installation zu sperren.
2. Installieren Sie das MainWP Dashboard-Plugin
Sobald Sie Ihre neue WordPress-Installation eingerichtet haben, installieren und aktivieren Sie das kostenlose MainWP Dashboard-Plugin von WordPress.org. Stellen Sie sicher, dass Sie die „Dashboard“-Version des Plugins installieren und nicht die „Kind“-Version.
Die Aktivierung des Plugins sollte automatisch den MainWP Quick Setup Wizard starten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Los geht's“ , um loszulegen:

Auf dem ersten Bildschirm führt MainWP einige grundlegende Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Website die Software ausführen kann.
Klicken Sie einfach auf Weiter , um fortzufahren ( solange Sie alle Prüfungen bestehen ):

3. Fügen Sie Ihre erste untergeordnete Site hinzu
Als nächstes werden Sie aufgefordert, Ihre erste untergeordnete Site zu verbinden:

Lassen Sie diese Registerkarte geöffnet, da Sie sie benötigen. Öffnen Sie dann einen neuen Tab und gehen Sie zum Dashboard für eine der Live-WordPress-Sites, die Sie mit MainWP verwalten möchten.
Installieren und aktivieren Sie auf dieser Seite das MainWP Child-Plugin von WordPress.org. Stellen Sie sicher, dass Sie die „untergeordnete“ Version und nicht die „Dashboard“-Version installieren.
Sobald Sie das MainWP Child-Plugin aktiviert haben, gehen Sie zurück zum Setup-Assistenten (in den Einstellungen des Child -Plugins muss nichts konfiguriert werden ):
- Wählen Sie den Umschalter aus, um zu bestätigen, dass das Plugin aktiv ist.
- Geben Sie die URL der Website und Ihren Admin-Benutzernamen ein.
- Klicken Sie auf Website verbinden .

Sie sollten dann eine Erfolgsmeldung sehen. Sie können den Vorgang wiederholen, um weitere Websites hinzuzufügen, oder auf Weiter klicken, um im Assistenten fortzufahren:

Auf dem nächsten Bildschirm können Sie einige grundlegende Überwachungsfunktionen einrichten. Dann sind Sie mit dem Einrichtungsassistenten fertig und können mit der Verwaltung Ihrer Sites beginnen.
So greifen Sie auf das MainWP-Dashboard zu
Um auf Ihr MainWP-Dashboard zuzugreifen, müssen Sie sich nur bei Ihrer dedizierten WordPress-Installation anmelden und auf die MainWP- Option klicken:

So fügen Sie weitere Websites hinzu
Um in Zukunft weitere Websites zu MainWP hinzuzufügen, können Sie auf die Schaltfläche Neu hinzufügen in der oberen rechten Ecke klicken:

Sie müssen nur das untergeordnete Plugin auf diesen Sites installieren und dann die Verbindung überprüfen, wie Sie es im Setup-Assistenten getan haben.
MainWP-Preise
Wie ich bereits erwähnt habe, ist das Haupt-MainWP-Plugin 100 % kostenlos und GPL-lizenziert.
Wenn Sie das Kern-Plugin weiter ausbauen möchten, gibt es zu dem Zeitpunkt, an dem ich unseren MainWP-Review schreibe, mehr als 13 kostenlose Erweiterungen und mehr als 28 Premium-Erweiterungen.
Sie können auf alle Premium-Erweiterungen zugreifen, indem Sie MainWP Pro kaufen. Es gibt keine Möglichkeit, einzelne Erweiterungen zu kaufen .
Es gibt drei verschiedene Preispläne für den Zugriff auf MainWP Pro. Alle von ihnen haben genau die gleichen Funktionen und unterstützen die Verwaltung unbegrenzter Websites – der einzige Unterschied ist die Abrechnungslaufzeit.
- Monatlich – $29 pro Monat.
- Jährlich – 249 $ pro Jahr ( was 20,75 $ pro Monat entspricht )
- Lebenslang – 399 $ einmalige Gebühr.

Sie erhalten Zugriff auf Support, Updates und neue Erweiterungen, solange Ihre Lizenz aktiv ist. Mit dem Lifetime-Deal erhalten Sie natürlich lebenslangen Zugriff auf Support, Updates und alle neuen Erweiterungen, die MainWP veröffentlicht.
Eine nette Sache ist, dass es eine 90-Tage-Upgrade-Richtlinie für den Wechsel von monatlich zu lebenslang gibt.
Das heißt, Sie können sich zunächst für den Monatsplan anmelden, um zu sehen, wie es läuft. Wenn es gut funktioniert, können Sie dann auf Lebenszeit upgraden und MainWP wird Ihnen bis zu drei Monatszahlungen für den Lebenszeitplan gutschreiben.
Um Ihnen zu helfen, Geld zu sparen, haben wir auch einen exklusiven MainWP-Gutscheincode ausgehandelt, mit dem Sie 15 % Rabatt auf das lebenslange Paket erhalten.
MainWP Review: Vor- und Nachteile
Lassen Sie uns einige der Vor- und Nachteile der Verwendung von MainWP zur Verwaltung mehrerer WordPress-Sites von einem Dashboard aus zusammenfassen.
Vorteile :
- Selbst gehostet . MainWP ist zu 100 % selbst gehostet und alle Ihre Daten bleiben auf Ihren eigenen Servern, was viele WordPress-Benutzer zu schätzen wissen.
- Kostenlos . Die kostenlose MainWP-Version und kostenlose Erweiterungen sind bereits ziemlich funktional.
- Verwenden Sie weiterhin Ihre bestehenden Plug-in-Workflows . Wenn Sie Ihre Workflows bereits auf bestimmten Plugins aufgebaut haben (z. B. Backups und Sicherheit), können Sie diese Tools weiterhin verwenden und gleichzeitig alles einfach von MainWP aus verwalten.
- Lebensplan . Wenn Sie die Premium-Erweiterungen benötigen, gibt es einen lebenslangen Preisplan. Dies bietet einen enormen Mehrwert für Agenturen oder Freiberufler (oder einfach nur für normale Benutzer mit vielen Websites).
- Keine Abrechnung pro Standort . Auch wenn Sie die Pro-Erweiterungen benötigen, zahlen Sie nur eine Pauschalgebühr für die unbegrenzte Nutzung. Dies unterscheidet sich von einem Tool wie ManageWP, das eine Abrechnung pro Website für seine Premium-Upgrades hat.
Nachteile :
- MainWP setzt auf andere Plugins . Während ich persönlich das mag (weshalb es auch in der Pro-Sektion steht), denke ich, dass einige Leute dies leicht als Nachteil ansehen könnten, da einige der Hauptfunktionen von MainWP auf Plugins von Drittanbietern angewiesen sind. Bei so etwas wie ManageWP sind all diese Funktionen in das SaaS-Angebot integriert.
- Kein SaaS . Dies ist ein weiterer „Nachteil“, der je nach Ihren Vorlieben auch ein Vorteil sein kann. Persönlich mag ich den selbst gehosteten Ansatz, aber ich weiß, dass einige Benutzer die Einfachheit und Hands-Off-Natur eines SaaS-Tools wie ManageWP bevorzugen.
- Die Benutzeroberfläche könnte verbessert werden . Die MainWP-Oberfläche ist voll funktionsfähig, aber es gibt ein paar UX-Macken und das Design ist nicht so schick wie bei einem SaaS-Tool. Zum Beispiel gefällt es mir nicht, dass alle Erweiterungen in einem Untermenü „Erweiterungen“ versteckt sind, obwohl einige der Erweiterungsfunktionen wichtiger sind als die übergeordneten Menüpunkte (z. B. Backups).
MainWP Review: Häufig gestellte Fragen
Um unseren MainWP-Test abzuschließen, lassen Sie uns über einige häufig gestellte Fragen sprechen, die Sie möglicherweise zu MainWP haben.
Ist MainWP sicher?
Ja, MainWP ist sicher. Es verschlüsselt alle Ihre Daten mit OpenSSL und Sie müssen niemals Passwörter eingeben oder speichern. Deine echten Seiten werden immer nur auf Anfragen von dem einzelnen MainWP-Dashboard antworten, mit dem du sie verbunden hast.
MainWP hat auch ein Bug-Bounty-Programm über HackerOne und meines Wissens hatte MainWP in den über 8 Jahren, in denen es im Geschäft ist, keine größeren Sicherheitsprobleme.
Wie zuverlässig ist MainWP?
MainWP ist seit über 8 Jahren im Geschäft (seit 2014). Insgesamt verwalten MainWP-Benutzer über 500.000 Websites und mehr als 10.000 Personen verwenden das MainWP-Dashboard-Plugin.
Das MainWP Dashboard-Plugin hat eine nahezu perfekte 4,9-Sterne-Bewertung bei über 2.150 Bewertungen.
Also ja … MainWP ist in diesem Bereich ziemlich zuverlässig.
Ist MainWP kostenlos?
Das Kern-MainWP-Dashboard-Plugin ist 100 % kostenlos und auf WordPress.org verfügbar. Das kostenlose Plugin allein bietet Ihnen bereits viele Funktionen, aber es gibt auch mehr als 28 Premium-Erweiterungen, die Ihnen den Zugriff auf bestimmte Funktionen ermöglichen oder Ihnen bei der Integration mit bestimmten Plugins helfen.
Wie funktioniert MainWP?
Sie erstellen eine neue WordPress-Installation und fügen das MainWP Dashboard-Plugin hinzu, um als Ihr Site-Management-Dashboard zu fungieren. Dann installieren Sie das MainWP Child-Plugin auf jeder Live-Site, um diese Site mit Ihrem MainWP-Dashboard zu verbinden.
Abschließende Gedanken zu MainWP
Nun zur wichtigsten Frage unseres MainWP-Tests – sollten Sie MainWP verwenden, um alle Ihre WordPress-Sites zu verwalten?
Was Plugin-Entscheidungen angeht, ist dies wahrscheinlich eine der größeren, also sollten Sie die Dinge richtig machen.
Insgesamt hat der selbst gehostete Ansatz (MainWP) sowohl Vor- als auch Nachteile gegenüber dem SaaS-Ansatz ( z. B. ManageWP ), die ich oben im Abschnitt Vor- und Nachteile hervorzuheben versucht habe.
Ich denke jedoch, dass viele Leute im WordPress-Bereich die selbst gehostete Open-Source-Option dem proprietären Tool vorziehen. Schließlich verwenden wir alle WordPress und nicht Wix oder Squarespace.
Wenn es um selbst gehostete Tools zur Verwaltung mehrerer WordPress-Sites geht, ist MainWP zweifellos der größte Name im Spiel.
Die Core-Free-Version an sich ist ziemlich funktional. Und mit den kostenlosen und kostenpflichtigen Erweiterungen können Sie unzählige nützliche Funktionen und Integrationen hinzufügen.
Zu beachten ist, dass MainWP für Funktionen wie Backups und Staging auf Plugins oder Dienste von Drittanbietern angewiesen ist. Auch hier denke ich, dass dies je nach Ihren persönlichen Vorlieben sowohl ein Vor- als auch ein Nachteil sein kann.
Ich persönlich mag es, weil ich bei meinen bestehenden Workflows bleiben kann, aber Sie bevorzugen vielleicht die Einfachheit eines umfassenderen SaaS-Tools wie ManageWP ( obwohl Sie aufgrund des Abrechnungsmodells pro Website/Funktion wahrscheinlich mehr bezahlen werden ). .
Wenn Sie mehrere WordPress-Sites von einem Dashboard aus verwalten und Ihr Setup selbst gehostet und/oder Ihre Kosten niedrig halten möchten, ist MainWP meiner Meinung nach definitiv die beste Option im Bereich, die gesichert ist durch die stellaren Bewertungen und Popularität.
Wenn Sie loslegen möchten, können Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Und stellen Sie sicher, dass Sie unseren exklusiven MainWP-Gutscheincode verwenden, um 15 % auf Ihren Einkauf zu sparen, wenn Sie die Pro-Version benötigen:
Gehen Sie zu MainWP
Wenn Sie an anderen Optionen interessiert sind, lesen Sie unseren Beitrag über die besten Tools zur Verwaltung mehrerer WordPress-Sites von einem Dashboard aus.
Haben Sie noch Fragen zu MainWP oder unserem MainWP Test? Lass es uns in den Kommentaren wissen!